Volleyball Champions League 2016/17 (Männer)

Wikimedia-Liste
CEV Champions League 2016/17
Sportart Volleyball
Veranstalter CEV
Teilnehmer 36 Mannschaften
Beginn 1. November 2016
Final Four
Austragungsort Palalottomatica
Finale 30. April 2017
Meister Zenit-Kasan
Final Four-MVP Maxim Mikhaylov
Chronik
CL 2015/16 CL 2017/18
CEV-Pokal Challenge Cup
2016/17 2016/17

Die Saison 2016/17 der Volleyball Champions League war die 58. Austragung des höchstdotierten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften der Männer. Sie begann mit der Qualifikationsrunde am 1. November 2016 und endete am 30. April 2017 mit der Titelverteidigung des Zenit-Kasan.

Die Gruppenphase der diesjährigen Ausgabe der Volleyball Champions League bestand aus fünf Gruppen je vier Mannschaften. Während zwölf Mannschaften für diese Hauptrunde gesetzt waren, hatten sich weitere acht aus einer vorangegangenen Einspielrunde aus einem Pool von 24 Mannschaften zu qualifizieren. Nachdem das Teilnehmerfeld komplettiert war und die Vereine ihren Gruppen zugelost wurden. Spielte jedes Team zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Die zwei Erstplatzierten einer Gruppe sowie drei Gruppendritte qualifizierten sich für die Playoffs. Dort ermittelten sie in zwei Runden jeweils mit Heim- und Auswärtsspiel drei Teilnehmer für das Final Four. Der Gastgeber des Final Four war als vierter Teilnehmer nach der Gruppenphase direkt qualifiziert.

Teilnehmende Vereine

Bearbeiten

Russland  Russland

Italien  Italien

Turkei  Türkei

Polen  Polen

Deutschland  Deutschland

Belgien  Belgien

Frankreich  Frankreich

Rumänien  Rumänien

Slowenien  Slowenien

Tschechien  Tschechien

Gruppenphase

Bearbeiten
Gruppen und Ergebnisse
Gruppe A
# Team Siege Niederlagen Sätze Punkte Kędzierzyn-Koźle Moskau ISTANBUL Maaseik
1 Polen  Zaksa Kędzierzyn-Koźle 5 1 16:5 15 -- 3–1 3–0 3–0
2 Russland  Dynamo Moskau 4 2 14:10 11 1–3 -- 3–0 3–1
3 Turkei  Istanbul BBSK 2 4 9:14 7 3–1 1–3 -- 3–1
4 Belgien  Noliko Maaseik 1 5 7:17 3 0–3 2–3 3–2 --
Gruppe B
# Team Siege Niederlagen Sätze Punkte Macerata Berlin Rzeszów Liberec
1 Italien  Cucine Lube Civitanova 5 1 16:4 15 -- 3–0 3–0 3–0
2 Deutschland  Berlin Recycling Volleys 4 2 14:9 12 3–1 -- 3–2 3–0
3 Polen  Asseco Resovia Rzeszów 3 3 11:14 8 0–3 3–2 -- 3–1
4 Tschechien  VK Dukla Liberec 0 6 4:18 1 1–3 0–3 2–3 --
Gruppe C
# Team Siege Niederlagen Sätze Punkte Kasan Izmir Friedrichshafen Paris
1 Russland  VK Zenit-Kasan 6 0 18:1 18 -- 3–0 3–0 3–0
2 Turkei  Arkas İzmir 4 2 12:13 9 0–3 -- 3–2 3–2
3 Deutschland  VfB Friedrichshafen 1 5 10:17 5 1–3 2–3 -- 2–3
4 Frankreich  Paris Volley 1 5 8:17 4 0–3 1–3 2–3 --
Gruppe D
# Team Siege Niederlagen Sätze Punkte Modena Bełchatów Craiova Ljubljana
1 Italien  Azimut Modena 5 1 17:8 15 -- 3–1 3–1 3–2
2 Polen  PGE Skra Bełchatów 3 3 12:11 9 1–3 -- 3–0 3–1
3 Rumänien  SCM U Craiova 2 4 9:14 7 0–3 3–1 -- 3–1
4 Slowenien  ACH Volley Ljubljana 2 4 11:16 5 3–2 1–3 3–2 --
Gruppe E
# Team Siege Niederlagen Sätze Punkte Perugia Belgorod Roeselare Ankara
1 Italien  Sir Sicoma Colussi Perugia 5 1 17:8 14 -- 3–2 3–0 3–1
2 Russland  Belogorie Belogorje 3 3 15:12 11 2–3 -- 3–1 3–0
3 Belgien  Knack Roeselare 3 3 12:12 9 3–2 2–3 -- 3–0
4 Turkei  Halkbank Ankara 1 5 5:17 2 0–3 3–2 1–3 --

Playoffs

Bearbeiten
TOP 12
Team 1 Team 2 Hinspiel Rückspiel
Turkei  Arkas İzmir Russland  Dynamo Moskau 0–3 0–3
Turkei  Istanbul BBSK Deutschland  Berlin Recycling Volleys 3–2 2–3
Polen  Asseco Resovia Rzeszów Italien  Azimut Modena 2–3 1–3
Polen  PGE Skra Bełchatów Italien  Cucine Lube Civitanova 1–3 3–2
Russland  Belogorie Belogorje Polen  Zaksa Kędzierzyn-Koźle 3–1 3–1
Belgien  Knack Roeselare Russland  Zenit-Kasan 0–3 0–3
TOP 6
Team 1 Team 2 Hinspiel Rückspiel
Deutschland  Berlin Recycling Volleys Russland  Dynamo Moskau 3–2 3–2
Italien  Azimut Modena Italien  Cucine Lube Civitanova 0–3 0–3
Russland  Zenit-Kasan Russland  Belogorie Belogorje 3–1 3–0

Final Four

Bearbeiten

Beim Final Four am 29. und 30. April in Rom spielte Sir Sicoma Colussi Perugia, das nach dem Abschluss der Gruppenspiele als Gastgeber von der CEV bestimmt wurde, gegen die drei in den Play-offs qualifizierten Mannschaften.

  Halbfinale Finale
29. April      
 Italien  Colussi Perugia 3
 Italien  Cucine Lube 2  
   
30. April
 Italien  Colussi Perugia 0
   Russland  Zenit-Kasan 3
 
Spiel um Platz 3
29. April 30. April
 Deutschland  Berlin Recycling Volleys 0  Italien  Cucine Lube 3
 Russland  Zenit-Kasan 3    Deutschland  Berlin Recycling Volleys 1
Bearbeiten