Skilanglauf-Weltcup-Finale 2009

Sportveranstaltung

Das Skilanglauf-Weltcup-Finale 2009 war ein im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups 2008/09 veranstaltetes Etappenrennen zum Ende der Weltcup-Saison. Die Austragung der vier Etappen des Weltcup-Finals erfolgte zwischen dem 18. März 2009 und dem 22. März 2009 in Stockholm und Falun in Schweden.

Skilanglauf-Weltcup-Finale 2009 (Skandinavien)
Skilanglauf-Weltcup-Finale 2009 (Skandinavien)
Falun
Stockholm
Lage der Austragungsorte

Austragungsorte und Rennen

Bearbeiten

Schweden  Stockholm:

  • 18. März: Sprint, klassische Technik, 1,1 km (Frauen und Männer).

Schweden  Falun:

  • 20. März: Distanzrennen, freie Technik, Einzelstart, 2,5 km (Frauen) und 3,3 km (Männer).
  • 21. März: Doppelverfolgung, 5 km + 5 km (Frauen) und 10 km + 10 km (Männer).
  • 22. März: Verfolgung, freie Technik, Handicapstart*, 10 km (Frauen) und 15 km (Männer).

(*) Handicapstart: Bei diesem Rennen wurde in der Reihenfolge des Gesamtklassements gestartet, d. h. die/der Führende zuerst. Der Startabstand ergab sich aus der Differenz der Gesamtzeiten zwischen den Startern aller bis dahin absolvierten Rennen.

Ergebnisse

Bearbeiten

Gesamtstand nach vier Rennen

Frauen
Platz Name Zeit
1 Polen  Justyna Kowalczyk 1:06:06,8 h
2 Norwegen  Therese Johaug + 20,0 s
3 Schweden  Charlotte Kalla + 23,4 s
4 Norwegen  Kristin Størmer Steira + 24,7 s
5 Schweden  Anna Olsson + 34,4 s
6 Finnland  Pirjo Muranen + 35,2 s
Männer
Platz Name Zeit
1 Schweiz  Dario Cologna 1:40:45,3 h
2 Frankreich  Vincent Vittoz + 41,3 s
3 Russland  Alexander Legkow + 1:05,4 min
4 Norwegen  Petter Northug + 1:10,5 min
5 Frankreich  Jean-Marc Gaillard + 1:11,0 min
6 Kanada  Alex Harvey + 1:11,3 min

Stockholm (Sprint)

Bearbeiten
Frauen
Platz Name Zeit
1 Slowenien  Petra Majdič 2:36,3 min
2 Finnland  Aino-Kaisa Saarinen + 0,5 s
3 Schweden  Anna Olsson + 1,2 s
4 Finnland  Pirjo Muranen + 1,8 s
5 Finnland  Virpi Kuitunen + 2,7 s
6 Deutschland  Evi Sachenbacher-Stehle + 3,4 s
Männer
Platz Name Zeit
1 Norwegen  Johan Kjølstad 2:13,9 min
2 Norwegen  John Kristian Dahl + 1,6 s
3 Norwegen  Eldar Rønning + 2,1 s
4 Schweden  Emil Jönsson + 3,9 s
5 Russland  Nikita Krjukow + 5,1 s
6 Finnland  Kalle Lassila + 6,4 s

Falun (Distanzrennen)

Bearbeiten
Frauen
Platz Name Zeit
1 Deutschland  Claudia Nystad 7:12,5 min
2 Schweden  Charlotte Kalla + 2,7 s
3 Polen  Justyna Kowalczyk + 3,0 s
4 Finnland  Riitta-Liisa Roponen + 7,2 s
5 Slowenien  Petra Majdič + 10,2 s
6 Deutschland  Evi Sachenbacher-Stehle + 11,5 s
Männer
Platz Name Zeit
1 Deutschland  Axel Teichmann 8:33,1 min
2 Schweiz  Dario Cologna + 0,2 s
3 Tschechien  Martin Koukal + 5,3 s
4 Deutschland  Tobias Angerer + 6,7 s
5 Deutschland  René Sommerfeldt + 7,3 s
6 Italien  Roland Clara + 8,4 s

Falun (Doppelverfolgung)

Bearbeiten
Frauen
Platz Name Zeit
1 Finnland  Riitta-Liisa Roponen 29:24,7 min
2 Norwegen  Therese Johaug + 1,3 s
3 Polen  Justyna Kowalczyk + 4,2 s
4 Deutschland  Claudia Nystad + 15,2 s
5 Norwegen  Kristin Størmer Steira + 15,3 s
6 Italien  Marianna Longa + 16,7 s
Männer
Platz Name Zeit
1 Schweiz  Dario Cologna 54:59,5 min
2 Schweden  Marcus Hellner + 1,7 s
3 Deutschland  Tobias Angerer + 2,4 s
4 Italien  Pietro Piller Cottrer + 2,7 s
5 Frankreich  Vincent Vittoz + 3,7 s
6 Russland  Alexander Legkow + 4,8 s

Falun (Verfolgung)

Bearbeiten

(angegeben ist die reine Laufzeit)

Frauen
Platz Name Zeit
1 Norwegen  Kristin Størmer Steira 26:53,3 min
2 Norwegen  Therese Johaug + 7,0 s
3 Norwegen  Marthe Kristoffersen + 17,2 s
4 Schweden  Charlotte Kalla + 17,3 s
5 Finnland  Riitta-Liisa Roponen + 30,0 s
6 Finnland  Pirjo Muranen + 31,1 s
Männer
Platz Name Zeit
1 Russland  Sergei Schirjajew 35:23,0 min
2 Frankreich  Vincent Vittoz + 9,0 s
3 Finnland  Juha Lallukka + 9,2 s
4 Frankreich  Jean-Marc Gaillard + 12,2 s
5 Kanada  Alex Harvey + 14,7 s
6 Schweden  Johan Olsson + 16,2 s
Bearbeiten