Trophy European Pentathlon 1991

internationales Nationenturnier

Die Trophy European Pentathlon 1991 war das zwölfte und letzte TEP Turnier. Das Turnier fand vom 26. bis zum 29. September 1991 im niederländischen Amersfoort statt.

12. Trophy European Pentathlon 1991
Offizielles Logo
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Kulturzentrum De Flint[1],
Amersfoort Niederlande Niederlande
Eröffnung: 26. September 1991
Endspiel: 29. September 1991
Teilnehmer: 5 Nationen, 30 Spieler
Titelverteidiger: Belgien Belgien
Sieger: Belgien Belgien
2. Finalist: Deutschland Deutschland
3. Platz: NiederlandeNiederlande Niederlande A
Preisgeld: Amateur-Europameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 134,16(VMGD) Belgien Belgien
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Modell des Kulturzentrums „De Flint“, oben Schnitt durch den Veranstaltungssaal
1989 - →
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Kulturzentrum De Flint

Geschichte

Bearbeiten

Dick van der Meer, bereits zu Lebzeiten legendärer Gründer des TEP-Turniers und Ehrenmitglied der CEB hat zum letzten Mal zu seiner Veranstaltung eingeladen. Unter dem Titel "REÜNIE"" wurden die Verbände ersucht Spieler zu entsenden, die bereits bei früheren TEP-Turnieren teilgenommen hatten. Dieses Turnier wurde aber nicht als offizielle Europameisterschaft gewertet. Sieger wurde Belgien vor Deutschland und den Niederlanden. Damit endete nach 25 Jahren die TEP Turnierserie.

Gemeldete Mannschaften

Bearbeiten
Disziplin Niederlande A Belgien Deutschland
Freie Partie Niederlande  Piet Vet Belgien  Tony Schrauwen Deutschland  Dieter Wirtz
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans Belgien  Peter Bracke Deutschland  Klaus Hose
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink Belgien  Willy Wesenbeek Deutschland  Thomas Wildförster
Einband Niederlande  Christ van der Smissen Belgien  Ludo Dielis Deutschland  Wolfgang Zenkner
Dreiband Niederlande  Rini van Bracht Belgien  Raymond Ceulemans Deutschland  Günter Siebert
Disziplin Österreich Frankreich Niederlande B
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner Frankreich  Georges Bourezg Niederlande  Ronald Lemmens
Cadre 71/2 Osterreich  Franz Stenzel Frankreich  Jean Arnaud Niederlande  Willy Steures
Cadre 47/1 Osterreich  Kurt Mastny Frankreich  Francis Connesson Niederlande  Ad Koorevaar
Einband Osterreich  Gerhard Ralis Frankreich  Egidio Vierat Niederlande  Jean Bessems
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter Frankreich  Richard Bitalis Niederlande  Herman Popeijus

Turniermodus

Bearbeiten

Es wurde mit sechs Mannschaften im Round Robin System gespielt.

Die Wertung für die Endtabelle:

  1. MP = Matchpunkte
  2. PP = Partiepunkte
  3. VMGD = Verhältnismäßiger Mannschafts Generaldurchschnitt

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Platz Land Spiele G-U-V MP PP VMGD
1 Belgien  Belgien 5 4-0-1 8:2 31:19 134,16
2 Deutschland  Deutschland 5 4-0-1 8:2 29:21 89,59
3 Niederlande  Niederlande A 5 3-0-2 6:4 31:19 112,63
4 Osterreich  Österreich 5 2-0-3 4:6 23:27 73,03
5 Frankreich  Frankreich 5 2-0-3 4:6 20:30 78,69
6 Niederlande  Niederlande B 5 0-0-5 0:10 16:34 80,09
Ergebnisse[1]
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Österreich – Belgien 6:4
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 116 3 38,66 - 82
Freie Partie Belgien  Tony Schrauwen 2:0 400 3 133,33 133,33 400
Cadre 71/2 Osterreich  Franz Stenzel 0:2 12 5 2,40 - 9
Cadre 71/2 Belgien  Peter Bracke 2:0 200 5 40,00 40,00 102
Cadre 47/1 Osterreich  Kurt Mastny 2:0 200 15 13,33 13,33 102
Cadre 47/1 Belgien  Willy Wesenbeek 0:2 198 15 13,20 - 64
Einband Osterreich  Gerhard Ralis 2:0 150 17 8,82 8,82 50
Einband Belgien  Ludo Dielis 0:2 97 17 5,70 - 53
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 2:0 50 33 1,515 1,515 7
Dreiband Belgien  Raymond Ceulemans 0:2 34 33 1,030 - 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande A – Niederlande B 8:2
Freie Partie Niederlande  Piet Vet 0:2 112 2 56,00 - 85
Freie Partie Niederlande  Ronald Lemmens 2:0 400 2 200,00 200,00 384
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 2:0 200 6 33,33 33,33 110
Cadre 71/2 Niederlande  Willy Steures 0:2 138 6 23,00 - 55
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 2:0 200 9 22,22 22,22 93
Cadre 47/1 Niederlande  Ad Koorevaar 0:2 134 9 14,88 - 538
Einband Niederlande  Christ van der Smissen 2:0 150 20 7,50 7,50 49
Einband Niederlande  Jean Bessems 0:2 68 20 3,40 - 15
Dreiband Niederlande  Rini van Bracht 2:0 50 41 1,219 1,219 7
Dreiband Niederlande  Herman Popeijus 0:2 39 41 0,951 - 5
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Frankreich 6:4
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 2:0 400 3 133,33 133,33 400
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 0:2 223 3 74,33 - 218
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 0:2 147 14 10,50 - 46
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 2:0 200 14 14,28 14,28 44
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 2:0 200 14 14,28 14,28 73
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 0:2 196 14 14,00 - 51
Einband Deutschland  Wolfgang Zenkner 2:0 150 21 7,14 7,14 45
Einband Frankreich  Egidio Vierat 0:2 114 21 5,42 - 19
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 0:2 49 52 0,942 - 4
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 2:0 50 52 0,961 0,961 9
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Belgien – Deutschland 8:2
Freie Partie Belgien  Tony Schrauwen 2:0 400 2 200,00 200,00 399
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 0:2 24 2 12,00 - 18
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 2:0 200 3 66,66 66,66 199
Cadre 71/2 Belgien  Peter Bracke 0:2 127 3 42,33 - 83
Cadre 47/1 Belgien  Willy Wesenbeek 2:0 200 11 18,18 18,18 51
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 0:2 198 11 18,00 - 55
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 150 22 6,81 6,81 42
Einband Deutschland  Wolfgang Zenkner 0:2 95 22 4,31 - 24
Dreiband Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 50 30 1,666 1,666 9
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 0:2 25 30 0,833 - 3
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Österreich – Niederlande B 8:2
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 0 1 0,00 - 0
Freie Partie Niederlande  Ronald Lemmens 2:0 400 1 400,00 400,00 400
Cadre 71/2 Osterreich  Franz Stenzel 2:0 200 3 66,66 66,66 197
Cadre 71/2 Niederlande  Willy Steures 0:2 78 3 26,00 - 78
Cadre 47/1 Osterreich  Kurt Mastny 2:0 200 9 22,22 22,22 77
Cadre 47/1 Niederlande  Ad Koorevaar 0:2 175 9 19,44 - 34
Einband Osterreich  Gerhard Ralis 2:0 150 25 6,00 6,00 38
Einband Niederlande  Jean Bessems 0:2 121 25 4,84 - 24
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 2:0 50 59 0,847 0,847 5
Dreiband Niederlande  Herman Popeijus 0:2 38 59 0,644 - 3
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande A – Frankreich 10:0
Freie Partie Niederlande  Piet Vet 2:0 400 6 66,66 66,66 174
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 0:2 12 6 2,00 - 5
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 2:0 200 8 25,00 25,00 97
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 0:2 173 8 21,62 - 60
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 2:0 200 9 22,22 22,22 88
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 0:2 122 9 13,55 - 70
Einband Niederlande  Christ van der Smissen 2:0 150 14 10,71 10,71 37
Einband Frankreich  Egidio Vierat 0:2 86 14 6,14 - 28
Dreiband Niederlande  Rini van Bracht 2:0 50 40 1,250 1,250 5
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 0:2 44 40 1,100 - 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Belgien – Niederlande B 6:4
Freie Partie Belgien  Tony Schrauwen 0:2 191 4 47,75 - 160
Freie Partie Niederlande  Ronald Lemmens 2:0 400 4 100,00 100,00 254
Cadre 71/2 Belgien  Peter Bracke 2:0 200 6 33,33 33,33 104
Cadre 71/2 Niederlande  Willy Steures 0:2 67 6 11,16 - 43
Cadre 47/1 Belgien  Willy Wesenbeek 0:2 89 9 9,88 - 39
Cadre 47/1 Niederlande  Ad Koorevaar 2:0 200 9 22,22 22,22 161
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 150 25 6,00 6,00 30
Einband Niederlande  Jean Bessems 0:2 88 25 3,52 - 18
Dreiband Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 50 25 2,000 2,000 16
Dreiband Niederlande  Herman Popeijus 0:2 23 25 0,920 - 5
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Frankreich – Österreich 7:3
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 0:2 269 7 38,42 - 128
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 2:0 400 7 57,14 57,14 323
Cadre 71/2 Osterreich  Franz Stenzel 1:1 200 10 20,00 20,00 71
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 1:1 200 10 20,00 20,00 39
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 2:0 200 2 100,00 100,00 199
Cadre 47/1 Osterreich  Kurt Mastny 0:2 20 2 10,00 - 20
Einband Frankreich  Egidio Vierat 2:0 150 11 13,63 13,63 51
Einband Osterreich  Gerhard Ralis 0:2 43 11 3,90 - 20
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 2:0 50 44 1,136 1,136 5
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 0:2 44 44 1,000 - 5
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Niederlande A 7:3
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 2:0 400 2 200,00 200,00 320
Freie Partie Niederlande  Piet Vet 0:2 23 2 11,50 - 18
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 1:1 200 9 22,22 22,22 69
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 1:1 200 9 20,22 22,22 91
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 2:0 200 6 33,33 33,33 90
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 0:2 94 6 15,66 - 70
Einband Deutschland  Wolfgang Zenkner 2:0 150 18 8,33 8,33 60
Einband Niederlande  Christ van der Smissen 0:2 124 18 6,88 - 25
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 0:2 38 36 1,055 - 4
Dreiband Niederlande  Rini van Bracht 2:0 50 36 1,388 1,388 9
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Niederlande B 6:4
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 0:2 101 3 33,66 - 60
Freie Partie Niederlande  Ronald Lemmens 2:0 400 3 133,33 133,33 139
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 0:2 95 7 13,57 - 51
Cadre 71/2 Niederlande  Willy Steures 2:0 200 7 28,57 28,57 119
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 2:0 200 6 33,33 33,33 117
Cadre 47/1 Niederlande  Ad Koorevaar 0:2 137 6 22,83 - 65
Einband Deutschland  Wolfgang Zenkner 2:0 150 26 5,76 5,76 68
Einband Niederlande  Jean Bessems 0:2 84 26 3,23 - 21
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 2:0 50 43 1,162 1,162 6
Dreiband Niederlande  Herman Popeijus 0:2 27 43 0,627 - 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Belgien – Frankreich 7:3
Freie Partie Belgien  Tony Schrauwen 2:0 400 9 44,44 44,44 246
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 0:2 136 9 15,11 - 129
Cadre 71/2 Belgien  Peter Bracke 1:1 200 11 18,18 18,18 82
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 1:1 200 11 18,18 18,18 45
Cadre 47/1 Belgien  Willy Wesenbeek 0:2 131 9 14,55 - 52
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 2:0 200 9 22,22 22,22 111
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 150 16 9,37 3,37 46
Einband Frankreich  Egidio Vierat 0:2 105 16 6,56 - 29
Dreiband Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 50 31 1,612 1,612 6
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 0:2 24 31 0,774 - 3
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande A – Österreich 6:4
Freie Partie Niederlande  Piet Vet 2:0 400 3 133,33 133,33 245
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 83 3 27,66 - 69
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 0:2 69 4 17,25 - 45
Cadre 71/2 Osterreich  Franz Stenzel 2:0 200 4 50,00 50,00 67
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 0:2 184 5 36,80 - 179
Cadre 47/1 Osterreich  Kurt Mastny 2:0 200 5 40,00 40,00 89
Einband Niederlande  Christ van der Smissen 2:0 150 19 7,89 7,89 21
Einband Osterreich  Gerhard Ralis 0:2 91 19 4,78 - 19
Dreiband Niederlande  Rini van Bracht 2:0 50 43 1,162 1,162 6
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 0:2 31 43 0,720 - 8
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Frankreich – Niederlande B 6:4
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 0:2 1 3 0,33 - 1
Freie Partie Niederlande  Ronald Lemmens 2:0 400 3 133,33 133,33 329
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 0:2 174 8 21,75 - 54
Cadre 71/2 Niederlande  Willy Steures 2:0 200 8 25,00 25,00 137
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 2:0 200 7 28,57 28,57 60
Cadre 47/1 Niederlande  Ad Koorevaar 0:2 114 7 16,28 - 71
Einband Frankreich  Egidio Vierat 2:0 150 20 7,50 7,50 18
Einband Niederlande  Jean Bessems 0:2 140 20 7,00 - 26
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 2:0 50 53 0,943 0,943 5
Dreiband Niederlande  Herman Popeijus 0:2 38 53 0,716 - 7
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Österreich 8:2
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 2:0 400 5 80,00 80,00 198
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 172 5 34,40 - 130
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 2:0 200 13 15,38 15,38 80
Cadre 71/2 Osterreich  Franz Stenzel 0:2 198 13 15,23 - 49
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 0:2 195 13 15,00 - 82
Cadre 47/1 Osterreich  Kurt Mastny 2:0 200 13 15,38 15,38 65
Einband Deutschland  Wolfgang Zenkner 2:0 150 13 11,53 11,53 112
Einband Osterreich  Gerhard Ralis 2:0 66 13 5,07 - 16
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 2:0 50 46 1,086 1,086 5
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 0:2 38 46 0,826 - 5
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Belgien – Niederlande A 6:4
Freie Partie Belgien  Tony Schrauwen 2:0 400 5 80,00 80,00 374
Freie Partie Niederlande  Piet Vet 0:2 350 5 70,00 - 191
Cadre 71/2 Belgien  Peter Bracke 2:0 200 6 33,33 33,33 99
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 0:2 147 6 24,50 - 93
Cadre 47/1 Belgien  Willy Wesenbeek 0:2 127 16 7,93 - 28
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 2:0 200 16 12,50 12,50 72
Einband Belgien  Ludo Dielis 0:2 107 16 6,68 - 33
Einband Niederlande  Christ van der Smissen 2:0 150 16 9,37 9,37 37
Dreiband Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 50 24 2,083 2,083 11
Dreiband Niederlande  Rini van Bracht 0:2 29 24 1,208 - 5

Einzel-Ranglisten

Bearbeiten
Freie Partie
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Ronald Lemmens 10:0 2000 13 153,84 400,00 400
2 Belgien  Tony Schrauwen 8:2 1791 23 77,86 200,00 400
3 Deutschland  Dieter Wirtz 6:4 1325 15 88,33 200,00 400
4 Niederlande  Piet Vet 4:6 1285 18 71,38 133,33 245
5 Osterreich  Heinrich Weingartner 2:8 771 19 40,57 57,14 323
6 Frankreich  Georges Bourezg 0:10 641 28 22,89 - 218
Cadre 71/2
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Peter Bracke 7:3 927 31 29,90 40,00 104
2 Niederlande  Luis Havermans 5:5 816 33 24,72 33,33 110
3 Osterreich  Franz Stenzel 5:5 810 35 23,14 66,66 197
4 Deutschland  Klaus Hose 5:5 842 46 18,30 66,66 199
5 Niederlande  Willy Steures 4:6 683 30 22,76 28,57 137
6 Frankreich  Jean Arnaud 4:6 947 51 18,56 20,00 60
Cadre 47/1
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Osterreich  Kurt Mastny 8:2 820 44 18,63 40,00 104
2 Frankreich  Francis Connesson 6:4 918 41 22,39 100,00 199
3 Deutschland  Thomas Wildförster 6:4 993 50 19,86 33,33 117
4 Niederlande  Hans Vultink 6:4 878 45 19,51 22,22 93
5 Niederlande  Ad Koorevaar 2:8 760 40 19,00 22,22 161
6 Belgien  Willy Wesenbeek 2:8 745 60 12,41 18,18 64
Einband
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Christ van der Smissen 8:2 724 87 8,32 10,71 49
2 Deutschland  Wolfgang Zenkner 8:2 695 100 6,95 11,53 112
3 Belgien  Ludo Dielis 6:4 654 96 6,81 9,37 53
4 Frankreich  Egidio Vierat 4:6 605 82 7,37 13,63 51
5 Osterreich  Gerhard Ralis 4:6 500 85 5,88 8,82 50
6 Niederlande  Jean Bessems 0:10 501 116 4,31 - 26
Dreiband
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Raymond Ceulemans 8:2 234 143 1,636 2,083 16
2 Niederlande  Rini van Bracht 8:2 229 184 1,244 1,388 9
3 Frankreich  Richard Bitalis 6:4 218 220 0,990 1,136 9
4 Deutschland  Günter Siebert 4:6 212 207 1,024 1,162 6
5 Osterreich  Wolfgang Anreitter 4:6 213 225 0,946 1,515 8
6 Niederlande  Herman Popeijus 0:10 165 221 0,746 - 7

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 39. Wien November 1991, S. 9–15.