Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer/Archiv/2014/2. Teilarchiv

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Jungwikipedianer, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 17:32, 6. Aug. 2014 (CEST)

Zu alt

Servus miteinander!
Seit dem 24. Juli bin ich zu alt für euch. ;) Waren ein paar tolle Jahre bei euch. Hoffe hier kommt irgendwann mal wieder Schwung in die Bude. LG--MaxEddi • Disk. • B. 19:38, 6. Aug. 2014 (CEST)

Das ist aber schade, MaxEddi! :( Wenn du mal Hilfe brauchen solltest, meine Disk steht dir immer offen. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:17, 17. Aug. 2014 (CEST)
Hallo MaxEddi, ich danke für dein Engagement für die JWP und hoffe, dass du die Seite auch weiterhin in deinem Blick behalten wirst, um neue Jungwikipedianer zu unterstützen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:07, 18. Aug. 2014 (CEST)
Hey MaxEddi, danke für die tolle Zeit damals. Wäre cool, wenn hier nochmal was passiert, aber ich bin zurzeit anderswo recht beschäftigt, für Projekte aber jederzeit offen. ;-) -- Bene* (Disk) 14:55, 18. Aug. 2014 (CEST)

Newsletter

HI, könnt ihr, wenn ihr jemanden im Newsletter erwähnt, bitte das per Vorlage:Noping machen. 52 Benachrichtigungen sind schon heftig...:)LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 20:34, 31. Aug. 2014 (CEST)

Tut mir leid, hatte nicht dran gedacht. Vorlage:Smiley/Wartung/rot --Der Checkerboy 20:48, 31. Aug. 2014 (CEST)
Naja, dafür sind wir doch alle hier. Um zu lernen-ApolloWissen • bei Fragen hier 21:09, 31. Aug. 2014 (CEST)
Was ist dieses Echo eig. genau? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 00:42, 3. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Siri, →Echo ist ein Benachrichtigungssystem, das den vorher üblichen kakifarbigen Benachrichtigungsbalken ersetzt und darüber hinaus weitere Funktionen, wie die →Dankeschönnachrichten oder die Erwähnung durch andere auf irgendwelchen Seiten ermöglichen. Du erhältst dann eine Anzeige 1 oben zwischen dem Tab mit deinem Namen und dem Tab Diskussion (im →Vectorskin). Wenn du keine Echonachrichten hast oder diese alle von dir aufgerufen wurden, dann steht dort eine 0. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:06, 3. Sep. 2014 (CEST)
Ah, okay. Danke, Lómelinde. Habe mich schon immer gefragt, was das komische Ding da oben ist. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 09:31, 3. Sep. 2014 (CEST)

JWP-Treffen? Feste Chatzeiten?

Nochmal zum Thema 'Eingeschlafene JWP': Was haltet ihr davon, dass wir ein Treffen organisieren? Da können wir uns dann auch mal persönlich ein bisschen besser kennenlernen und vielleicht bringt dann die Arbeit hier auch wieder ein bisschen mehr Spaß. Ich habe den Eindruck, dass viele von uns (mich nicht eingeschlossen) aus NRW kommen, ist das so? Wenn ihr vielleicht grob angeben könntet, aus welchem Bundesland ihr kommt, könnte man da einen Treffpunkt finden (ihr müsst aber nicht, wenn ihr nicht wollt, ich verlange von niemanden hier seine genaue Adresse anzugeben).

Des Weiteren fände ich es gut, wenn wir uns wieder zu festen Zeiten im Chat treffen könnten. Beispielsweise abends ab 18/19 Uhr oder auch wann anders. Vorschläge erwünscht.--Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 19:44, 3. Sep. 2014 (CEST)

Ein Treffen, das hatten wir doch schonmal vor Jahren diskutiert ( 1, 2, 3, 4). Ansonsten habe ich gerade mal den JWP-Chat (#wikipedia-de-jungwikipedianer) gejoint, falls jemand dazukommt pingt mich an ;) -- Milad A380 Disku +/- 20:23, 3. Sep. 2014 (CEST)
Ja, ich weiß, MiladA380. Genau deshalb wäre es ja schön, wenn das endlich mal klappen würde. Als wir vor einiger Zeit feste Chatzeiten hatten, waren die JWP doch ziemlich aktiv, meiner Meinung nach, wäre toll, wenn das wieder so sein könnte. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:39, 6. Sep. 2014 (CEST)
Das mit dem Treffen wird bei mir schwierig, zumal ich nicht aus NRW komme, sondern aus RLP (was zwar auch nicht so weit weg liegt, aber trotzdem ein Stückchen entfernt). Feste Chatzeiten finde ich gut. Ob 18, 19 oder auch 20 Uhr, ist mir eigentlich egal. --Der Maxdorfer (Diskussion) 13:59, 7. Sep. 2014 (CEST)

Zu alt

Hallo Leute, leider bin auch ich jetzt zu alt für die JWP und verlasse euch damit. Ich finde es allerdings schön zu sehen dass ihr versucht wieder etwas Schwung in den Laden zu bringen und wünsche euch dafür viel Erfolg. Liebe Grüße--Der Checkerboy 14:08, 9. Sep. 2014 (CEST)Tipp: Es hilft vllt. immer mal wieder den Newsletter zu verschicken (habe ich in der letzten Zeit gemacht)

Oh du auch? Schade. Ich hoffe, dass auch du trotzdem diese Seite immer im Blick behältst. Danke für dein Engagement auch als Mentor für neue Wikipedianer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:15, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ja leider, werde aber natürlich diese Seite immer im Blick zu haben.--Der Checkerboy 14:19, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich find's auch schade, hab dich gar nicht richtig kennengelernt. Na ja, vllt triff man sich ja nochmal woanders. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 17:19, 10. Sep. 2014 (CEST)
Ja hoffen wir´s. Die Zeit verging in letzter Zeit echt ganz schön schnell und ich wäre gern noch ein länger Mitglied gewesen, aber die Regeln sind dahingehend klar. LG--Der Checkerboy 17:54, 10. Sep. 2014 (CEST)

Hallo,

habe jetzt zum ersten Mal einen Abschnittslink überarbeitet. Mir ist aber noch nicht ganz klar wo ich mich dann eintragen soll, weil auf der Seite zur Mängelbekämpfumg waren irgendwie nur zwei Unterschriften und da habe ich mich gefragt, ob das nur ein Beispiel ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen :). --Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 20:11, 26. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Allan, wenn du so etwas wie →diese oder →die Liste meinst, die wird durch einen Bot aktualisiert, daher musst du dort gar nichts eintragen, ein reparierter Defekt verschwindet automatisch beim nächsten Botlauf. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:14, 27. Sep. 2014 (CEST)
@Lómelinde, meinte hier. Dort wird ja beschrieben, wie man sich da eintragen soll. Aber weil das von 2012 ist, habe ich mich gefragt, ob das nur ein Beispiel ist. Außerdem wird meine Änderung sowieso gesichtet. Also ist das doch unnötig wenn ich meine Änderung da nochmal eintrage. Oder habe ich den Sinn davon noch nicht ganz verstanden :)? --Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 11:49, 27. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Allan D. Mercant, als das Projekt am Laufen war, diente die Liste dazu, dass alle Bearbeitungen nochmal von einem anderen JWP kontrolliert werden. Da das Projekt aber zur Zeit eh schläft, bringt es auch nichts, deine Bearbeitungen dort einzutragen. Vielleicht finden sich aber auch wieder genug Leute, die an einem Neustart des Projekts interessiert sind. -- Bene* (Disk) 13:40, 27. Sep. 2014 (CEST)
Wurde im Chat heute diskutiert und wird bei der nächsten Chatrunde am 5. 10. um 19:00 noch mal besprochen. Der Abschnitt hier kann also archiviert werden. --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:44, 28. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 20:44, 28. Sep. 2014 (CEST)

Wiederbelebung der JWP? Neue Projekte?

Guten Abend,

Nachdem in letzter Zeit alle JWP-Wiederbelebungsversuche eingeschlafen sind, möchte ich nochmal einen starten. Da das hier auf der Disk wohl nie was wird, wie die Vergangenheit gezeigt hat, lade ich jetzt hiermit alle JWPs und alle anderen interessierten Wikipedianer am Sonntag, den 28. September ab 19.00 (open end) im IRC #wikipedia-de-jungwikipedianer zu einem Ideenaustausch ein, was man aus diesem Laden machen könnte ;-). Eine Anleitung für den Internet Relay Chat findet sich unter WP:IRC.

In der Hoffnung, dass einige erscheinen [lasst mich nicht allein dastehen ;)]

Milad A380 Disku +/- 21:42, 26. Sep. 2014 (CEST)

Ich möchte mich nochmals für meine INaktivität hier entschuldigen, ich habe mich zu sehr den RC und dem Bearbeiten von Artikeln gewidmet, sodass ich ganz auf das Projekt vergessen habe... Naja, jedenfalls möchte ich für den IRC zusagen, und auch fragen, ob ich, wenn ich nun den 18. Geburtstag feiere, hier einfach "ausgeschlossen" werde oder ob ich dann z.B. bei den Projekten helfen kann :)
Morgen werde ich nicht in den Chat können, weil ich ie zweite Runde des Mannschaftsschachturnieres in Wien spiele^^ Grüße, -seko- (Disk) 21:49, 26. Sep. 2014 (CEST)
Ist ja nicht morgen sondern Sonntag, und zu sehr dem Bearbeiten von Artikeln widmen geht nicht, du tust ja der WP etwas gutes, das ist dann nicht zu sehr. Entschuldigen brauchst du dich auch nicht ;-) -- Milad A380 Disku +/- 21:52, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hi, ich habe Sonntag leider keine Zeit, ich bin vermutlich bis halb Zehn außer Haus. q-seko- helfen kannst du vermutlich immer, Lómelinde zum Beispiel ist hat eigentlich immer ein Auge auf unser Projekt und deine Hilfe wäre natürlich immer wilkommen. LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 09:34, 27. Sep. 2014 (CEST)
Das finde ich eine super Idee, ich versuche heute Abend da zu sein. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 16:28, 28. Sep. 2014 (CEST)
Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich auch dabei. :) --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:49, 28. Sep. 2014 (CEST)
Dito  Vorlage:Smiley/Wartung/:) . --Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 17:55, 28. Sep. 2014 (CEST)
Das Chattreffen hat super geklappt, vielen Dank an Milad für die Idee! --Der Maxdorfer (Diskussion) 21:31, 28. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 21:31, 28. Sep. 2014 (CEST)

Tipp

Setzt mal auf der Aufnahmeseite ein paar Erledigt-Bausteine.--Der Checkerboy 08:03, 25. Sep. 2014 (CEST)

Das habe ich doch vor dreieinhalb Tagen bei allen drei erledigten Anträgen gemacht?! Und der vierte wird jetzt gleich ausgewertet und dann auch als erledigt markiert.--Der Maxdorfer (Diskussion) 16:18, 25. Sep. 2014 (CEST)
Hatte ich übersehen, da die Erledigt-Bausteine eigentlich immer unten im Abschnitt stehen. Aber gut--Der Checkerboy 16:25, 25. Sep. 2014 (CEST)
So, habe jetzt mal alle Jungwikipedianer Seite auf meine BEO genommen (also wirklich alle) dann vergesse ich incht immer die Abstimmungen...--ApolloWissen • bei Fragen hier 16:34, 25. Sep. 2014 (CEST)

Ich habe da auch noch eine Bitte, vielleicht hat ja jemand von euch mal Zeit und Lust die →Mitgliedsliste zu aktualisieren. Da sind vermutlich ein paar dabei die leider inaktiv sind oder ganz aufgehört haben. Wer sonst noch altersmäßig herausgefallen ist, weiß ich nicht, aber ich denke eine aktuelle Liste wäre nicht schlecht. Auch für euch, falls ihr mal etwas gemeinsames plant. Zudem könntet ihr, wenn ihr mögt, für die aktiven Mitglieder eine Echoliste anlegen, dann kann man schnell mal einen Rundruf starten. Es freut mich, dass sich hier wieder etwas tut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:44, 25. Sep. 2014 (CEST)

Inaktivität

Hallo @Amy.Leonie: @Gaga1995: @Maxmarsilius: @Frankforter: @Fix 1998: @Jonekw13: @Marcel083: @Richardson: @Peacock1000: @Thorsten 1996: @Amargeddon6: @Radiowetter: @NewWikiBoy: @BVZ: @Olli447: @PatrickLemke: @Johann Stephanowitz:. Ihr wurdet wegen Inaktivität aus der Mitgliederliste entfernt. Wenn ihr weiterhin im Projekt Jungwikipedianer mitarbeiten wollt, dann kandidiert bitte erneut. LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 18:01, 25. Sep. 2014 (CEST)

Bitte in Zukunft Benutzer nur nach vorheriger Absprache auf dieser Seite entfernen. Geht aber von meiner Seite ansonsten ok. -- Milad A380 Disku +/- 18:43, 25. Sep. 2014 (CEST)
Hi, dachte nur, da es so im Regelwerk steht. Naja, werde wohl beim nächsten mal fragen. --ApolloWissen • bei Fragen hier 16:23, 26. Sep. 2014 (CEST)

Wer macht noch mit

Mariofan13 , Kaese90 , Golle95 , Kreuzamwegesrand , Felix König , Äbäläfuchs , Briefkasten97 , Niemot , KevinKwxwx , Niklas 555 , Umweltschützen , SpongePappy , Milad A380 , Lukas1602 , Max12Max , Elsensee , Derschueler , TegetthoffstrasseNr43 , Morny , Richard12 , HUBA1515 , C.Cornehl , Delta Dagger , 111Alleskönner , Qkx , Rooooo , Birkenstern , Xxvid , Kovu007 , Siri111 , Bene* , Freddy2001 , Leoll , BrankoJ , Xfkbg , DerMaxdorfer , ManuBu , Maxthat , McLogg13 , ApolloWissen , Chalchiuhtecolotl , Asfdlol , Allan D. Mercant

Hallo zusammen, ich habe gestern mal alle Inaktiven entfernt und wollte wissen, wer von euch noch mitmacht, daher wer noch mitmachen darf (Altersbeschränkung). LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 16:23, 26. Sep. 2014 (CEST)

Ich mache noch mit und darf auch noch mitmachen. Im Übrigen wäre ein Vorschlag von mir, irgendein konstruktives Projekt (wieder) anzufangen, anstelle schon wieder darüber zu lamentieren, dass kaum noch jemand bei den JWPs aktiv ist. Andere Frage: Wie wäre es damit, anstelle dieser Liste jeden einzeln anzupingen, so à la {{Ping|ApolloWissen}}? Dann erreicht man vielleicht mehr Mitglieder, wo es jetzt wirklich mal drauf ankommt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 16:33, 26. Sep. 2014 (CEST)
Man benötigt kein {{Ping}} eine einfache Namensverlinkung sollte ausreichen. Umweltschützen und Niklas 555 müssten seit ein paar Tagen das Alter >17 überschritten haben. Delta Dagger wird auch bald zu alt sein. Felix König ist zu alt, ebenso C.Cornehl und Niemot. Der Mariofan13 muss umbenannt werden in -seko-. Die anderen habe ich nicht geprüft. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:03, 26. Sep. 2014 (CEST)
Geanu, ich habe mich umbenannt. Ich bin natürlich aktiv in der Wikipedia dabei aber ab dem 16. Oktober zu alt für die Jungwikipedianer, weil ich da 18 Jahre alt werde. Grüße, -seko- (Disk) 17:06, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hi, Mariofan, dich ahbe ich umbenannt, auch wenn es nicht mehr so lange nötig ist. Die Liste habe ich erstellt, damit man, wenn nötig alle Mitglier anpingen kann (zu finden unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Derzeitige Mitglieder/Pingliste) LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 17:20, 26. Sep. 2014 (CEST)
Danke dir! Grüße, -seko- (Disk) 17:22, 26. Sep. 2014 (CEST)
Ich bin auch noch aktiv und darf es auch noch. (Sofern ich über Nacht nicht um drei Jahre gealtert bin. Bin mal vorsichtshalber in den Spiegel gucken :))--Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 17:27, 26. Sep. 2014 (CEST)

Vikidia auf Deutsch

Hallo!
Ich stelle mich kurz dar: ich heiße Raphaël, ich bin 18 Jahre alt und ich bin Student in der Universität Straßburg, in Frankreich. Seit 2011 bin ich Administrator auf fr.vikidia.org. Vikidia ist eine Enzyklopädie wie Wikipedia, aber Vikidia wird für die 8- bis 13-Jährigen verfasst.
Vikidia auf Deutsch wird künftig erstellt. Es gibt schon auch Vikidia auf Spanisch, auf Italienisch, auf Englisch und auf Russisch, aber diese sind fast leer, es gibt fast keine Benutzer darauf. Ich bin also auf der Suche nach jungen deutschsprachigen Benutzern, die auf vikidia.de benutzen könnten.
Einige Links: Vikidia auf Französisch ; meine Benutzerseite auf Vikidia auf Französisch ; Vikidia auf Deutsch.
Vikidia auf Deutsch existiert schon, ist aber noch nicht eröffnet worden. Login: vikidia ; Passwort: aidikiv.
Danke für eure Hilfe; ich hoffe auf der Interesse mancher Jungwikipedianer dafür.
Tschüss,
Tenbysie (Diskussion) 17:30, 26. Aug. 2014 (CEST)

Wie stellst du dir das genau vor? Ist das so wie Wikipedia? Ich kann einfach irgendeinen Artikel erstellen? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 01:05, 3. Sep. 2014 (CEST)
@ Siri: Wenn ich das richtig sehe, ist das so ähnlich wie die "Simple English"-Sprachversion der Wikipedia.
@ Tenbysie: Die deutsche Version hat zur Zeit nicht einmal eine Titelseite, wo das Projekt erklärt wird. Ist es nicht sinnvoll, zumindest so etwas schon zu erstellen? Oder soll man einfach schon Artikel schreiben? Oder gibt es schon eine Möglichkeit, mitzuarbeiten? --Der Maxdorfer (Diskussion) 18:19, 11. Sep. 2014 (CEST)
@DerMaxdorfer: Hallo. Das Projekt ist nämlich noch nicht eröffnet worden. Es ist jedoch technisch möglich, schon Artikel zu verfassen. Wenn du lieber die offizielle Eröffnung warten willst, ist es kein Problem. Schon vor der Eröffnung werbe ich aber schon für de.vikidia angesichts des Mangels an Benutzern auf den anderen Versionen von Vikidia (besonders auf Italienisch und auf Russisch). Tenbysie (Diskussion) 18:27, 11. Sep. 2014 (CEST)
Gibt es denn einen Termin für die Eröffnung? --Der Maxdorfer (Diskussion) 18:29, 11. Sep. 2014 (CEST)
Der Termin für die Eröffnung ist noch nicht gegeben worden. Ich denke, die Webseite wird offiziell vor dem Jahresende eröffnet. Aber über einen klaren Termin kann ich mich noch nicht äußern. Die Techniker des Websites sollen davor einige Seiten erstellen und technisch de.vikidia verbessern. Tenbysie (Diskussion) 18:33, 11. Sep. 2014 (CEST)
Wenn ich die Vikidia auf Deutsch afurufe, wird nach einem Passwort gefragt und bei Ablehnung der Anfrage - habe ja kein Passwort - erhaltte ich einen 403er. Aber ich finde das Projekt durchaus interessant :) Grüße, -seko- (Disk) 17:25, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hi, das Passwort findest du oben. LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 17:44, 26. Sep. 2014 (CEST)
Mensch, mach mal glaub ich wirklich, ich hätte Tomaten auf den Augen  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Naja, danke für deine Antwort :) @Tenbysie: wie entstand denn der Name "Vikidia"? Grüße, -seko- (Disk) 17:49, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hallo -seko-. Ich bin froh, dass du dich für Vikidia auf Deutsch interessierst.  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Also "viki" ist wie "wiki", und in "vikidia" gibt es "kid", also Kind auf Englisch. Es bedeutet, dass Vikidia ist ein bisschen wie Wikipedia, aber die Artikel sind einfach verfasst, damit die 8- bis 13-Jährigen sie verstehen. Aber irgendjemand kann benutzen: ich bin 18.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße, Tenbysie (Diskussion) 16:36, 27. Sep. 2014 (CEST)

Treffen im IRC-Chat am 28. September um 19:00

Heute fand zum ersten Mal seit langer Zeit ein größeres Treffen im JWP-IRC-Chat statt, bei dem einige Jungwikipedianer anwesend waren. Die Ergebnisse grob zusammengefasst:

  1. Chattreffen finden nun wieder wöchentlich statt, und zwar sonntags um 19:00. Ob das durchgehalten wird, ist nicht sicher, das nächste Treffen ist aber definitiv am 5. Oktober um 19:00. Auch unter der Woche lohnt es sich, den Chat offen zu haben, vielleicht schauen ja zwei Jungwikipedianer zur gleichen Zeit vorbei ;)
  2. Der Newsletter wird wieder jeden Samstag 00.00 UTC vom GiftBot verteilt. Das bedeutet, dass auch jeden Samstagabend eine neue Mitteilung auf der Newsletter-Seite stehen muss, sonst wird der alte Newsletter nochmals versandt - oder eine leere Nachricht.
  3. Der Bilderwettbewerb ist eine gute Idee, bei der auch einige mitmachen würden. Er beginnt bereits am 1. Oktober 2014, was leider nicht mehr rechtzeitig zur Nominierungsphase mit dem Newsletter verschickt werden kann. Die Regeln wurden leicht modifiziert, siehe Link. Am Ende des Monats kommt der Sieger als "Bild des Monats" für den nächsten Monat auf die Projekt-Startseite.
  4. Die Mängelbekämpfung soll ebenfalls beibehalten werden. Der Vorteil ist ja auch, dass dies keine regelmäßige Aktivität erfordert, sondern immer dann gemacht werden kann, wenn jemand die Motivation dazu hat. MiladA380 findet sich bis zum Treffen nächste Woche heraus, wie früher die Fehlerlisten entstanden sind, die man auf besagter Seite abgearbeitet hat.
  5. Ansätze zur Wiederbelebung der Artikelwerkstatt gab es ebenfalls, die Resonanz war aber nicht wirklich berauschend. Als Ergebnis wurden immerhin Redlinks (gelöschte Benutzerseiten) von der Projektseite entfernt und SLAs auf Werkstattprojekte gestellt, hinter denen noch kein Arbeitsaufwand stand (Ein-Satz-Artikel auf dem Stand von vor ein bis zwei Jahren sowie reine Arbeitskopien aus dem ANR). Die Artikelwerkstatt als solche bleibt aber bestehen, schon allein, weil die Liste der in Gruppenarbeit fertiggestellten und veröffentlichten Artikel ein nettes Aushängeschild für die JWP ist ;)

Meiner Meinung nach sind das alles gute Ansätze, wieder etwas Schwung in die Bude hier zu kriegen! Ich bitte um Beteiligung bei den "wiederbelebten" alten Projekten und Diskussionen zu neuen Projekten! --Der Maxdorfer (Diskussion) 21:29, 28. Sep. 2014 (CEST)

zu Punkt 4: Ich glaube wir haben einfach den Abschnitt Defekte Abschnittlinks hier abgearbeitet. Vielleicht weiß Bene ja auch noch näheres. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 08:50, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ja genau den haben wir abgearbeitet ;) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 23:06, 29. Sep. 2014 (CEST)

Bilderwettbewerb

Leute denkt daran (gerade die, die beim Chat dabei waren) noch bis morgen eure Bilder für den Wettbewerb zu nominieren (gilt auch für mich). Im Newsletter steht übrigens fälschlicher Weise, die Abstimmungsphase würde bereits laufen (liegt an einer mathematischen Verpeiltheit meinerseits). Das habe ich auf der Wettbewerbsseite (hoffentlich) deutlich (genug) richtiggestellt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 09:34, 4. Okt. 2014 (CEST)

Hast du, ich nominiere nachher *gähn* -- Milad A380 Disku +/- 10:00, 4. Okt. 2014 (CEST)
Ich rufe den Bilderwettbewerb noch einmal in Erinnerung. Ihr habt noch 4,75 Stunden (wenn nicht wieder eine mathematische Verpeiltheit bei mir aufgetreten ist). --Der Maxdorfer (Diskussion) 19:16, 5. Okt. 2014 (CEST)

Newsletter

Wollte nur fragen, wer den NWS schreibt und was darin stehen sollte? --Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 09:51, 6. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe ihn gestern abend während des Chats mal ein bisschen aktualisiert, damit zumindest nicht wieder die gleichen Meldungen wie letzte Woche rausgehen.--Der Maxdorfer (Diskussion) 09:57, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ok, habe mir den NWS gerade erst angeguckt :). --Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 10:08, 6. Okt. 2014 (CEST)
Sorry, ich konnte beim Chatabend am 5. leider nicht teilnehmen, weil ich ein Bridgeturnier spielte  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Muss ich mich noch irgendwo für den Nwesletter eintragen? ich habe ihn noch nicht erhalten... Grüße, -seko- (Disk) 16:43, 8. Okt. 2014 (CEST)
Hier. --Gruß, Allan D. Mercant (Diskussion) 16:52, 8. Okt. 2014 (CEST)
danke dir :) Ich habe auch gerade beim Bilderwettbewerb abgestimmt :) Grüße, -seko- (Disk) 17:24, 8. Okt. 2014 (CEST)
HI, du warst gar nicht in der Liste? Ich dachte ich hätte dich "umbenannt"? ganz offensichtlich nicht:) Naj, zum Chatten werde ich wohl nicth kommen, ich spiele zwar kein Bridge, aber Schach, mal sehen wan das passt.--ApolloWissen • bei Fragen hier 18:40, 8. Okt. 2014 (CEST)
Spielst du im Schachverein? Ich spiele im Schachklub Hietzing in Wien :) Grüße, -seko- (Disk) 18:43, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ja, ich spiele im Verein, allerdings im Schachklub Lehrte. Ist irgendwie relativ selten geworden, dass man jemaden trifft, der Schach spielt, vorallem bei Leuten die nur etwas älter sind als man selbst :) ♚ --ApolloWissen • bei Fragen hier 18:45, 8. Okt. 2014 (CEST)
Kenne ich. Bin zwar kein Vereinsschachspieler aber in der Schule fragen mich oft Leute, ob Schach nicht total langweilig sei. --Gruß, Allan D. Mercant (Diskussion) 19:13, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ja, leider - Schach ist so ein tolles Spiel! ;) @all: Möchtet ihr nicht auch mal beim Bilderwettbewerb abstummen? :) Grüße, -seko- (Disk) 19:21, 8. Okt. 2014 (CEST)
Nein, danke ich wollte noch nicht verstummen :). Werde ich wohl morgen mal machen. --Gruß, Allan D. Mercant (Diskussion) 19:26, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ups, blöder Vertipper  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Meinte natürlich "abstimmen" ;) Grüße, -seko- (Disk) 19:32, 8. Okt. 2014 (CEST)
Gut, dann werde ich morgen wohl auch abstummen äh stimmen  Vorlage:Smiley/Wartung/:d --ApolloWissen • bei Fragen hier 21:17, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ihr wolltet doch heute abstimmen?  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Grüße, -seko- (Disk) 20:58, 9. Okt. 2014 (CEST)
...und stattdessen blieben sie stumm. ;) Ich mache mich vermutlich am Wochenende daran, die Bilder genauer unter die Lupe zu nehmen, auch wenn ich einem Fachmann wie dir relativ kompetenzfrei gegenüberstehe... --Der Maxdorfer (Diskussion) 22:34, 9. Okt. 2014 (CEST)
Ich ebenfalls. An meiner Schule spielen irgendwie ganz viele Leute Schach, in der Bücherei steht auf jedem Tisch (mindestens) ein Schachbrett und die sind fast immer belegt. Ich kann es leider nicht spielen. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:45, 9. Okt. 2014 (CEST)
  1. Hat jemand eine Idee, warum gestern kein Newsletter verteilt wurde?
  2. Ich konnte heute abend leider nicht im Chat sein, und nächste Woche wird es wieder nichts. Ich nehme an, dass größere "Beschlüsse" im Newsletter oder auf der Diskussionsseite vermerkt werden.--Der Maxdorfer (Diskussion) 22:35, 12. Okt. 2014 (CEST)
1. Habe ich nicht, bei gelegenheit frage ich Giftpflanze (ihr Bot ist dafür verantwortlich). 2. Ja, werden sie. -- Milad A380 Disku +/- 22:41, 12. Okt. 2014 (CEST)
Okay :)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 18:45, 21. Okt. 2014 (CEST)

Noch einer weniger …

Seit gestern Abend, dreiviertel sieben, bin ich 18 Jahre alt. soll ich mich nun aus der Mitgliederliste austragen? :)Grüße, -seko- (Disk) 21:22, 17. Okt. 2014 (CEST)
Also theoretisch müsstest du das. Herzlichen Glückwunsch nachträglich! Ich hoffe, dass du das hier trotzdem weiterhin im Auge behält. :) --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:45, 17. Okt. 2014 (CEST)
Auch von mir. Aber mal ganz kurz. Wie spät ist dreiviertel sieben ;)? --Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 23:47, 17. Okt. 2014 (CEST)
18:45 ;) Soll ich mich nun aus der Liste austragen und den Baustein von meiner Benutzerseite entfernen oder nicht, weil ich mich ja noch weiterhin hier beteiligen werde? :)Grüße, -seko- (Disk) 00:09, 18. Okt. 2014 (CEST)
Also mein Gehirn hat einen Fehler gemeldet (error:dreiviertel sieben). Deswegen konnte ich den Text nicht zu Ende lesen. Also habe ich nicht mitgekriegt, dass du Geburtstag hattest. Also habe ich nichts dagegen, wenn du noch bei und bleibst  Vorlage:Smiley/Wartung/:d . --Liebe Grüße, Allan D. Mercant (Diskussion) 11:39, 18. Okt. 2014 (CEST)
Erstmal herzlichen Glückwunsch. Laut Regelwerk müsstest du dich austragen, aber ich habe nichts gegen wenn du dich nicht austrägst (@ApolloWissen: Signatur?)(nicht signierter Beitrag von ApolloWissen (Diskussion | Beiträge) 16:18, 18. Okt. 2014 (CEST))
  • @-seko-: auch von mir einen herzlichen Glückwunsch nachträglich.
  • Ihr seid die Jungwikipedianer und ihr legt euer Richtlinien oder das Regelwerk fest. Ihr habt es also auch in der Hand daran etwas zu verändern, beispielsweise das Ganze bis zum 20. Geburtstag zu verlängern, also den Übergang von der 1 zur 2. Ich würde das begrüßen, da so eventuell auch die Mitgliederzahl höher wäre. Aber das ist natürlich ganz allein eure Angelegenheit.
  • Ich finde es sehr wichtig, dass es dieses Projekt gibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:15, 18. Okt. 2014 (CEST)
Die Erhöhung des Austrittsalters halte ich für einen sehr, sehr guten Vorschlag. Das heißt zwar nicht, dass ich tatsächlich auch dafür bin, aber die Idee ist es wert, sich darüber Gedanken zu machen. Dir, Seko, natürlich auch herzlichen Glückwunsch nachträglich! Und @ Allan D. Mercant: "Dreiviertel Sieben" heißt soviel wie "Drei Viertel von der Stunde bis Sieben", enstsprechend gibt es auch "Viertel Sieben" und "Halb Sieben". Ist ziemlich umständlich, wenn man es sich mal genau überlegt... --Der Maxdorfer (Diskussion) 22:32, 18. Okt. 2014 (CEST)

Hoppla, bin auch schon seit exakt nem Monat 18. ^^ In diesem Sinne: Auf Wiedersehen und viel Erfolg weiterhin – auch wenn ich in den letzten Jahren eigentlich gar nichts mehr hier beigetragen hab. Nintendo-Nerd 12:00, 19. Okt. 2014 (CEST)

Auf Wiedersehen - -aber wir bleiben ja weiterhin in Kontakt ;) Grüße, -seko- (Disk) 13:27, 19. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 18:45, 21. Okt. 2014 (CEST)

Newsletter kommt bei mir nach wie vor nicht an

Obwohl ich mit dem richtigen Namen in der Optin-Liste stehe, kam der gestrige Newsletter bei mir wieder nicht an. Wieso denn? Könnte man dem Bot bitte beiringen, dass auch ich noch existiere?  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße, -seko- (Disk) 13:18, 19. Okt. 2014 (CEST)

gabe mal aus bd:-seko- Benutzer Diskussion -seko- gemacht, vllt. hilft das--ApolloWissen • bei Fragen hier 17:24, 19. Okt. 2014 (CEST)
Danke dir :) Würde mich aber wundern, wennes tratsächlich daran gelegen hätte, ich habe mich in einer anderen Optout- oder Optionliste (kann mich nicht mehr genau erinnern) auch mit bd:-seko- anstelle von Benutzer Diskussion:-seko- eingetragen, da hat es aer geklappt... Grüße, -seko- (Disk) 22:14, 19. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 18:45, 21. Okt. 2014 (CEST)

Bilderwettbewerb

Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer/Bilderwettbewerb#Abstimmung Oktober 2014 müsste langsam geklärt werden, die nächste Nominierungsphase beginnt schon bald. Meine Meinung siehe dort. --Der Maxdorfer (Diskussion) 10:11, 28. Okt. 2014 (CET)

Ich würde sagen, seko hat gewonnen! --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 20:26, 29. Okt. 2014 (CET)
Wieso, Milad hat doch ein Plus mehr? Bei Seko ging es um den Zweiten Platz. Der steht im allerdings zu, das stimmt.--Der Maxdorfer (Diskussion) 08:22, 30. Okt. 2014 (CET)
Ich verstehe diese Diskussion nicht, mag sich jemand erbarmen, das heute noch auszuwerten? Ich mach's nicht, weil ich ja in diese leidige Diskussion verwickelt bin... -- Milad A380 Disku +/- 11:53, 30. Okt. 2014 (CET)
Auswertung und Archivierung abgeschlossen ;) Grüße, -seko- (Disk) 12:11, 30. Okt. 2014 (CET)
Vielen Dank, so ist es super. Und am Samstag beginnt ja schon wieder die nächste Nominierungsphase... :) --Der Maxdorfer (Diskussion) 12:37, 30. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 18:47, 5. Nov. 2014 (CET)

Shortcuts

Nach der Neugestaltung der Seite Abstimmung habe ich Shortcuts für unsere Unterseiten erstellt. Diese sind:

  1. Wikipedia:JWPA -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme
  2. Wikipedia:JWPAS -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Abstimmung
  3. Wikipedia:JWPAW -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikelwerkstatt
  4. Wikipedia:JWPBW -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Bilderwettbewerb
  5. Wikipedia:JWPC -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Café
  6. Wikipedia:JWPIRC -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Chat
  7. Wikipedia:JWPM -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Derzeitige Mitglieder
  8. Wikipedia:JWPMB -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Mängelbekämpfung
  9. Wikipedia:JWPR -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Regelwerk
  10. Wikipedia:JWPRV -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Reviews
  11. Wikipedia:JWPSW -> Wikipedia:Jungwikipedianer/Schreibwettbewerb

Ich hoffe, die Shortcuts sind für euch akzeptabel :) Soll ich diese noch auf den entsprechenden Seiten per Vorlage:Shortcut angeben? :) Grüße, -seko- (Disk) 10:48, 26. Okt. 2014 (CET)

Hallo -seko- frag doch bitte auch mal den Benutzer:PerfektesChaos wegen der Shortcuts. Weil die, wenn sie offiziell sein sollen, auch in die entsprechenden Tabellen eingetragen werden sollten. →Wikipedia:Shortcuts/Wikipedia dort sind schon einige drin, die du jetzt anders belegt hast. Beispiel: WP:JWP/Chat --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:56, 26. Okt. 2014 (CET)
Ganz generell sollten solche komplizierten Unterseiten-Shortcuts dem Schema WP:JWP/ folgen, damit Unbeteiligte, die das sehen, erstmal die Wortgruppe JWP erkennen können, das dann mit dem Wort „Jungwikipedianer“ assoziieren, und dann überlegen können, was für eine Unterseite das sein mag. Wobei man die Unterseite nicht zwingend abkürzeln mus; siehe WP:OS/Kontakt. Ansonsten muss ein Außenstehender raten, was JWPA sein soll: JW+PA, also Persönlicher Angriff, aber was ist da jetzt JW?
Definition auf Modul:Shortcuts/4, aber vorher Wikipedia:Shortcuts gründlich lesen. Und: Jeder nur ein Kreuz!
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 11:16, 26. Okt. 2014 (CET)
Was da jetzt in den letzten Minuten bei herausgekommen ist, war nicht so gut, aber vielleicht hattest du den vorangehenden Absatz noch nicht gelesen. VG --PerfektesChaos 11:59, 26. Okt. 2014 (CET)
(Bk)Danke für eure Antworten. Ich habe die Shortcuts inzwischen ins Lua-Modul und auf WP:Shortcuts/Wikipedia eingetragen, kategorisiert und auf den Weiterleitungszielen die Vorlage:Shortcut gesetzt.
Zu Lômelinde: Ich habe keine Shortcuts "anders belegt", sondern neue erstellt :) Unser Chat hat daher jetzt zwei Shortcuts, nämlich WP:JWP/Chat ud WP:JWPIRC.
Zu PerfektesChaos: Danke für die zahlreichen Hinweise. Ich wollte zumindest für unsere wichtigsten Seiten einhetliche Shortcuts. teilweise gab es gar keine und teilweise waren sie uneinheitlich. Ich habe mich dabei eher an den mir bekannten Shortcuts z.B. für diverse Metaseiten wie z.B. den CU, NK- oder SG-Unterseiten orientiert, die alle ohne Schrägstrich auskommen. Soll ich noch zusätzlich Shortcuts mit Slash nach JWP erstellen oder alles wieder rückgängig machen :(? Grüße, -seko- (Disk) 12:09, 26. Okt. 2014 (CET)
Edit: Wasmeinst du, sit nicht so gut @PerfektesChaos? Grüße, -seko- (Disk) 12:11, 26. Okt. 2014 (CET)
  • Mit „nicht so gut“ meinte ich, dass du meinen Abschntt oben noch nicht gelesen hattest, als du schon voll am Rumwirbeln warst. Wenn du um 10:48 eine Frage stellst, ist es trickreich, zumindest einen Tag auf Antworten zu warten, und nicht schon 11:18 (weniger als eine Stunde später) die Umsetzung zu beginnen; dann brauchst du auch nicht erst zu fragen.
  • Löschen brauchst du keine Weiterleitungsseiten; die können auch ohne Schrägstrich unkategorisiert trotzdem funktionieren.
  • Es sollte dann aber zu jeder Seite genau eine Variante mit dem Schrägstrich geben; die wird dann im Modul eingetragen, ist damit auf den diversen Seiten sichtbar und die ist die zum Merken, Auswendiglernen und auch mal Verlinken.
  • Alle sonstigen Weiterleitungen ohne Schrägstrich funktionieren auch; es wird aber keine Reklame dafür gemacht, und sie werden nicht kategorisiert.
Mahlzeit und schönen Sonntag --PerfektesChaos 13:30, 26. Okt. 2014 (CET)
Verzeihuing - ich war schon dabei, die Shortcuts ins Luamodul einzutragen udn zu kategorisieren, als es noch keine Antwort auf meine Frage gab bzw, ich diese noch nicht bemerkt habe. Soll ich nun, wenn ich Zeit habe, also die Redirects, die ich heute angelegt habe (und weitere, die noch fehlen), nochmals mit Schrägstrich anlegen und ins Lua-Modul einsetzen und dafür ungewöhnliche wie WP:JWP/Begr löschen? Wäre das ok? ZUmindest wäre es dann schön einheitlich wie anderorts im Metabereich ;) Grüße, -seko- (Disk) 14:28, 26. Okt. 2014 (CET)
  • Kein Problem, du warst halt grad im Flow.
  • Löschen – überhaupt nichts.
  • Anlegen mit Schrägstrich (aber vielleicht erst morgen), und dann pro Seite eine Schrägstrich-Variante im Lua-Modul eintragen, und diese dann auch kategorisieren.
LG --PerfektesChaos 14:54, 26. Okt. 2014 (CET)

Abstimmung Heraufsetzen des höchsten Mitgliedalters

Hi, uas -seko-'s Abschied entstanden sit die Idee unsere Altersobergrenze zu erhöhen (z.B. auf 20) Wir sollte dazu mal ne Abstimmung starten. Wer von euch weiß, wie wir das machen (ich bin noch nicht so lange dabei, als dass ich das wüsste.--ApolloWissen • bei Fragen hier 17:28, 19. Okt. 2014 (CEST)

Vielleicht könnten wir so etwas wie WP:Jungwikipedianer/Meinungsbilder einführen? :) Auf jeden Fall würde ich die Abstimmung ähnlich wie ein MB machen, mit absoluter Mehrheit und vielleicht eine Abstimmung über das neue Alter? Grüße, -seko- (Disk) 17:35, 19. Okt. 2014 (CEST)
In einer halben Stunde im Chat besprechen wir das mal, evtl. dann Abstimmung. -- Milad A380 Disku +/- 18:28, 19. Okt. 2014 (CEST)
Hi, also ich bi gleich weg, aber was auch immer ihr abstimmt, es wird schon gut sein...--ApolloWissen • bei Fragen hier 18:43, 19. Okt. 2014 (CEST)
@seko, sowas ähnliches gibt es schon und haben wir auch schon mal gemacht. Wenn es allgemein relevant ist, können wir gerne wieder eine Abstimmung durchführen. Ich würde auch das Auswerten übernehmen, wenn es kein anderer machen möchte. ;) --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 19:43, 19. Okt. 2014 (CEST)
Danke, Siri. Ich denke, ich werde, wenn ich daheim.bin, also ca. in einer halben bis dreiviertel Stunde, mit der Anlage einer Seite für eine erneute Abstimmung beginnen:) Grüße, -seko- (Disk) 20:00, 19. Okt. 2014 (CEST)
Abstimmung startet dann in einer Minute unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Abstimmung/Höchstalter. -- Milad A380 Disku +/- 21:58, 19. Okt. 2014 (CEST)
Das →(Einen Bund der Ehemaligen oder ähnliches für „zu alte“ JWP gründen) halte ich für eine sehr gute Idee. Ich finde es schön, wenn eine aktive Verbindung zu den ehemaligen bestehen bleibt. Mein Gedanke für den Vorschlag der Altersheraufsetzung rührte daher, dass mir schon mal jemand sagte, dass er es schade fand nicht hier Mitglied werden zu können, da er schon zu alt war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:12, 24. Okt. 2014 (CEST)
Ja, die Idee finde ich auch sehr gut, wir müssten natürlich auch einen geeigneten Namen finden - wie wäre es denn mit "Altwikipedianer"?  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Bei der absitmmung würde ich mir aber etwas mehr Beteiligung wünschen :-) Grüße, -seko- (Disk) 08:59, 26. Okt. 2014 (CET)
Es sollte nicht darum gehen, das Alter heraufzusetzen, nur damit hier bestimmte Personen, die man mag, eintreten können. Dies sollte eine Gemeinschaft für die Jungen (bitte nicht zu verwechseln mit Jungs/Mädchen ;-) ) der Wikipedia sein. Die Volljährigkeit beginnt im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) mit 18 Jahren. Eine solche Altersgrenze ist also durchaus gerechtfertigt. Außerdem möchte ich noch einmal betonen, dass hier mit „zu alten“ JWP ausdrücklich ehemalige JWP gemeint sein sollten, und keine, die einfach zu alt für die Jungwikipedianer sind. Wollte ich nur mal gesagt haben. ;) --Elsensee (Diskussion) 14:43, 26. Okt. 2014 (CET)

Auswertung

Da die Abstimmungsphase zum MB gestern Abend endete war ich einfach mal so frei die Auswertung zu übernehmen. Ich hoffe das war in Ordnung (auch wenn ich kein JWP mehr bin). Das Ergebnis ist unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Abstimmung/Höchstalter#Auswertung nachzulesen und die Dokumentation ist unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Abstimmung#Abgeschlossene Abstimmungen einsehbar. Die SB habe ich gemäß der Liste der derzeitigen Mitglieder geprüft. Liebe Grüße--Der Checkerboy 14:25, 3. Nov. 2014 (CET)

Vielen Dank dafür, Checkerboy, du bist mir zuvorgekommen :) Grüße, -seko- (Disk) 14:28, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 08:22, 8. Nov. 2014 (CET)

Newsletter fehlerhaft

Im Newsletter, der heute Nacht rausging, ist leieder ein Fehler passiert: Der Sonntag ist der 2. November und nicht der 1. Was nun? Grüße, -seko- (Disk) 08:26, 1. Nov. 2014 (CET)

Ich glaube nicht, dass das so wahnsinnig schlimm ist. Wir wissen doch alle, dass wir uns jeden Sonntag treffen. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 11:42, 1. Nov. 2014 (CET)
Ich wars... :( --Der Maxdorfer (Diskussion) 11:59, 1. Nov. 2014 (CET)
Kein Problem, kann ja mal vorkommen :) Grüße, -seko- (Disk) 12:39, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 08:22, 8. Nov. 2014 (CET)

Mal wieder der Newsletter...

...Dieses Mal hat ihn gar keiner aktualisiert. Ich versuche, zukünftig besser dran zu denken. Wollen wir beantragen, ihn (z. B. morgen) noch einmal außerplanmäßig austragen zu lassen, weil es ja doch einige wichtige Meldungen gibt? --Der Maxdorfer (Diskussion) 08:28, 8. Nov. 2014 (CET)

Ich habe einfach mal angefragt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 14:38, 8. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 20:30, 8. Nov. 2014 (CET)

Aufräumen bei den JWP

Folgende Seiten sollte man meiner Meinung nach lieber löschen:

Einwände? --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:07, 8. Nov. 2014 (CET)

Die Vorlage vereinfacht das eintragen in der Mitgliederliste. Der Versuch, eine neue Hauptseite zu erstellen, kann aber getonnt werden. -- Milad A380 Disku +/- 15:08, 8. Nov. 2014 (CET)
Auf die Hauptseite habe ich einen SLA gestellt. Wie vereinfacht die Vorlage denn das Eintragen in der Mitgliederliste? Es ist ja letztlich nur eine Tabelle, die parallel zur ausführlichen Liste existiert und wie gesagt nur auf der Hauptseite verwendet wird.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:34, 8. Nov. 2014 (CET)
Die Vorlage vereinfacht IMHO das Eintragen in die Mitgliederliste, gerade für Newbies. -- Milad A380 Disku +/- 20:15, 9. Nov. 2014 (CET)
Dann müsste sie mal jemand aktuell halten...--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:16, 9. Nov. 2014 (CET)
Ich Fachidiot habe die Vorlage natürlich nicht angeklickt und mit der hier verwechselt. Kann geSLAt werden. -- Milad A380 Disku +/- 20:19, 9. Nov. 2014 (CET)
Kann vorkommen^^ ich habe den SLA mal gestellt :) Grüße, -seko- (Disk) 20:24, 9. Nov. 2014 (CET)
Danke :) --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 9. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 9. Nov. 2014 (CET)

Bilderwettbewerb

Als ich gerade ein Bild in den Bilderwettbewerb gestellt habe, ist mir aufgefallen, dass es noch gar keine Fotos diesen Monat gibt. 3 Möglichkeiten:

  1. Ihr ladet noch alle heute abend ganz viele tolle Bilder hoch und wir haben einen schönen Wettbewerb.
  2. Ich habe gewonnen.
  3. Wir machen zukünftig den Bilderwettbewerb im zweimonatigen Rythmus und ich entferne mein Bild vorerst wieder (wäre immerhin eine Idee).

--Der Maxdorfer (Diskussion) 18:47, 5. Nov. 2014 (CET)

Ich bin dann mal für #3 *wegduck* -- Milad A380 Disku +/- 21:08, 5. Nov. 2014 (CET)
Das wollte ich auch sagen, aber Milad ist mir zuvor gekommen. ;) :P --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 21:10, 5. Nov. 2014 (CET)
Ich hätte ganz viele Bilder, die ich nominieren könnte, aber ich bin einen verdammten Monat zu alt dafür :D Der zweimonatige Rhytmus ist auch gut :) Grüße, -seko- (Disk) 20:26, 9. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 21:59, 14. Nov. 2014 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014

Hallo Jungwikipedianer/Archiv/2014/2. Teilarchiv, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:35, 3. Nov. 2014 (CET)

Also jetzt gilts. Treten wir nun als Team beim WBW an? Sorry, dass ich die letzten beiden IRC Treffen versäumt habe, allerdings ist mein PC in der Reperatur und ich bin nur sporadisch am PC meiner Eltern aktiv. Bis zum 16. sollte aber wieder alles funktionieren  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker . --Liebe Grüße,  Allan D. Mercant  Diskussion+/- 15:51, 3. Nov. 2014 (CET)
Es wäre natürlich schön, wenn es ein Team der JWP gäbe :) Ich selbst kann wahrscheinlich nciht dabei sein, wegen Zeitmangel und weil ich kein JWP mehr bin :)Grüße, -seko- (Disk) 17:41, 3. Nov. 2014 (CET)
Und deswegen sogar auf die Signatur verzichtest... Ich bin dabei, wenn es ein Team gibt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:17, 3. Nov. 2014 (CET)
@Der Maxdorfer Werden Signaturen nicht eigendlich vom Bot nachgetragen? Also sollen wir ein Team aufmachen? Es müssen ja nicht alle JWPs mitmachen. --Liebe Grüße,  Allan D. Mercant  Diskussion+/- 17:35, 3. Nov. 2014 (CET)
Ups, wie peinlich :( Ich habe die signatur nachgetragen^^ Grüße, -seko- (Disk) 17:41, 3. Nov. 2014 (CET)
@Seko: Passiert :) @Allan: Ich wäre mal dafür... --Der Maxdorfer (Diskussion) 18:36, 3. Nov. 2014 (CET)

Wäre außer Allan und mir noch jemand dabei? --Der Maxdorfer (Diskussion) 22:10, 4. Nov. 2014 (CET)

ApolloWissen? Er hat zumindest schon Erfahrung und war bereits als Schiedsrichter tätig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:30, 5. Nov. 2014 (CET)
Ich wäre auch dabei, wenn es euch nichts ausmacht, dass ich aus Zeitmangel wahrscheinlich nicht so wahnsinnig viel machen kann. Also nur, wenn ihr mich unter dieser Bedingung dabei haben wollt. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 21:07, 5. Nov. 2014 (CET)
Ich auch, wobei warscheinlich das gleiche gilt wie bei Siri 111. --Richard12, Disk, Hilf mit! Langweilig? Nein! 16:23, 7. Nov. 2014 (CET)

Ich kann gucken wie viel Zeit ich habe, hätte aber prinzipiell Lust mitzumachen--ApolloWissen • bei Fragen hier 17:49, 7. Nov. 2014 (CET)

Wäre dabei, wenn ihr wollt. Habe jetzt wie Siri111 auch nicht so wahnsinnig viel Zeit. btw: Bin jetzt wieder ein wenig aktiver in WP. VG, --Maxthat (Diskussion) 20:09, 8. Nov. 2014 (CET)

@ Benutzer:Siri111, Benutzer:Richard12, Benutzer:ApolloWissen, Benutzer:Maxthat: Freut mich, dass ihr dabei seid :) Es ist ja keiner gezwungen, alleine Höchstleistungen zu vollbringen (gilt auch für uns als Team). Tragt euch einfach schon mal unter Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2014 ein und führt später die Artikel, bei denen ihr im Zeitraum des Wettbewerbs die Bausteine entfernt habt, dort in der entsprechenden Spalte auf. --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:41, 8. Nov. 2014 (CET)

Hi, wäre es nicth vielleicht angebrachtr zwei JWP teams zu machen, immerhin sind wir ja vermutlich am Ende 7 und das wäre ziemlich viel, oder?--ApolloWissen • bei Fragen hier 10:55, 9. Nov. 2014 (CET)
Nein, das ist nicht nötig. Ich zitiere aus dem Regelwerk:
"Um zu gewährleisten, dass kleine Teams gegenüber größeren Chancen haben, greift bei Teams ab vier Personen folgende Formel zur Ergebnisberechnung:   [...]"
Ist alles so regelgemäß, denn dadurch wird erreicht, dass unsere Leistung in "Punkte pro 3 Mitglieder" ausgedrückt wird. Damit lässt sie sich exakt mit der eines drei Mann (oder Frau) starken Teams vergleichen. Nur die noch kleineren Teams haben Nachteile. --Der Maxdorfer (Diskussion) 11:11, 9. Nov. 2014 (CET)
Bzw. wir können natürlich trotzdem zwei Teams machen, aber für die Fairness ist es nicht unbedingt notwendig.--Der Maxdorfer (Diskussion) 11:13, 9. Nov. 2014 (CET)


Der Maxdorfer, Allan D. Mercant, ApolloWissen, Maxthat,Richard12, Siri111, Milad A380
An Alle fleißigen WBWler. Ich habe die Seite Wikipedia:Jungwikipedianer/Wartungsbausteinwettbewerb erstellt (von Lómelinde kopiert). Da könnt ihr, wenn ihr wollt eure fertigen Artikel eintragen, dann kann sie ein andere3r von uns nochmal gegenlesen und schaun, ob ihm noch irgend etwas auffällt. Außerdem sind da alle wichtigen Infos zusammengefasst. LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 15:40, 16. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 19:49, 19. Nov. 2014 (CET)

Artikel des Monats

Hi, im aktuellen Newsletter steht Artikel des Monats. Ist das Absicht, bis jetzt haben wir ja Artikel der Woche. Wenn wir einen Artikel des Monats wählen, denke ich ist sinvoller als Artikel der Woche, kann dann nicht Artikel der Woche weg? LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 08:36, 10. Nov. 2014 (CET)

Hey, wir haben gestern im IRC darüber geredet. Der Artikel der Woche wurde jetzt schon seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert und wir wollten ihn wieder aktivieren. Erstmal nur einen Artikel des Monats (welcher den AdW ersetzt). VG, --Maxthat (Diskussion) 12:12, 10. Nov. 2014 (CET)
Da ich es übernommen habe, das in den Newsletter zu schreiben, habe ich mir das so überlegt: Ich erstelle eine Seite "Artikel des Monats", auf der die aktuellen Diskussionen stattfinden und die daher im Newsletter verlinkt wird. Die bisherige Seite mit dem Titel "Artikel der Woche" dient dann nur noch als Archiv. Also ist es Absicht, dass das genauso im Newsletter steht, und bis der Newsletter rausgeht, wird der Link auch noch blau. --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:56, 10. Nov. 2014 (CET)
Gut, ich bin ja beim Chat selten dabei, aber OK--ApolloWissen • bei Fragen hier 16:01, 10. Nov. 2014 (CET)

Ich habe für die neue Seite ein leicht modifiziertes Regelwerk entworfen, das im Gegensatz zum alten Regelwerk ein Stück weit entkompliziert wurde. Hier ist das neue Regelwerk, hier zum Vergleich das alte Regelwerk. Ich stelle meine Version der Regeln hier gerne zur Diskussion; wenn noch weitere Sachen im Vergleich zu früher geändert werden sollen, ist mir das nur recht. Ich warte einfach mal auf eure Meinungen. :) --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:39, 10. Nov. 2014 (CET)

Noch eine Sache: Soll die bisherige Vorgehensweise beibehalten werden, nach der für jeden Monat (bzw. damals eben für jede Woche) ein Abschnitt eröffnet wird, unter dem dann jeder einen Vorschlag posten kann? Natürlich wurde es dann so gemacht, dass jeder seinen Artikel für die nächste freie Woche eingetragen hat und nicht für eine Woche, für der schon ein guter Artikel nominiert war. Das ist auch sinnvoll, schließlich wurde dadurch erreicht, dass man auch alle Wochen füllen kann. Der Nachteil ist aber, dass, wenn ein Artikel abgelehnt werden sollte, alle anderen aufrücken müssten. Was haltet ihr daher von dieser Regelung, die ich eingefügt habe: "Im Gegensatz zu bisher werden die Vorschläge unabhängig von einem bestimmten Monat vorgeschlagen, sondern einfach unter einander gestellt. Von den Artikeln, die bis zum Abstimmungsende mehr Pro- als Contrastimmen erhalten haben, wird derjenige ausgewählt, der am frühesten nominiert wurde. Allerdings sollte der Fairness halber immer nur ein Artikel auf einmal vorgeschlagen werden. Der Artikel des Monats sollte zudem in zwei aufeinander folgenden Monaten nur in Ausnahmefällen von dem gleichen Hauptautor stammen." --Der Maxdorfer (Diskussion) 14:39, 11. Nov. 2014 (CET)

Find ich gut. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 19:00, 11. Nov. 2014 (CET)
Finde ich auch gut Nur mal so nebenbei, ich habe gerade Vorlage:Header geändert und das Dankeschön ist schneller da, als dass Firefox das Speichern geladen hat:D--ApolloWissen • bei Fragen hier 19:36, 11. Nov. 2014 (CET)
Geil :D (Beim Lernen öffne ich zwischendurch immer mal wieder meine Beobachtungsliste, deswegen bin ich noch schneller als sowieso schon ;) ) --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Aufräumen bei den JWP, die zweite

Noch ein Punkt, zu dem ich gerne eure Meinung hätte: Ich finde es unsinnig, in unserem Diskussionsarchiv zu jedem Jahr noch einmal eine einzelne Seite zu haben, von der aus es dann zu jeweils gerade mal zwei Unterseiten geht (so bei 2014, aber auch einigen anderen). Ich wäre daher dafür, die Halbjahresarchive direkt von der Archivübersicht zu verlinken. Ich habe dazu mal einen Vorschlag erstellt, siehe hier: Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer/ArchivVorschlag. Bevor ich das aber auch so mache und die Jahresübersichten löschen lasse, möchte ich doch noch ein paar Zustimmungen mehr. Was denkt ihr? (Sorry, dass ich in letzter Zeit so viele unwichtige Kleinigkeiten hier mache und dann eure Meinung dazu will, aber ich entdecke so viele eingestaubte JWP-Seiten, die man nicht wirklich braucht) --Der Maxdorfer (Diskussion) 18:53, 13. Nov. 2014 (CET)

Finde diese ganzen Unter-Unter-Unterseiten auch unnötig. Aber warum nicht eine Seite pro Jahr (Statt 14/1 und 14/2 nur 14)? So viel Inhalt ist in den Archiven jetzt auch nicht dass die Ladezeiten hoch wären. VG, --Maxthat (Diskussion) 11:52, 15. Nov. 2014 (CET)
Als die JWP aktiver waren, ist da schon einiges zusammen gekommen. Deswegen die Unterseiten, auch damit du schneller findest, was du suchst. at Maxdorfer: Deine Idee finde ich gut und deine Aufräumaktionen ganz und gar nicht unnötig. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 16:19, 15. Nov. 2014 (CET)
Da wre es aber auch sinnvoll, wenn auf der Archivübersicht stehen würde, von wann bis wann die Teilarchive sind :) Grundsätzlich finde ich den Vorschlag sehr gut, und oslche Unter- Unterseiten überflüssig, darum hab eich mal mit der Umsetzung begonnen, sprich SLAs gestellt :) Grüße, -seko- (Disk) 09:58, 19. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank :) Sind die Teilarchive nicht nach Halbjahren geordnet? --Der Maxdorfer (Diskussion) 16:51, 19. Nov. 2014 (CET)
Da ich ja noch nicht lange Mitglied der Jungwikipedianer bin, kann ich ja noch nicht viel dazu sagen. Ich würde allerdings auch ein HalbjahresArchiv (mit Anmerkung für welchen Zeitraum, welches Teilarchiv gilt) machen, da man dann eine spezifischere Archivierung hätte. LG --XXnickiXx (Diskussion) 16:57, 19. Nov. 2014 (CET)
Bei 2010 ist das nicht der Fall, da ist die Grenze der beiden Archive irgendwo bei April (wenn ich das richtig sehe), bei 2014 sind die beiden Archive aber nach Halbjahr sortiert - und aktuell ist das auch so in der Vorlage einprogrammiert. Vorschlag meinerseits wäre: Die Archive, die nicht nach Halbjahr getrennt sind, umräumen und auf der Übersichtsseite einen Hinweis auf die Einsortierung nach Halbjahr geben.--Der Maxdorfer (Diskussion) 19:33, 19. Nov. 2014 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb

Hier noch mal als kleine Erinnerung ein Hinweis auf den laufenden Wartungsbausteinwettbewerb. Wir haben schon einiges getan (wobei ich mich da leider ausnehmen muss, ich bin erst zu einem Artikel gekommen, habe den aber umfangreich überarbeitet), trotzdem wollte ich es noch mal in Erinnerung rufen. Außerdem noch einmal der Hinweis auf Wikipedia:Jungwikipedianer/Wartungsbausteinwettbewerb, wo noch einmal die wichtigsten Dinge zusammengefasst sind und wir Artikel noch mal gegenlesen lassen können, bevor wir sie auf der Wettbewerbsseite eintragen (was ich bei meinem Artikel natürlich auch verpennt habe). --Der Maxdorfer (Diskussion) 19:49, 19. Nov. 2014 (CET)

Ein Tipp von Lómelinde, wenn ihr nicht so genau wisst, wo ihr anfangen sollt (geht mir manchmal so). Besonders bei den Belege fehlen-Bausteinen ist es relativ einfach Quellen zu finden. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 20:50, 19. Nov. 2014 (CET)
Ich habe mal den ersten Artikel zum Gegenlesen eingetragen Also einmal kon­t­rol­lie­ren bitte. --Liebe Grüße,  Allan D. Mercant  Diskussion+/- 10:55, 22. Nov. 2014 (CET)

Will nochmal jemand bis morgen auf unserer Koordinations-Seite vorbeischauen, dort stehen noch sieben Artikel, bei denen ich meist mehr getan habe als nur einen Beleg hinzuzufügen. --Der Maxdorfer (Diskussion) 14:03, 29. Nov. 2014 (CET)

Bitte unbedingt alle Beiträge bis Sonntag Abend 23:59 in den Wettbewerb stellen. Montag ist zu spät. Dankeschön für die Teilnahme. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:51, 29. Nov. 2014 (CET)
Wir haben morgen abend ja noch einmal eine Chatrunde, deswegen werde ich da bestimmt dran denken... Dir auf jeden Fall auch Danke für die Unterstützung! --Der Maxdorfer (Diskussion) 18:31, 29. Nov. 2014 (CET)
Alle eingestellt. Danke Der Maxdorfer, ich war in den letzten Tagen so viel mit Schule beschäftigt, dass leider nicth mehr drin war/ist--ApolloWissen • bei Fragen hier 10:48, 30. Nov. 2014 (CET)
Klar, Schule geht vor. Danke fürs Einstellen :) --Der Maxdorfer (Diskussion) 13:11, 30. Nov. 2014 (CET)

Also der achte Platz in der Gesamtwertung ist doch gut. Mir hat es großen Spaß gemacht zusammen an den Artikeln zu arbeiten. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 16:10, 1. Dez. 2014 (CET)

Finde ich auch, hat viel Spaß gemacht @Siri111:danke für das Bapperl für meine Galerie (nicht signierter Beitrag von ApolloWissen (Diskussion | Beiträge) 16:27, 1. Dez. 2014)
Das gleiche von meiner Seite :) Vielen Dank an alle, die dabei waren! --Der Maxdorfer (Diskussion) 16:46, 1. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 11:21, 10. Dez. 2014 (CET)

Regelwerk

Hallo,

wie bereits im Chat angekündigt stelle ich jetzt das von mir erarbeitete Regelwerk vor (welches schon sehr an Gesetze erinnert, Jurafoo, sorry :D). Bevor wir abstimmen bitte ich erstmal um Kommentare, Sachen die ihr kacke findet, Vorschläge für weiteres. Vieles klingt jetzt zwar unnötig und/oder kompliziert, erspart aber später lästige Diskussionen, wie die Regel jetzt auszulegen ist.


REGELWERK DER JUNGWIKIPEDIANER


§1. Die Jungwikipedianer (JWP) bilden eine Gemeinschaft von Wikipedianern unter 18 Jahren.


§2. Aufnahmekriterien

Aufgenommen wird, wer (alle Kriterien müssen erfüllt sein)

  • unter 18 Jahren alt ist
  • Mindestens 50 Bearbeitungen getätigt hat, davon mindestens 25 gesichtet
  • Einen Aunahmeantrag gestellt hat, der mindestens 3 Pros erhalten hat. Für jedes Contra, welches der Kandidat erhält, mus ein weiteres Pro vorliegen.
  • dieses Regelwerk anerkennt.


Für das Alter ist mit Rücksicht auf die Anonymität in der Wikipedia kein Nachweis erforderlich, es genügt die Angabe des Kandidaten.


§3. Ausschluss

1. Automatischer Ausschluss

Automatisch ausgeschlossen wird, wer (ein Kriterium muss erfüllt sein)

  • das 18. Lebensjahr vollendet
  • für 6 Monate oder länger gesperrt wird
  • 9 Monate keine Bearbeitung durchführt
  • auf der allgemeinen Diskussionsseite seinen Austritt erklärt


2. Ausschlussverfahren


Wenn dies mindestens 3 Jungwikipedianer beantragen, so ist auf der allgemeinen Diskussionsseite ein Ausschlussverfahren zu starten. In diesem wird dem Auszuschließenden Gelegenheit gegeben, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Anschließend, oder sollte der Auszuschließende sich eine Woche lang nicht äußern, wird abgestimmt. Das Mitglied gilt als ausgeschlossen, wenn 2/3 oder mehr für einen Ausschluss gestimmt haben.


3. Teilnahme an Wettbewerben von aus den JWP ausgeschlossenen Benutzern

Jungwikipedianer, die am WBW im JWP-Team teilnehmen oder im Bilderwettbewerb/Artikel des Monats mit eigenen Bildern/Artikeln teilnehmen, so werden sie mit ihrem Austritt/Ausschluss aus den JWP auch aus diesen Wettbewerben ausgeschlossen, auch wenn diese gerade laufen. Dies gilt nicht für JWP, die aufgrund der Vollendung des 18. Lebensjahrs ausgeschlossen werden, diese können bis zum Ende des Wettbewerbs an diesem teilnehmen.


§4. Teilnahme am Wartungsbausteinwettbewerb (WBW)


Die Jungwikipedianer nehmen als Team am WBW teil. Jeder JWP ist berechtigt ein solches Team zu erstellen, an diesem dürfen nur JWP teilnehmen. Kein JWP ist verpflichtet, am WBW teilzunehmen, genauso wie niemand verpflichtet ist, bei seiner Teilnahme am WBW in diesem Team teilzunehmen.


§5. Wettbewerbe innerhalb der JWP

1. Bilderwettbewerb

Die JWP veranstalten im zweimonatigen Rhythmus einen Bildwettbewerb, es gelten die dortigen Regeln.

2. Artikel des Monats (AdM)

Im monatlichen Rhythmus können JWP ihre Artikel als AdM nominieren. Für diese wird abgestimmt, der Artikel mit den meisten Stimmen wird Artikel des Monats.


§6. Abstimmungen der JWP (betrifft alle Abstimmungen auf Seiten, die mit WP:Jungwikipedianer/... oder mit WD:Jungwikipedianer/... beginnen)

1. Stimmberechtigung

Stimmberechtigt sind alle Jungwikipedianer. Beim Bilderwettbewerb sind zusätzlich alle anderen allgemein stimmberechtigten Wikipedianer stimmberechtigt.

2. Dauer

Sofern nicht anders angegeben, dauern JWP-Abstimmungen eine Woche.

3. Quorum

Sofern diese oder andere Regeln für die spezeielle Abstimmung nichts anderes vorsehen, genügt die einfache Mehrheit für einen Beschluss.


§7. Kollidationen mit Wikipedia-Regeln

Falls diese Regeln in irgendeinem Zusammenhang mit Regeln kollidieren sollten, die in der gesamten Wikipedia als verbindlich gelten, so haben die WP-Regeln Vorrang.


§8. Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Diese Regeln treten am Tag nach dem Ende einer Abstimmung in Kraft, in der zwei Drittel der Abstimmenden (stimmberechtigt sind alle JWP) diese Regeln annehmen. Sie tritt außer Kraft, wenn die einfache Mehrheit der Abstimmenden (stimmberechtigt sind alle JWP) beschließt, diese Regeln außer Kraft zu setzen.


Frankfurt am Main, 2. Dezember 2014, gez. Milad A380 Disku +/- 19:57, 2. Dez. 2014 (CET)

Kommentare und Diskussionen

Vor allem das Paragrafenzeichen gefällt mir gut  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . So habe ich keine Einwende. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los gerade eine Waschmachiene gekauft, oder das Kleingedruckte überlesen zu haben  Vorlage:Smiley/Wartung/:d . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 20:32, 2. Dez. 2014 (CET)

Prinzipiell gute Sache, vielen Dank! Die Paragraphen sind mir egal, allerdings könnte man aus rein optischen Gründen manche Unterpunkte zusammenfassen, indem man die Absätze entfernt. So ist es fast schon wieder unübersichtlich. Folgende Punkte sind mir außerdem spontan aufgefallen:

  1. Warum 9 Monate Inaktivität als Austrittskriterium? Was bringt es, wenn jemand rausfliegt, nur weil er einen beliebigen Zeitraum lang nicht aktiv war? Ist zumindest diskutabel.
  2. Müssen die Punkte zum Wartungsbausteinwettbewerb wirklich so festgeschrieben werden? Was, wenn beispielsweise keiner Lust hat, am Wettbewerb teilzunehmen? Wird dann trotzdem ein Team erstellt? Sinnig ist es, festzustellen, dass es sich dabei um ein freiwilliges gemeinsames Angebot handelt; das kann man aber auch auf der Projektseite machen.
  3. Bei dem Punkt zum AdM sollte man auch noch auf die Regeln verlinken.
  4. Hinzu kommt, dass ich das ganze nach Fertigstellung in einigen Kleinigkeiten noch sprachlich korrigieren würde. --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:41, 2. Dez. 2014 (CET)
Naja, wenn Admins lange Zeit inaktiv sind, werden sie ja auch deadministriert. Ob man da aber so streng sein muss... Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 20:56, 2. Dez. 2014 (CET)
Die 9-Monate Regel hatten wir mal abgestimmt und es gilt immernoch. Das mit dem WBW könnte man natürlich auch rausnehmen, ich denke aber das sollte so festgeschrieben sein, um u.a. festzustellen dass nicht-JWP nicht zur Teilnahme berechtigt sind und da steht nirgens, dass es ein Team geben muss, sondern nur, dass jeder eins erstellen darf. Der Link zum AdM ist eine kleinigkeit, ich habe den Text am Wochenende ohne Internet im Zug geschrieben und heute hier reinkopiert und da ich die Linkziele nicht zur Hand hatte, habe ich nichts verlinkt. Sprachliche Korrekturen sind ja auch nicht die Welt.  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  -- Milad A380 Disku +/- 21:13, 2. Dez. 2014 (CET)

Hey, danke dass du auch meine "Vorschläge" (so vor 3 Wochen im Chat ;)) mit eingebaut hast. Vllt, noch dass man eine bestimmte Mehrheit haben muss bei Abstimmungen, z.B. relative/einfache/absolute... Dann hätten wir das auch noch ein wenig eingegrenzt. VG, --Maxthat (Diskussion) 21:24, 2. Dez. 2014 (CET)

Habe dazu noch etwas eingefügt. -- Milad A380 Disku +/- 21:28, 2. Dez. 2014 (CET)
Vllt, noch zum letzten Punkt, dass Regeländerungen nur mit 2/3 Mehrheit durchgeführt werden dürfen? Und eig. könnte der Absatz weg mit dem Außerkraftsetzen. Durch Regeländerungen lässt sie sich de facto außer Kraft setzen. Eine Verfassung kann man ändern oder durch eine neue ersetzen, aber niemals Außerkraftsetzen (was jedoch einer "Komplettleerung" entsprechen würde). --Maxthat (Diskussion) 21:36, 2. Dez. 2014 (CET)


Falsch:

„Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“

Art. 146 GG

Gültigkeit verlieren ist IMHO gleichbedeutend mit Außerkraftsetzen. Und gewöhnliche Rechtsverordnungen enthalten immer den Inkraftsetzen/Außerkraftsetzen §. -- Milad A380 Disku +/- 21:39, 2. Dez. 2014 (CET)

Gut, ich habe ja geschrieben "oder durch eine neue ersetzt werden". Aber halt so, dass es nicht keine Verfassung gibt. Auf jeden Fall bitte ich noch um die Ergänzung zur Änderung des Regelwerkes. Ob der Absatz mit dem Außerkrafttreten dadurch obsolent wird ist eine andere Sache. Da sich sich jedoch nicht überschneiden, wäre dies in Ordnung. --Maxthat (Diskussion) 21:47, 2. Dez. 2014 (CET)

Abstimmung zum Regelwerk

Hallo,

hiermit stelle ich das obenstehende Regelverk in der aktuellen (siehe Signatur für Zeit) Version zur Abstimmung.
Erforderlich für die Zustimmung ist eine 2/3-Mehrheit.
Abgestimmt wird vom 6. Dezember 2014 00:00 bis zum 12. Dezember 2014 23:59.

Bitte hier nur kurze Anmerkungen, längeres unter #Kommentare.

Grüße Milad A380 Disku +/- 17:20, 5. Dez. 2014 (CET)

Ausgelagert unter WP:Jungwikipedianer/Abstimmung/Neues Regelwerk.


Anmerkungen und Kommentare

Wollt ihr das wirklich hier auf der Disk abstimmen lassen? Ich denke es wäre besser das als Unterseite zu Wikipedia:Jungwikipedianer/Abstimmung auzulagern. Bleibt dann etwas übersichtlicher.--Der Checkerboy 17:23, 5. Dez. 2014 (CET)

Denke hier findens mehr Leute, die /Abstimmung haben viele wahrscheinlich nicht auf der Disk... --Milad A380 Disku +/- 17:26, 5. Dez. 2014 (CET)
Man kann es doch auch im Newsletter verbreiten. Ich wäre für den Vorschlag von Checkerboy: Komplette bisherige Diskussion unter JWP/Abstimmung auslagern und dort eine Abstimmung beginnen. Wenn wir schon eine Unterseite "Abstimmungen" haben und sie im Header verlinkt wird, sollte man das auch nutzen. --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:28, 5. Dez. 2014 (CET)
(2xBK)Naja das sollte doch kein Problem sein. Einfach einen Hinweis hier auf der Disk und im Newsletter. Ich denke die Abstimmungen sollten, wenn eine entsprechende Unterseite vorhanden ist, auch auf dieser durchgeführt werden.--Der Checkerboy 17:30, 5. Dez. 2014 (CET)
Na gut, dann stell ichs rüber. Den Abschnitt hier lassen wir stehen, dann sieht mans ja :P Milad A380 Disku +/- 17:29, 5. Dez. 2014 (CET)

Noch eine Kleinigkeit: Ist es nicht einfacher zu sagen, dass doppelt so viel Pro- wie Contra-Stimmen notwendig sind? Ist einfacher als die ⅔-Mehrheit und kommt ja auf das selbe raus.--Der Checkerboy 17:43, 5. Dez. 2014 (CET)

Das mag sein, aber normalerweise sagt man 2/3 Mehrheit und IMHO macht das keinen Unterschied, da mach ich mir jetzt nicht die Mühe  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  -- Milad A380 Disku +/- 17:45, 5. Dez. 2014 (CET)
Naja ich dachte nur weil bei Adminwahlen und so hier immer davon gesprochen wird.--Der Checkerboy 17:48, 5. Dez. 2014 (CET)

Ich bin immer noch dafür einen Absatz für eine Mindest-Mehrheit bei Regeländerungen hinzuzufügen. Eine Einfache ist definitiv zu wenig. Ist bei Pro/Contra ja nur eine Relative... --Maxthat (Diskussion) 19:13, 5. Dez. 2014 (CET)

Das kann man machen, 2/3-Mehrheit wird vorgeschlagen. -- Milad A380 Disku +/- 19:29, 5. Dez. 2014 (CET)

...Und keiner hat bisher abgestimmt...

Hab ichs doch gesagt, k e i n e r hat bisher abgestimmt, habe daher bis zum 19.l2 verlängert. (Als Initiator stimme ich selbst nicht mit ab) -- Milad A380 Disku +/- 00:08, 11. Dez. 2014 (CET)

Das dürfte wohl auch daran gelegen haben dass der Hinweis dazu im letzten Newsletter gefehlt hat.--Der Checkerboy 07:49, 11. Dez. 2014 (CET)
...und in meinem Fall, dass es keine Reaktionen auf meinen Vorschlag gab. Generell bin ich natürlich dafür.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:03, 11. Dez. 2014 (CET)

Auswertung

Ich war dann mal so frei die Auswertung für euch zu übernehmen.--Der Checkerboy 11:25, 21. Dez. 2014 (CET)

Ich will ja jetzt nichts falsches sagen, aber sind es nivht 7:1 Stimmen statt 6:1? LG --XXnickiXx (Diskussion) 12:00, 21. Dez. 2014 (CET)
Stimmt. Ich hatte gedanklich eine Stimme gestrichen, die aber nach genauerem Hinsehen in der Mitgliederliste nicht zu streichen war und habe dann nicht mehr im Auswertungsteil geändert. Danke für den Hinweis.--Der Checkerboy 12:24, 21. Dez. 2014 (CET)
Sollte das Regelwerk nicht jetzt hier eingetragen werden?-- ··· DISK. 14:22, 21. Dez. 2014 (CET)
Sollte vllt. jemand machen, aber sicherlich nicht ich, da ich kein JWP mehr bin. Das muss schon einer von euch machen--Der Checkerboy 15:00, 21. Dez. 2014 (CET)
Habe ich einfach mal gemacht. Kosmetik etc. folgt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:43, 21. Dez. 2014 (CET)

Nachträgliche Kommentare und Vorschläge für Feinschliff bitte unter dem eigens dafür angelegten Abschnitt unten. --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:55, 21. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 15:55, 21. Dez. 2014 (CET)

Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats

Auch hier sollte man vielleicht mal abstimmen. Ich weiß, war schon im Newsletter, aber vielleicht haben einige noch gar nicht mitgekriegt, dass dort schon Artikel eingetragen sind. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 01:04, 13. Dez. 2014 (CET)

Ich hab's mitbekommen, bin aber leider nict mehr stimmberechtigt ;)   Eine frohe Adventszeit wünscht -seko- (Disk) 01:32, 13. Dez. 2014 (CET)
Und ich überlege die ganze Zeit, ob ich einen eigenen Artikel dort nominieren soll. --Der Maxdorfer (Diskussion) 09:36, 13. Dez. 2014 (CET)
@Der Maxdorfer Sei mutig! Mehr als in der Luft zerreißen können wir ihn nicht  Vorlage:Smiley/Wartung/:d . Spaß beiseite ist doch doch gut, wenn man mehr Auswahl hat. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 12:22, 13. Dez. 2014 (CET)
Das weiß ich :) Aber als Artikel-Perfektionist bin ich momentan bei eigentlich jedem meiner Artikel, der irgendwie über das Stub-Niveau hinausreicht, der Meinung, dass er noch nicht fertig ist :D --Der Maxdorfer (Diskussion) 12:35, 13. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 14:27, 21. Dez. 2014 (CET)

Bilderwettbewerb

Nur zur Info: Die Nominierungsphase zum Bilderwettbewerb endet heute abend. Es gibt einige, die ihre Bilder noch nicht eingestellt haben. (Zugegeben, ich gehöre dazu) --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:39, 5. Dez. 2014 (CET)

Und jetzt nochmal der Hinweis auf die laufende Nominierungsphase. --Der Maxdorfer (Diskussion) 11:21, 10. Dez. 2014 (CET)

Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer/Bilderwettbewerb#Zum Ergebnis für Dezember 2014 --Der Maxdorfer (Diskussion) 14:27, 21. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:56, 25. Dez. 2014 (CET)

Das neue Regelwerk

Habe mir erlaubt, einige Unterabschnitte und die nervigen Linien zwischen den Paragraphen zu entfernen. Was den Artikel des Monats betrifft, so standen in dem Regelwerk andere Regelungen als in dem AdM-Regelwerk (in Bezug auf die Ermittlung des Siegers). Im diesem Falle sollten die präziseren Regeln gelten, nämlich die hier verzeichneten. --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:53, 21. Dez. 2014 (CET)

Ich schlage außerdem vor, den Abschnitt „Was wir sind und nicht sind“ in das neue Regelwerk zu übernehmen. Er beinhaltet ja nicht wirklich inhaltliche Ergänzungen, ist aber ein sinnvoller Hinweis. --Der Maxdorfer (Diskussion) 16:29, 21. Dez. 2014 (CET)

Und noch dazu ein wunderbarer Widerspruch zum Regelwerk. Aber ihr kennt meinen Standpunkt hierzu... --Elsensee (Diskussion) 16:57, 21. Dez. 2014 (CET)
Ja, wir kennen ihn, auch wenn einige deiner Kritikpunkte bereits umgesetzt wurden. Die einzigen, die noch verbleiben, sind der Punkt mit dem Ausschlussverfahren (aber sollte nun einmal möglich sein, wenn es wirklich zu Konflikten kommen sollte) und der mit den Paragraphen (aber ob man das Symbol § verwendet oder nur die Zahl, ist eigentlich so egal wie der sprichwörtliche Reissack in China). Wo liegt denn eigentlich der Widerspruch zwischen dem Abschnitt und dem Regelwerk? --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:08, 21. Dez. 2014 (CET)
Naja... Es heißt, hier könne man „lockerer [diskutieren] als anderswo in der Wikipedia“ und dass es vor allem „unser Ziel [sei], Wikipdianer langfristig [...] zu gewinnen.“ Für mich entfällt das bereits durch mehr Restriktionen im neuen Regelwerk. Aber whatever.. Ich hörte ja schon vor einiger Zeit im IRC, dass ein Regelwerk bei den Jungwikipedianern nicht lange Bestand hat... Warum wundere ich mich also noch? --Elsensee (Diskussion) 17:22, 21. Dez. 2014 (CET)
Ich persönlich sehe zwischen der Regeländerung und „unser Ziel [sei], Wikipdianer langfristig [...] zu gewinnen.“ keine Verbindung, weil es hier um Benutzer geht, welche von sich aus schon länger nicht aktiv sind. LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:24, 21. Dez. 2014 (CET)
Ich glaube, Elsensee geht es mehr um die generellen Restriktionen, und um die Möglichkeit, JWP durch eine Abstimmung auszuschließen, auch wenn sie die Aufnahmebedingungen noch erfüllen. Ein zu monströses Regelwerk kann potentielle Mitglieder abschrecken, aber ich finde, hinter der gewaltigen Fassade von Milads Vorschlag verbirgt sich ein zwar grundsolide ausgearbeitetes, aber angemessenes Regelwerk. Daher auch meine neuerliche äußerliche Kürzung des Regelwerks (das übrigens an sich schon aus weniger Zeichen bestand als das alte...) --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:42, 21. Dez. 2014 (CET)

Habe mir erlaubt, die Passage "Was wir sind und nicht sind" einfach einzufügen. Ich denke, das ist keine weitreichende Regelmanipulation. --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:41, 25. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:41, 25. Dez. 2014 (CET)

Frohe Weihnachten alle Miteinander

  Euch allen frohe Weihnachten  Vorlage:Smiley/Wartung/xmas . Euer -- Allan D. Mercant Diskussion 20:22, 24. Dez. 2014 (CET) mit seinem neuen Laptop  Vorlage:Smiley/Wartung/:d 

 
Frohe Weihnachten
Vielen Dank, ich wünsche ebenfalls frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest. LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:07, 24. Dez. 2014 (CET)

Ebenfalls frohe Weihnachten. Von 1 Monat lang mobilem Internet ;) --Maxthat (Diskussion) 00:16, 25. Dez. 2014 (CET) Leider genau einen Tag zu spät gefunden: Ein altes Weihnachtslogo der JWP  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:45, 27. Dez. 2014 (CET)

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, hoffentlich ohne Meta-Stress ;)-seko- (Disk) 18:26, 31. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 09:02, 11. Jan. 2015 (CET)

Wie nennen wir die JWPs, die über 18 sind?

Also, was machen wir jetzt mit den AWP, @-seko-?

Kriegen die bei den JWP einen eigenen Abschnitt, oder werden die in ein eigenes Projekt ausgelagert Was mir ein bisschen übertrieben erscheint?

Erstellen wir für die einen eigene Volrage, zur einbindung auf der Beutzerseite. Oder lassen wir alles so und die AWP bestehen nur inoffiziell? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:29, 3. Dez. 2014 (CET)

Mein Vorschlag: Babelbaustein o. Ä. für Ex-JWPs erstellen und bei der Mitgliederliste eine Sparte aufmachen, in der sich Leute eintragen können, die sich weiterhin den JWP verbunden fühlen, allerdings aus Altergründen aussteigen mussten. --Der Maxdorfer (Diskussion) 16:40, 3. Dez. 2014 (CET)
Ich würde sie bei uns eingliedern, als Unterseite, in den Header oder so. Die Babelidee find ich sehr gut, Maxdorfer. Ein anderer Name wäre aber noch sinnvoll, AWP klingt irgendwie nach einer Seniorenvereinigung. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 18:11, 3. Dez. 2014 (CET)
Habt ihr sonstige Namensvorschläge? ;) Die Babbel-Idee gefällt mir auch, ebenso die Idee mit der Unterseite ;)   Eine frohe Adventszeit wünscht -seko- (Disk) 19:39, 3. Dez. 2014 (CET)
Euch allen eine schöne Adventszeit  Vorlage:Smiley/Wartung/xmas . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:42, 3. Dez. 2014 (CET)
Das ist nur meine Signatur, hab ssie gerade umgestellt ;) Aber danke dir ;)   Eine frohe Adventszeit wünscht -seko- (Disk) 20:04, 3. Dez. 2014 (CET)
@-seko- Ich habe gedacht, dass du das erst gemeint hast. Und jetzt muss ich erfahren, dass du jetzt allgemein so unterschreibst. Ich bin schwer enttäuscht  Vorlage:Smiley/Wartung/:'( . Ironische Grüße von -- Allan D. Mercant Diskussion 20:08, 3. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/:d  *lach* Nun sollten wir aber wieder zum Thema der Diskussion zurückkehren, sonst muss ich die ausgerissene Erle wieder einsetzen  Vorlage:Smiley/Wartung/;)    Eine frohe Adventszeit wünscht -seko- (Disk) 20:10, 3. Dez. 2014 (CET)

Ich fange einfach mal wieder links an, da die anderen ja eher weniger zum Thema passen  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Ich finde die Idee mit der Babel auch sehr gut, da es ja eine „würdevolle“ Zeit hier wiedergibt. Ich wäre allerdings auch für einen anderen Namen, mit der gleichen Begründung wie seko.(auch ich wünsche eine schöne Adventszeit) LG --XXnickiXx (Diskussion) 20:48, 3. Dez. 2014 (CET)

Wie wäre es wenn wir sie schlicht und einfach "Ehemalige Jungwikipedianer" nennen? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 17:35, 4. Dez. 2014 (CET)
Zumindest besser als AWP, dass erinnert mich an Anti-Wikipedianer ;) Aber Ehemalige Jungwikipedianer können ja auch welche sein, die einfach so ausgetreten sind, ich dachte, das ist nur gedacht für die, die bis zum achtzehnten Geburtstag hier Mitglied waren. Vielleicht wär’s sinnvoll, sie als Ehemalige Jungwikipedianer zu bezeichnen, aber dabei zwischen den Rausgewachsenen und den ausgetretenen zu unterscheiden. Viele Grüße-- ··· DISK. 17:48, 14. Dez. 2014 (CET)
Die Bezeichnung "Ehemalige Jungwikipedianer" finde ich gut. Würde ich befürworten. LG --SDKmac Diskussion 01:41, 12. Jan. 2015 (CET)

Hab die Schnauze voll und habe die Überschrift jetzt geändert  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:50, 14. Dez. 2014 (CET)

Sorry, die musste ich noch mal ändern ;)-- ··· DISK. 20:29, 14. Dez. 2014 (CET)

Lohnt sich das ganze überhaupt noch

Weil seko ja jetzt inaktiv ist? Oder gibt es andere, die den AWP beitreten wollen? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 07:30, 3. Jan. 2015 (CET)

Eine Gemeinschaft von AWP (oder wie die auch immer heißen sollen) halte ich nicht für sinnvoll, denn: Was soll man da machen? Welchen Sinn soll das haben? Davon abgesehen würde ich einfach meinen Vorschlag von oben umsetzen, denn da wäre ich auf jeden Fall dabei, sobald ich aus den JWP austreten muss: "Babelbaustein o. Ä. für Ex-JWPs erstellen und bei der Mitgliederliste eine Sparte aufmachen, in der sich Leute eintragen können, die sich weiterhin den JWP verbunden fühlen, allerdings aus Altergründen aussteigen mussten." Diese beiden Dinge kann man einrichten, und wenn sie nicht (oder nur von mir) genutzt werden, ist das auch nicht schlimm. --Der Maxdorfer (Diskussion) 22:30, 10. Jan. 2015 (CET)
Beitreten war vielleicht die falsche Formulierung. Ich hätte auch nichts gegen einen Babelbaustein. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 23:11, 10. Jan. 2015 (CET)
Da hat Maxdorfer natürlich recht. Ein Sinn von den AWP könnte sein, dass wir uns an sie wenden könnten, aber das geht natürlich auch über die Disk dieser, wenn sie sich in der Sparte eintragen. Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 19:12, 11. Jan. 2015 (CET)

Gerade gesehen: Wikipedia:Jungwikipedianer/Ich bleib dabei. Einfach diese Tabelle unter die Mitgliederliste kopieren? --Der Maxdorfer (Diskussion) 21:00, 11. Jan. 2015 (CET)

JWP-Babel

Wir haben folgende drei Mitgliederbabel: Logo in grün, Logo in Blau, Logo in grau (zumindest kenne ich keine weiteren). Ich würde zu diesen dreien einfach jeweils eine Version erstellen, bei der der Text lautet „Dieser jetzt volljährige Benutzer war Mitglied der Jungwikipedianer“ (oder so ähnlich). Dazu mal eine Anfängerfrage: Muss ich, um solch eine Vorlage zu kopieren und abzuändern, die Versionsgeschichte des jeweiligen Babels importieren lassen, oder reicht es, einfach per C&P den Quelltext zu kopieren? --Der Maxdorfer (Diskussion) 21:20, 18. Jan. 2015 (CET)

Ohne mich auszukennen, vermute ich, dass so eine Babel-Vorlage die Schöpfungshöhe nicht erreicht. --  etrophil44 21:58, 18. Jan. 2015 (CET)
Nein, drei Worte und ein wenig Quelltext drum rum erreichen keine Schöpfungshöhe. -- Milad A380 *JE SUIS CHARLIE* 23:21, 18. Jan. 2015 (CET)
Vielleicht könnte man dann daraus auch gleich eine einheitliche Vorlage machen: Also ganz offiziell {{User JWP|grün}} oder auch {{User JWP|grau|ehem}} oder so ähnlich --  etrophil44 23:36, 18. Jan. 2015 (CET)
Ich habe jetzt mal das hier erstellt: Wikipedia:Jungwikipedianer/Vorlage/Ehemaliger. Auf weiblichen Benutzerseiten ändert die Vorlage auch schon das Geschlecht. --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 12:16, 20. Jan. 2015 (CET)
@DerMaxdorfer: was würdest du von einem Farbwechsel |color 2 = <!--Hintergrundfarbe rechts--> {{#ifeq:{{{mw|}}}|w|#FFE4E1|#C0C0FF}} halten, wenn du sowieso nach weiblich und männlich sortierst? Es muss natürlich nicht unbedingt rosa sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:45, 20. Jan. 2015 (CET)
Fände ich für mich persönlich nicht sinnvoll, denn auch eine Benutzerin kann ein blaues oder grünes oder neongelbes Babelfeld mögen. Weiter oben hatten wir ja schon überlegt, dass man aber unterschiedliche Farbvarianten angibt, also das Babel folgendermaßen einfügt: {{Wikipedia:Jungwikipedianer/Vorlage/Ehemaliger|blau}} oder {{Wikipedia:Jungwikipedianer/Vorlage/Ehemaliger|rosa}} und dann die entsprechenden Farben in beiden Teilen des Babelfeldes schön ausgewogen darauf abgestimmt sind. Da könnte man dann vier oder fünf Varianten erstellen (Blau, grün, rosa, weiß/grau, ...) und Mädchen könnten einfach den Parameter „rosa“ angeben, so sie es denn wollen. --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 14:26, 20. Jan. 2015 (CET)
Ja das hört sich auch gut an. Ich finde es sehr schön, dass hier jetzt wieder etwas mehr los ist. Danke auch für dein Engagement. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:29, 20. Jan. 2015 (CET)
Wie gesagt, ich bin gerade in der Abitur-Lernphase, da hat man ganz plötzlich Motivation für eine Menge Sachen, die man sonst nie machen würde  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Aber dir vor allem vielen Dank für deine Unterstützung der ganzen JWP-Aktivitäten! --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 15:06, 20. Jan. 2015 (CET)

Mal wieder ein Update: Ich habe es tatsächlich geschafft, die Farbumstellung einzu„programmieren“, und es hat keine sieben Tage und Nächte gedauert! Der Code ist zwar denkbar einfach, aber ich fühle mich trotzdem wie Prometheus, denn ich hatte es deutlich komplizierter befürchtet. Lasst mir die Freude.
Was die Farbwahl anbelangt: Ich habe einfach mal die drei Farbkombinationen genommen, die es schon als Vorlage für aktive JWP gibt. Die Standardeinstellung ist blau; grün und grau kann man durch Parameter erzeugen. Über die weitere Farbwahl mache ich mir demnächst noch Gedanken (das Abitur ist vorbei, jetzt habe ich erstmal eine Woche frei). Aber Vorschläge für Farbkombinationen nehme ich natürlich gerne entgegen (es gibt mehr als genug mögliche), genauso wie andere Verbesserungsvorschläge für Text und Design. Hier findet sich mein aktueller Zwischenstand. --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 20:07, 21. Jan. 2015 (CET)

Fazit (?)

Ich habe unter unserer Mitgliederliste die oben angekündigte Rubrik für Ehemalige angelegt. Nebenbei wäre ich auch dafür die Seite Wikipedia:Jungwikipedianer/Derzeitige Mitglieder (so heißt sie aktuell) nach Wikipedia:Jungwikipedianer/Mitglieder (zur Zeit eine Weiterleitung) zu verschieben, denn das ist erstens kürzer, entspricht zweitens den Shortcuts und verschafft drittens der Liste ehemaliger Mitglieder auf dieser Seite eine gewisse Berechtigung. Außerdem ist meine Arbeit am Babel für ehemalige Mitglieder an sich fertig, jetzt warte ich auf Kritiken. @-seko-: Was hälst du davon? --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 14:40, 22. Jan. 2015 (CET) @Sturmjäger: -- Allan D. Mercant Diskussion 14:44, 22. Jan. 2015 (CET)

Der Babel gefällt mir sehr gut :) Zum Abschnitt "ehemalige" habe ich aber noch eine Frage: Wie soll man sich da ientragen? In Tabellenform, wie oben, oder nur mit der Signatur? Sturmjäger (Diskussion) 21:36, 25. Jan. 2015 (CET)
Spontan würde ich sagen so wie du es gemacht hast, also einfach mit Signatur. Für den Rest deines Lebens deine lesenswerten und exzellenten Artikel dort angeben zu müssen, ist also nicht nötig  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Das wäre zumindest meine Meinung... --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 21:57, 25. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 09:18, 26. Jan. 2015 (CET)