Vorlage Diskussion:Stammbaum/Archiv

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mabschaaf in Abschnitt Abschnitt Richtlinien

Anregungen und Fragen

Hallo. Ich habe diese Vorlage vor kurzem (als "Familytree") kennen gelernt und war gleich sehr davon angetan. Allerdings sehe ich inzwischen zwei Probleme, von denen ich nicht weiß, ob sie sich beheben lassen.

  1. Die Vorlage scheint den Wikipedia-Server recht stark zu belasten. Dementsprechend dauert es teilweise auch eine ganze Weile, bis eine diese Vorlage verwendende Seite dargestellt wird. Möglicherweise kann man den Code ja noch dahingehend optimieren, dass die ganze Sache weniger rechenintensiv wird. Sollte das nicht möglich sein, würde ich eher dazu tendieren, diese Vorlage nicht zu verwenden.
  2. Einigen Leuten ist die Syntax der Vorlage zu kryptisch. Würden sie einen auf diese Art erstellten Stammbaum ändern wollen, wüssten sie nicht wie, da sie ihn gar nicht verstehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Verwendung von weniger kryptischen Zeichen wie "─┌├│╞" hilfreich sein könnte. Gleichzeitig würde ich natürlich nicht darauf verzichten wollen, auch mit den regulär auf der Tastatur befindlichen Zeichen Stammbäume erstellen zu können. Vielleicht wäre es möglich, den Stammbaum im Seitenquelltext mit den weniger kryptischen Zeichen zu speichern und darzustellen, aber sowohl diese als auch die bisherigen Zeichen zur Bearbeitung zuzulassen. Die bisherigen Zeichen also bei jeder Bearbeitung per "subst" gleich durch die weniger kryptischen zu ersetzen. Mir ist klar, dass, wenn das überhaupt möglich ist, dies noch Problem 1 verschlimmern würde.

Desweiteren fände ich es besser, wenn alle für den Nutzer sichtbaren Teile der Vorlage komplett eingedeutscht würde, also auch "Stammbaum/start" und "Stammbaum/end" deutsche Bezeichnungen erhielten, selbst wenn's nur "Stammbaum/Start" und "Stammbaum/Ende" wären. Gruß -- Torben Schink 18:23, 16. Feb. 2007 (CET)

Es steht dir frei, die "Eindeutschung" der start und end Vorlage vorzunehmen.
  1. Achte aber bitte darauf, dass die alten Vorlagen erstmal noch bestehen bleiben. Außerdem würde ich dir raten, Statt Start start zu verwenden oder beides gleichzeitig.Somit wären start und end nicht case-sensitive.
  2. Es gibt aber noch eine Vorlage Vorlage:Stammbaum/step2, die die seitliche Größe festlegt (Ich habe diese mal von 40 auf 99 Spalten erweitert).
  3. Die Belastung des Servers entsteht vor allem in der Umwandlung der Vorlage in Html. den die Idee hinter dem Stammbaum ist ganz einfach: man modelliere ein html-tabelle derart, dass durch geschicktes Setzen von Rändern der Eindruck entsteht, dass es sich um einen Stammbaum handelt. Dabei nimmt jede Zeile und jede Spalte im Stammbaum je 2 Zeilen bzw. 2 Spalten ein.
  4. Die Verwendung der Zeichen "─ ┌ ├ │ ╞ " zieht ein Problem nach sich: Wie mit der Tastatur erstellen? Zum schnellen bearbeiten meiner meinung nach Ungeeignet
Ein paar Beispielbäum habe ich hier hier und hier --Darkking3 10:34, 17. Feb. 2007 (CET)

Hallo Darkking3. Ich fühle mich komplett missverstanden ;-). Ich wollte lediglich die für den Nutzer sichtbaren Teile eingedeutscht wissen, also nur die Bezeichnungen "Stammbaum/start" und "Stammbaum/end", nicht jedoch die nicht sichtbaren Teile wie den Code der Vorlagen oder auch die Bezeichnung der dort eingebundenen aber für den Nutzer nicht sichtbaren Vorlage "Stammbaum/step2". Der Grund ist, dass ich das jetzt vorhandene Gemisch aus Deutsch und Englisch aus Sicht des Nutzers nicht so eingängig finde. Der Code dagegen muss wegen der HTML-Syntax ohnehin größtenteils Englisch sein, da kann er es auch gleich vollständig sein. Da die Vorlage ja schon von einigen (wenigen) Personen genutzt wird, wollte ich die Änderung gerade an der Schnittstelle zum Nutzer nicht unangekündigt vornehmen. Jetzt verstehe ich nicht, was Du mit "somit wären start und end nicht case-sensitive" meinst. Sie sind doch schon jetzt case-sensitive nur eben so, dass sie jetzt komplett klein geschrieben werden müssen.

Bezüglich der Zeichen "─ ┌ ├ │ ╞ ": Auch meiner Meinung nach zum schnellen Bearbeiten ungeeignet. Deshalb möchte ich doch gerade nicht auf die sich auf der Tastatur befindlichen Zeichen bei der Bearbeitung verzichten. Die von mir genannten Zeichen sollen lediglich bei der Darstellung im Seitenquelltext und bei der Speicherung Verwendung finden. Möglich wäre dies wohl durch die Verwendung von "subst".

So sähe zum Beispiel der Code im Quelltext aus:

{{Stammbaum/start}}
{{Stammbaum | | | | GRM |═|╤|═| GRP | | GRM=Großmutter|GRP=Großvater}}
{{Stammbaum | | | | | | | |├|─|─|─|┐| | }}
{{Stammbaum | | | MOM |╤| DAD | | DAI | MOM=Mutti|DAD=Pappa|DAI=Tante Wilma}}
{{Stammbaum | |┌|─|─|─|┼|─|─|─|┐| | | | }}
{{Stammbaum | JOE | | ME  | | SIS | | | JOE=Mein Bruder [[Tim]]|ME='''[[Ich|Ich!]]'''|SIS=Meine kleine Schwester}}
{{Stammbaum/end}}

Bekäme ich noch eine Schwester würde ich das wie folgt editieren:

{{Stammbaum/start}}
{{Stammbaum | | | | GRM |═|╤|═| GRP | | GRM=Großmutter|GRP=Großvater}}
{{Stammbaum | | | | | | | |├|─|─|─|┐| | }}
{{Stammbaum | | | MOM |╤| DAD | | DAI | MOM=Mutti|DAD=Pappa|DAI=Tante Wilma}}
{{Stammbaum | |┌|─|─|─|┼|─|─|─|v|-|-|-|.}}
{{Stammbaum | JOE | | ME  | | SIS | | SI2 | JOE=Mein Bruder [[Tim]]|ME='''[[Ich|Ich!]]'''|SIS=Meine kleine Schwester|SI2=Meine ganz kleine Schwester}}
{{Stammbaum/end}}

Und beim Abspeichern würde daraus:

{{Stammbaum/start}}
{{Stammbaum | | | | GRM |═|╤|═| GRP | | GRM=Großmutter|GRP=Großvater}}
{{Stammbaum | | | | | | | |├|─|─|─|┐| | }}
{{Stammbaum | | | MOM |╤| DAD | | DAI | MOM=Mutti|DAD=Pappa|DAI=Tante Wilma}}
{{Stammbaum | |┌|─|─|─|┼|─|─|─|┬|─|─|─|┐}}
{{Stammbaum | JOE | | ME  | | SIS | | SI2 | JOE=Mein Bruder [[Tim]]|ME='''[[Ich|Ich!]]'''|SIS=Meine kleine Schwester|SI2=Meine ganz kleine Schwester}}
{{Stammbaum/end}}

Ich habe mich wohl geirrt, als ich dachte, dass die Umwandlung der Vorlage in eine Tabelle sehr rechenintensiv sei und deshalb die Anzeige so lange dauere. Tatsächlich bremst die Anzeige der teilweise riesigen Tabellen den Seitenaufbau erheblich. Im Moment dauert das ganze jedenfalls zu lange, als dass man diese Technik empfehlen könnte. Die Erweiterung auf 99 statt 40 Spalten hat das Problem übrigens noch verschärft. Umgekehrt würde eine Reduktion der Spalten die ganze Sache bei schmalen Bäumen deutlich beschleunigen. Vielleicht macht es Sinn, sich mehr nach der tatsächlich benötigten Anzahl der Spalten zu richten. Wenn das möglich ist. Gruß -- Torben Schink 13:41, 17. Feb. 2007 (CET)

Dass Eindeutschen liegt in deiner hand =). Mit deinem case-sensitive hast du Recht ich hätte es nur jeweils klein und gross gemacht damit die Fehlersuche einfacher wird. Ich weiß aber nicht, ob es mit einem #REDIRECT getan ist. Kannst es aber versuchen. Dass mit dem ersetzen innerhalb des Seitenquelltextes ist so eine Sache, hab mich da noch nicht eingearbeitet und kann dir nicht sagen, ob sich das realisieren lässt. Ansonsten: Warum sollte man die derzeitige Lösung verkomplizieren? Bei deinem Quelltext müsste man sich auch erst wieder einarbeiten. Und so verständlich ist der meiner Meinung nach Nicht. Die Erweiterung der 40 Spalten auf 99 brauchte ich für die genannten beispiele. Inwieweit sich dass auf dass Laden auswirkt kann ich nicht sagen, weil dass abhängig von der inet verbindung, Zeit und traffic usw. ist. --Darkking3 17:07, 17. Feb. 2007 (CET)

vorlagen problemnach änderungen

ich nehme an es liegt an der verbreiterung, jedenfalls funktioniert jetzt ein langer stammbaum (oder mehrere hintereinander) nicht mehr, ab zeile x wird nicht mehr korrekt dargestellt. das phänomen sieht man auch auf der vorlagenbeispielseite (oder hier), wo ganz unten nur mehr mist rauskommt bei den beispielen. die geschwindigkeit macht es außerdem fast unmöglich damit zu arbeiten. ich bitte um rückänderung der spaltenbreite. --snotty diskussnot 19:01, 19. Feb. 2007 (CET)

Sagen wir es mal so: Versuch mal dieses Baum anders zu gestalten ohne dass die übersichtlichkeit drunter leidet und die Spaltenanzahl verkleinert wird. Ich seh grad außerdem einen Fehler in der Doc in der auf stammbaum/step2 verwiesen wird, was ich selbst bisher auch nicht gesehen hab. außerdem gibt es 2 unterschiedliche arten von fehler in der hinsicht
Den genauen Grund kenne ich noch nicht, ich kann sonst nur erstmal ein paar Knoten der FR wieder rausnehmen,die ich selbst hinzugefügt habe
Nachtrag zur Geschwindigkeit: Es wird eine HTML-Tabelle erzeugt, die braucht nun mal ihre Zeit beim Laden. Für jede Zeile werden 2 html zeilen erzeugt, ein !, also ein senkrechter Strich sind 2 Spalten. Also musst du dich beim langsamen Laden bei deinem Provider beschweren oder ein bisschen Geld für bessere Server an die Wiki spenden ^.^ --Darkking3 00:09, 20. Feb. 2007 (CET) Außerdem hatte ich mal gelesen, dass man nur eine begrenzte Zahl Vorlagen einbinden kann: Start,Ende und jede Zeile sind schon mal ein paar. {{Stammbaum}} ruft noch {{stammbaum/step2}} auf.--Darkking3 00:09, 20. Feb. 2007 (CET)
den fehler (oder die fehler) gab es jedenfalls VOR den änderungen nicht. --snotty diskussnot 00:46, 20. Feb. 2007 (CET)

EDIT: TahDa: Es ist die Überbeanspruchung von Vorlagen [[1]] In dem link steht auch wie man dies sieht. Hab mir mal den Quelltext deiner Seite angeschaut und siehe da <!-- WARNING: template omitted, pre-expand include size too large --> =( Alternativ Vorschau anzeigen lassen (da gibts anscheinend keine Beschränkung) Html Code der Tabelle kopieren und in Artikel einfügen, weil der ja kein Vorlagen enthält. --Darkking3 00:56, 20. Feb. 2007 (CET)

Durchsicht Vorlage:Stammbaum

Kannst du bitte mal die Vorlage:Stammbaum inklusive Vorlage:Stammbaum/step2 durchschauen? eine einfache leere Zelle mit

{{Stammbaum/Start}}
{{Stammbaum | | }}
{{Stammbaum/Ende}}

erzeugt folgenden HTML-Code

<td rowspan="2" colspan="2">
<div style="width: 2em; height: 2em;"><span style="font: 1px/1px serif;"> </span></div>
</td>

Kannst du mal bitte schauen, inwiefern man den style jedes Divs(TD|span) durch eine class erzeugen kann? Wenn man die Class ensprechend kurz benennt, so lassen sich z.B. bei Stammbaum der griechischen Götter einige kb an Traffic vermeiden. Zum besseren Reinfinden:

 
 
 
 

Das ist ein Feld des Stammbaumes. Als Rahmen wird immer border-bottom und border-right verwendet. Außer in Vorlage:Stammbaum/step2, da werden die Boxen für die Namen erzeugt. Ein Feld ist in html immer 2 zeilen hoch und 2 Spalten weit. Boxen sind 6 spalten weit und 2 spalten hoch. Würde mich freuen, wenn du eine Lösung findest. Im genannten Beispiel sind irgendwo 48 Leerzellen nebeneinander die mit

<td rowspan="2" colspan="2">
<div style="width: 2em; height: 2em;"><span style="font: 1px/1px serif;"> </span></div>
</td>

erzeugt werden. wenn man schon da in html den colspan auf 96 vergrößert sind dass schon "unmengen" an Traffic :) MfG --darkking3 Թ 16:07, 22. Mai 2007 (CEST)

Hallo Darkking3, momentan schaff ich's aus zeitlichen Gründen gerade nicht, werde mich Deiner Anfrage aber möglichst zeitnah annehmen. Gruß --WIKImaniac 19:44, 22. Mai 2007 (CEST)
Was Du suchst, findet sich tatsächlich in der Vorlage:Stammbaum und nicht in den anderen beiden Vorlagen, die lediglich zum Öffnen und Schließen der Tabelle zuständig sind. Ich bin mal durch den Code gegangen, und habe zusammengestellt, welche CSS-Style-Kombinationen mit welcher Häufigkeit auftreten.
Häufigkeit Style
2 style="width: 2em; height: 2em;"
97 style="font: 1px/1px serif;"
69 style="width: 1em; height: 1em;"
14 style="border-bottom: 1px solid black;"
14 style="border-right: 1px solid black;"
14 style="width: 1em; height: 2em;"
15 style="width: 2em; height: 1em;"
5 style="border-right: 1px solid black; border-bottom: 1px solid black;"
12 style="border-bottom: 1px dashed black;"
12 style="border-right: 1px dashed black;"
4 style="border-right: 1px dashed black; border-bottom: 1px dashed black;"
3 style="width: 1em;"
3 style="height: 1em;"
3 style="border-right: 1px solid black; border-bottom: 1px dashed black;"
4 style="border-right: 1px dashed black; border-bottom: 1px solid black;"

Entweder kannst Du die Styles, zumindest diejenigen, die häufig verwendet werden, als CSS-Klasse "eins zu eins" auslagern. Ebenso könntest Du die vorhandenen Styles aufbrechen und rekombinieren, um nicht allzu viele Styles anlegen zu müssen. Um Dir das Suchen und Ersetzen der einzelnen Styles zu erleichtern, habe ich bereits parallel zur Erstellung obiger Tabelle die Styles der Vorlage:Stammbaum "standardisiert", so dass Du nun sogar eine automatische Ersetzung vornehmen lassen könntest. Gruß --WIKImaniac 21:15, 23. Mai 2007 (CEST)

In welcher Vorlage bringe ich die Styls am besten unter? Ich hatte an /Start gedacht, da sonst bei jedem aufrufen von Stammbaum auch die Styles neu definiert werden. Und /Step2 ist auch ein styles-kandidat, da ja bei jedem Kästchen auch ein style gesetzt werden kann? würde zusätzlich zwar auch die definierten designmöglichkeiten beschränken, aber Angaben im Tag gingen doch vor style? Ich würde mich freuen, wenn du mir dabei helfen könntest. Alternativ können wir diese Disk ja bei der Vorlage fortsetzen. --darkking3 Թ 23:11, 23. Mai 2007 (CEST)
Hinsichtlich Deiner Vermutung, dass spezifische Style-Angaben die allgemeinen CSS-Vorgaben überdecken, kann ich bestätigen. Hmm, das ist ein interessanter Ansatz die CSS-Information in Vorlage:Stammbaum/Start unterzubringen. Ich hatte zunächst erwartet, Dir würde die zentrale CSS-Datei vorschweben. Sollte sich dies umgehen lassen, dann wäre das sogar noch besser, da ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass für eine einzelne Vorlage dort umfangreiche Styleklassen angelegt werden würden. Am besten beziehst Du ein paar weitere Mitarbeiter aus der Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt in diese Diskussion mit ein. Gruß --WIKImaniac 23:32, 23. Mai 2007 (CEST)
moved from here. Dass eine Vorlage Einträge in eine allg. CSS der Wikipedia kommt, ist utopisch. War auch nie mein Ziel. Ich weiß, dass man Styles im <head></head> unterbringen kann, ähnlich dem Stil einer css. Was mir noch einfallen würde, wäre eine Vorlage wie Stammbaum/style, in der die Styles ausgelagert sind und von /Start eingebunden werden.

Hallo, ich habe die Stile von oben mal zerlegt und mit möglichen CSS-Klassennamen versehen. Die Gesamthäufigkeiten sind in den Kommentaren genannt. --Wiegels „…“ 17:01, 24. Mai 2007 (CEST)

.sb-f { font: 1px/1px serif; } /* 97 */
.sb-h1 { height: 1em; } /* 87 */
.sb-h2 { height: 2em; } /* 16 */
.sb-w1 { width: 1em; } /* 86 */
.sb-w2 { width: 2em; } /* 17 */
.sb-bbd { border-bottom: 1px dashed black; } /* 19 */
.sb-bbs { border-bottom: 1px solid black; } /* 23 */
.sb-brd { border-right: 1px dashed black; } /* 20 */
.sb-brs { border-right: 1px solid black; } /* 22 */
Ich würde die Styles in der Vorlage:Stammbaum/Start unterbringen. Das ist zwar nicht so sauber wie eine eigene CSS-Unterseite, allerdings wird dadurch eine weitere Vorlageneinbindung vermieden. Und bei diesem Unterfangen geht es ja augenscheinlich um Serverentlastung. Gruß --WIKImaniac 18:16, 24. Mai 2007 (CEST)

falscher Fachbegriff

Lob für die Fleißarbeit. Es gibt aber ein Problem, nämlich, dass der genealogische Fachterminus Stammtafel lautet. WP sollte sich aber an die Fachbegriffe halten. Ich halte die Darstellung in Form von Stammtafeln für größere Genealogien auch für ungeeignet, dazu gibt es die Form der Stammliste, die in der WP vorherrscht. Im Artikel [[2]] ist der Begriff völlig falsch, hier handelt es sich um eine Ahnentafel. --Eynre 08:17, 7. Aug. 2007 (CEST)

mir ist schon sauer aufgestoßen, dass du einfach Könige von Troja (Stammbaum) verschoben hast ohne eine Disk. Da die Vorlage nur die simple Übersetzung aus der en würde ich diese nicht verschieben, damit eine leichtere Übertragung durch einfache Übersetzung möglich ist. Wenn dir dabei nicht gefällt, dass es sich um stammtafeln handelt, dann steht dir nachtürliche eine umsortierung frei. Ach ja: Stammlisten sind für Laien schwer zu verstehen, ein Stammbaum/-tafel nicht. --darkking3 Թ 10:18, 7. Aug. 2007 (CEST)
Ich möchte eine Stammtafel mit dieser Vorlage hier bauen (für Albertiner). Meine Frage ist nun, wie man das darstellt:
nach rechts offen
 
 
 
 
 
 
Mutter
 
Vater
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Frau
 
jemand
 
sein Bruder
 
restl. Geschwister
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Frau
 
Sohn
 
Bruder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Frau
 
Enkel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
oder immer wieder reingeschoben:
Mutter
 
Vater
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Frau
 
jemand
 
sein Bruder
 
restl. Geschwister
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Frau
 
Sohn
 
Bruder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Frau
 
Enkel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
bisher wurden die Frauen unter die Ehemänner geschrieben, Geschwister daneben, und Nachkommen dann im Zickzack (um nicht in die Breite zu wachsen) darunter. Wie soll man das denn machen?
fragt sich --Bergi Noch Fragen? 17:46, 12. Nov. 2008 (CET)

Tutorial?

Hallo, wir würden diese Vorlage gerne für Jedipedia verwenden. Deshalb möchte ich fragen, ob es ein Tutorial für die Installation gibt? Gruß, Premia 22:47, 5. Nov. 2007 (CET)

nachschauen, ob alle nötigen Extensions installiert sind (z.b. die Parser functions fallen mir da ein), ansonsten mal bei der vorlagenwerkstatt vorbei schaun und dort die Frage stellen. Du musst lediglich die Vorlagen kopieren und einen Verweis auf die WIkipedia als Quelle haben. Special:Version zeigt dir bei beiden Seiten die installierten extensions. für die vorlage brauchst du

  1. Vorlage:Stammbaum
  2. Vorlage:Stammbaum/doc
  3. Vorlage:Stammbaum/Start
  4. Vorlage:Stammbaum/Ende
  5. Vorlage:Stammbaum/step2

--darkking3 Թ 10:43, 6. Nov. 2007 (CET)

Hi darkking3, danke für deine Tipps! Ich habe die Vorlage nun erfolgreich installiert: Familie Skywalker. In der Dokumentation habe ich einen Verweis zur Wikipedia gesetzt. Ich möchte noch anmerken, dass für die Funktion der Stammbaumvorlage das Einsetzen des Befehls $wgUseTidy = true; in die LocalSettings.php erforderlich ist. Gruß, Premia 03:27, 13. Nov. 2007 (CET)

Farbiger Hintergrund bei den Boxen

Im folgenden Beispiel der englischen Wikipedia (siehe hier) findet sich folgendes Beispiel zur Erzeugung eines farbigen Hintergrunds bei den Boxen:


{{familytree/start}}
{{familytree| | | | |WHITE| | | | |WHITE=White box}}
{{familytree| |,|-|-|'|!|`|-|-|.| }}
{{familytree|RED  |~|GREEN|~|BLUE |RED=Red box|GREEN=Green box|BLUE=Blue box
|boxstyle_RED  =background-color: #faa;
|boxstyle_GREEN=background-color: #afa;
|boxstyle_BLUE =background-color: #aaf;
}}
{{familytree/end}}

Mit der entsprechenden deutschen Vorlage funktioniert es aber nicht. Das Coding

{{Stammbaum/Start}}
{{Stammbaum| | | | |WHITE| | | | |WHITE=White box}}
{{Stammbaum| |,|-|-|'|!|`|-|-|.| }}
{{Stammbaum|RED  |~|GREEN|~|BLUE |RED=Red box|GREEN=Green box|BLUE=Blue box
|boxstyle_RED  =background-color: #faa;
|boxstyle_GREEN=background-color: #afa;
|boxstyle_BLUE =background-color: #aaf;
}}
{{Stammbaum/Ende}}

ergibt folgende Anzeige:

 
 
 
 
White box
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Red box
 
Green box
 
Blue box
 
 

Mache ich hier etwas falsch oder handelt es sich um einen Fehler in der Vorlage? Schöne Grüße zum Neuen Jahr. --HerbertErwin 11:00, 1. Jan. 2008 (CET)

Du machst gar nichts falsch, es wurdebewusst weggelassen, da es den Quelltext nur unnötig vergrößert, was in keinem Verhältniss zum Nutzen steht. Man könnte es nicht einbauen, da dann Vorlage:Stammbaum (komplex) eine zu hohe Preexpandinclude Size hätte, die derzeit bei 2048kb liegt. --darkking3 Թ 11:10, 1. Jan. 2008 (CET)

Durchsicht Vorlage:Stammbaum

Ich brauche Helfer/Freiwillige, um die Vorlage:Stammbaum durchzuschauen. WIKImaniac hat schon etwas gemacht, ich brauche aber noch jmd. der mir bei html <style> hilft. Kann bitte mal jemand schauen, inwiefern man den style jedes Divs(TD|span) durch eine class erzeugen kann? Wenn man die Class ensprechend kurz benennt, so lassen sich z.B. bei Stammbaum der griechischen Götter einige kb an Traffic vermeiden. Jegliche Diskusission bitte nicht hier sondern, da: Vorlage_Diskussion:Stammbaum --darkking3 Թ 15:07, 24. Mai 2007 (CEST)

Ist das noch aktuell? Die Vorlage wird ja häufig verwendet und sieht auch gut aus. Gruß, --Revolus Echo der Stille 13:06, 20. Okt. 2007 (CEST)
Nach einem kurzen Blick auf Vorlage Diskussion:Stammbaum#Durchsicht Vorlage:Stammbaum nehme ich an, dass das Unterfangen trotz ordentlicher Vorarbeiten Ende Mai eingeschlafen ist. Die beiden Beteiligten, darkking3 und Wiegels, lesen hier eigentlich regelmäßig mit. Sollte sie sich nicht melden, sollten wir sie noch einmal ansprechen, ob sich hier noch etwas tut oder die Anfrage wegen fehlender Aktualität archiviert werden soll. Gruß --WIKImaniac 13:28, 20. Okt. 2007 (CEST)
Hatte ich ganz vergessen, diese Disk. Müssten zusammen mal schauen, inwiefern man die style-angaben in die start vorlage einbauen kann. [3] sollte als Quelle genügen. --darkking3 Թ 13:41, 20. Okt. 2007 (CEST)
Vielleicht eine Testseite in Deinem Benutzernamensraum erstellen und ein wenig mit Spezial:ExpandTemplates rumspielen, bis der generierte HTML-Code für die CSS-Klassen passt. Heute komm ich nicht mehr dazu, aber Du kannst ja gerne mal loslegen und Dich bei konkreten Fragen melden. Spätestens ab morgen bin ich gerne wieder dabei. Gruß --WIKImaniac 13:47, 20. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe mal zwei kleine Edits gemacht die hoffentlich den Menge an redundanden Quelltext verringern. Angeschaut habe ich es mir dem Opera, FF 2.0, IE 6.0 und Links 2.0 (spaßeshalber) und ich sehe keine Veränderung. --Revolus Echo der Stille 08:28, 22. Okt. 2007 (CEST)
Bei mir hats leider nicht funktioniert. Problem war, wenn in einer Zeile keine Box ist, dass dann die Linien auf ein Minimumabstand geschrumpft sind. Kann mal alternativ nicht einfach dass <span> erweitern und dass <div weglassen? Es sollte doch eigentlich auch funktionieren, dass Start eine CSS Angabe enthält und dann alles bedient?. Aber man kann an der Größenveränderung von 1,7-2 kb bei der kleinen Änderungen das "Einsparpotential" erahnen. Dazu nehm ich mal die Preexpand include size aus Stammbaum der griechischen Götter als Referenz (weil es auch der mir größte bekannte Stammbaum ist, war nur leider nicht so klug vorher/nachher Vergleich bei Revolus Änderungen zu machen, aber dass hole ich nach:
ALT
Pre-expand include size: 1511233 bytes
Post-expand include size: 895340 bytes
Template argument size: 1128214 bytes
Maximum: 2048000 bytes
Served by srv142 in 10.395 secs.
Version

(nicht signierter Beitrag von Darkking3 (Diskussion | Beiträge) 12:27, 22. Okt 2007)

Revolus Idee
Pre-expand include size: 1452685 bytes   258.548 Bytes
Post-expand include size: 758126 bytes   137.214 Bytes
Template argument size: 991000 bytes     137.214 Bytes
Maximum: 2048000 bytes                   
Served by srv121 in 9.676 secs.          0,714 sec.

--darkking3 Թ 12:42, 22. Okt. 2007 (CEST)

Neuer Versuch auf Benutzer Diskussion:Revolus/Vorlage:Stammbaum:
Pre-expand include size: 1342695 bytes
Post-expand include size: 566154 bytes
Template argument size: 799028 bytes
--Revolus Echo der Stille 19:07, 22. Okt. 2007 (CEST)
schau dir mal dass hier an. Irgendetwas passt nicht. --darkking3 Թ 21:32, 22. Okt. 2007 (CEST)
Ja, die Abstände sind jetzt höher. Sehe auch nicht die Stelle, wo man etwas ändern müsste. Die Vorlage ist einfach zu kompliziert, als dass ich sie überschaue. An der Stelle bin ich ehrlich überfragt. Hm... die Wikipedia sendet die Seiten, so weit ich weiß, eh komprimiert, wenn der Browser es unterstützt (alle Modernen), weshalb die redundanten Daten eigentlich nicht ins Gewicht fallen sollten. --Revolus Echo der Stille 02:15, 24. Okt. 2007 (CEST)
Da die Daten ja eh komprimiert über den Äther gehen, sollten wir vielleicht alles so lassen, wie es ist. Wie heißt es doch so schon: Never change a running Vorlage ;-) --Revolus Echo der Stille 11:06, 29. Okt. 2007 (CET)
geändert hatte ich die verwendete Vorlage schon mal, aber dass ist ein anderes Thema. Hatte bei deiner Vorlage in letzter Zeit keine Änderung mehr gesehen?--darkking3 Թ 12:46, 29. Okt. 2007 (CET)
Nee nee, geändert habe ich auch nichts mehr, weil jede Änderung, die mir einfiel, immer unerwünschte Seiteneffekte hatte. --Revolus Echo der Stille 16:04, 29. Okt. 2007 (CET)
Hallo darkking3, arbeitest du noch hieran oder jemand anderes? Ansonsten würde ich sagen, markieren wir den Abschnitt erstmal als erledigt markieren und später wieder anschauen. Gruß, --Revolus Echo der Stille 19:10, 10. Jan. 2008 (CET)
Hmm ich habe schon überlegt, aber ich komm zu keinem Ergebniss. Die Disk sollte man eventuell auf die Disk der Vorlage verschieben und da weiter diskutieren? --darkking3 Թ 23:39, 10. Jan. 2008 (CET)

Frage zu Verbindungslinien

Liebe Experten, ich habe hier einen Stammbaum Platons erstellt. Dabei gelten die Verwandtschaftsverhältnisse in den ersten fünf Generationen als unsicher. In Ermangelung einer anderen Form der Verbindungslinien habe ich hierzu gestrichelte Linien verwenden, die jedoch auch für eheliche Verbindungen Anwendung finden. Gibt es irgendeine Möglichkeit, für diese Zwecke eine andere Linienart (etwa gestrichelt mit Punkten) einzubinden? Herzlichen Dank für eine Antwort vorab. --Anamnesis 11:18, 9. Aug. 2009 (CEST)

Es wäre möglich, gepunktete Linien zu schaffen, allerdings wäre es einfach drunter zu schreiben, dass die gestrichelten linien nur vermutungen o.ä. sind. Man müsste ja die Kreuzungen usw. erstellen wie sie von durchgezogen und gestrichen sowie ihren kombinationen gibt. Alles in allem würde die einen erheblichen Aufwand bedeuten, da man 2 alle Kreuzungen doppelt erstellen müsste (solid und dashed auf dotted. Ich bin gerade am Überlegen, ob es möglich wäre, einen weiteren Parameter zu schaffen, um die Linien umschaltbar zu machen ;) --darkking3 Թ 13:36, 9. Aug. 2009 (CEST)
Das Problem besteht darin, dass es ja auch durchaus gesicherte eheliche Verbindungen gibt (s. z.B. zwischen Ariston und Periktione), die mit dem gleichen Linientyp gekennzeichnet sind. Ich möchte aber keine unnötigen Umstände bereiten, schließlich kann ich eine andere Form der Verbindungslinie auch per Bildbearbeitung erstellen, da ich den Stammbaum ohnehin als Bilddatei benötige. Grundsätzlich wäre diese Option aber vielleicht doch bedenkenswert. Nochmals vielen Dank. --Anamnesis 17:00, 9. Aug. 2009 (CEST)

Erste & zweite Ehe

Hallo, wie stellt man es denn dar, wenn eine Person eine erste und zweite Ehe hatte? Gibt es irgendwo in der Wikipedia ein Beispiel? Aus der ersten Ehe sind auch Nachkommen darzustellen. Gruß --dealerofsalvation 19:28, 11. Mär. 2010 (CET)

Stammbaum der griechischen Götter und da bei Zeus schauen mit 12 frauen ^^ --darkking3 Թ 21:11, 11. Mär. 2010 (CET)
Danke, das hatte mir bereits geholfen. Es geht um den christlichen Kulturkreis, wo Ehen nacheinander stattfinden, da hatte ich dann das (siehe Beatrix von Hildrizhausen) zustande gebracht, ein anderer Benutzer hat zur Verdeutlichung der Reihenfolge noch eine (1) und (2) zu den Ehegatten hinzugefügt. Ist das so üblich? Als optimal stelle ich mir vor, wenn man die gestrichelten Linien selber numerieren könnte. --dealerofsalvation 12:05, 20. Mär. 2010 (CET)
Nummerierung ist zwar prinzipiell möglich, allerdings würde mir nur einfallen, dies wie eine eigene Box umzusetzen mit anderen Rändern, sodass der Abzweig nummeriert wäre. --darkking3 Թ 12:22, 20. Mär. 2010 (CET)

zwei probleme

ich habe auf s:Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige:Band 3:Seite 43 (das mit derselben vorlage arbeitet, daher aus kompatibilitätsgrüden hier) zwei probleme --W!B: 08:06, 9. Jun. 2009 (CEST)

valign

man kann kein valign="top" übergeben - da man das auch global an <tbody> übergeben kann, sollte es also an Vorlage:Stammbaum/Start neben den style-element übergeben werden können --W!B: 08:06, 9. Jun. 2009 (CEST)

zellenbreite

Das zweite problem ist wesentlich komplexer, nämlich die festeinstellte zellenbreite Jede Box ist drei Spalten weit - den umbruch der dort auftauchenden langen texte habe ich mit einer zeilenweise übergabe von boxstyle=white-space:nowrap; in den griff gebracht, aber leider definiert die erste Box dann eine unglaubliche breite, schöner wärs, wenn ich hier eine Spaltenbreite von colspan=15 an Vorlage:Stammbaum/step2 übergeben könnte, um das straffer zu setzten, wär das toll - da es zentriert ohne rand ist, von mir aus auch die volle breite, das sind 33 Zellen.. - gibt es eine sinnvolle, einfache möglichkeit, zellen zusammenzufassen? --W!B: 08:06, 9. Jun. 2009 (CEST)

Eine Box ist keine 3 Zellen weit sondern 6 ! --darkking3 Թ 10:19, 9. Jun. 2009 (CEST)
na dann sollte man das in der beschreibung ausbessern.. ;) --W!B: 22:00, 9. Jun. 2009 (CEST)
Das steht zum leichteren Denken drin :D Weil man ja eine Zelle leider nicht waagerecht durchstreichen bzw. gewinkelt durchstreichen kann. Somit ist "eine" Zelle im Stammbaum in html 2 zellen hoch und zwei zellen weit, damit durch die Definition der Ränder die Linien zustande kommen. Wenn ich mich recht entsinne, sieht man bei manchen Linien bzw. Feldern auch einen Pixel, der "fehlt". --darkking3 Թ 22:39, 9. Jun. 2009 (CEST)
ah ja, stimmt, eh klar - mir ist aufgefallen, dass die linien bei den extrem breiten boxen nicht ganz sauber mittig ankommen --W!B: 22:51, 9. Jun. 2009 (CEST)

jedenfalls ist es mir nur für den ollen Posse zu aufwändig, das als vorlage zu implizieren, unter s:Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige:Band 3:Seite 43 findet sich jetzt eine teilweise "handgestrickte" version, die - wie ich finde und mich selbstgefällig lobend, selbst auf die schulter klopfe - recht anständig ausschaut - der lösungsweg ist folgender:

1. zell.muster |X| = weglassen, und zum benachbarten element ziehen
satz-exerpt aus Posse:
{Vorlage:Stammbaum | | | | | | | | | |X| FER |X|X| |X|X| LEO |X|X| | KAJ | | | | CLF | | | | … }
2. weil die vorlage dumm ist, muss der mensch zählen ..
dazu wird ein span angegeben (zb folgend der syntax in dem Beispiel für die farbe in en:Template:Familytree#Style attributes, 2. Kasten):
{Vorlage:Stammbaum |…| FER = «langer Text» | span_FER = 7 }
3. es wird eine alternativer code zu ./step2 aufgerufen, der
1. das weglassen von zellen erlaubt
{#IF | Zellinhalt = X | | else= vorhandene Methode}
2. span übernimmt
<td rowspan="2" colspan="{ #IF | span_FER | span_FER × 2 | 6}">FER, den text</td>

genau das hab ich jetzt handcodiert (ich hab die vorlagensyntax zu dokumentationszwecken kommentiert drin gelassen) - noch einfacher ginge es mit:

{Vorlage:Stammbaum | | | | | | | | | |    FER    | |     LEO     | | KAJ | | | | CLF | | | | … }

warum mit X, siehe unten, #Problem 2x2

falls der bedarf öfter besteht, kann man ja drüber nachdenken, das zu implementieren --W!B: 06:00, 13. Jun. 2009 (CEST)

problem im code der vorlagen

unklar ist mir folgendes (undokumentiertes) material:

(ich hab die Vorlage:./Start mit cellspacing="5" cellpadding="5" border="1" nachgestellt:)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

code:

:| | | |
:| |.| |
:| | | |

Inhalt der Musterzellen

  • Vorlage:Stammbaum definiert in den ersten zeilen unter „3 leere Felder“ die füllungen ||, | | und |0|, wobei ich annehme, dass «0» als alternative für «space» implementiert ist (während eine „ganz leere box“ tatsächlich als leer definiert ist)

aber: definiert ist das leerfeld als:

<div style="width: 2em; height: 2em;"><span style="font: 1px/1px serif;">&nbsp;</span>

meiner meinung nach ist aber style="font: 1px/1px serif;" keine gültige definition des font-elements, sodass davon auszugehen ist, dass der &nbsp; weder 2em noch 1px dargestellt wid, sondern in std-schriftgröße des browsers (auch die anweisung serif ist völlig nutzlos, allfällig wäre monospace bzw. <pre>...</pre>, <span style="font-family:monospace;">...</span> oder <code>...</code> sinnvoll) imho könnte man diesen schnippsel deutlich straffen auf

&nbsp;

ohne irgendetwas zu verlieren (und die „ganz leere box“ sollte genauso definiert sein, um keine unvorhersehbaren effekte zu produzieren) beispiel siehe oben, mittlere zelle «.»: stellt man die textgröße im browser um, ändert sich die größe der zellen (was ja auch sinnvoll ist) --W!B: 10:39, 12. Jun. 2009 (CEST)

Ich hatte "damals" schon beim Überarbeiten der Vorlage und bei der zusammenführung mit Vorlage:Familytree Probleme, den Quelltext maßgeblich zu vereinfachen, da man z.B. bei Stammbaum der griechischen Götter wunderbar sieht, was dies für eine Monstervorlage ist. Die Vorlage erzeugt aus 11.675 byte Quelltext eine 900.368 Byte große Seite. Somit ist diese Seite bytemäßig auf jeden Fall die größte ihrer Art. Alle anderen v.a. Lange Artikel sind insgesamt wesentlich kürzer. Wir können gerne den Quelltext erstmal in einem BNS überarbeiten und den Erfolg uns anschauen :) --darkking3 Թ 12:11, 12. Jun. 2009 (CEST)
na immerhin toll - ich hatte schon angst, dass die vorlage niemand versteht, sondern sie nur ein en-import ist - &nbsp; hab schon ich getestet, ich seh keinen unterschied - wir sollten schauen, was man sonst noch am code straffen könnte, ohne gröbere umbauten vorzunehmen --W!B: 16:43, 12. Jun. 2009 (CEST)
So ganz versteh ich die Vorlage eh noch nicht, aber der htmlcode und die dahinterliegende Idee ist nicht das problem. Und interesse zum straffen hatte ich schon in der Vorlagenwerkstatt angebracht, fand aber kein Gehör. Siehst ja hier die Auswertung der Parameter ;) --darkking3 Թ 23:34, 12. Jun. 2009 (CEST)
na dann machen wirs halt ohne Werkstattteam..

hauptproblem der vorlage in der jetzigen form ist, dass sie "blindwütig" jede Stammbaum-zelle in 2x2 HTML-zellen setzt, was bei einem 40 breiten stammbaum zu bis zu 120 HTML-Zellen je zeile führt, bei 10 zeilen (also gar nicht so groß), sind das 1200!! Zellen - kein wunder, dass das mega-blähend wirkt: HTML ist nicht für straffen code berühmt.. lösungsweg unten unter #Problem 2x2 --W!B: 05:35, 13. Jun. 2009 (CEST)

Problem einer zusätzlichen Fiktivzelle

ausserem ist zu sehen, das am ende mancher stammbaumbox-zeilen (also jeder zweiten html-tabellenreihe) eine zusätzliche box steht: sie ist wirklich 1px groß, nur addieren sich spacing, padding und border im beispiel oben dazu (in den artikeln, mit standardeinstellung, ist sie natürlich kaum erkennbar)

tatsächlich setzt diese ganez vorlage auf einer definitionslücke in html auf, nämlich der, wenn eine zelle mit colspan und rowspan über die ganze breite angesetzt ist:

{| border="1"
| A || B
|-
| colspan="2" | AB
|-
| colspan="2" rowspan="2" | AB 
|-
|}
A B
AB
AB

dann ist nämlich undefiniert, wie die (vollständig überdeckte) nächste zeile codiert wird - und es gibt auch in wikicode keine möglichkeit, nach der zweiten AB-zelle die tabelle fortzusetzten:

formal richtig wäre: workaround:
{| border="1"
| A || B
|-
| colspan="2" | AB
|-
| colspan="2" rowspan="2" | AB 
|-
|-
| A || B
|}
A B
AB
AB
A B
<table border="1">
<tr>
<td>A</td>
<td>B</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">AB</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" rowspan="2">AB</td>
</tr>
<tr>
<td>A</td>
<td>B</td>
</tr>
</table>
{| border="1"
| A || B
|-
| colspan="2" | AB
|-
| colspan="2" rowspan="2" | AB 
|-
|
|-
| A || B
|}
A B
AB
AB
A B
<table border="1">
<tr>
<td>A</td>
<td>B</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">AB</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" rowspan="2">AB</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>A</td>
<td>B</td>
</tr>
</table>
aber der zweite «|-» (syntaktisch korrektes <tr>-element) wird ignoriert und eben genau der workaround erschafft die fiktivzelle.. (tritt auch auf, wenn das <td>-element dort weggelassen ist)

insgesamt führt das aber zu der situation, dass die zellenanzahl nicht überall gleich ist, was den browser aus dem tritt werfen kann: tatsächlich sollten auch die Stammbaum-zeilen mit einer formal html-korrekten zelle abschliessen --W!B: 10:39, 12. Jun. 2009 (CEST)

Aber das ist kein reines wp-problem? Somit müsste man davon ausgehen, dass die Implementierung von HTML bzw. die Umsetzung in den Parsern falsch ist. --darkking3 Թ 12:18, 12. Jun. 2009 (CEST)
das ist ein fehler in HTML, nur, wir brauchen ihn nicht verwenden.. ;) --W!B: 16:37, 12. Jun. 2009 (CEST)
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie du den umgehen willst? Schließlich machst du ja eine Box mit colspan="6" und rowspan="2" auf und willst am Ende noch seitlich Linien anfügen? --darkking3 Թ 23:22, 12. Jun. 2009 (CEST)

nach längerem nachdenken, formal korrekt kann nur sein:

{| border="1"
| A || B ||
|-
| colspan="2" | AB ||
|-
| colspan="2" rowspan="2" | AB ||
|-
|
|-
| A || B ||
|}
A B
AB
AB
A B
<table border="1">
<tr>
<td>A</td>
<td>B</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">AB</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" rowspan="2">AB</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>A</td>
<td>B</td>
<td></td>
</tr>
</table>

wobei man die letzte spalte dann auf 1px niederzwingen könnte (fragt sich aber, ob sich das rentiert) - ausserdem würde ich (irgendwie aus instinkt) eine analoge spalte vorne setzen: das heisst, die Vorl:./step2 müsste so funktionieren (vorhandener code fett):

 '''<tr align="center">'''
    <td></td>
       // '''die 40 übergebenen zellen'''
    <td></td>
 </tr> // → ende erste zeile, mit den rowspan-überlappungen nach unten
 <tr>
    <td></td>
      // → 40 überlappungen, entfallen hier
    <td></td>
 '''</tr>''' // → ende erste zeile, mit den rowspan-überlappungen nach unten

damit ist eine konstante HTML-zellenzahl garantiert --W!B: 05:30, 13. Jun. 2009 (CEST)

diverse lösungsansätze für eine schlankere vorlage

definition der Muster

wenn ich den code recht versteh, dient der große, vordere abschnitt der Vorlage:Stammbaum dazu, den HTML-code für die 2x2-entsprechungen zu den Mustern zu definieren - die sind aber fix implementierte, globale (also von den jew. aufrufparametern unabhängige) variablen, es ist also unfug, sie bei 30 aufrufen (bei 30 zeilen) jedes mal neu zu definieren - die gehören einzelnd in vorlagen ausgelagert, also statt:

|row1 "."=<td style="border-bottom: 1px solid black;"><div style="width: 1em; height: 1em;"><span style="font: 1px/1px serif;"> </span></div></td><td rowspan="2"><div style="width: 1em; height: 2em;"><span style="font: 1px/1px serif;"> </span></div></td>|
|row2 "."=<td style="border-right: 1px solid black;"><div style="width: 1em; height: 1em;"><span style="font: 1px/1px serif;"> </span></div></td>|

(zur straffung des zellinhalts siehe #Inhalt der Musterzellen) und in /step2

{{{{{{tst_11_ab}}}|{{{row1 {{{key_11}}}|…

gehört:

{{{{{{tst_11_ab}}}|{{Vorlage:Stammbaum/{{{row1 {{{key_11}}}}}|…

oder? da sie dort in einer if-bedingung aufgerufen werden, werden sie also nur geladen, wenn sie gebraucht werden - dann lassen sich sicherlich auch sinnigere namen finden, ein paar zeichen sind nicht url-tauglich: aber die user-side Muster-syntax muss natürlich so bleiben --W!B: 06:19, 13. Jun. 2009 (CEST)

substen

meiner meinung nach ist die jetzige methode, Vorl:Stammbaum bis 40 zellen/zeile und Vorlage:Stammbaum (komplex) für bis 99 falsch gedacht, besser wäre:

  • Vorl:Stammbaum deckt nur den bereich ab, in dem der entstehende stammbaum das seitenformat nicht sprengt (standard ist hierbei noch immer die druckversion/pdf-export mit std-schriftgröße, also etwa 770px), das dürfte bei durchnittlich 7-10 buchstaben je zellname und einer maximalbreite von etwa 40 buchstaben je zeile maximal 6,7 zellen sein
  • alles, was breiter ist, sollte sowieso in einen eigenen artikel umgelagert werden (um für pdf-export oder druckversion eine abweichende größe zu wählen - auf papier hiesse das: über zwei bögen verteilen, oder faltblatt)

und dann gibt es keinen wirklichen grund, im zweiten falle die seite jedesmal neu aufzubauen, das heisst, die vorlage kann kann gesubstet werden
nun ist es aber nicht absicht der WP, fertigen html-code zu präsentieren (denn dann müsste jeder autor neben der wikisyntax auch html lernen), daher wäre es sinvoll, wenn der vorlagencode auskommentiert am beginn der seite steht - zum editieren stellt man wieder nur den ein, und hat die neue seite (tatsächlich könnte sogar die substende vorlage für ein update das auskommentierten codes, und einen einleitenden infotext sorgen)
dazu sollten wir mal sichten, welche der einbindungen für artikeltext, und welche für eigene artikel in frage kommt --W!B: 06:37, 13. Jun. 2009 (CEST)

Problem 2x2

hauptproblem der vorlage ist aber, das oben angesprochene problem, dass sie "blindwütig" jede Stammbaum-zelle in 2x2 HTML-zellen setzt, was bei einem 40 breiten stammbaum zu bis zu 120 HTML-Zellen je zeile führt, bei 10 zeilen (also gar nicht so groß), sind das 1200!! Zellen..

also müsste man auch für die Muster ein "zellen zusammenfassen" implementieren - häufige fälle dürten sein:

  • zwei und drei waagrechte striche können mit |---| und |-----| angegeben werden, in HTML dann colspan="4" und "6" - das reduziert wohl schon etliches: es kommen nur je zwei zusätzliche musterdefinitionen je strichvariante dazu (siehe oben #definition der Muster, wie man das effektiver macht)
  • für noch längere striche könnte man eine syntax analog zu dem oben in #zellenbreite vorgestellt modell implementieren, fragt sich, was da not-/zu auf-wändig wäre..
  • das schlimmste problem ist aber der whitespace: hier treten endlos endlose kolonnen auf, daher wäre eine syntax etwa in der form | 2 |, |   3   | .., |        9      | (damit wären die zahlen auch reserviert, müsst man schauen, ob das irgendwo für die box-inhaltsdefinition benutzt wird benutzt wird), das würde schon nur mit den ersten beiden das volumen dritteln, alle zusammen reduzieren auf geschätzt 15% html-code

gibt sicherlich noch andere möglichkeiten der user-side syntax, um einen strafferen satz zu produzieren, der autor muss halt ein bissl mehr nachdenken.. --W!B: 06:58, 13. Jun. 2009 (CEST)

oder ganz was anderes ..

  • ausserdem ist bzgl. der 2x2-zellen sowieso noch offen, die statt mit HTML-rändern mit den schon oben 2007 vorgeschlagenen unicode-zeichen dafür zu implementieren - keine ahnung, obs da gegenargumente gibt, ausser, dass die HTML-methode extrem stabil ist, was das entgültige rendern am bildschirm betrifft
  • man könnte auch statt HTML einen TeX-code produzieren, und den darstellen lassen, aber fragt sich, was das bringen soll, wir wollen ja kein vollwertiges Stammtafel-Satzprogramm schreiben, sondern eine editierhilfe --W!B: 07:06, 13. Jun. 2009 (CEST)

Gute Sache

Gute Sache. Ich habe das erst vorgestern Tagen in der fr:WP gesehen, und dachte mir: Warum gibt's das in der de:WP noch nicht? Aber willst du es von der Codierung her verändern, Larzan? Dadurch könnte man vielleicht keine Stammbäume aus anderen WP-Projekten kopieren. (Denn zusätzlich zur sprachlichen Übersetzung müsste man noch die Zeichencodierung verändern.) --Enyavar 20:06, 25. Nov. 2006 (CET)

Ich hab mal die Darstellung der Linienformate aus der fr:WP kopiert. Allerdings sind dort einige zusätzliche Mischungen, die in der en:WP offenbar nicht definiert wurden. An den Erzeugungscode wage ich mich nicht, das ist mir zu hoch. --Enyavar 20:26, 25. Nov. 2006 (CET)
Ich wollte mir mal die neuen funktionen zum vorlagen programmieren ansehen, das mit der anzahl der variablen kann man damit vieleicht dynamischer machen, die syntax bleibt aber dieselbe, also kompatibel zu den anderen wikis...--Larzan 14:29, 27. Nov. 2006 (CET)

Schwierigkeiten bei der Darstellung mit Google Chrome

Mit dem Browser IE11 und mit Firefox gibt es bei mir keine Probleme bei dieser Seite mit Beispielen für die grafische Darstellung von Stammbäumen.

Nur bei der Darstellung der Grafik mit Google Chrome (Version 32.0.1700.76 m das ist die aktuelle Version) werden die Zeilen übereinander geschrieben. Der senkrechte Abstand wird nicht richtig erzeugt. Nur das letzte Beispiel auf der Seite, das mit Papa, wird richtig dargestellt mit Google Chrome.

Ist das ein Fehler von Google Chrome oder von der deutschen Wikipedia ? Elbstein (Diskussion) 06:41, 24. Jan. 2014 (CET)

Kann nur an Chrome liegen, da er teilweise ja die Vorlage richtig darstellt... --darkking3 Թ 13:28, 24. Jan. 2014 (CET)
 
Grafik-Beispiel:
Stammbaum zu Maria Stuart
In der englischen Wikipedia ist das gleiche Problem mit Google Chrome und Stammbäumen: Diskussion in der englischer Wikipedia
Die Ursache ist vermutlich ein HTML-Rendering-Problem. Siehe: Google Chrome dort oben in Zeile 3:
Google Chrome baut bis Version 27 auf der HTML-Rendering-Engine WebKit auf, seit Version 28 kommt die WebKit-Abspaltung Blink zum Einsatz. Siehe Artikel bei Heise.de - Wir sind jetzt bei der Chrome-Version 32.
Lässt sich das Problem bald mit Änderungen in Blink oder bei der Erzeugung von CSS beheben ?
Als praktischer Ausweg hilft die Verwendung von Stammbaumgrafiken. Siehe dort: Maria Stuart#Vorfahren mit Stammbaum von Maria Stuart - siehe rechts ->. Das hilft auch bei dem nächsten Problem: PDF-Erzeugung ohne Verbindungslinien und Kästen + weiteren Fehlern. Elbstein (Diskussion) 10:12, 27. Jan. 2014 (CET)

Übertragung

Kann man das hier vielleicht auf die Vorlage übertragen? Ich habe null Ahnung wie diese Vorlage funktioniert. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 09:05, 28. Feb. 2015 (CET)

Kann man, aber die genealogischen Daten würd ich da nicht reinschreiben ;) --darkking3 Թ 11:00, 28. Feb. 2015 (CET)
Ach so, ich dachte nur das solche Sachen alle hierdurch ersetzt werden sollten. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 11:26, 28. Feb. 2015 (CET)
Nein, das nicht. Aber vom ASCI-Charme sollte man schon weg. --darkking3 Թ 14:32, 28. Feb. 2015 (CET)
Man kann es zumindest versuchen - aber ich fürchte, die genealogischen Daten müssen draußen bleiben. Nicht, weil es wer verbieten würde, aber bei dieser Vorlage (selber schon angewendet) erscheint es mir unpraktisch. Versucht sich schon jemand dran? Es muss ja nicht doppelt gemacht werden. --Enyavar (Diskussion) 17:10, 28. Feb. 2015 (CET)
Was für genealogische Daten? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 12:59, 1. Mär. 2015 (CET)
Geboren, gestorben, regiert. Vergleiche beispielsweise Otto IV., wo die genealogischen Daten fehlen. --Enyavar (Diskussion) 19:14, 1. Mär. 2015 (CET)

Die "genealogischen Daten" kann man sehr wohl mit einbauen. Ich habe das bei Balthasar_Crusius#Stammliste und an anderen Stellen gemacht. Die Kästchen wachsen dann mit. Aber man muss sie doch etwas austarrieren. Die minimalistische Variante wie bei Otto IV. ist natürlich übersichtlicher. --Abubiju (Diskussion) 19:43, 1. Mär. 2015 (CET)

Ich nehme es mal auf der Disk in Angriff und kopiere es dann in den Artikel. Gruß --Enyavar (Diskussion) 10:05, 2. Mär. 2015 (CET)
Erledigt, danke für den Hinweis, Abubiju. Der alte Stammbaum findet sich auch noch in der Diskussion, falls Unstimmigkeiten bestehen sollten. --Enyavar (Diskussion) 11:20, 2. Mär. 2015 (CET)

Abstände und Spaltenzahlen

Hallo alle zusammen,

im Moment versuche ich, die folgende Struktur mit der Stammbaum-Vorlage nachzubasteln:

                              (P∧Q)∨(¬P∧¬R)→(Q↔R)
                 (w∧Q)∨(f∧¬R)→(Q↔R)        (f∧Q)∨(w∧¬R)→(Q↔R)
                   Q∨(f∧¬R)→(Q↔R)             f∨(w∧¬R)→(Q↔R)
                    (Q∨f)→(Q↔R)                 (w∧¬R)→(Q↔R) 
                      Q→(Q↔R)                      ¬R→(Q↔R)
                 w→(w↔R)   f→(f↔R)            f→(Q↔w)   w→(Q↔f)
                  w→R        w                  w         Q↔f
                   R                                      ¬Q
                 w   f                                   f   w 

Was ich nicht verstehe, ist, wie ich jetzt die Anzahl der Spalten in jeder Zeile, deren Breite und die Spalten bestimme, in denen sich die einzelnen Terme befinden. Irgendwie kommt bei mir nur Murks raus. Für ein wenig Hilfe wäre ich dankbar. Viele Grüße --Jake2042 (Diskussion) 05:04, 17. Mär. 2016 (CET)

Ob es dir hilft, weiß ich jetzt nicht, aber vergleiche mal folgenden Musterstammbaum (im Bearbeiten-Modus sieht man m.E. recht gut, wie die Spalten zustandekommen. Jeder Namen verbraucht immer 3 Spalten (1 für den Namen, 2 für den Kasten), während alle Verknüpfungen je nur 1 Spalte verbrauchen, Leerzeichen ergeben Freiraum. Wenn du einen Link gibst, welcher Murks bei dir herumkommt, dann könnte ich ja mal einen Blick drauf werfen. Grüße --Enyavar (Diskussion) 10:05, 17. Mär. 2016 (CET)
Otto
 
Judith
 
Konrad
 
Elzbieta
 
Waldemar
 
Sophie
 
Sancho
 
Dulce
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Albrecht
 
 
 
 
 
Mathilde
 
 
 
 
 
Waldemar
 
 
 
 
 
Berengaria
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Johann
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sophia
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Johann
 
Otto
 
Erich
 
Konrad
 
Helene
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hallo Enyavar,
danke für Deine Antwort. Ich glaube, mir sind gerade ein paar Dinge klar geworden. Ich probiere noch einmal ein wenig rum. Wenn ich dann immer noch nicht weiter gekommen sein sollte, poste ich mal meinen Murks. Dann brauchst Du auch Deine Glaskugel nicht zu suchen. ;-)
Viele Grüße
--Jake2042 (Diskussion) 15:40, 17. Mär. 2016 (CET)
Hallo Enyavar,
leider ist es immer noch Murks. Irgendwas scheine ich nicht zu verstehen. Hier ist mein Code:
 
 
(P ∧ Q) ∨ (¬P ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
(w ∧ Q) ∨ (f ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
(f ∧ Q) ∨ (w ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
Q ∨ (f ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
f ∨ (w ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
Q ∨ f → (Q ↔ R)
 
 
(w ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
Q → (Q ↔ R)
 
 
¬R → (Q ↔ R)
 
 
w → (w ↔ R)
 
 
f → (f ↔ R)
 
 
f → (Q ↔ w)
 
 
w → (Q ↔ f)
 
 
w ↔ R
 
 
w
 
 
w
 
 
Q ↔ f
 
 
R
 
 
 
 
 
 
 
 
¬Q
 
 
w
 
 
f
 
 
 
 
 
 
 
 
f
 
 
w
 
Erstens werden mehrere der längeren Terme ganz unnötiger Weise umbrochen (das sollte in keinem Fall passieren), zweitens stimmen ab der Zeile 6 die Positionierungen nicht mehr. w→(w↔R) und f→(f↔R) sind jeweils eine Aufspaltung von Q→(Q↔R) nach den möglichen Wahrheitswerten von Q, während f→(Q↔w) und w→(Q↔f) eine Aufspaltung von ¬R→(Q↔R) nach den Wahrheitswerten von R sind. Daher sollte sich hier in etwa folgendes Bild ergeben:
           A        B
         Aa Ab    Ba Bb
Das R in der vorletzten Zeile seht richtig, ¬Q sollte aber unter Q↔f stehen. In der letzten Zeile ist w f eine Aufspaltung von R nach den Wahrheitswerten von R und f w eine Aufspaltung von ¬Q nach den Wahrheitswerten von Q. Das sollte dann in etwa so aussehen:
          R                ¬Q
         w f              f  w    
Ich brauche das, um es als zusätzliches Beispiel hier einzufügen. Das Beispiel, das dort bereits steht (die Definition der Implikation) war meine Idee. Die Wahrheitswertanalyse nach Quine hatte ich zuerst als reinen ASCII-Text, so wie hier das Beispiel in meiner Anfrage. Dann habe ich es als Tabelle versucht, was auch nicht so richtig hingehauen hat. Die Lösung mit der Stammbaum-Vorlage stammt von Lómelinde, und zwar von hier.
Das Beispiel, das ich jetzt zusätzlich einfügen will, steht in Quine (6)1988:54. Dabei habe ich nur die Notation von Quine in die (nicht nur in Wikipedia) übliche Notation übersetzt. Für etwas Hilfe wäre ich dankbar.
Literatur
Quine, Willard Van Orman, (6)1988: Grundzüge der Logik. (=stw 65) Frankfurt am Main: Suhrkamp. ISBN 3-518-27665-4
Viele Grüße
--Jake2042 (Diskussion) 17:02, 17. Mär. 2016 (CET)
mir verschlug es angesichts dieses Vorlagenmissbrauchs für einen Wurzelbaum jetzt etwas die Luft, ich hatte gedacht, der Buchstabensalat würde irgendwie für Abkürzungen stehen ;-D
Wie dem auch sei, du hast die Verbindungslinien nicht definiert. Du brauchst Zeilen wie folgende (und in allen oberen Zeilen viel mehr Einrückungen "| | | | |", wenn du den Baum ausbalancieren möchtest):
{{Stammbaum| |,|-|^|-|.| |}}
ohne Kästen, wie gewünscht, Gruß --Enyavar (Diskussion) 18:56, 17. Mär. 2016 (CET)
 
 
(P ∧ Q) ∨ (¬P ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
(w ∧ Q) ∨ (f ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
(f ∧ Q) ∨ (w ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
Hallo Enyavar,
heureka, ich hab’s gefunden! Ich habe mir mal eine eigene Spielwiese erstellt, da ein bisschen rumprobiert und bin auf eine funktionierende Lösung gestoßen (siehe unten).
Viele Grüße
--Jake2042 (Diskussion) 11:51, 18. Mär. 2016 (CET)


 
 
 
 
 
 
 
 
(P ∧ Q) ∨ (¬P ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
(w ∧ Q) ∨ (f ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
(f ∧ Q) ∨ (w ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
 
 
 
Q  ∨ (f ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
f ∨  (w ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
 
 
 
(Q ∨ f) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
(w ∧ ¬R) → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
 
 
 
Q → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
¬R → (Q ↔ R)
 
 
 
 
 
 
w → (w ↔ R)
 
f → (f ↔ R)
 
f → (Q ↔ w)
 
w → (Q ↔ f)
 
 
 
 
w ↔ R
 
w
 
w
 
Q ↔ f
 
 
 
 
R
 
 
 
 
 
 
 
 
 
¬Q
 
 
w
 
f
 
 
 
 
 
f
 
w


Ich vermute mal, damit ist dies hier...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enyavar (Diskussion) 17:26, 18. Mär. 2016 (CET)
Hallo Enyavar,
ja, es ist soweit erledigt. Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich glaube, ohne die wäre ich nicht auf die Lösung gestoßen, die ich jetzt habe (zumindest nicht so schnell.)
Viele Grüße
--Jake2042 (Diskussion) 19:54, 18. Mär. 2016 (CET)

Badr ibn Abd al-Aziz

Suche jemanden, der die Vorlagenartefakte (also die dreifachen geschwungenen Klammern) unsichtbar macht. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 23:22, 23. Jul. 2020 (CEST)

Done. -- -donald- (Diskussion) 12:25, 24. Jul. 2020 (CEST)

Problemchen in der Wikipedia-App

Hallo!

Wenn ich mir diese Vorlage in der Wikipedia-App angucke (oder auch Vorlage:Wechselwirkung Teilchen Kräfte bzw. deren Einbindung), dann gibt es da zumindest auf Android ein kleines Darstellungsproblem. Und zwar ist in den Winkeln welche durch

 
 
 

bzw.

 
 
 

dargestellt werden, die waagerechte Linie bis zum Ende durchgezogen, so dass sie von

 
 
 

bzw.

 
 
 

nicht zu unterscheiden sind. Das scheint ein spezielles Problem der App zu sein. Vielleicht findet ja jemand die Ursache und kann das fixen.

Das selbe ist auch im Broser von Android zu beobachten, allerdings nur in der mobilen Ansicht. In der klassischen Ansicht sind diese rechten unteren Ecken richtig dargestellt.


Im Zuge dessen wäre es auch ganz nett, wenn die Mobile Ansicht angeguckt wird. Die Boxen um "Helios", "Großmutter" und "Mutti" haben eine nach rechts verlängerte Grundlinie. Aber das wiederum nur in der mobilen Ansicht am Desktop (am Smartphone ist das bei mir okay) – versteh einer die Welt! --Wurgl (Diskussion) 19:30, 6. Mär. 2021 (CET)

Hallo Wurgl, das von dir beschriebene Problem war generell in der mobilen Ansicht zu sehen. Durch Auffüllen der zugrunde liegenden HTML-Tabelle konnte es behoben werden. Es ist den Browsern überlassen, wie sie Löcher in Tabellen ergänzen, und im Mobilfall werden wohl einfach vorhandene Linien weitergeführt. Die übrigen Einträge dieser Kategorie sind in dieser Hinsicht in Ordnung. --Wiegels „…“ 20:49, 6. Mär. 2021 (CET)
Kann es sein, dass in der App bei diesen zwei Ecken rechts unten (siehe Text oben) ein Problem der gleichen Art besteht? Also ebenfalls einfach fortgesetzte Linien? --Wurgl (Diskussion) 21:12, 6. Mär. 2021 (CET)
Wie sich die App verhält, weiß ich nicht, weil ich sie schon lange nicht mehr benutze. Das fehlerhafte Verhalten in der mobilen Ansicht ist mir schon länger bekannt und ich dachte, dass ich ihn jetzt endlich behoben hätte. Auf der Dokumentationsseite sah jetzt alles gut aus, aber in den Artikeln nicht. Der Fehler hängt anscheinend damit zusammen, dass in der mobilen Ansicht die erstellte HTML-Tabelle die CSS-Eigenschaft border-collapse: collapse; besitzt. Wenn man diese in der Desktop-Ansicht hinzufügt, hat man den Fehler da auch. Interessant ist: Wenn man die untere Umrandung des vorangehenden Kastens färbt, nimmt die fehlerhafte Linie diese Farbe an. Das Problem wäre vermutlich behoben, wenn man die Zusammenlegung der Ränder von Nachbarzellen hier generell abstellen würde. --Wiegels „…“ 23:06, 6. Mär. 2021 (CET)
Nach erfolgreichen Tests war ich mutig und habe die Lösung umgesetzt. In Einzelfällen kann die abgestellte Eigenschaft über den Parameter style wieder eingeschaltet werden. Sieht es für dich jetzt besser aus? --Wiegels „…“ 23:37, 6. Mär. 2021 (CET)
Klasse gemacht! In der App ist alles bestens, in der mobilen Ansicht auch. Danke! --Wurgl (Diskussion) 08:59, 7. Mär. 2021 (CET)

Abschnitt Richtlinien

Im mittleren Beispiel („Falsch: das einzelstehende | hinter Grv führt zur Fehldarstellung“) wird sowohl im „Richtig“- wie auch im „Falsch“-Fall der gleiche Quelltext angezeigt, wenn die Bildschirmbreite genau so ist, dass hier ein automatischer Zeilenumbruch eingeschoben wird. Da müsste wohl bei „Richtig“ ein nowrap ergänzt werden, damit das nicht zufällig genauso aussieht.--Mabschaaf 10:00, 1. Mai 2022 (CEST)

Hallo Mabschaaf, ist die Anzeige damit besser? --Wiegels „…“ 11:22, 1. Mai 2022 (CEST)
Ja, passt, danke!--Mabschaaf 13:00, 1. Mai 2022 (CEST)