TV Echterdingen

Sportverein aus Leinfelden-Echterdingen im Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg

Der Turnverein Echterdingen 1892 e. V., kurz TV Echterdingen, ist ein Sportverein aus Leinfelden-Echterdingen im Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg.

TV Echterdingen
Name TV Echterdingen 1892 e.V.
Gegründet 1892
Gründungsort Echterdingen
Vereinssitz Schimmelwiesenstrasse 18

70771 Leinfelden-Echterdingen

Abteilungen 11
Vorsitzender Markus Steckroth
Website https://tv-echterdingen.de/ TV-E

Geschichte

Bearbeiten

Der TV Echterdingen e. V. wurde 1892 gegründet und erweiterte sich 1919 um die Fußballabteilung, 1921 die Faustballabteilung, 1925 Radabteilung, 1930 Handballabteilung, 1970 Frauenhandballabteilung, 1973 Volleyballabteilung und 1975 die Schwimmabteilung. 1960 beschloss der Gemeinderat den Bau einer Turn- und Festhalle am Filderstadion. 1964 kam es zur Einweihung der Gemeindehalle und des umgebauten Filderstadions. 2011 wurden die Abteilungen Radfahren, Skilaufen und Triathlon aufgelöst. Der TV-E ist ein Mehrspartenverein, welcher die Sportarten Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Karate, Leichtathletik, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Turnen und Volleyball anbietet.

Badminton

Bearbeiten
  • Claudia Weiser Württembergische Meisterin im Badmintondoppel 1998
  • Claudia Weiser Deutsche Meisterin im Badmintondoppel 1997,1999

Fußball

Bearbeiten

Die 1919 gegründetet Fußballabteilung wurde 1922 ausgegliedert, da sie den Verein VfL Echterdingen gründete. 1928 wurde der VfL-E aufgelöst und so kam die Abteilung wieder zum TV Echterdingen zurück. 2022/23 wurden die TV-Fußballer Vize-Meister in der Landesliga und erreichten über die Relegation den Aufstieg in die Verbandsliga.

Erfolge

  • Meister in der 2. Amateurliga 1955
  • WFV Pokalfinalist 1960
  • Aufstieg in die Verbandsliga 2009, 2023
  • Meister der Landesliga 2009
  • Landesliga Vize-Meister 2023
  • Aufstieg in die Landesliga 1995, 2003

Spielerpersönlichkeit

Bearbeiten
TV Echterdingen (Handball)
 
Größte Erfolge

Aufstieg 2. Handball-Bundesliga (Frauen)
Meister Regionalliga Süd (3. Liga)
Aufstieg in die  . Liga (Frauen)

Vereinsinformationen
Geschichte TV (Hauptverein) seit 1892
TV (Handball) seit 1930
HSG (Handball) seit 2009
Standort Leinfelden-Echterdingen
Stammverein TV Echterdingen 1892 e. V.
Vereinsfarben gelb/schwarz
Liga Oberliga Baden-Württemberg
Bezirksliga
(Männer)
Spielstätte Sporthalle Sportpark Goldäcker

70771 Leinfelden-Echterdingen Leinfelder Straße 101

Geschäftsführer Thomas Schneider (Handball)
Saison 2023/24
Saison 2023/24
Frauen: 5. Platz
Männer: 8. Platz

Handball

Bearbeiten

Die erfolgreichste Sparte der 1930 gegründeten Handballabteilung sind die Handballdamen des TV Echterdingen, die sich 1970 der Abteilung anschlossen. Neben der Baden-Württembergischen Meisterschaft und dem Aufstieg in die dritte Liga gelang ihnen 1995 der Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga. Größter Erfolg bisher bei den Männern war der Aufstieg in die Landesliga.

HSG Leinfelden-Echterdingen

Bearbeiten

2009 entstand die HSG Leinfelden-Echterdingen, eine Handballspielgemeinschaft die aus dem Zusammenschluss der Handballabteilungen des TV Echterdingen und dem TSV Leinfelden hervorging. Neben den Handballdamen, die 2024/25 in der Regionalliga Baden-Württemberg antreten, nehmen drei weitere Frauenteams, drei Männermannschaften und elf Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb des Württembergischen Handballverbandes (WHV) teil.

Frauen

TV Echterdingen

  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga 1995
  • Meister RL-Süd (3. Liga) 1995
  • Aufstieg in die Regionalliga Süd (3. Liga) 1986, 1988, 2002
  • Vizemeister OL-Baden Württemberg (4. Liga) 2002
  • DHB-Pokal 2. Hauptrunde 1990/91
  • DHB-Pokal Hauptrunde 1986, 1987, 1988/89, 1989/90
  • Süddeutscher Pokalsieger 1986, 1989
  • Württembergischer Pokalsieger 1985

HSG Leinfelden-Echterdingen

  • Aufstieg in die 3. Liga (Handball) 2022
  • Meister OL-Baden Württemberg 2022
  • Aufstieg in die Oberliga 2018
  • DHB-Pokal Hauptrunde 2019/20
  • Aufstieg in die Württembergliga 2010

Trainerperönlichkeit

Bearbeiten

Triathlon

Bearbeiten

Die 1990 gegründete Triathlonabteilung wurde 2011 aufgelöst.

  • Triathlondamen werden Deutscher Vizemeister 1999, 2001
  • Triathlondamen starten in der 1. Bundesliga 1995
  • Cornelia Jahncke wird Deutsche SeniorenMeisterin (W35) im Kurz-Triathlon. 1991
  • Cornelia Jahncke wird Europameisterin im Triathlon W 40 1996
  • Cornelia Jahncke wird Weltmeisterin in der Triathlon-Langdistanz W 40 1998
Bearbeiten