Trophy European Pentathlon 1980

internationales Fünfkampf-Nationenturnier

Die Trophy European Pentathlon 1980 war die achte Fünfkampf-Europameisterschaft für Nationalmannschaften, meist unter dem Namen TEP bekannt. Das Turnier fand vom 6. bis zum 9. November 1980 im niederländischen Amersfoort statt.

8. Trophy European Pentathlon 1980
Offizielles Logo
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Kulturzentrum De Flint[1],
Amersfoort Niederlande Niederlande
Eröffnung: 6. November 1980
Endspiel: 9. November 1980
Teilnehmer: 6 Nationen, 30 Spieler
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Niederlande
Sieger: NiederlandeNiederlande Niederlande
2. Finalist: Deutschland Deutschland
3. Platz: Belgien Belgien
Preisgeld: Amateur-Europameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 173,36 (VMGD) Belgien Belgien
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Modell des Kulturzentrums „De Flint“, oben Schnitt durch den Veranstaltungssaal
1978 1982
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Kulturzentrum De Flint

Geschichte

Bearbeiten

Noch nie war die deutsche Mannschaft so nahe am Gewinn dieser Europameisterschaft. Ein Sieg gegen Belgien, aber auch nur ein Unentschieden gegen Spanien und eine knappe Niederlage gegen die Niederlande reichte am Ende für Platz zwei. Sieger wurden die Niederlande, die gegen Deutschland und gegen Belgien jeweils mit 6:4 gewannen. Tragisch endete das Turnier für Günter Siebert. Erst egalisierte er mit 15 Punkten den deutschen Serienrekord von Siegfried Spielmann aus dem Jahr 1954 und hatte vor der letzten Partie einen GD von 1,117. Mit einer normalen Leistung hätte er auch hier einen neuen Rekord aufstellen können. Leider lief die letzte Partie gegen den Spanier Claudio Nadal komplett an ihm verbei. Er spielte aber in der bislang beim TEP Turnieren deutschen Problemdisziplin mit 0,991 die beste Leistung in der achten Ausgabe.

Gemeldete Mannschaften

Bearbeiten
Disziplin Niederlande Belgien Deutschland
Freie Partie Niederlande  Jan Arnouts Belgien  Willy Wesenbeek Deutschland  Dieter Wirtz
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans Belgien  Raymond Ceulemans Deutschland  Klaus Hose
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink Belgien  Marc de Sutter Deutschland  Thomas Wildförster
Einband Niederlande  Jos Bongers Belgien  Ludo Dielis Deutschland  Dieter Müller
Dreiband Niederlande  Christ van der Smissen Belgien  Arnold de Paepe Deutschland  Günter Siebert
Disziplin Frankreich Österreich Spanien
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg Osterreich  Heinrich Weingartner Spanien  Carlos Tuset
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud Osterreich  Kurt Mastny Spanien  Javier Arenaza
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson Osterreich  Otto Hitzinger Spanien  José Gálvez
Einband Frankreich  Egidio Vierat Osterreich  Johann Scherz Spanien  José Quetglas
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis Osterreich  Wolfgang Anreitter Spanien  Claudio Nadal

Turniermodus

Bearbeiten

Es wurde mit sechs Mannschaften im Round Robin System gespielt.

Die Wertung für die Endtabelle:

  1. MP = Matchpunkte
  2. PP = Partiepunkte
  3. VMGD = Verhältnismäßiger Mannschafts Generaldurchschnitt

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Platz Land Spiele G-U-V MP PP VMGD
1 Niederlande  Niederlande 5 4-1-0 9:1 35:15 138,95
2 Deutschland  Deutschland 5 3-1-1 7:3 33:17 120,03
3 Belgien  Belgien 5 3-0-2 6:4 34:16 173,36
4 Frankreich  Frankreich 5 2-1-2 5:5 21:29 116,90
5 Spanien  Spanien 5 1-1-3 3:7 17:33 69,24
6 Osterreich  Österreich 5 0-0-5 0:10 10:40 50,47
Ergebnisse[2]
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Belgien – Frankreich 10:0
Freie Partie Belgien  Willy Wesenbeek 2:0 500 1 500,00 500,00 500
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 0:2 2 6 0,33 - 1
Cadre 71/2 Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 300 5 60,00 60,00 166
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 0:2 52 5 10,40 - 19
Cadre 47/1 Belgien  Marc de Sutter 2:0 300 13 23,07 23,07 103
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 0:2 280 13 21,53 - 89
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 200 8 25,00 25,00 82
Einband Frankreich  Egidio Vierat 0:2 47 8 5,87 30
Dreiband Belgien  Arnold de Paepe 2:0 60 63 0,952 0,952 6
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 0:2 38 63 0,603 - 5
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Österreich 10:0
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 2:0 500 3 166,66 166,66 473
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 1 3 0,33 - 1
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 2:0 300 6 50,00 50,00 269
Cadre 71/2 Osterreich  Kurt Mastny 0:2 89 6 14,83 - 53
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 2:0 300 22 13,63 13,63 85
Cadre 47/1 Osterreich  Otto Hitzinger 0:2 147 22 6,68 - 27
Einband Deutschland  Dieter Müller 2:0 200 30 6,66 6,66 31
Einband Osterreich  Johann Scherz 0:2 140 30 4,60 - 24
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 2:0 60 60 1,000 1,000 7
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 0:2 59 60 0,983 - 8
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande – Spanien 10:0
Freie Partie Niederlande  Jan Arnouts 2:0 500 5 100,00 100,00 456
Freie Partie Spanien  Carlos Tuset 0:2 212 5 42,40 - 116
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 2:0 300 9 33,33 33,33 143
Cadre 71/2 Spanien  Javier Arenaza 0:2 86 9 9,55 - 45
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 2:0 300 7 42,85 42,85 119
Cadre 47/1 Spanien  José Gálvez 0:2 108 7 15,42 - 42
Einband Niederlande  Jos Bongers 2:0 200 29 6,89 6,89 23
Einband Spanien  José Quetglas 0:2 121 29 4,17 - 19
Dreiband Niederlande  Christ van der Smissen 2:0 60 50 1,200 1,200 6
Dreiband Spanien  Claudio Nadal 0:2 34 50 0,680 - 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Frankreich 8:2
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 2:0 500 4 125,00 125,00 441
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 0:2 114 4 28,50 - 98
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 2:0 300 12 25,00 25,00 200
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 0:2 235 12 19,58 - 74
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 0:2 183 4 45,75 - 101
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 2:0 300 4 75,00 75,00 147
Einband Deutschland  Dieter Müller 2:0 200 19 10,52 10,52 58
Einband Frankreich  Egidio Vierat 0:2 119 19 6,26 - 31
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 2:0 60 45 1,333 1,333 9
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 0:2 58 45 1,066 - 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Belgien – Spanien 8:2
Freie Partie Belgien  Willy Wesenbeek 2:0 500 9 55,55 55,55 288
Freie Partie Spanien  Carlos Tuset 0:2 39 9 4,33 - 24
Cadre 71/2 Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 300 4 75,00 75,00 190
Cadre 71/2 Spanien  Javier Arenaza 0:2 14 4 3,50 - 7
Cadre 47/1 Belgien  Marc de Sutter 0:2 102 13 7,84 - 37
Cadre 47/1 Spanien  José Gálvez 2:0 300 13 23,07 23,07 65
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 200 6 33,33 33,33 112
Einband Spanien  José Quetglas 0:2 27 6 4,50 - 11
Dreiband Belgien  Arnold de Paepe 2:0 60 48 1,250 1,250 9
Dreiband Spanien  Claudio Nadal 0:2 36 48 0,750 - 5
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande – Österreich 8:2
Freie Partie Niederlande  Jan Arnouts 2:0 500 2 250,00 250,00 448
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 15 2 7,50 - 15
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 2:0 300 11 27,27 27,27 114
Cadre 71/2 Osterreich  Kurt Mastny 0:2 45 11 4,09 - 22
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 2:0 300 13 23,07 23,07 67
Cadre 47/1 Osterreich  Otto Hitzinger 0:2 108 13 8,30 - 30
Einband Niederlande  Jos Bongers 0:2 87 25 3,48 - 25
Einband Osterreich  Johann Scherz 2:0 200 25 8,00 8,00 29
Dreiband Niederlande  Christ van der Smissen 2:0 60 75 0,800 0,800 8
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 0:2 55 75 0,733 - 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Frankreich – Spanien 6:4
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 2:0 500 1 500,00 500,00 500
Freie Partie Spanien  Carlos Tuset 0:2 201 1 201,00 - 201
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 0:2 179 9 19,88 - 45
Cadre 71/2 Spanien  Javier Arenaza 2:0 300 9 33,33 33,33 113
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 2:0 300 5 60,00 60,00 243
Cadre 47/1 Spanien  José Gálvez 0:2 44 5 8,80 - 29
Einband Frankreich  Egidio Vierat 2:0 200 25 8,00 8,00 36
Einband Spanien  José Quetglas 0:2 118 25 4,72 - 23
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 0:2 37 53 0,698 - 5
Dreiband Spanien  Claudio Nadal 2:0 60 53 1,132 1,132 4
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande – Deutschland 6:4
Freie Partie Niederlande  Jan Arnouts 2:0 500 1 500,00 500,00 500
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 0:2 15 1 15,00 - 15
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 0:2 24 3 8,00 - 12
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 2:0 300 3 100,00 100,00 245
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 2:0 300 8 37,50 37,50 104
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 0:2 256 8 32,00 - 189
Einband Niederlande  Jos Bongers 0:2 197 24 8,20 - 40
Einband Deutschland  Dieter Müller 2:0 200 24 8,33 8,33 27
Dreiband Niederlande  Christ van der Smissen 2:0 60 42 1,428 1,428 8
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 0:2 39 42 0,928 - 15
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Belgien – Österreich 8:2
Freie Partie Belgien  Willy Wesenbeek 2:0 500 2 250,00 250,00 487
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 4 2 2,00 - 4
Cadre 71/2 Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 300 4 75,00 75,00 135
Cadre 71/2 Osterreich  Kurt Mastny 0:2 6 4 1,50 - 3
Cadre 47/1 Belgien  Marc de Sutter 2:0 300 16 18,75 18,75 87
Cadre 47/1 Osterreich  Otto Hitzinger 0:2 71 16 4,43 - 18
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 200 11 18,18 18,18 62
Einband Osterreich  Johann Scherz 0:2 49 11 4,45 - 18
Dreiband Belgien  Arnold de Paepe 0:2 56 54 1,037 - 6
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 2:0 60 54 1,111 1,111 7
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Spanien – Österreich 6:4
Freie Partie Spanien  Carlos Tuset 0:2 40 5 8,00 - 18
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 2:0 500 5 100,00 100,00 372
Cadre 71/2 Spanien  Javier Arenaza 2:0 300 12 25,00 25,00 101
Cadre 71/2 Osterreich  Kurt Mastny 0:2 97 12 8,06 - 27
Cadre 47/1 Spanien  José Gálvez 2:0 300 15 20,00 20,00 69
Cadre 47/1 Osterreich  Otto Hitzinger 0:2 144 15 9,60 - 29
Einband Spanien  José Quetglas 0:2 160 38 4,21 - 41
Einband Osterreich  Johann Scherz 2:0 200 38 5,26 5,26 54
Dreiband Spanien  Claudio Nadal 2:0 60 50 1,200 1,200 7
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 0:2 50 50 1,000 - 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande – Frankreich 5:5
Freie Partie Niederlande  Jan Arnouts 0:2 305 2 152,50 - 305
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 2:0 500 2 250,00 250,00 451
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 2:0 300 5 60,00 60,00 250
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 0:2 52 5 10,40 10,40 50
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 0:2 193 8 24,12 - 97
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 2:0 300 8 37,50 37,50 159
Einband Niederlande  Jos Bongers 2:0 200 27 7,40 7,40 34
Einband Frankreich  Egidio Vierat 0:2 139 27 5,14 - 23
Dreiband Niederlande  Christ van der Smissen 1:1 60 65 0,923 0,923 4
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 1:1 60 65 0,923 0,923 6
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Belgien 6:4
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 2:0 500 4 125,00 125,00 130
Freie Partie Belgien  Willy Wesenbeek 0:2 28 4 7,00 - 26
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 0:2 148 3 49,33 - 133
Cadre 71/2 Belgien  Raymond Ceulemans 2:0 300 3 100,00 100,00 155
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 2:0 300 14 21,42 21,42 162
Cadre 47/1 Belgien  Marc de Sutter 0:2 224 14 16,00 - 86
Einband Deutschland  Dieter Müller 0:2 120 17 7,05 - 51
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 200 17 11,76 11,76 53
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 2:0 60 39 1,538 1,538 7
Dreiband Belgien  Arnold de Paepe 0:2 47 39 1,205 - 8
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Frankreich – Österreich 5:5
Freie Partie Frankreich  Georges Bourezg 2:0 500 2 250,00 250,00 500
Freie Partie Osterreich  Heinrich Weingartner 0:2 0 2 0,00 - 0
Cadre 71/2 Frankreich  Jean Arnaud 2:0 300 8 37,50 37,50 127
Cadre 71/2 Osterreich  Kurt Mastny 0:2 86 8 10,75 - 37
Cadre 47/1 Frankreich  Francis Connesson 2:0 300 5 60,00 60,00 167
Cadre 47/1 Osterreich  Otto Hitzinger 0:2 63 5 12,60 - 24
Einband Frankreich  Egidio Vierat 0:2 139 31 4,48 - 26
Einband Osterreich  Johann Scherz 2:0 200 31 6,45 6,45 23
Dreiband Frankreich  Richard Bitalis 2:0 60 42 1,428 1,428 10
Dreiband Osterreich  Wolfgang Anreitter 0:2 52 42 1,238 - 7
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Deutschland – Spanien 5:5
Freie Partie Deutschland  Dieter Wirtz 1:1 500 3 166,66 166,66 279
Freie Partie Spanien  Carlos Tuset 1:1 500 3 166,66 166,66 436
Cadre 71/2 Deutschland  Klaus Hose 2:0 300 5 60,00 60,00 148
Cadre 71/2 Spanien  Javier Arenaza 0:2 95 5 19,00 - 30
Cadre 47/1 Deutschland  Thomas Wildförster 2:0 300 10 30,00 30,00 112
Cadre 47/1 Spanien  José Gálvez 0:2 188 10 18,80 - 53
Einband Deutschland  Dieter Müller 0:2 186 28 6,64 - 37
Einband Spanien  José Quetglas 2:0 200 28 7,14 7,14 29
Dreiband Deutschland  Günter Siebert 0:2 28 63 0,444 - 4
Dreiband Spanien  Claudio Nadal 2:0 60 63 0,952 0,952 4
Disziplin Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Niederlande – Belgien 6:4
Freie Partie Niederlande  Jan Arnouts 2:0 500 1 500,00 500,00 500
Freie Partie Belgien  Willy Wesenbeek 0:2 0 1 0,00 - 0
Cadre 71/2 Niederlande  Luis Havermans 2:0 300 5 60,00 60,00 178
Cadre 71/2 Belgien  Raymond Ceulemans 0:2 98 5 19,60 - 58
Cadre 47/1 Niederlande  Hans Vultink 2:0 300 4 75,00 75,00 266
Cadre 47/1 Belgien  Marc de Sutter 0:2 161 4 40,25 - 77
Einband Niederlande  Jos Bongers 0:2 171 22 7,77 - 67
Einband Belgien  Ludo Dielis 2:0 200 22 9,09 9,09 36
Dreiband Niederlande  Christ van der Smissen 0:2 51 54 0,944 - 5
Dreiband Belgien  Arnold de Paepe 2:0 60 54 1,111 1,111 5

Einzel-Ranglisten

Bearbeiten
Freie Partie
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Jan Arnouts 7:3 2305 11 209,54 500,00 500
2 Deutschland  Dieter Wirtz 7:3 2015 15 134,33 166,66 473
3 Frankreich  Georges Bourezg 6:4 1614 10 161,40 500,00 500
4 Belgien  Willy Wesenbeek 6:4 1528 17 89,88 500,00 500
5 Osterreich  Heinrich Weingartner 2:8 520 14 37,14 100,00 327
6 Spanien  Carlos Tuset 1:9 992 23 43,13 166,66 436
Cadre 71/2
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Raymond Ceulemans 8:2 1298 21 61,80 100,00 190
2 Deutschland  Klaus Hose 8:2 1348 29 46,48 100,00 269
3 Niederlande  Luis Havermans 8:2 1224 33 37,09 60,00 250
4 Spanien  Javier Arenaza 4:6 795 39 20,38 33,33 113
5 Frankreich  Jean Arnaud 2:8 808 39 20,71 37,50 127
6 Osterreich  Kurt Mastny 0:10 323 41 7,87 - 53
Cadre 47/1
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Francis Connesson 8:2 1480 35 42,28 75,00 243
2 Niederlande  Hans Vultink 8:2 1393 40 34,82 75,00 268
3 Deutschland  Thomas Wildförster 6:4 1339 58 23,08 30,00 189
4 Spanien  José Gálvez 4:6 940 50 18,80 23,07 112
5 Belgien  Marc de Sutter 4:6 1087 60 18,11 23,07 103
6 Osterreich  Otto Hitzinger 0:10 533 71 7,50 - 30
Einband
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Ludo Dielis 10:0 1000 64 15,62 33,33 112
2 Deutschland  Dieter Müller 6:4 906 118 7,67 10,52 58
3 Osterreich  Johann Scherz 6:4 789 135 5,84 8,00 54
4 Niederlande  Jos Bongers 4:6 855 127 6,73 7,40 67
5 Frankreich  Egidio Vierat 2:8 644 100 5,85 8,00 36
6 Spanien  José Quetglas 2:8 626 126 4,96 7,14 41
Dreiband
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Christ van der Smissen 7:3 291 286 1,017 1,428 8
2 Belgien  Arnold de Paepe 6:4 291 286 1,096 1,250 9
3 Deutschland  Günter Siebert 6:4 247 249 0,991 1,538 15
4 Spanien  Claudio Nadal 6:4 250 264 0,946 1,200 7
5 Frankreich  Richard Bitalis 3:7 243 268 0,906 1,428 10
6 Osterreich  Wolfgang Anreitter 2:8 276 281 0,982 1,111 8

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Herbert Faßbender: Billard Sport. 58. Jahrgang, Nr. 12. Düren Dezember 1980, S. 4–7.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 83. Brüssel Januar 1981, S. 2–6.