Senat von Dohnanyi III
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Senat von Dohnanyi III | |
---|---|
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg | |
![]() | |
Erster Bürgermeister | Klaus von Dohnanyi |
Wahl | 1986 |
Legislaturperiode | 12. |
Bildung | 20. Januar 1987 |
Ende | 2. September 1987 |
Dauer | 0 Jahre und 225 Tage |
Vorgänger | Senat von Dohnanyi II |
Nachfolger | Senat von Dohnanyi IV |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD-Minderheitsregierung |
Repräsentation | |
Hamburgische Bürgerschaft | 53/120 |
Oppositionsführer | Hartmut Perschau (CDU) |
Der Senat von Dohnanyi III bildete vom 20. Januar bis zum 2. September 1987 die Hamburger Landesregierung. Ab dem 24. März war er nur noch geschäftsführend im Amt.
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Erster Bürgermeister | Klaus von Dohnanyi | SPD |
Zweiter Bürgermeister | Alfons Pawelczyk | SPD |
Gesundheitsbehörde | Christine Maring | SPD |
Bevollmächtigter beim Bund | Alfons Pawelczyk | SPD |
Justizbehörde | Wolfgang Curilla | SPD |
Behörde für Schule und Berufsbildung | Joist Grolle | SPD |
Behörde für Wissenschaft und Forschung | Klaus Michael Meyer-Abich | SPD |
Behörde für Arbeit, Jugend und Soziales | Jan Ehlers | SPD |
Baubehörde | Eugen Wagner | SPD |
Finanzbehörde | Horst Gobrecht | SPD |
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft | Volker Lange | SPD |
Behörde für Inneres | Alfons Pawelczyk | SPD |
Umweltbehörde | Jörg Kuhbier | SPD |
Kulturbehörde | Helga Schuchardt | parteilos |
Organisationsamt | Wolfgang Curilla | SPD |