Tour de Romandie féminin 2023
Allgemeines
Ausgabe2. Tour de Romandie Féminin
RennserieUCI Women’s WorldTour 2023 2.WWT
Etappen3
Datum15. – 17. September 2023
Gesamtlänge386,8 km
AustragungslandSUI Schweiz
StartYverdon-les-Bains
ZielNyon
Teams17
Fahrerinnen am Start98
Fahrerinnen im Ziel85
Durchschnitts­geschwindigkeit37,87 km/h
Ergebnis
SiegerinNED Demi Vollering (SD Worx)
ZweitePOL Katarzyna Niewiadoma (Canyon-SRAM Racing)
DritteSUI Marlen Reusser (SD Worx)
PunktewertungITA Sofia Bertizzolo (UAE Team ADQ)
BergwertungNED Loes Adegeest (FDJ-Suez)
NachwuchswertungGER Ricarda Bauernfeind (Canyon-SRAM Racing)
20222024
Dokumentation

Die Tour de Romandie Féminin 2023 ist ein Etappenrennen für Frauen. Es fand vom 15. bis 17. September in der französischsprachigen Westschweiz statt und war Teil der UCI Women’s WorldTour 2023. Es handelte sich um die zweite Austragung dieses Rennens, das im Vorjahr ins Leben gerufen wurde.

Teilnehmende Teams

Bearbeiten
WorldTeams (14)UCI Women's Continental Teams (2)Nationalmannschaft
  •   Schweiz

Streckenführung

Bearbeiten

Das Rennen bestand aus drei Etappen. Die erste begann und endete in Yverdon-les-Bains; der hüglige Parcours bestand aus drei Runden, von denen die letzte etwas grösser war. Der höchste Punkt befand sich bei Nonfoux, die Bergwertungen wurden allerdings in Niédens und Arrissoules abgenommen.

Die zweite Etappe startete in Romont und war die bergigste der drei. In den flachen ersten 60 Kilometern durchquerten die Fahrerinnen das Intyamon, bevor sie über den Col des Mosses das Tal der Rhone erreichten und bei Aigle das Hauptquartier des Weltverbands UCI passierten. Unmittelbar darauf folgte die Steigung mit 800 Höhenmetern zur Siedlung La Jorette oberhalb von Torgon, wo sich das Ziel befand.

Ausgangspunkt der letzten Etappe war der Genfer Vorort Vernier, das Ziel befand sich am Ufer des Genfersees in Nyon. Dabei wurden zwei Runden am Jurasüdhang zurückgelegt mit jeweils einer Steigung auf das Plateau bei Burtigny.

 EtappeDatumEtappenortetypeLänge (km)Etappen­siegerinGesamt­führende
1. Etappe 15. Sep.Yverdon-les-BainsYverdon-les-Bains
 
Mittelschwere Etappe
144,1  Sofia Bertizzolo  Sofia Bertizzolo
2. Etappe 16. Sep.RomontTorgon
 
Hochgebirgsetappe
110,8  Demi Vollering  Demi Vollering
3. Etappe 17. Sep.VernierNyon
 
Mittelschwere Etappe
131,9  Liane Lippert  Demi Vollering

Rennverlauf

Bearbeiten

1. Etappe

Bearbeiten

Carina Schrempf attackierte drei Kilometer vor dem Ziel und konnte sich bis zum Schluss vorne halten, jubelte aber zu früh und wurde noch auf der Ziellinie von Sofia Bertizzolo abgefangen.[1]

 Etappenergebnis
FahrerinLandTeamZeit
1. Sofia Bertizzolo   ItalienUAE Team ADQ3 h 53 min 10 s
2. Carina Schrempf   ÖsterreichFenix-Deceuninck+ 0 s
3. Mischa Bredewold   NiederlandeSD Worx+ 0 s
4. Soraya Paladin   ItalienCanyon-SRAM Racing+ 0 s
5. Fem van Empel   NiederlandeTeam Jumbo-Visma+ 0 s
6. Jelena Erić   SerbienMovistar Team+ 0 s
7. Ruby Roseman-Gannon   AustralienTeam Jayco AlUla+ 0 s
8. Elise Chabbey   SchweizCanyon-SRAM Racing+ 0 s
9. Loes Adegeest   NiederlandeFDJ-Suez+ 0 s
10. Marta Lach   PolenCeratizit-WNT Pro Cycling+ 0 s
 Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Sofia Bertizzolo     ItalienUAE Team ADQ3 h 53 min 00 s
2. Carina Schrempf   ÖsterreichFenix-Deceuninck+ 4 s
3. Mischa Bredewold    NiederlandeSD Worx+ 6 s
4. Soraya Paladin   ItalienCanyon-SRAM Racing+ 10 s
5. Fem van Empel   NiederlandeTeam Jumbo-Visma+ 10 s
6. Jelena Erić   SerbienMovistar Team+ 10 s
7. Ruby Roseman-Gannon   AustralienTeam Jayco AlUla+ 10 s
8. Elise Chabbey   SchweizCanyon-SRAM Racing+ 10 s
9. Loes Adegeest    NiederlandeFDJ-Suez+ 10 s
10. Marta Lach   PolenCeratizit-WNT Pro Cycling+ 10 s


2. Etappe

Bearbeiten

Das Peloton war zu Beginn des Schlussanstiegs bereits reduziert und verkleinerte sich zusehends weiter, bis 3 km vor dem Ziel nur noch Katarzyna Niewiadoma und Demi Vollering übrig waren. Angesichts der Präsenz Marlen Reussers in der folgenden Gruppe hielt sich Vollering zurück und überliess Niewiadoma die Führungsarbeit; im Sprint gewann Vollering.[2]

 Etappenergebnis
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering   NiederlandeSD Worx3 h 01 min 19 s
2. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 2 s
3. Marlen Reusser   SchweizSD Worx+ 6 s
4. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich+ 17 s
5. Niamh Fisher-Black   NeuseelandSD Worx+ 27 s
6. Silvia Persico   ItalienUAE Team ADQ+ 1 min 06 s
7. Ricarda Bauernfeind   DeutschlandCanyon-SRAM Racing+ 1 min 06 s
8. Erica Magnaldi   ItalienUAE Team ADQ+ 1 min 06 s
9. Anna Shackley   Vereinigtes KönigreichSD Worx+ 1 min 06 s
10. Gaia Realini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 08 s
 Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering    NiederlandeSD Worx6 h 54 min 19 s
2. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 6 s
3. Marlen Reusser   SchweizSD Worx+ 12 s
4. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich+ 27 s
5. Niamh Fisher-Black    NeuseelandSD Worx+ 37 s
6. Silvia Persico   ItalienUAE Team ADQ+ 1 min 16 s
7. Ricarda Bauernfeind   DeutschlandCanyon-SRAM Racing+ 1 min 16 s
8. Anna Shackley   Vereinigtes KönigreichSD Worx+ 1 min 16 s
9. Erica Magnaldi   ItalienUAE Team ADQ+ 1 min 16 s
10. Gaia Realini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 18 s


3. Etappe

Bearbeiten

Durch die Steigungen und etliche Tempoverschärfungen wurde das Feld ausgedünnt, so dass eine Spitzengruppe von 25 Fahrerinnen ans Ziel kam. Den Sprint in Nyon gewann Liane Lippert.[3]

Demi Vollering kam mit der Spitzengruppe ins Ziel und verteidigte so ihren Gesamtsieg. Die Punktewertung ging an Sofia Bertizzolo, die Bergwertung an Loes Adegeest. Ricarda Bauernfeind gewann die Nachwuchswertung und das Team SD Worx die Mannschaftswertung.

 Etappenergebnis
FahrerinLandTeamZeit
1. Liane Lippert   DeutschlandMovistar Team3 h 18 min 31 s
2. Fem van Empel   NiederlandeTeam Jumbo-Visma+ 0 s
3. Silvia Persico   ItalienUAE Team ADQ+ 0 s
4. Marlen Reusser   SchweizSD Worx+ 0 s
5. Ashleigh Moolman   SüdafrikaAG Insurance-Soudal Quick-Step+ 0 s
6. Demi Vollering   NiederlandeSD Worx+ 0 s
7. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 0 s
8. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich+ 0 s
9. Yara Kastelijn   NiederlandeFenix-Deceuninck+ 0 s
10. Ane Santesteban   SpanienTeam Jayco AlUla+ 0 s
 Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering    NiederlandeSD Worx10 h 12 min 50 s
2. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 6 s
3. Marlen Reusser   SchweizSD Worx+ 12 s
4. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich+ 27 s
5. Silvia Persico   ItalienUAE Team ADQ+ 1 min 12 s
6. Ricarda Bauernfeind    DeutschlandCanyon-SRAM Racing+ 1 min 16 s
7. Anna Shackley   Vereinigtes KönigreichSD Worx+ 1 min 16 s
8. Erica Magnaldi   ItalienUAE Team ADQ+ 1 min 16 s
9. Gaia Realini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 18 s
10. Niamh Fisher-Black   NeuseelandSD Worx+ 1 min 40 s


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bertizzolo Auftaktsiegerin der Tour de Romandie. Bund Deutscher Radfahrer, 15. September 2023;.
  2. Vollering kann Reusser den Sieg nicht schenken und gewinnt selbst. Radsport-News, 16. September 2023;.
  3. Lippert gewinnt Schlussetappe der Tour de Romandie. Bund Deutscher Radfahrer, 17. September 2023;.