Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Unerledigt/2014

Auf diese Seite werden Diskussionen verschoben, die noch nicht als erledigt markiert wurde, zu denen es aber über einen längeren Zeitraum keine Diskussionsbeiträge mehr gegeben hat. Sie können hier weiterhin kommentiert werden. Wird der Baustein „Erledigt“ gesetzt ({{Erledigt|1=~~~~}}), so werden Diskussionen nach einer Woche ins Archiv verschoben.

Das Problem an dieser Liste ist die Tatsache, das zahlreiche Punkte schon weit von dem was anerkannt ist entfernt sind, so weit, dass man schon bevor der Punkt formuliert wurde hätte sagen können, dass man sich hier auf unbestätigte Fakten stütz. Theorien die Theorien begründen sollen, die heutzutage nicht mal ansatzweise experimentel nachgewiesen werden können, wo sogar der Computer sagt: "does not compute".

Es liegt zum Teil daran, das hier jede Assel ohne Schulabschluß ihren Senf dazugeben darf. (ist ja ok so, freiheit für alle) Zudem ist es meiner Meinung nach ziemlich hirnrissig einfach so amerikanische Theorien zu veröffentlichen, denn bekanntermassen sind diese Theorien (die meisten) noch schwachsinniger als alles bisher dagewesene.

Zurück zu den Fakten: alle Formeln in unseren Physikbüchern können experimentel bestätigt werden, das ist Sinn der Sache Physik nicht das Rätselraten um Theorien. (nicht signierter Beitrag von 79.220.198.124 (Diskussion) 11:50, 17. Apr. 2014 (CEST))[Beantworten]


So eine Liste wollten wir 2007 explizit nicht: Löschdiskussion 2007, Löschprüfung 2007, Chatdiskussion 2009, Artikel von damals, geparkt im BNR. Hat sich gegenüber der damaligen Argumente etwas verändert bzw. ist der Fall nun anders? Der jetzige Artikel ist aus en-WP übersetzt, dieses "Vorbild" wurde 2007 in den Diskussionen auch schon zur Kenntnis genommen. Ergebnis war damals übrigens, diese Seite als Unterseite des Portal:Physik zu adoptieren, nicht im ANR. Kein Einstein (Diskussion) 15:13, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ist als Übersetzung ohne Versionsimport gemäß Wikipedia:Übersetzungen eigentlich schon eine Urheberrechtsverletzung... --Wrongfilter ... 16:02, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nachimport ist aber immer möglich.--92.193.77.53 17:32, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
So eine Liste kann immer nur unvollständig und m.o.w. persönliche Ansicht eines Autors oder verschiedener Autoren sein. Ich möchte nicht sehen, was da zukünftig noch alles dazugesponnen wird. Nicht alles, was aus en-WP stammt, ist der Mühe wert, gelesen, geschweige denn übersetzt und weiterverbreitet zu werden. Fazit: Löschen! --UvM (Diskussion) 20:23, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen! Ich denke, diese Liste frisst kein Brot und tut keinem weh! Warum immer gleich alles löschen?! Jedenfalls finde ich die Liste interessanter und informativer als so manch anderen Artikel. Unvollständigkeit ist überhaupt kein Argument, weil Vollständigkeit bei Listen per se unmöglich ist. Und dass die Feststellung, ein Problem sei ungelöst, die persönliche Meinung eines Autors ist, halte ich für eher unwahrscheinlich. Ob etwas gelöst oder ungelöst ist, lässt sich doch wohl einigermaßen objektiv feststellen. Oder ist etwa die Feststellung, die Quadratur des Kreises sei ein ungelöstes Problem, meine persönliche Meinung?!--Balliballi (Diskussion) 23:42, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hier bin ich etwas unschlüssig. Dass eine solche Liste unvollständig sein muss, lässt sich allein daraus folgern, dass es mindestens so viele ungelöste Probleme wie laufende Promotionsprojekte geben muss. Da die Liste unvollständig ist, ist die Auswahl ein Stück weit willkürlich. Weder das eine noch das andere würde ich aber als Löschgrund ansehen. Was mir eher Sorgen macht, ist die Qualität. Aus dem Stoff lässt sich viel mehr machen. Aber auch die Qualität ist nicht so schlecht, dass eine Löschung notwendigerweise angezeigt wäre. --Zipferlak (Diskussion) 00:13, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Natürlich soll eine solche Liste nicht jedes Promotionsprojekt umfassen. Es besteht ein großer Unterschied zwischen den Fragen "wie ist der genaue Wert des Zerfallsverhältnisses A zu B bei Teilchen X" (Promotionsthema) und "ist Supersymmetrie realisiert?" (ein wesentliches Ziel des LHC mit ~10000 Mitarbeitern im Verlauf von Jahrzehnten) Die Abgrenzung, wie wichtig die Fragen sind, ist etwas Willkür, aber das ist die gleiche Willkür die bei jedem Artikel herrscht: Was ist für das Lemma relevant, was nicht?
Solche Listen werden auch bei quellentauglichen Stellen geführt, auf diese könnte man sich bei der Auswahl teilweise berufen. Ich finde eine solche Sammlung generell schon interessant, sie zeigt (grob) woran aktuell geforscht wird. --mfb (Diskussion) 13:15, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dann lasst uns die quellentauglichen Listen hier verlinken. Ich habe schon mal angefangen.
Die Science 125-Liste möchte ich darin übrigens nicht sehen; sie ist kein Deut besser als die diversen WP-Artikel zum Thema (ANR, BNR, en), eher schlechter, weil viele Fragen an die Physik enthalten sind, die Physiker nicht als Fragen der Physik ansehen würden. Sie ist einfach eine PR-Aktion der Herausgeber. --Rainald62 (Diskussion) 22:13, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich war damals gegen das Löschen und bin es heute noch. Ich verstehe aber auch die Bedenken die hier vorgetragen werden. Die einzige Chance diese Liste sinnvoll aufzubauen ist, wie eigentlich bei jedem Artikel, diesen mit ausreichend Belegen zu untermauern. Dann umgeht man POV und es kann ohne Beleg nicht dazugesponnen werden. Vielen Dank, dass Du schon mal damit angefangen hast. Die Mathematiker haben das ja auch hinbekommen: Ungelöste Probleme der Mathematik--Boehm (Diskussion) 23:45, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@Zipferlak: Was mir eher Sorgen macht, ist die Qualität. Aus dem Stoff lässt sich viel mehr machen. Haben Sie dazu konkrete Vorstellungen oder auch nur Anregungen, in welche Richtung es ihrer Meinung nach gehen sollte und an welchen Stellen man mehr daraus machen kann ? Wo sind ihrer Meinung nach Verbesserungen nötig ? Wie kann die Qualität des Artikels ihrer Meinung nach verbessert werden ? Ich bin für alle Vorschläge offen (außer natürlich Löschen). mfg --Agentjoerg (Diskussion) 17:38, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

So eine Liste mit den wirklich akuten Top-Problemen der verschiedenen Teilbereiche der Physik aufzustellen ist schwierig und zeitaufwändig und letztlich können das auch nur Experten der jeweiligen Teilgebiete machen. Wahrscheinlich interessiert das die Normalleser auch nicht so sehr. Wenn da steht, was ist die Natur des Glasübergangs oder der Turbulenz sind das große aktive Forschungsfelder, aber keine Aulistung der Top Probleme, da müsste man schon konkreter werden. Da der Schwerpunkt sowieso in Kosmologie und Elementarteilchenphysik liegt (auch bei Gross und bei Baez größtenteils auch) sollte man das vielleicht aufspalten. Was da unter Atomphysik genannt wird ist im ersten Teil mathematische Physik und imho auch nicht zentrale Probleme wenn man weiß dass hochangeregte Atome sich schon im "einfachen" Fall des Wasserstoffs chaotisch verhalten können (Dieter Wintgen) - da ist die Frage nach exakten Lösungen sinnlos, und wieso ist die Frage ob myonischer Wasserstoff denselben Radius hat wie normaler Wasserstoff ein offenes Problem ? (hat er natürlich nicht da das Myon viel massiver ist, das steht im Übrigen schon in dem Artikel myon auf den verwiesen wird).--Claude J (Diskussion) 12:41, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Fall des Myonischen Atoms wurde ja inzwischen korrigiert (Ladungsradius des Protons war gemeint). Eine ganze Reihe von Themen ist nach wie vor zu Allgemein formuliert.--Claude J (Diskussion) 17:50, 9. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Liste von Listen

Bearbeiten
  1. John Baez: Open Questions in Physics, 2007.
  2. David Gross: The Future of Physics, CERN Colloquium, 2005.
  3. Ronald E. Allen, Suzy Lidström: Life, the Universe, and everything—42 fundamental questions, Physica Scripta, Band 92, Nr. 1, 2017

Diskussion der Listen

Bearbeiten

John Baez

Bearbeiten
Sieht nach dem ersten Überfliegen gut aus, vielleicht nicht überall aktuell und vielleicht nicht quellentauglich genug. --Rainald62 (Diskussion) 22:13, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
John Baez hat einen über lange Jahre gefestigten Ruf als über den Tellerrnd hinaus blickenden Physiker. Das reicht mir aus, um ihn als zuverlässige Quellenangabe für so eine Liste einzustufen.---<)kmk(>- (Diskussion) 12:48, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vortrag anlässlich des Jubiläums des KITP

Bearbeiten
Sicher quellentauglich, allerdings an manchen Stellen unenzyklopädisch, ein effektvoller Vortrag halt. --Rainald62 (Diskussion) 22:13, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vor allem steht der Vortrag in einem Kontext, der vermuten lässt, dass Fragen mit Bezug zum KITP ein stärkeres Gewicht bekommen haben.---<)kmk(>- (Diskussion) 12:56, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Life, the Universe, and everything — 42 fundamental questions

Bearbeiten
Diese Liste bemüht sich recht stark um Aspekte, die nicht direkt mit der Qualifikation als "Wichtige offene Frage der Physik" zu tun haben. Ein Beispiel ist die Wahl der illustrativen Bilder streng gegendert. Ein anderes ist der Einschluss von auch für Laien interessante Fragestellungen, auch wenn sie nicht direkt in den Kernbereich der Physik fallen ("What is life?", "Can we understand and cure the diseases that afflict life?", "What is consciousness?"). Beides ist verständlich aus der im Text selbst beschriebenen Motivation, neue Generationen für die Physik und allgemein die Naturwissenschaften zu begeistern. Leider macht diese Motivation die Liste auch weniger geeignet als Grundlage einer Liste hier In Wikipedia. ---<)kmk(>- (Diskussion) 04:12, 15. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mag da jemand mal drüberschauen und ein paar Sätze für WP:omA spendieren, worum es da eigentlich geht bzw. wozu das gut ist? Kein Einstein (Diskussion) 13:11, 25. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Mir waren beide Begriffe bis eben ganz fremd. Materieller Körper verweist gleich am Anfang auf Kontinuumsmechanik, und der wiederum erklärt am Anfang ziemlich omafreundlich, wovon die Rede ist. Das kann imho alles so bleiben.
Konfiguration (Mechanik) verweist am Anfang auf Mechanik, und das ist viel zu allgemein, also fast irreführend. Dieser ganze "Artikel" sollte gestrafft und als Abschnitt in Kontinuumsmechanik eingebaut werden. --UvM (Diskussion) 14:17, 25. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Verständlichkeit der beiden Artikel ist nicht so schlecht - ist halt ein recht mathematischer Inhalt. Es gibt aber schon ein Problem das der Artikel [Materieller Körper] für die Erklärung den anderen Artikel nutzt - in der Form wären beide Artikel besser zusammengefasst. Ich sehe da aber noch ein ganz anders Problem: Die einzige genannte Quelle zu den beiden Artikeln ist englischsprachig. Eine kurze Suche bei Google gab im deutschen keine so einheitliche Benutzung des Begriffs - insbesondere nicht so wie hier beschrieben. Es ist also nicht klar ob der Begriff im deutschen so etabliert ist und ein einheitliche Bedeutung hat. Ein Treffer zu dem Begriff (Buch: Clemens Schaefer, Mechanik materieller Punkte, Mechanik starrer Körper und Mechanik der Kontinua (Elastizität und Hydrodynamik)) nutzt da materieller Körper eher anders (nicht so mathematisch) als einen Körper mit Masse. Auch hier [[2]] ist in der Kontinuumsmechanik die Definition eine andere wenn auch ggf. äquivalent. --Ulrich67 (Diskussion) 18:09, 25. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
ich habe den materiellen Körper in die Kontinuumsmechanik verschoben und würde die Seite "Materieller Körper" am liebsten löschen, weiß aber nicht wie :/ Nächste Woche werde ich in die Bibliothek gehen und schauen welche Definitionen von Konfigurationen es gibt.--Alva2004 (Diskussion) 12:45, 26. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Schau mal, ob du das ganze (Konfiguration, etc.) in Richtung Mannigfaltigkeiten erweitert bekommst. Ich denke das ist der wirkliche Kern zu dem man durchdringen sollte und es ist das eigentlich interessante! Hier gibt's was tolles dazu: in dem Buch Mathematik 2 von Klaus Jänich ISBN 3642559441. Das Buch gibt es bei Springer zum Download (zumindest in unserer Uni-Bibliothek). Dort werden Mannigfaltigkeiten (Konfigurationsraum) ziemlich verständlich und mathematisch korrekt eingeführt. Es gibt auch Abschnitte, die sich mit dem Verständnis und dem Auftauchen von Mannigfaltigkeiten in der Physik beschäftigen: z.B. S. 123 Google Books also das wäre toll dazu etwas zu sehen.--92.192.126.127 12:55, 26. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, dass das in eine völlig falsche Richtung gehen würde. --Digamma (Diskussion) 17:06, 26. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ok, gut für die Überprüfung. Ich hatte das Buch im Kopf, weil es darstellt (S. 123 ff), dass eine Menge von Koordinaten (x,y,z) an sich eigentlich erst einmal nicht das Objekt an sich sind, das man gedenkt zu beschreiben (auch wenn viele Physiker das so sehen), denn eigentlich werden Mannigfaltigkeiten mit Koordinaten versehen und diese Mannigfaltigkeiten sind das eigentliche Untersuchungsobjekt - das steht meinem Verständnis nach in dem Buch S. 123 bis 126 (und eventuell vorher). Und wenn ich soetwas wie "In der Mechanik ist eine Konfiguration die Zuordnung eines Zahlentripels aus \mathbb{R}^3 zu einem jeden Punkt eines materiellen Körpers." in Konfiguration (Mechanik) lese, so klingelt es bei mir und sagt mir, dass es um das gleiche Thema geht. D.h. auf was ich hinaus wollte, war, dass der unterschiedliche Sprachgebrauch von Mathematikern und Physikern dargestellt wird. PS: ich lasse mich auch gerne korrigieren, aber das ist mein Verständnis der Seiten in dem Buch.--92.192.126.127 19:32, 26. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
@Alva24: ich habe den materiellen Körper in die Kontinuumsmechanik verschoben ...? Nein, hast du nicht, er steht ja immer noch da. Ersetzen des Artikeltexts durch eine Weiterleitung auf Komtinuumsmechanik wäre leicht möglich (guck dir Beispiele an, etwa Newtonsche Mechanik), aber dann muss das Stichwort im Zielartikel auch wirklich vorkommen und erklärt werden.
@alle: Wenn die "Konfiguration (Mechanik)" schon als Artikel bleiben muss, wäre ich für Verschieben nach Konfiguration (mathematische Mechanik), Konfiguration (technische Mechanik), oder wie immer ihr Spezialisten euer Gebiet nennen mögt. "Mechanik" schlechthin ist jedenfalls ein viel zu allgemeiner Begriff. Auch "Konfiguration" ist ein sehr verschieden verwendeter Ausdruck. Würde mich nicht wundern, wenn irgendwo in der Literatur unter "mechanischer Konfiguration" etwas ganz Anderes verstanden würde als das hier Beschriebene. -- Aber eigentlich ist der Inhalt, wie oben schon gesagt, imho zu wenig Fleisch für einen eigenen Artikel und sollte ein Abschnitt in einem anderen Artikel werden. --UvM (Diskussion) 14:43, 27. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Den Vorschlag finde ich gut und wäre dafür ihn nach Konfiguration (Kontinuumsmechanik) zu verschieben. Die Kontinuumsmechanik ist ein so weites Gebiet, dass es sich sicher lohnen würde diese Kategorie anzulegen. Weitere Begriffe, die darein gehören, sind u.a. Materialtheorie Stoffgesetz, Plastizitätstheorie, Elastizitätstheorie, Viskositätstheorie, evtl. Rheologie, http://en.wikipedia.org/wiki/Representative_elementary_volume, https://en.wikipedia.org/wiki/Damage_mechanics, https://en.wikipedia.org/wiki/Finite_strain_theory, die es auf deutsch noch nicht gibt.--Alva2004 (Diskussion) 11:15, 31. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich halte nichts von einer solchen Verschiebung. Konfiguration ist kein spezieller Begriff der Kontinuumsmechanik, sondern allgemein in der Mechanik, üblicherweise mit der gleichen Definition anzutreffen. Wikipedia ist kein Fachlexikon, wo jeder Fachbereich seine eigenen Artikel bekommt um allgemeine Begriffe aus seiner Sicht zu betrachten. Ein Fachbuch definiert meist nur das, was unmittelbar gebraucht wird und mit den zum Fachbereich passenden Vokabular. Ein Lexikonartikel sollte dagegen einen Überblick geben, welche Bezeichnungsweisen und Besonderheiten es in welchen Fachbereichen gibt. Den Artikel könnte man vielleicht mit Konfigurationsraum, Zustandsraum (Mechanik), Ereignisraum (Mechanik), Phasenraum und Zustandsraum (Thermodynamik) (zu Aggregatzuständen in der Thermodynamik gibt es den Artikel Phasendiagramm) zusammenlegen. Die dort behaupteten Unterschiede (mit/ohne Zeitabhängigkeit etc.) lassen sich auch gut in einem Artikel betrachten. Ein guter Artikel dazu ist mehr Wert als hundert schlechte.--Debenben (Diskussion) 00:02, 20. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Konfiguration, wie sie hier definiert ist, ist eine Abbildung, hat also imho nicht viel mit Freiheitsgraden oder den genannten Begriffen (Konfigurationsraum, Zustandsraum (Mechanik), Ereignisraum (Mechanik), Phasenraum und Zustandsraum (Thermodynamik)) zu tun. Aber diese Begriffe basieren auf einer Konfiguration, also der Abbildung der Körper in einen Vektorraum, wo dann die Freiheitsgrade der realen Körper modelliert werden. Im Handbuch der Physik[1] habe ich nachgeschlagen und dort wird die Konfiguration wie im Artikel beschrieben. Ich glaube nicht, dass irgendjemand diesem Standardwerk widerspricht. In Physikalisches System steht geschrieben: "Die Eigenschaften physikalischer Systeme können näherungsweise durch idealisierte physikalische oder mathematische Modelle beschrieben werden." Und die basieren auf einer Konfiguration! Wenn also eine Seite für alle her soll, wäre vielleicht die Verschiebung von Konfiguration (Mechanik) nach Konfiguration (Physik) eine Option?!
In anderen Büchern über Physik fand ich (Nichtphysiker) nur diese mathematischen Modelle für reale Körper in Form von Massepunkten oder Starrkörpern. Eine schwingende Saite ist in diesen Physikbüchern eine verschmierte Kette von Massepunkten also auch eher ein Modell als eine wirkliche Abbildung einer realen Saite mit Länge, Breite und Höhe. Aber sie basieren wiederum auf einer Konfiguration. Die Konfiguration ist also ziemlich grundlegend, wird aber der Einfachheit halber oftmals als Abbildungsschritt vorausgesetzt und dann gleich vereinfacht. Wegen des Interesses an Deformierbarkeit in allen drei Raumrichtungen, muss man da in der Kontinuumsmechanik genauer hinschauen und davon können imho alle was lernen. --Alva2004 (Diskussion) 12:55, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir den Artikel nochmal angeschaut. Man muss wahrscheinlich doch vieles verallgemeinern, damit es zu Konfiguration (Physik) passt. Ich hab zum Beispiel das gefunden: "Bei einem Bewegungsablauf hat nun ein mechanisches System zu jedem Zeitpunkt t eine gewisse Konfiguration κ(t) im Raume, das ist die r̈äumliche Position oder Lage aller Teile des Systems, gewissermaßen die Information, die uns eine dreidimensionale “Momentaufnahme” des Systems zur Zeit t geben kann"[2]
Den Vorschlag des allgemeinen Lemmas kam daher, dass die Begriffe Konfiguration und insbesondere Anfangskonfiguration auch im Zusammenhang mit Konfigurationsraum verwendet werden. Ich weiß nicht, ob es zu stark meine Theoriefindung ist, aber ich würde sagen, dass Konfiguration immer eine Abbildung auf den Konfigurationsraum ist (ähnlich Kartenabbildung auf Mannigfaltigkeiten). Z.B. in der Quantenmechanik ist der Konfigurationsraum der R^3 auf dem die Wellenfunktionen definiert sind. In Büchern zur Hamiltonschen Mechanik, wird der Konfigurationsraum meist durch generalisierte Koordinaten aufgespannt. Unter Konfiguration wird dann häufig ein Tupel von Zahlen verstanden, was ich aber ähnlich wie du als starke Vereinfachung sehe, denn Zahlen sagen nichts aus, solange man keine Abbildungsvorschrift auf die Realität hat/das gewählte Bezugs- bzw. Koordinatensystem nicht kennt.
Wenn es einen guten allgemeinen Artikel gibt, habe ich auch nichts gegen Auslagerungen bzw. einen Spezialartikel zur Kontinuumsmechanik einzuwenden. Ich befürchte nur, dass ohne einen Übersichtsartikel nur weitere Artikel Konfiguration (Spezialgebiet) angelegt werden. Der Komplex aus Konfigurations-, Phasen-, Zustands- und Ereignisraum ist als Negativbeispiel gemeint, für Terminologie, begriffliche Trennungen und Definitionen, die nicht von jedem so gemacht werden und häufig unzählige Klammerlemma (fiktives Beispiel: Observablentrajektorie (Statistische Mechanik)) zur Folge haben, bei denen keiner mehr durchblickt.--Debenben (Diskussion) 21:03, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Also [2], finde ich, ist in Übereinstimmung mit dem Artikel. Vielleicht sollte man den Ereignissen Raum zur Entwicklung geben, d.h. abwarten, bis einige Seiten Konfiguration (Spezialgebiet) da sind und dann darauf basierend einen Übersichtsartikel erstellen. Bis jetzt konnte das noch keiner und ich kann es auch nicht, weil mir der Überblick fehlt. Den Qualitätssicherungshinweis würde ich bis einer das kann aber gerne weghaben, weil er ja einen Unbedarften verunsichert und den Verdacht schürt, da stimme etwas nicht. Das aber ist nicht der Fall. Der Leser, der sich über Konfiguration (anderes Spezialgebiet) informieren will, wird sicher wo anders weiter suchen. --Alva2004 (Diskussion) 13:45, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
  1. Flügge, Siegfried (Hrsg): Die Nicht-Linearen Feldtheorien der Mechanik, [1]], ISBN 978-3-642-46015-9
  2. a b Klaus Jänich: Mathematik 2 Geschrieben für Physiker, S.291

Ich war mal mutig. Bitte schaut über den Artikel drüber, ob alles passt und nehmt ggf. Verbesserungen vor. Gerade mit Blick auf Schreibstil gibt es sicher noch was auszubessern. --Kondephy (Diskussion) 19:11, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kondephy. Für RWA in der Meschede-Gruppe die Übersetzung Drehwellennäherung gelernt. Eine kurze Suche bei Google-Scholar und Google-Books versichert mich dazu, dass es sich dabei nicht um eine rein Hannoveraner Wortfindung handelt. Die Bezeichnung wird zwar selten verwendet aber sie ist doch etabliert. Eine Weiterleitung und eine Erwähnung als Synonym im ersten Satz wären sinnvoll.
Inhaltlich würde ich mir im Artikel folgendes wünschen:
  • Der letzte Absatz sollte an den Beginn des Haupttextes, also vor die Herleitung gezogen werden.
  • Ein paar Beispiele, bei welchen Problemen die RWA typischerweise zur Anwendung kommt. (z.B bei der Berechnung der Dynamik beim optischen Pumpen mit Hilfe der Dichtematrix)
  • Etwas mehr Licht darauf, was da in welchem Raum rotiert. Bei einer linear polarisierten Welle rotiert der elektrische Feldvektor eigentlich nicht im dreidimensionalen Raum.
  • Eine Grafik, etwa mit der Dynamik des Zustands auf der Blochkugel wäre Sahne auf dem Eis.
---<)kmk(>- (Diskussion) 02:22, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke fürs Feedback! Irgendwelche Vorschläge, wie man "rotating reference frame" (sprich das Wechselwirkungsbild) am besten ins Deutsche übersetzt? Den meinte ich mit dem "rotierenden Bezugssystem". Mir leuchtet ein, dass diese Formulierung missverständlich sein kann. --Kondephy (Diskussion) 12:17, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Kontext mir jetzt nicht angeschaut, aber rotierendes Bezugssystem (hatte sogar mal einen eigenen Artikel) ist die gebräuchliche deutsche Übersetzung von "rotating reference frame".--Debenben (Diskussion) 15:11, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Oh wow, der ist so viel besser als das letzte Mal als ich ihn gelesen habe. Ich glaube aber es ist ab Baker-usw Formel nicht ganz richtig. Sollten die Ungefähr-Zeichen nicht schon bei a(t) approx a(0) e hoch bla stehen? Denn sonst verstehe ich nicht warum man nach dem Einsetzen noch eine Näherung braucht. Es steht dann doch Operator*Zahl*Operator*Zahl. Und die Zahl aus der Mitte kann ich ganz einfach nach hinten ziehen?`Also wäre der Interaction Hamiltonian exakt, gegeben eben diese Transformationen. Oder hab ich was übersehen? (nicht signierter Beitrag von 93.132.200.178 (Diskussion) 18:26, 22. Feb. 2015 (CET))[Beantworten]

Ich bin in den letzten Wochen zweimal über den Eintrag gegangen. In der Tat ging im Text einiges durcheinander von wegen Heisenberg-Bild und Wechselwirkungsbild. Die zeitabhängige Wechselwirkung ist exakt ausgerechnet im Ww-Bild, weil die Operatoren dort lediglich die "freie" Zeitentwicklung tragen. Der letzte Abschnitt "Durchführung der Näherung" ist m.E. noch zu kurz, weil dort im Grunde die zentrale Information steckt. Ich habe zumindest eine Formel mit der genäherten Ww dort ergänzt. --DieHenkels (Diskussion) 14:48, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

QS-Baustein wurde von Beppodd am 18. Aug. 2014 gesetzt mit der Begründung: „Dieser Artikel soll laut dem Autor die „Elementare Plastizitätstheorie“ beschreiben, siehe Diskussion. Demnach sollte der Titel geändert werden. Im Abschnitt „Elementare Plastizitätstheorie“ werden jedoch nur der Spannungstensor und dessen Hauptachsentransformation beschrieben. Das gehört hier nicht her und dafür gibt es schon Artikel. Das eigentliche Thema wird nicht erklärt.“ Übertragen durch Kein Einstein (Diskussion) 11:11, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte schon auf seiner Disk vorgeschlagen einfach den Abschnitt elementare Plastizitätstheorie zu entfernen (das war das was ursprünglich dastand, inzwischen wurde der Artikel, der schon mal in der QS Physik war, anscheinend ausgebaut).--Claude J (Diskussion) 11:15, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn die ursprüngliche Absicht mal die "Elementare Plastizitätstheorie" war, ist der Titel so schon besser. Die elemetare Form kann dabei ggf. ein Unterabschnitt sein, so wie es jetzt angelegt ist - nur der Inhalt passt noch nicht. Da ist eigentlich nur ein Satz dabei der die elementare Form abgrenzt. Der Rest passt nicht so ganz zum Thema, bzw. kann durch Links erledigt werden. Den Abschnitt könnte man also zumindest stark kürzen. Ein Problem bei dem Artikel sind noch die Quellen - die eine Quelle stammt noch aus der Zeit als nur der letzte Abschnitt da war. --Ulrich67 (Diskussion) 21:28, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
+1 zu @Ulrich67: Hier und hier sehe ich völlig andere Verwendungen des Begriffs "Elementare Plastizitätstheorie" (Streifentheorie / Streifenmethode). Vermutlich sind folgende Schritte notwendig: a) neue Überschrift des jetzigen Abschnitts Plastizitätstheorie#Elementare Plastizitätstheorie. b) Streichen des Satzes "Es wird dann von der elementaren Plastizitätstheorie gesprochen." c) Ausbau des Unter-Abschnitts Plastizitätstheorie#Anwendung zu einem neuen Abschnitt "Elementare Plastizitätstheorie", der dann auch Streifentheorie / Streifenmethode erwähnt. --Dogbert66 (Diskussion) 12:18, 22. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wieder mal so ein Artikel, wo der Ersteller meint die Übersetzung der Zusammenfassung des englischen Wikipedia Artikels (en:Green–Kubo relations) würde reichen und den Rest würde der "Schwarm" irgendwann erledigen. Das ist wohl für einige eine probate Methode Artikelwünsche zu formulieren.--Claude J (Diskussion) 10:04, 14. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unter Joule-Kreisprozess#Andere Vergleichsprozesse sind Carnot-Prozess, Clausius-Rankine-Prozess, Diesel-Prozess, Otto-Prozess und Seiliger-Prozess aufgelistet. Gibt es einen Artikel, in dem diese Prozesse miteinander verglichen bzw. voneinander unterschieden werden? --Dogbert66 (Diskussion) 01:09, 10. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Du meinst in Wikipedia ? Dann müsste das in Vergleichsprozess oder Thermodynamischer Kreisprozess stehen, dort aber auch in erster Linie Liste.--Claude J (Diskussion) 09:13, 10. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke, ClaudeJ. Genau solche Artikel hatte ich gesucht. Ich habe den QS-Punkt gleich umbenannt. Die Fragestellung lautet präziser: bitte sowohl für Thermodynamischer Kreisprozess, als auch für Vergleichsprozess:
--Dogbert66 (Diskussion) 09:33, 10. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

O je, die Einträge sind schon so alt... Es sollte noch einen Prozeß geben, von dem ich leider nicht weiß, wie er heißt. Beschreibung: In einen Zylinder befindet sich eine - kompressible - Flüssigkeit. Sie wird erwärmt, dadurch steigt der Druck. Dann gibt sie die dadurch gewonnene elastische Energie als mechanische Arbeit an den Kolben ab. (Sie sollte sich dadurch abkühlen.) Schließlich wird die Flüssigkeit gekühlt und verringert dadurch drucklos ihr Volumen, der Kolben kehrt ohne Arbeitsleistung in seine Ausgangsstellung zurück. Sinngemäß dasselbe kann auch anstatt von einer Flüssigkeit von einem sich thermisch ausdehnenden Festkörper geleistet werden. Gibt es dafür eine theoretische Beschreibung, hat dieser Prozeß einen Namen oder eine technische Bedeutung? (Man könnte hypothetisch nach demselben Prozeß mit inkompressiblen bzw. starren - unelastischen - Arbeitskörpern fragen. Die Antwort wäre wohl, daß es die aus thermodynamischen Gründen nicht geben kann: Würde sich ein starrer Körper thermisch ausdehnen, dann könnte er dabei beliebig hohe Kräfte erzeugen und damit beliebig hohe mechanische Arbeit abgeben. Dafür müßte er aber eine unendlich hohe spezifische Wärmekapazität aufweisen.) --80.171.153.171 21:38, 12. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Thermodynamischer Kreisprozess erläutert bereits recht gut die allgemeine Unterteilung der Kreisprozesse. Danach verliert sich die Einteilung und es werden Vergleichsprozesse zusammengefasst, die getrennt betrachtet werden sollten. So auch im Artikel Vergleichsprozesse. Startpunkt für eine Überarbeitung sollte der Artikel Thermodynamischer Kreisprozess sein.

Der Artikel hatte eine Belege-Box, die ich gerade mal in eine QS-Box umgewandelt habe. Offensichtlich ist der Weblink/Beleg/die Quelle inzwischen nicht mehr erreichbar, weshalb nicht ganz klar ist welche der Eigenschaften wirklich so gemeint sind. Daher:

Dass das Ganze hinterher nicht nur eine Aufzählung, sondern ein Artikel werden darf, ist dann Schönheitskorrektur. --Dogbert66 (Diskussion) 21:16, 29. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich möchte meine Kritikpunkte oben nach Lektüre von ref>Johannes Voit: A brief introduction to Luttinger liquids, Proceedings of the International Winterschool on Electronic Properties of Novel Materials, Kirchberg, März 2000, (Abstract, PDF)./ref> etwas präzisieren: 1.) er wäre ein nicht unpassender Beleg für etliche der Aussagen: Er unterscheidet zwischen Holonen (bosonische Ladungsdichtewellen, Vorsicht, hat nichts mit Holon zu tun) und Spinonen (bosonische Spindichtewellen) und stellt Unterschiede zu höheren Dimensionen (fermionische Quasiteilchen) dar und ist auch ein guter Beleg für die Spin-Ladungs-Trennung. 2.) Allerdings habe ich dort nicht den Vergleich mit der Fermigeschwindigkeit gefunden. 3.) Das von Voit beschriebene Skalenverhalten bei T=0 als "Stattdessen gibt es eine algebraische Singularität mit einem nicht-universellen Exponenten, der von der Stärke der Wechselwirkung abhängt" zu beschreiben, ist zwar nicht völlig falsch, aber für Oma und für Opa eine Zumutung. 4.) "Die mathematische Beschreibung geschieht am einfachsten mittels dieser Wellen." ist ein zu streichender Allgemeinplatz. 5.) Das Ganze sollten nicht 8 aufgezählte Punkte sondern ein Prosatext mit ca drei Absätzen sein, für die vermutlich außer Voit nur noch ein zweiter Einzelnachweis notwendig wird. 6.) Die Bitte um Unterscheidung Tomonaga versus Luttinger besteht weiterhin. --Dogbert66 (Diskussion) 15:28, 21. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]