Volleyball Champions League 2021/22 (Frauen)

Saison 2021/22 in der Volleyball Champions League der Frauen

Die Saison 2021/22 der Volleyball Champions League der Frauen begann mit der ersten Runde am 21.–23. September 2021 und endete mit dem Finale am 22. Mai 2022 in Ljubljana. Hier gewann der türkische Verein VakıfBank Istanbul gegen Imoco Volley Conegliano aus Italien und konnte sich für die Niederlage im Endspiel der Vorsaison revanchieren.

Volleyball Champions League 2021/22 (Frauen)
Pokalsieger VakıfBank Istanbul
Beginn 21. September 2021
Final-Four
Finalort Ljubljana
Ende 22. Mai 2022
Mannschaften 28
Champions League 2020/21

Die ersten drei Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen. Die beiden Sieger der dritten Runde qualifizierten sich für die Gruppenphase. Dort spielten 20 Mannschaften in fünf Vierergruppen im Modus Jeder gegen Jeden. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Für die Rangliste der Gruppen war zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele maßgeblich, gefolgt von der erzielten Punktzahl, dem Satzquotient, dem Punktquotient und dem direkten Vergleich. Die fünf Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten erreichten das Viertelfinale, das mit Hin- und Rückspielen ausgetragen wurde. Dies galt auch für das Halbfinale. Das Finale wurde in einem Spiel ausgetragen.

Spielplan

Bearbeiten

Die Qualifikationsrunden

Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Dritte Runde   qualifiziert
                                   
Spanien  CV Gran Canaria 1 3                  
Kroatien  HAOK Mladost Zagreb 3 1  
Kroatien  HAOK Mladost Zagreb 0 2
  Schweiz  Viteos Neuchâtel UC 3 3  
8    
 
9      
Schweiz  Viteos Neuchâtel UC 0 1
  Ukraine  SC Prometey Dnipro 3 3  
5          
 
12      
Ukraine  SC Prometey Dnipro 3 3
  Slowenien  Calcit Kamnik 1 1  
4    
 
13      
Ukraine  SC Prometey Dnipro
  Serbien  ŽOK Ub
6                
 
11      
Serbien  ŽOK Ub 3 3
  Bosnien und Herzegowina  ŽOK Bimal Jedinstvo Brčko 0 0  
3    
 
14      
Serbien  ŽOK Ub 3 3
  Griechenland  Olympiakos Piräus 2 0  
Griechenland  Olympiakos Piräus 3 3      
 
Belgien  Asterix Avo Beveren 1 1  
Griechenland  Olympiakos Piräus 3 3
  Belarus  Minchanka Minsk 2 0  
2    
 
15      

Gruppenphase

Bearbeiten

Folgende Mannschaften waren für die Gruppenphase gesetzt:[1]

Bulgarien  Bulgarien

Deutschland  Deutschland

Finnland  Finnland

Frankreich  Frankreich

Italien  Italien

Polen  Polen

Russland  Russland

Tschechien  Tschechien

Turkei  Türkei

Ungarn  Ungarn

Gruppe A
Platz Team Siege Punkte Sätze
1. Polen  KS Developres Rzeszów 5 13 15:8
2. Russland  Lokomotive Kaliningrad 4 13 15:7
3. Deutschland  Dresdner SC 3 9 11:13
4. Ukraine  SC Prometey Dnipro 0 1 5:18
23. November Rzeszów Dresden 3:2
Kaliningrad Dnipro 3:0
7./8. Dezember Dresden Kaliningrad 0:3
Dnipro Rzeszów 1:3
21./22. Dezember Rzeszów Kaliningrad 3:2
Dnipro Dresden 2:3
18. Januar Kaliningrad Dresden 1:3
Rzeszów Dnipro 3:0
2./3. Februar Dnipro Kaliningrad 1:3
Dresden Rzeszów 0:3
15. Februar Kaliningrad Rzeszów 3:0
Dresden Dnipro 3:1
Gruppe B
Platz Team Siege Punkte Sätze
1. Turkei  VakıfBank Istanbul 6 18 18:2
3. Italien  Vero Volley Monza 4 12 14:6
3. Frankreich  ASPTT Mulhouse 1 3 4:16
4. Finnland  LP Salo 1 3 4:16
23./24. November V. Istanbul Monza 3:1
Mulhouse Salo 3:1
8./9. Dezember Salo V. Istanbul 0:3
Monza Mulhouse 3:0
21./22. Dezember Mulhouse V. Istanbul 0:3
Monza Salo 3:0
19./20. Januar V. Istanbul Salo 3:0
Mulhouse Monza 0:3
3. Februar Monza V. Istanbul 1:3
Salo Mulhouse 3:1
15. Februar V. Istanbul Mulhouse 3:0
Salo Monza 0:3
Gruppe C
Platz Team Siege Punkte Sätze
1. Russland  VK Dynamo Moskau 5 13 15:7
2. Italien  Igor Gorgonzola Novara 4 12 13:6
3. Turkei  THY Istanbul 3 10 13:12
4. Tschechien  VK Dukla Liberec 0 1 2:18
23./25. November Novara T. Istanbul 3:0
Moskau Liberec 3:0
7./8. Dezember Liberec Novara 0:3
T. Istanbul Moskau 2:3
21./23. Dezember Moskau Novara 0:3
T. Istanbul Liberec 3:0
19./20. Januar Novara Liberec 3:0
Moskau T. Istanbul 3:2
2./13. Februar T. Istanbul Novara 3:1
Liberec Moskau 0:3
15. Februar Novara Moskau 0:3
Liberec T. Istanbul 2:3
Gruppe D
Platz Team Siege Punkte Sätze
1. Turkei  Fenerbahçe İstanbul 6 17 18:3
2. Russland  VK Dynamo Kasan 4 13 14:7
3. Frankreich  Béziers Volley 2 5 7:14
4. Bulgarien  VK Mariza Plowdiw 0 1 3:18
24./25. November F. Istanbul Kasan 3:2
Béziers Plowdiw 3:0
7./8. Dezember Plowdiw F. Istanbul 1:3
Kasan Béziers 3:1
21./23. Dezember Béziers F. Istanbul 0:3
Kasan Plowdiw 3:0
18./19. Januar F. Istanbul Plowdiw 3:0
Béziers Kasan 0:3
1./11. Februar Kasan F. Istanbul 0:3
Plowdiw Béziers 2:3
15. Februar F. Istanbul Béziers 3:0
Plowdiw Kasan 0:3
Gruppe E
Platz Team Siege Punkte Sätze
1. Italien  Imoco Volley Conegliano 6 18 18:0
2. Polen  Chemik Police 4 12 12:7
3. Serbien  ŽOK Ub 2 6 7:12
4. Ungarn  Fatum Nyíregyháza 0 0 0:18
24. November Conegliano Ub 3:0
Police Nyíregyháza 3:0
8./9. Dezember Ub Police 1:3
Nyíregyháza Conegliano 0:3
22./23. Dezember Police Conegliano 0:3
Ub Nyíregyháza 3:0
20./26. Januar Conegliano Nyíregyháza 3:0
Police Ub 3:0
2./3. Februar Ub Conegliano 0:3
Nyíregyháza Police 0:3
15. Februar Conegliano Police 3:0
Nyíregyháza Ub 0:3

KO-Runde

Bearbeiten

Die russischen Mannschaften aus Kasan, Moskau und Kaliningrad wurden wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine von allen CEV-Wettbewerben ausgeschlossen.[3] Daher erreichte Fenerbahçe Istanbul kampflos das Halbfinale, während sich der Sieger aus dem Duell Monza gegen Conegliano direkt für das Finale qualifizierte.

Viertelfinale
9.–17. März 2022
Halbfinale
29. März – 7. April 2022
Finale in Ljubljana
22. Mai 2022
                         
Russland  VK Dynamo Kasan        
Russland  VK Dynamo Moskau  
  Italien  Imoco Volley Conegliano  
Italien  Vero Volley Monza 0 1
Italien  Imoco Volley Conegliano 3 3  
Italien  Imoco Volley Conegliano 1
  Turkei  VakıfBank Istanbul 3
Polen  KS Developres Rzeszów 3 1    
Turkei  VakıfBank Istanbul 2 3  
Turkei  VakıfBank Istanbul 3 0
  Turkei  Fenerbahçe İstanbul 1 3  
Russland  Lokomotive Kaliningrad
Turkei  Fenerbahçe İstanbul  
Entscheidungssatz (Golden Set)
Halbfinale
  • V. Istanbul – F. Istanbul 15:11
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 197 teams sign up for European Cups 2022! In: cev.eu. 17. Juni 2021, abgerufen am 28. Januar 2022 (englisch).
  2. mdr.de: Volleyball: Dresdner SC freut sich auf die Champions League –. In: mdr.de. 23. November 2021, abgerufen am 28. Januar 2022.
  3. European Volleyball Federation bans Russian, Belarusian teams, officials from European competition. In: aa.com.tr. 2. März 2022, abgerufen am 10. März 2022.