Studio Gong

Deutsche Beteiligungsgesellschaft für Radiosender

Die Studio Gong GmbH & Co. Studiobetriebs KG ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft für Rundfunksender und zugleich Werbe-Vermarkter für Radiostationen. Betriebssitz ist Nürnberg, Rechtssitz München. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Studio Gong Bayern Verwaltungs GmbH[1] mit Sitz in Nürnberg. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Geschäftsführer ist Andreas Lang.[2]

Gesellschafter

Bearbeiten
  • Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG (Tochtergesellschaft der Hubert Burda Media): 41,67 %
  • RBTZ Rundfunkbeteiligungsgesellschaft Bayerischer Tageszeitungen mbH & Co. KG: 41,67 % (Hauptgesellschafter: SV Teleradio Produktions- und Beteiligungsgesellschaft für elektronische Medien mbH/Süddeutscher Verlag, Presse-Druck und Verlags GmbH/Augsburger Allgemeine und Münchener Zeitungs-Verlag/ )
  • Die Neue Welle Rundfunk – Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG (Müller Medien): 10,42 %
  • Medienpool GmbH Konzeption – Redaktion – Produktion (Helmut Markwort, ehem. Chefredakteur des bei Burda Media erscheinenden Magazins Focus): 5,21 %
  • IMCOM Immobilien & Medien GmbH & Co. KG: 1,04 %

Beteiligungen

Bearbeiten

Studio Gong hat derzeit über 30 meist strategische, teils auch operative Beteiligungen im Bereich elektronischer Medien an privaten Hörfunksendern (lokale, regionale, als auch landesweite), sowie an regionalen TV-Sendern, TV-Serviceprogrammen und an zwei Networkprogrammen (z. B. der BLR). Beteiligt ist die Studio Gong auch am Ausbildungsunternehmen Mediaschool Bayern. Medienbeteiligungen werden aktiv geführt.

Vermarktung

Bearbeiten

Studio Gong vermarktet derzeit rund 30 Einzelsender und 10 „Hörfunkpakete“ (insgesamt fast 60 Sender in Bayern und 10 Sender in den neuen Bundesländern).

Baden-Württemberg

Bearbeiten

Berlin & Brandenburg

Bearbeiten

Mecklenburg-Vorpommern

Bearbeiten

Nordrhein-Westfalen

Bearbeiten

Niedersachsen & Bremen

Bearbeiten

Rheinland-Pfalz

Bearbeiten

Saarland

Bearbeiten

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Thüringen

Bearbeiten

Überregional

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. zu Name und Sitz vgl. Eintrag auf branchenbuch.meinestadt.de
  2. Quelle: Website Studio Gong; Quellen der Beteiligungsverhältnisse: Website Hubert Burda Media (Memento des Originals vom 20. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burda.de (PDF) und KEK (siehe Weblinks); Quelle der vermarkteten Sender: Website Studio Gong (Memento des Originals vom 5. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.studio-gong.de