Der Weltcup im Wasserspringen 2006 war eine von der FINA veranstaltete Wettkampfserie im Wasserspringen, die vom 19. bis 23. Juli 2006 in Changshu stattfand. Insgesamt wurden zehn Wettbewerbe ausgetragen, jeweils bei Frauen und Männern Einzelwettkämpfe vom 1-Meter- und 3-Meter-Brett und vom 10-Meter-Turm sowie Synchronwettkämpfe vom 3-Meter-Brett und 10-Meter-Turm.

In den Einzelspringen vom 3-Meter-Brett und 10-Meter-Turm wurde ein neuer Modus ausprobiert, der zuvor bei internationalen Wettkämpfen nur vom 1-Meter-Brett üblich war. Es fanden nach dem Vorkampf zwei Halbfinals statt, aus denen sich nur die drei besten Athleten für das Finale qualifizierten. Die Wettbewerbe wurden von den chinesischen Athleten dominiert, die alle zehn möglichen Titel und insgesamt 15 Medaillen gewannen. Insgesamt konnten Athleten aus sieben Ländern Medaillen erringen.

Teilnehmer

Bearbeiten

Es nahmen Athleten aus 23 Verbänden an den Wettbewerben teil.

Teilnehmende Nationen
Agypten  Ägypten
Australien  Australien
Brasilien  Brasilien
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Deutschland  Deutschland
Frankreich  Frankreich
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Japan  Japan
Kanada  Kanada
Kroatien  Kroatien
Macau  Macau
Malaysia  Malaysia
Mexiko  Mexiko
Korea Nord  Nordkorea
Osterreich  Österreich
Philippinen  Philippinen
Russland  Russland
Serbien  Serbien
Korea Sud  Südkorea
Thailand  Thailand
Ukraine  Ukraine
Vereinigte Staaten  USA

Ergebnisse

Bearbeiten

1-Meter-Kunstspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Guo Jingjing 323,70
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Wu Minxia 301,10
3 Kanada  Kanada Blythe Hartley 300,25
4 Australien  Australien Sharleen Stratton 294,25
5 Deutschland  Deutschland Ditte Kotzian 292,05
6 Japan  Japan Ryoko Nishii 277,20
7 Vereinigte Staaten  USA Allison Brennan 273,75
8 Vereinigte Staaten  USA Christina Loukas 273,70
9 Russland  Russland Anastassija Posdnjakowa 270,45
10 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Tandi Gerrard 257,55
11 Osterreich  Österreich Veronika Kratochwil 251,40
12 Brasilien  Brasilien Juliana Veloso 231,15

Finale am 19. Juli 2006.[1]

3-Meter-Kunstspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Wu Minxia 373,40
2 Russland  Russland Julija Pachalina 372,85
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Guo Jingjing 368,40
4 Kanada  Kanada Blythe Hartley 342,75
5 Japan  Japan Ryoko Nishii 308,15
6 Deutschland  Deutschland Ditte Kotzian 301,70

Finale am 22. Juli 2006.[2]

10-Meter-Turmspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Jia Tong 385,30
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Lao Lishi 379,85
3 Kanada  Kanada Émilie Heymans 376,35
4 Vereinigte Staaten  USA Laura Wilkinson 352,70
5 Osterreich  Österreich Anja Richter 331,65
6 Kanada  Kanada Marie-Ève Marleau 330,10

Finale am 20. Juli 2006.[3]

3-Meter-Synchronspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Guo Jingjing
Li Ting
343,80
2 Vereinigte Staaten  USA Ariel Rittenhouse
Kelci Bryant
306,30
3 Deutschland  Deutschland Heike Fischer
Ditte Kotzian
298,68
4 Kanada  Kanada Émilie Heymans
Blythe Hartley
294,60
5 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Hayley Sage
Tandi Gerrard
280,89
6 Japan  Japan Misako Yamashita
Ryoko Nishii
280,80
7 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Lu Hsin
Lu En-Tien
247,68
8 Philippinen  Philippinen Sheila Mae Pérez
Ceseil Domenios
238,44
9 Kroatien  Kroatien Nataša Kolić
Petra Balog
227,52
10 Macau  Macau Choi Sut Ian
Choi Sut Kuan
221,28

Finale am 23. Juli 2006.[4]

10-Meter-Synchronspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Chen Ruolin
Jia Tong
360,42
2 Japan  Japan Mai Nakagawa
Misako Yamashita
302,70
3 Kanada  Kanada Meaghan Benfeito
Roseline Filion
297,99
4 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Stacie Powell
Tonia Couch
296,70
5 Australien  Australien Alexandra Croak
Melissa Wu
292,86
6 Korea Nord  Nordkorea Hong In-sun
Choe Kum-hui
288,72
7 Vereinigte Staaten  USA Cassandra Cardinell
Christina Loukas
270,96
8 Deutschland  Deutschland Annett Gamm
Nora Subschinski
264,39
9 Brasilien  Brasilien Milena Sae
Evelyn Winkler
249,24

Finale am 21. Juli 2006.[5]

1-Meter-Kunstspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China He Chong 505,65
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Luo Yutong 445,55
3 Vereinigte Staaten  USA Christopher Colwill 423,85
4 Japan  Japan Ken Terauchi 392,85
5 Deutschland  Deutschland Sascha Klein 390,90
6 Australien  Australien Matthew Mitcham 372,70
7 Vereinigte Staaten  USA Steven Segerlin 372,00
8 Ukraine  Ukraine Olexij Pryhorow 370,40
9 Brasilien  Brasilien Hugo Parisi 367,70
10 Mexiko  Mexiko Julián Sánchez 366,10
11 Osterreich  Österreich Constantin Blaha 339,90
12 Kanada  Kanada Eric Sehn 337,70

Finale am 19. Juli 2006.[6]

3-Meter-Kunstspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Qin Kai 538,50
2 Russland  Russland Alexander Dobroskok 475,65
3 Vereinigte Staaten  USA Troy Dumais 475,15
4 Vereinigte Staaten  USA Christopher Colwill 472,80
5 China Volksrepublik  Volksrepublik China He Chong 468,65
6 Japan  Japan Ken Terauchi 468,15

Finale am 20. Juli 2006.[7]

10-Meter-Turmspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Zhou Lüxin 567,65
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Lin Yue 558,20
3 Russland  Russland Alexei Krawtschenko 477,20
4 Korea Nord  Nordkorea Ri Jong-nam 461,45
5 Australien  Australien Matthew Mitcham 457,50
6 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Gareth Jones 410,95

Finale am 22. Juli 2006.[8]

3-Meter-Synchronspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Wang Feng
He Chong
446,73
2 Vereinigte Staaten  USA Troy Dumais
Mitchell Richeson
428,43
3 Deutschland  Deutschland Andreas Wels
Tobias Schellenberg
393,30
4 Malaysia  Malaysia Yeoh Ken Nee
Roslan Rossharisham
368,10
5 Ukraine  Ukraine Jegor Jakowenko
Olexandr Pidhornyj
366,57
6 Korea Sud  Südkorea Son Seong-cheol
Ha Seung-hun
334,02
7 Philippinen  Philippinen Nino Carog
Zardo Domenios
333,54
8 Agypten  Ägypten Amir El Gendy
Mohamed Abdel
302,94

Finale am 21. Juli 2006.[9]

10-Meter-Synchronspringen

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Huo Liang
Lin Yue
394,20
2 Vereinigte Staaten  USA David Boudia
Thomas Finchum
443,22
3 Korea Sud  Südkorea Cho Kwan-hoon
Kwon Kyung-min
434,52
4 Russland  Russland Oleg Wikulow
Konstantin Khanbekow
431,52
5 Deutschland  Deutschland Heiko Meyer
Sascha Klein
424,44
6 Korea Nord  Nordkorea Kim Chon-man
Ri Jong-nam
413,34
7 Ukraine  Ukraine Oleksandr Horschkowosow
Dmitry Mezhensky
410,34
8 Brasilien  Brasilien Hugo Parisi
Cassius Duran
400,56
9 Philippinen  Philippinen Jaime Asok
Rexel Fabriga
387,54
10 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Gareth Jones
Blake Aldridge
382,53
11 Kanada  Kanada Eric Sehn
Wegadesk Gorup-Paul
362,40

Finale am 23. Juli 2006.[10]

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 10 4 1 15
2 Vereinigte Staaten  USA 3 2 5
3 Russland  Russland 2 1 3
4 Japan  Japan 1 1
5 Kanada  Kanada 3 3
6 Deutschland  Deutschland 2 2
7 Korea Sud  Südkorea 1 1
Gesamt 10 10 10 30
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Women 1M Springboard Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  2. Women 3M Springboard Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  3. Women 10M Platform Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  4. Women 3M Springboard Synchro Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  5. Women 10M Synchro Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  6. Men 1M Springboard Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  7. Men 3M Springboard Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  8. Men 10M Platform Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  9. Men 3M Synchro Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).
  10. Men 10M Platform Synchro Final. Abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch).