Twista

US-amerikanischer Rapper

Twista (* 27. November 1973 in Chicago, Illinois; eigentlich Carl Terrell Mitchell) ist ein US-amerikanischer Rapper.

Twista (2010)

Werdegang Bearbeiten

Twista startete seine Karriere 1990 als einer der ersten Künstler der Plattenfirma Loud Records. Damals noch unter dem Pseudonym Tung Twista bekannt, veröffentlichte er 1991 sein Debüt Runnin’ Off at da Mouth. Seine Popularität stieg, als er wenig später mittels seiner überdurchschnittlich schnellen Reime als „schnellster lebender Rapper“ mit dem Song From da Tip of My Tongue ins Guinness-Buch der Rekorde kam.

1995 wechselte er zu Atlantic Records. Vier weitere Alben (darunter zwei Compilations unter seinem Sub-Label Legit Ballin’) folgten, ehe 2004 mit Kamikaze der Durchbruch gelang. Das Album erreichte Platz 1 der US-Billboard-Charts und brachte sechs erfolgreiche Singles hervor, darunter Hits wie Slow Jamz mit Kanye West und Jamie Foxx und Sunshine mit Anthony Hamilton.

Im Herbst 2005 erschien The Day After. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit Künstlern und Produzenten wie Pharrell Williams, Snoop Dogg, Syleena Johnson, Lil’ Kim und Mariah Carey. Girl Tonite, Hit the Floor und So Lonely wurden als Singles ausgekoppelt, von denen Girl Tonite mit einem 14. Platz in den Billboard-Charts am erfolgreichsten war. 2009 veröffentlichte Twista sein Album Category F5, welches Platz 8 der Billboard-Charts erreichte.

Am 9. November 2010 veröffentlichte Twista sein achtes Soloalbum mit dem Titel The Perfect Storm, das Platz 42 der Billboard-Charts erreichte und damit nicht an den Erfolg der Vorgängeralben anknüpfen konnte.

Diskografie Bearbeiten

Studioalben Bearbeiten

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   UK   US
1992 Runnin’ Off at da Mouth
Erstveröffentlichung: 9. Juni 1992
1994 Resurrection
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1994
1997 Adrenaline Rush US77
 
Platin

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Juni 1997
Verkäufe: + 1.000.000
2004 Kamikaze DE74
(2 Wo.)DE
UK19
 
Gold

(31 Wo.)UK
US1
 
Platin

(37 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2004
Verkäufe: + 1.107.500
2005 The Day After UK100
(1 Wo.)UK
US2
 
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2005
Verkäufe: + 500.000
2007 Adrenaline Rush 2007 US10
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. September 2007
2009 Category F5 US8
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Juli 2009
2010 The Perfect Storm US42
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. November 2010
2014 Dark Horse US40
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. August 2014
2017 Crook County
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2017

Kollaboalben Bearbeiten

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US
1998 Mobstability US34
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1998
mit Speedknot Mobstaz
2008 Mobstability II: Nation Business
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2008
mit Speedknot Mobstaz

Kompilationen Bearbeiten

  • 2000: Adrenaline Rush 2000
  • 2008: Soft Buck, Vol. 1

Mixtapes Bearbeiten

  • 2007: The Black Jason of Rap (mit DJ Sean Mac)
  • 2012: Reloaded (mit Don Cannon)
  • 2019: Summer 96

EPs Bearbeiten

  • 2005: 2 for 10
  • 2013: Back to the Basics
  • 2015: Withdrawal (mit Do or Die)
  • 2015: Livin Legend

Singles Bearbeiten

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   UK   US
1997 Get It Wet
Adrenaline Rush
US96
(2 Wo.)US
feat. Ms. Kane
2003 Slow Jamz
Kamikaze
DE58
(4 Wo.)DE
UK3
 
Gold

(13 Wo.)UK
US1
(22 Wo.)US
feat. Jamie Foxx & Kanye West
Verkäufe: + 400.000
2004 Overnight Celebrity
Kamikaze
UK16
 
Silber

(7 Wo.)UK
US6
 
Gold

(20 Wo.)US
Verkäufe: + 700.000
So Sexy
Kamikaze
UK28
(3 Wo.)UK
US25
(17 Wo.)US
feat. R. Kelly
Sunshine
Kamikaze
DE58
(7 Wo.)DE
UK3
 
Silber

(13 Wo.)UK
So Sexy: Chapter II (Like This)
Kamikaze
US92
(2 Wo.)US
feat. R. Kelly
2005 Hope
Kamikaze
UK25
(11 Wo.)UK
US31
(7 Wo.)US
Girl Tonite
The Day After
UK47
(2 Wo.)UK
US14
 
Gold (Mastertone)

(20 Wo.)US
feat. Trey Songz
Verkäufe: + 500.000
Hit the Floor
The Day After
US94
(6 Wo.)US
feat. Pitbull
2009 Wetter
Category F5
US44
 
Gold

(16 Wo.)US
feat. Erika Shevon
Verkäufe: + 500.000
2010 Make a Movie
The Perfect Storm
US71
(14 Wo.)US

Weitere Singles

  • 1991: Mr. Tung Twista
  • 1997: Emotions
  • 2006: So Lonely (feat. Mariah Carey)
  • 2007: Give It Up (feat. Pharrell Williams)
  • 2009: On Top (feat. Akon)
  • 2013: Throwin’ My Money (feat. R. Kelly)
  • 2016: Next to You (feat. Jeremih)

Als Gastmusiker Bearbeiten

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  CH   UK   US
1996 Po Pimp
Picture This
US22
(20 Wo.)US
Do or Die feat. Twista
1998 What U On
The Album
US85
(7 Wo.)US
LaTanya feat. Twista
Still Po Pimpin’
Headz or Tailz
US62
(14 Wo.)US
Do or Die feat. Twista
2004 Let’s Go
Thug Matrimony: Married to the Streets
UK26
(2 Wo.)UK
US7
 
Gold

(22 Wo.)US
Trick Daddy feat. Lil Jon und Twista
Verkäufe: + 500.000
2005 Gotta Make It
I Gotta Make It
US87
(7 Wo.)US
Trey Songz feat. Twista
What We Do
Against All Oddz
UK23
(5 Wo.)UK
Lethal Bizzle feat. Kray Twinz, Gappy Ranks und Twista
2006 DJ Play a Love Song
Unpredictable
US45
(14 Wo.)US
Jamie Foxx feat. Twista
Spit Your Game
Duets: The Final Chapter
CH76
(2 Wo.)CH
UK25
(11 Wo.)UK
2008 Cuddy Buddy
The Voice
US76
 
Gold

(3 Wo.)US
Mike Jones feat. T-Pain, Lil Wayne und Twista

Weitere Gastbeiträge

Auszeichnungen für Musikverkäufe Bearbeiten

Goldene Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
  Silber   Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Neuseeland (RMNZ) 0! S   Gold1 0! P 7.500 nztop40.co.nz
  Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   7× Gold7   3× Platin3 6.500.000 riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)   2× Silber2   2× Gold2 0! P 900.000 bpi.co.uk
Insgesamt   2× Silber2   10× Gold10   3× Platin3

Quellen Bearbeiten

  1. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US

Weblinks Bearbeiten