Tour der British Lions nach Südafrika 1962

Tour der British Lions
nach Südafrika 1962
Übersicht S G U N
Test Matches 04 00 1 3
Sonstige Spiele 21 16 3 2
Gesamt 25 16 4 5
Sudafrika 1928 Südafrika 04 00 1 3

Die Tour der British Lions nach Südafrika 1962 war eine Rugby-Union-Tour der als British Lions bezeichneten Auswahlmannschaft (heute British and Irish Lions). Sie reiste von Mai bis August 1962 durch Südafrika und bestritt während dieser Zeit 25 Spiele, darunter vier Test Matches gegen die südafrikanische Nationalmannschaft. Von den 21 Spielen gegen regionale Auswahlteam gewannen die Lions 16, dazu kamen drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Zu diesen Spielen gehörten Begegnungen mit den Auswahlteams von Rhodesien, Südwestafrika und (auf der Rückreise) Ostafrika. Die Test-Match-Serie gegen die Springboks verlief mit einem Unentschieden und drei Niederlagen enttäuschend.

Spielplan

Bearbeiten
  • Hintergrundfarbe grün = Sieg
  • Hintergrundfarbe gelb = Unentschieden
  • Hintergrundfarbe rot = Niederlage

(Test Matches sind grau unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht der Lions)

# Datum Gegner Ort Stadion Ergebnis
01 26. Mai 1962 Rhodesien Sud 1923  Rhodesien Bulawayo Hartsfield 38:9
02 30. Mai 1962 Griqualand West Kimberley De Beers Stadium 8:8
03 02. Juni 1962 Western Transvaal Potchefstroom Olën Park 11:6
04 06. Juni 1962 Southern Universities Kapstadt Newlands Stadium 14:11
05 09. Juni 1962 Boland Wellington Boland Park 6:0
06 12. Juni 1962 Südwestafrika Windhoek South West Stadium 14:6
07 16. Juni 1962 Northern Transvaal Pretoria Loftus Versfeld Stadium 6:14
08 23. Juni 1962 Sudafrika 1928  Südafrika Johannesburg Ellis Park Stadium 3:3
09 27. Juni 1962 Natal Durban Kings Park Stadium 13:3
10 30. Juni 1962 Eastern Province Port Elizabeth Boet Erasmus Stadium 21:6
11 04. Juli 1962 Orange Free State Bloemfontein Free State Stadium 14:14
12 07. Juli 1962 Junior Springboks Pretoria Loftus Versfeld Stadium 16:11
13 11. Juli 1962 Combined Services Potchefstroom Olën Park 20:6
14 14. Juli 1962 Western Province Kapstadt Newlands Stadium 21:13
15 17. Juli 1962 South Western Districts Oudtshoorn Recreation Ground 11:3
16 21. Juli 1962 Sudafrika 1928  Südafrika Durban Kings Park Stadium 0:3
17 25. Juli 1962 Northern Universities Springs PAM Brink Stadium 6:6
18 28. Juli 1962 Transvaal Johannesburg Ellis Park Stadium 24:3
19 04. August 1962 Sudafrika 1928  Südafrika Kapstadt Newlands Stadium 3:8
20 08. August 1962 North Eastern Districts Burgersdorp Danie Craven Stadium 34:8
21 11. August 1962 Border East London Border Ground 5:0
22 15. August 1962 Central Universities Port Elizabeth Boet Erasmus Stadium 14:6
23 18. August 1962 Eastern Transvaal Springs PAM Brink Stadium 16:19
24 25. August 1962 Sudafrika 1928  Südafrika Bloemfontein Free State Stadium 14:34
25 28. August 1962 Ostafrika Nairobi RFUEA Ground 50:0

Test Matches

Bearbeiten
23. Juni 1962
Sudafrika 1928  Südafrika 3 : 3   British Lions Ellis Park Stadium, Johannesburg
Zuschauer: 73.000
Schiedsrichter: Albert Strasheim (Südafrika)
Versuche: Gainsford
(3:0)
Bericht
Versuche: Kingsley Jones

Aufstellungen:


21. Juli 1962
Sudafrika 1928  Südafrika 3 : 0   British Lions Kings Park Stadium, Durban
Zuschauer: 40.000
Schiedsrichter: Kenneth Carlson (Südafrika)
Straftritte: Oxlee
Bericht

Aufstellungen:


4. August 1962
Sudafrika 1928  Südafrika 8 : 3   British Lions Newlands Stadium, Kapstadt
Zuschauer: 55.000
Schiedsrichter: Albert Strasheim (Südafrika)
Versuche: Oxlee
Erhöhungen: Oxlee
Straftritte: Oxlee
(3:3)
Bericht
Dropgoals: Sharp

Aufstellungen:


25. August 1962
Sudafrika 1928  Südafrika 34 : 14   British Lions Free State Stadium, Bloemfontein
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Pieter Myburgh (Südafrika)
Versuche: Claassen
Gainsford
Roux (2)
van Zyl
Wyness
Erhöhungen: Oxlee (5)
Straftritte: Oxlee (2)
(10:6)
Bericht
Versuche: Campbell-Lamerton
Cowan
Rowlands
Erhöhungen: Willcox
Straftritte: Willcox

Aufstellungen:

Management

Bearbeiten

Hintermannschaft (backs)

Spieler Position Mannschaft
England  Dickie Jeeps Gedrängehalb Northampton Saints
Wales  Wales Gedrängehalb Aberavon RFC
England  Richard Sharp Verbinder Oxford University RFC
Schottland  Gordon Waddell Verbinder London Scottish FC
England  John Brown Innendreiviertel Blackheath FC
England  John Dee Innendreiviertel Hartlepool Rovers
Irland  David Hewitt Innendreiviertel Queen’s University RFC
Wales  Ken Jones Innendreiviertel Llanelli RFC
England  Mike Weston Innendreiviertel Durham City RFC
Wales  Dewi Bebb Außendreiviertel Swansea RFC
Schottland  Niall Brophy Außendreiviertel University College Dublin RFC
Schottland  Ronald Cowan Außendreiviertel Selkirk RFC
Irland  Raymond Hunter Außendreiviertel CIYMS
Schottland  Arthur Smith Außendreiviertel Murrayfield Wanderers FC
Irland  John Douglas Schlussmann Stewart’s Melville RFC
Irland  Tom Kiernan Schlussmann University College Cork RFC
England  John Willcox Schlussmann Oxford University RFC

Vordermannschaft (forwards)

Spieler Position Mannschaft
England  Herbert Godwin Hakler Coventry RFC
England  Stanley Hodgson Hakler Durham City RFC
Wales  Bryn Meredith Hakler Newport RFC
Wales  Kingsley Jones Pfeiler Cardiff RFC
Irland  Syd Millar Pfeiler Ballymena RFC
Schottland  David Rollo Pfeiler Howe of Fife RFC
England  Thomas Wright Pfeiler Blackheath FC
Irland  Willie John McBride Zweite-Reihe-Stürmer Ballymena RFC
Irland  Bill Mulcahy Zweite-Reihe-Stürmer UL Bohemians RFC
Wales  Keith Rowlands Zweite-Reihe-Stürmer Cardiff RFC
Wales  Glyn Davidge Flügelstürmer Newport RFC
Wales  Haydn Morgan Flügelstürmer Abertillery RFC
England  Budge Rogers Flügelstürmer Bedford Blues
Schottland  Mike Campbell-Lamerton Nummer Acht London Scottish FC
Wales  David Nash Nummer Acht Ebbw Vale RFC
Wales  Alun Pask Nummer Acht Abertillery RFC

Literatur

Bearbeiten
  • John Griffiths: The Phoenix Book of International Rugby Records. Phoenix House, London 1987, ISBN 0-460-07003-7.
  • John Griffiths: British Lions. Crowood Press, Swindon 1990, ISBN 1-85223-541-1.
  • A. C. Parker: The Springboks, 1891–1970. Cassell & Company, London 1970, ISBN 0-304-93591-3.
Bearbeiten