Wikipedia:FilmFrauen/WPFF Frauenfilmfestival 2016/Dokumentation

Einführungsvorträge am 20. April 2016

Bearbeiten
Einladung zum Mitmachen während des Internationalen Frauenfilmfestivals Köln/Dortmund 2016

Zum Auftakt der Veranstaltung sprachen Frau Stewens, die Leiterin der ifs, und Frau Räbiger vom Internationaeln Frauenfilmfestival, um die Teilnehmenden zu begrüßen. Satu Katja berichtet über ihre ersten Arbeiten in der Wikipedia. Einfach schreiben mit dem Visual Editor, der für Anfängerinnen und Fortgeschrittene ein hilfreiches Werkzeug in der Wikipedia ist.

Die Dokumentationsseite wurde entsprechend konzipiert, um den Teilnehmenden und Neueinsteigerinnen im Anschluss an die Veranstaltung asynchron den Weg in die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu erleichtern. Über den Babelbaustein (idealerweise von den Teilnehmerinnen am Veranstaltungstag auf ihrer Benutzerseite eingefügt) kommen sie zur Projektseite mit Historie und zu dieser Dokumentations-Seite. 

Im zweiten Vortragsblock zeigt Jensbest auch den Nutzen des Schwesterprojektes und weitere Optionen zum Editieren auf.  Wikidata – der Wissensdatenbank und beantwortet Fragen zu  Commons – für Medien und ihren Schwesterprojekten vor Ort geklärt.
Jensbest wird zu den Aufgabenbereichen und der Arbeitspraxis der Redaktion Film Fernsehen berichten und zur aktiven Mitarbeit einladen. Zudem ist er der Kölner Ansprechpartner für die Treffen am 2. Mittwoch im Monat im Lokal K.

Natürlich soll es reichlich Gelegenheiten geben zu netzwerkeln und die gemeinschaftliche asynchrone Zusammenarbeit zu organisieren.
Wir danken ALLEN, die auch zum weiteren Erfolg des Projektes beitragen!

Workshoptische am 20. April 2016

Bearbeiten

Die Angebote an den Workshoptischen richten sich am aktuellen Bedarf der Teilnehmer_innen aus.

Benutzerkonto anlegen / Persönliche Bekanntschaften / Mailingliste / Passwortsicherheit

Bearbeiten

Für die Neustarter_innen in der Wikipedia haben wir das Angebot, die allerersten Schritte zu begleiten. Interessierten Gästen helfen wir auch in Sachen "Passwortsicherheit" und zu technischen Fragen weiter.

voraussichtliche Ansprechpersonen aus dem Team am Tisch:

lessons learned während der Berlinale 2016

Bearbeiten
  • Der Anmelde-Prozess scheiterte häufig daran, dass Benutzernamen bereits vergeben sind. Empfehlung: Prüfung des Benutzernames per AJAX, bevor das Formular abgeschickt wird. Ansonsten steigt der Frust durch die Ähnlichkeitsprüfung und die ständige Neueingabe des Passworts und des Captchas. Gerade neue Nutzer*innen aus IT-fernen Kreisen verfügen vielleicht nicht über die Souveränität auf Anhieb einen Benutzernamen zu wählen, der hinreichend einzigartig ist.

Biographien in der Wikipedia

Bearbeiten

Begleitung beim Erstellen von Texten über andere und das Klären der Frage, wie ein guter Text über mich in die Wikipedia kommt?
– unter Berücksichtung der Relevanzkritierien der Wikipedia und möglichem WP:Interessenkonflikt.

voraussichtliche Ansprechperson aus dem Team am Tisch:
  • Gina

"Film Thementisch"

Bearbeiten

An diesem Tisch entstehen Texte zu Filmen, die aktuell laufen, und es werden Texte über Filmfestivals verbessert, ergänzt und neu geschrieben. Wer also zu oder in bestimmten Genres (SciFi-, Horror-, Tier- oder Naturfilm) editieren will, ist hier goldrichtig!

voraussichtliche Ansprechpersonen aus dem Team am Tisch:

Kunst und Kultur im Film

Bearbeiten

Die Entstehungsgeschichte von Textbeispielen in diesen Themenfeldern wird beschrieben und ggfs. gemeinsam eine Biographie geschrieben.
Medienkünstler willkommen!

Ansprechperson aus dem Team am Tisch:

Artikel im Filmbereich optimieren

Bearbeiten

Wer kennt das nicht: Du liest einen Wikipedia-Artikel - und irgendwas stimmt nicht ganz, ist komisch formuliert oder veraltet - und könnte besser sein. Ändere es doch einfach! Das ist eine gute Art, erste Schritte in Wikipedia zu machen …

Ansprechperson aus dem Team am Tisch:

Troubleshooting

Bearbeiten

Sehr erfahrene Wikipedianer helfen bei besonderen Herausforderungen im Umgang mit Qualitässicherung, Löschungen, Sperrungen und verzwickten Situationen.

voraussichtliche Ansprechperson aus dem Team am Tisch:

Wikidata

Bearbeiten

Hier gibt es Unterstützung beim Erstellen von „Items“ – Einträge zu Filmen, Daten über Schauspielerinnen etc.

voraussichtliche Ansprechpersonen aus dem Team am Tisch:

Wunschecke

Bearbeiten

Bitte beteilige Dich an der Auswertung dieser WPFF-Veranstaltung mit Deinen Anmerkungen und Ideen! Denkst Du, dieses Format ist für Filmfestivals geeignet? Welches Angebot würdest Du Dir als Follow-Up wünschen? Was hat Dir besonders gefallen?
Verbesserungsvorschläge und Anregungen sowie Anfragen und sonstige Mitteilungen können online unten auf der Projektseite eingetragen werden.

Männer, die sich für dieses und andere Frauenformate stark machen, werden hier zur Anwendung von Ally Skills inspiriert: Ally-Skills-Training



Ergänzend

Bearbeiten




Einfach editieren

Bearbeiten

Wikipedia:

Commons:

Denk auch darüber nach, welche Bilder, Filmschnipsel
Deinen Artikel illustrieren sollten/könnten. :-)

Wikidata:

oder in der Wiki-Data-Community aktiv werden z. B. ab hier:
https://www.wikidata.org/wiki/Category:WikiProject_Movies

Eine Artikelwerkstatt im Benutzernamensraum anlegen

Bearbeiten

[[Benutzerin:DEIN_BENUTZERNAME/Artikelwerkstatt|Artikelwerkstatt 1 (Das Thema/Die Biographie/Der Film)]]

{{WP:FF/Babel2|mw=w}}
= Textausdruck vom Namensschildchen übertragen
(für den 1. Edit auf der Benutzerseite)

Persönliche Bekanntschaften

Bearbeiten

Bitte hier entlang zur Bestätigung der Persönlichen Bekanntschaften = WP:PB


Einstieg in die Redaktionsarbeit Film und Fernsehen

Bearbeiten

Auf der Artikelrampe der Redaktion Film und Fernsehen sind Anregungen und Mitarbeit willkommen. Wer zu einem realen Treffen der FF-Redaktion beitragen möchte, arbeitet vorab und planend online mit oder/und ist vor Ort mit dabei (Link zu den Treffen der Redaktion Film und Fernsehen).



So kann ein guter Artikel entstehen

Bearbeiten

Siehe auch


Medienecho
In Wikipedia schreiben lernen

Ausgewählte Artikel und Beiträge in deutschsprachigen Medien über das Wikipedia-Projekt mit Bezug z. B. zu den Projektpartnern IFFS, WIFT und LaDOC. Projektdarstellung auf der Website vom Internationalen Frauenfilmfestival


  • Bärlinale, Frauen und Wikipedia
Artikel im [WP:Kurier] vom 21.2.2016, Autor MC


Twitter: @FilmFrauen_WP
Hashtag ist: #WPFF

Visionen

Bearbeiten

Wir können uns vorstellen, auch nach dieser Veranstaltung dieses oder ein ähnliches, angepasstes Format für andere FilmFestivals zu konzipieren. Zudem würden wir lokale Treffen, die sich mit der Ausrichtung beschäftigen, unterstützen.

Follow-ups nach dem Internationalen Frauenfilmfestival 2016 in Köln

Bearbeiten
Follow-up in Köln
Follow-up in Hamburg
Follow-up in Berlin

Wie versprochen wird es bei entsprechenden Feedbacks Folgeveranstaltungen geben. Wir starten in Köln mit Treffen am 2. Mittwoch im Monat im Kölner Lokal K mit Jensbest von 18:00-21:00 Uhr geben.

  • Am 11. Mai 2016,
  • am 8. Juni 2016 und
  • am 13. Juli 2016
    (von 18:00–21:00 Uhr),
    unserem 2. Mittwoch im Monat,
    werden sich Team und Interessierte drei Mal im ' Lokal K treffen, um die bereits geleistete Arbeit zu feiern und Visionen zu besprechen.Bitte hier entlang zum Förderantrag.

Wer mag editiert und/oder läd´ z. B. Fotos vom Internationalen Frauenfilmfestival hoch. Oder womit möchtest Du Artikel illustrieren?
Du bist herzlich eingeladen bereits entstandene Bilder einzusetzen!
Auch in Hamburg: Im Hamburger Kontor werden auch nach dem Frauenfilmfestival Follow-Ups für die Frauen und Interessierte aus Norddeutschland von emma7stern, an jedem 2. Mittwoch von 18:00-21:00 Uhr, angeboten. Wer mag gesellt sich online dazu ;-) Und wer in Berlin vor Ort miteditieren will ist im Hause Wikimedia Deutschland (WMDE) herzlich willkommen. Zur Anmeldung (wichtig für die Planung von Snacks und Getränken) bitte diesen Link nutzen.
Wer neu einsteigen möchte ist ebenso willkommen wie die Menschen, die z. B. schon am Montag während der Berlinale oder am Mittwoch während des Internationalen Frauenfilmfestivals Köln/Dortmund erst Schritte in der Wikipedia oder den Schwesterprojekten gemacht haben.

Nächste Termine

Bearbeiten
  • Der Wikipedia-Terminkalender findet sich hier.

Und ja, wenn es Euch das Projekt Wikipedia - Film Frauen gefällt, dann können wir uns auch gerne wieder zum Filmfest in München, zur Berlinale 2017 oder zum Internationalen Frauenfilmfestival Köln/Dortmund 2017 treffen!


Eine Auswahl entstandener oder verbesserter Artikel rund um die Einführungsveranstaltung zum Internationalen Frauenfilmfestival Köln/Dortmund 2016

Bearbeiten

Biographien

Bearbeiten

Sonstiges

Bearbeiten

Eine Auswahl entstandener Entwürfe

Bearbeiten

Biographien

Bearbeiten
  • Clara Campoamo
  • (...)

Filmartikel

Bearbeiten
  • Geschlossene Gesellschaft (Film)
  • WDR "Menschen Hautnah" notwendige Überarbeitung besprochen
  • (...)

Sonstiges

Bearbeiten
  • LaDok
  • Hanni - Schicksalsjahre einer Putzfrau (Theaterstück)
  • Olga Kharitidi (Schriftstellerin)
  • Klappe auf!
  • (...)