Saint-Bonnet-en-Champsaur

neue französische Gemeinde im Département Hautes-Alpes

Saint-Bonnet-en-Champsaur ist eine französische Gemeinde mit 2.080 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur; sie gehört administrativ zum Arrondissement Gap und ist Hauptort des gleichnamigen Kantons Saint-Bonnet-en-Champsaur.

Saint-Bonnet-en-Champsaur
Saint-Bonnet-en-Champsaur (Frankreich)
Saint-Bonnet-en-Champsaur (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Hautes-Alpes (05)
Arrondissement Gap
Kanton Saint-Bonnet-en-Champsaur (Hauptort)
Gemeindeverband Champsaur-Valgaudemar
Koordinaten 44° 41′ N, 6° 5′ OKoordinaten: 44° 41′ N, 6° 5′ O
Höhe 939–2440 m
Fläche 35,85 km²
Einwohner 2.080 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 58 Einw./km²
Postleitzahl 05500
INSEE-Code
Website www.mairie-saint-bonnet.net

Blick auf Saint-Bonnet-en-Champsaur

Geographie

Bearbeiten

Die Gemeinde liegt rund 60 Kilometer südöstlich von Grenoble und am Westrand des Nationalparks Écrins. Nachbargemeinden sind:

An der südlichen und westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Drac.

Geschichte

Bearbeiten

Die ehemals selbständigen Gemeinden Bénévent-et-Charbillac und Les Infournas wurden per 1. Januar 2013 eingemeindet. In ersterer befindet sich die Kapelle Saint-Grégoire, auch Chapelle des Pétètes genannt, ein Monument historique.

 
Kapelle Saint-Grégoire

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 2006 2010 2012
Einwohner 1196 1199 1236 1263 1371 1466 1644 1645 1700 2054

Gemeindepartnerschaften

Bearbeiten

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Saint-Bonnet-en-Champsaur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien