Portal Diskussion:Schach/Archiv-2011-01

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GFHund in Abschnitt Gebühren auf Notationen

Wie verändert man

den Titel eines Beitrages? http://de.wikipedia.org/wiki/Botwinnik_%E2%80%93_Capablanca,_Amsterdam_1938 beschreibt nämlich eine tatsächlich in Rotterdam gespielte Partie.

Und wie verhält es sich mit dem Schönheitspreis für diese Partie, der kürzlich [[1]] gestrichen worden ist?AndreasLangeSCK 15:31, 6. Jan. 2011 (CET)

Kennst Du Verschieben? Bedienungsanleitung in Hilfe:Artikel verschieben. --Gereon K. 15:33, 6. Jan. 2011 (CET)
Nein, kannte ich noch nicht. Mit dem Setzen der eckigen Klammern und dem senkrechten Strich - wo ist der auf der Tastatur? - komme ich auch nicht zurecht.AndreasLangeSCK 15:43, 6. Jan. 2011 (CET)
So, alles verschoben nach Botwinnik – Capablanca, Rotterdam 1938. Der senkrechte Strich ist auf AltGr+< , als wenn Du AltGr und < gleichzeitig drückst. AltGr ist rechts neben der großen Leertaste, < links neben dem y. Wenn Du auf einen anderen Wikipedia-Artikel innerhalb der Wikipedia verlinken möchtest, packst Du einfach den Artikeltitel zwischen die beiden eckigen Klammern. --Gereon K. 15:51, 6. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:07, 11. Mär. 2011 (CET)

Chinesische Spieler (nicht) in der FIDE-Weltrangliste

Ich missbrauche mal diese Seite als Auskunftsseite :) Weiß jemand, warum chinesische Spieler in der aktuellen FIDE-Liste ungewertet sind? Die relevanten Spieler erscheinen zwar etwa auf der Top-100-Liste, aber weder erscheint China in den "Country Top" noch sind die Spieler in ihren jeweiligen Spielerkarten gewertet (z.B. http://ratings.fide.com/card.phtml?event=8602980 oder http://ratings.fide.com/card.phtml?event=8601429). Was war da mit China?--Alexmagnus Fragen? 18:12, 6. Jan. 2011 (CET)

Das macht die FIDE öfter wenn z.B. ein Mitgliedsverband die Beiträge nicht rechtzeitig bezahlt oder sie mit den Verbandsstatuen nicht einverstanden sind, so z.B. bei Chile im letzten Jahr, auch mal bei Argentinien. Warum jetzt in diesem speziellen Fall bei China das Rating ausgesetzt ist? Keine Ahnung, werde mal versuchen, mich zu erkundigen. --Gereon K. 18:26, 6. Jan. 2011 (CET)
Ich verstehe die Frage nicht. Denn in den angegebenen Spielerkarten sind die Wertungen für Januar 2011 available.--GFHund 18:31, 6. Jan. 2011 (CET)
Bei mir nicht, da steht unter Rating "not Rated" und in der Rating Progress Chart steht "No data available". --Gereon K. 18:34, 6. Jan. 2011 (CET)
Dann scheinen die Chinsesn mich besser zu behandeln. :-) Bei Individual Calculations sind unter Januar 2011 die Wertungen aufgeführt. Beim Chart allerdings steht für mich die Nachricht, ich solle mich an den chinesischen Verband wenden.--GFHund 07:40, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:02, 11. Mär. 2011 (CET)

Schachbundesliga

Heute auf schachbundesliga.de: Schach(bundesliga) in der Wikipedia. Ein bisschen Werbung für uns. --Gereon K. 12:31, 25. Jan. 2011 (CET)

Sehr gut (bin nur etwas über basale Informationen gestolpert). -- tsor 12:40, 25. Jan. 2011 (CET)
Von einer Zusammenarbeit weiß ich von unserer Seite nichts. Hab ich das überlesen oder vergessen? --Constructor 18:28, 25. Jan. 2011 (CET)
Jede Partie in der Schachbundesliga wird live übertragen. So es einen Wikipedia-Artikel über den jeweiligen Spieler gibt, wird dieser bei der Liveübertragung verlinkt (siehe http://bundesliga.liveschach.net/ ). Eine Übersicht der verlinkten Spieler habe ich auf auf Benutzer:Gereon_K./Schachbundesliga_2010/11 angelegt. Das gleiche für die österreichische 1. Bundesliga. Live-Portal auf http://bundesliga.liveschach.at/ , Referenzliste auf Benutzer:Gereon K./Österreichische 1. Bundesliga 2010/11. --Gereon K. 18:41, 25. Jan. 2011 (CET)
Gut, aber wie sieht unser Teil der Zusammenarbeit aus? --Constructor 19:15, 25. Jan. 2011 (CET)
Die Schachbundesliga hat noch Freiwillige gesucht, die ab und zu mal über die Links schauen und aktualisieren. Keine Sorge, ich mach das schon. --Gereon K. 19:20, 25. Jan. 2011 (CET)
 Ok --Constructor 20:25, 25. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:08, 11. Mär. 2011 (CET)

Prominente

Gibt es eine Liste der Prominenten, die als Hobby Schach spielen? Ich könnte einige beisteueren, wie Klaus von Dohnanyi, Felix Magath, Egon Bahr, Johannes Gross, Ulrich Wildgruber, Vaile, Christian Hesse und viele andere Personen.--GFHund 16:44, 25. Jan. 2011 (CET)

Ich denke nicht. Von so einer Liste im Artikelnamensraum würde ich allerdings abraten, da der Begriff "prominent" nicht über WP:NPOV definiert werden kann. --RonaldH 17:25, 25. Jan. 2011 (CET)
Wir können es auch anders benennen. Rudolf Augstein und Helmut Schmidt würden ebenfalls dazu gehören (Personen bei Wikipedia, die Schach als Hobby haben).--GFHund 18:05, 25. Jan. 2011 (CET)
Garri Kasparow ist dann jetzt auch ein Prominenter. ;-) Aber so eine Liste wäre nicht sehr sinnvoll (ich finde aber auch schon die Liste von Filmen, in denen Schach vorkommt eher wenig hilfreich). --Constructor 18:30, 25. Jan. 2011 (CET)
Ich habe mal eine Partie Schach gegen Christiane Paul (Schauspielerin) gespielt. Die war schachlich gar nicht so schlecht. Für die Wikipedia wäre so eine Liste nichts, m.E. --Gereon K. 18:44, 25. Jan. 2011 (CET)
OK, war nur eine Frage.--GFHund 19:02, 25. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:09, 11. Mär. 2011 (CET)

Änderungen durch IP-Adressen ohne jegliche Nachweise

Wiederholt musste ich feststellen, dass Unbekannte (mit ihren IP-Adressen) Artikel verändern, ohne irgendeinen Nachweis zu geben, zum Beispiel bei Lothar Schmid, und dass nicht nur bei Schach-Artikeln sondern zum Beispiel bei Lise Meitner, einer jüdischen Nobelpreisträgerin. Kann man diese IP-Adressen sperren lassen?--GFHund 08:04, 26. Jan. 2011 (CET)

Bitte von guten Absichten ausgehen, in solchen Fällen sollte man kurz nachrecherchieren. Die Änderung bei Schmid war inhaltlich okay, siehe hier. Gruß, Stefan64 08:26, 26. Jan. 2011 (CET)
Bei dem angebenen Link steht nur, dass Schmid 1980 Meister bei irgend einer GameShow wurde, was auch reine Werbung für eine Game-Seite sein kann. In Schmids Artikel wurde jedoch wesentlich mehr eingetragen.--GFHund 09:05, 26. Jan. 2011 (CET)
(BK) Sperren sollte man nur bei Unsinnseinträgen. Dies ist z.B. bei Lothar Schmid nicht der Fall. Der Eintrag ist lediglich unbelegt, kann aber richtig sein. Man kann in solchen Fällen revertieren ("Beleg fehlt") oder aber versuchen, selbst Belege für den Eintrag zu finden. Gruß -- tsor 08:29, 26. Jan. 2011 (CET)
Bei Schmid hatte ich wegen fehlender Belege revertiert. Bei Meitner und Ephraim Kishon kommt häufig Vandalismus vor.--GFHund 08:57, 26. Jan. 2011 (CET)
Bei Vandlismusverdacht kann man den entsprechenden Artikel oder die IP auf WP:VM melden. Dort wird nachgeprüft und es werden Maßnahmen ergriffen. Vor dem Revertieren auf Verdacht sollte man das Geänderte nachrecherchieren. Wenn jemand z.B. ohne Weblink eine Elo-Zahl aktualisiert, schaut man kurz auf die FIDE-Karte, bevor man korrigiert oder sichtet. --Gereon K. 09:09, 26. Jan. 2011 (CET)
Bei Wertungszahlen ist das richtig, da nachprüfbar (belegt), weil man beim DSB oder bei der FIDE-Karte nachschauen kann.--GFHund 09:13, 26. Jan. 2011 (CET)
Auf dieser Seite werden alle ungesichteten Schachspielerbiographien angezeigt. Alle Änderungen aus dem Schachbereich siehst Du hier. --Gereon K. 10:10, 26. Jan. 2011 (CET)
Bei Lothar Schmid geht es um keine "Game show", sondern um die sogenannten Fernsehschachturniere, seit 1975 von der BBC, seit 1977 vom NDR koproduziert. In Deutschland als "Turnier der Schachgroßmeister" bekannt, führte die Sendung in Großbritannien den Titel "The Master Game". Tatsächlich gewann Lothar Schmid die Veranstaltung im Jahre 1979. Die Partien sollten in der MegaBase vorhanden sein.AndreasLangeSCK 10:21, 26. Jan. 2011 (CET)
Nach dieser Website gewann 79 Bent Larsen, Schmidt 80. --Gereon K. 10:37, 26. Jan. 2011 (CET)
Das übliche Trauerspiel mit obskuren Internet-Referenzen. Ich werde eine seriöse Quelle suchen.AndreasLangeSCK 10:52, 26. Jan. 2011 (CET)
Eben wurde auf der Seite Diskussion:Martin Luther ein Vandalismus rückgängig gemacht. Es macht viel Arbeit, alle Seiten zu beobachten, bei denen man mal einen Edit gemacht hat. Das Problem brachte ich auch bei der Wikipedia-Feier in München zur Sprache.--GFHund 14:47, 26. Jan. 2011 (CET)
Alleine die deutschsprachige Wikipedia hat schon 1.181.121 Artikel. Es ist gesünder, die eigene Beobachtungsliste klein zu halten, sonst kommt man ja zu gar nichts mehr ... --Gereon K. 14:49, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:12, 11. Mär. 2011 (CET)

Frage zur Benutzer-ID

Wie kann man nachprüfen, ob Fremde meine Benutzer-ID verwenden? Ich bin in 120 Sprachversionen tätig.--GFHund 09:50, 26. Jan. 2011 (CET)

Über SUL sollte es da eigentlich keine Konflikte geben, wenn Dein Account global, also automatisch überall angemeldet ist. Hast Du denn einen begründeten Verdacht, dass jemand Dein Passwort geknackt bzw. verwendet hat? --Gereon K. 10:08, 26. Jan. 2011 (CET)

Über SUL sollte es keine Konflikte geben. Überall, wo ich editiere, werde ich automatisch angemeldet. So dass ich dann bei der entsprechenden Sprachversion eine Benutzerseite (mit Link auf meine deutsche) einrichten kann. Zur Zeit habe ich 120 Accounts, es gibt jedoch mehr als 200 Sprachversionen. Über dem Bild auf meiner deutschen Benutzerseite befindet sich ein Link zu den 120 Accounts mit Angabe der jeweiligen Edits. Ich könnte natürlich jeden Tag alle 120 überprüfen, ob Edits dabei sind, die nicht von mir stammen. Die Gesamtsumme meiner Edits steht unten auf dieser Liste. Die Summe schwankt etwas, kann jedoch an dem Programm liegen, was die Auswertung erstellt (eventuell sind bei Auszählung nicht alle Server ansprechbar, oder melden unterschiedlich spät). Ich weiß nicht, wie das Programm arbeitet. In der linken Spalte stehen meistens OKs, wobei ich nicht weiß, was sie im Einzelnen bedeuten.--GFHund 11:33, 26. Jan. 2011 (CET)

Ja, schon klar. Ich habe anscheinend Deine Frage nicht verstanden. Warum sollte jemand Deine Benutzer-ID verwenden wollen oder können? --Gereon K. 11:55, 26. Jan. 2011 (CET)
Meine Frage war, kann ich nachprüfen, ob Fremde meine Benutzer-ID verwenden? Ich suche eine einfache schnelle Möglichkeit. Bei sämtlichen Sprachversionen im Einzelnen zu prüfen, beansprucht viel Zeit. Es sei denn, es gäbe ein weltweite Beobachtuungsliste, auf der sämtliche beobachteten Seiten zu sehen sind (so wie bei DE und Commons).--GFHund 12:06, 26. Jan. 2011 (CET)
Ach so. Ja, das gibt es. Das ist dieser Link. Hat aber momentan leider einen Datenbankfehler. Wird sicherlich bald repariert werden. Ist immer ein bisschen langsam. Das zeigt zwar nicht sämtliche beobachteten Seiten an, aber jede Seite in der Du mal editiert hast. Wenn Du dort etwas siehst, was nicht von Dir stammt, weisst Du, dass jemand Deinen Namen benutzt (ist aber eigentlich ausgeschlossen). --Gereon K. 12:44, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:13, 11. Mär. 2011 (CET)

Bilder zur Schacholympiade 1986

 
Sporthalle der Schacholympiade 1986

Es wurde ein Löschantrag gestellt. Bitte an der Diskussion beteiligen.--GFHund 09:56, 31. Jan. 2011 (CET)

Bitte in solchen Fällen direkt die Löschdiskussion verlinken. Danke.--Thomas Binder, Berlin 07:40, 1. Feb. 2011 (CET)
Hier findet Ihr die Löschdiskussion. Eine Reserve lud ich vorsichtshalber bei de.Wiki hoch.--GFHund 08:07, 1. Feb. 2011 (CET)

Da tobt sich schon wieder eine IP-Adresse aus. Diesmal ist es der weltgrößte Springer. Siehe hierzu die Löschdiskussion. Ist es denn möglich, dass unbekannte IP-Adressen uns alles kaputt machen können?--GFHund 16:42, 2. Feb. 2011 (CET)

Das liegt daran, dass sich die Vereinigten Arabischen Emirate nicht an deutsches Recht wie Panoramafreiheit halten wollen. Notfalls auf de hochladen. --Constructor 21:04, 2. Feb. 2011 (CET)
Eine Panoramafreiheit bezieht sich auf ... ein Werk, welches sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befindet .... Das ist jedoch bei meinen Fotografien nicht gegeben, da die Ausstragungsstätte mitsamt Hotel schon lange abgerissen sind und der davor stehende Springer nur für kurze Zeit vorhanden war. Meine eigentliche Frage richtet sich gegen die unbekannten IPs.--GFHund 03:55, 3. Feb. 2011 (CET)
Übrigens wurde der Springer gelöscht von einem mir unbekannten Benutzer. Es trifft unseren polnischen Kollegen Pjahr, der ihn auf seiner Olympiaseite benutzte.--GFHund 12:03, 17. Feb. 2011 (CET)
Der löschende Commons-Administrator war James L. Woodward, wie leicht zu sehen ist. Es ist nun mal so, dass die Abbildung von Gebäuden und Standbildern in den meisten Ländern einem Urheberrecht unterliegen, das nicht kompatibel ist mit der Veröffentlichungslizenz, die wir auf Commons verwenden müssen. --Gereon K. 14:36, 17. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:14, 11. Mär. 2011 (CET)

Schachsoftware

Hallo, ich suche für einen Silversurfer ein Schachprogramm, dass ich unter WinXP laufen lassen kann. Der Silversufer findet das Schachprogramm von Windows 7 sehr intuitiv und völlig ausreichend, hat aber auf seinem Rechner nur Windows XP. Gibt es was ähnliches, graphisch nett gemachtes für XP. Das hier hab ich schon gelesen. -- sk 17:25, 9. Feb. 2011 (CET)

Wenn es sich bei dem Windows 7 - Programm um Chess Titans handelt, so erlaubt dieses Program nach Auskunft des Artikels en:Chess Titans nicht immer alle legalen Züge. Ein solides Schachprogramm ist das Open-Scource-Programm Crafty, welches unter der graphisch nicht überragenden, aber ausgereiften Oberfläche von Winboard läuft, --Rosenkohl 23:02, 10. Feb. 2011 (CET)
Wenn er ein paar Euro ausgeben will, ist für Singleplayer beispielsweise Fritz (falls er eine brauchbare Datenbankfunktion will, ältere Versionen sollte man günstig bekommen) oder der Chessmaster (für 9,99 USD bei Good Old Games als Download zu haben, mit guten Tutorials, aber alles auf englisch und ohne gute Datenbank- und völlig ohne Analysefunktion) zu empfehlen. Multiplayer geht gratis über den Free Internet Chess Server (FICS). BabasChess wäre etwa eine brauchbare FICS-GUI. --Constructor 06:40, 11. Feb. 2011 (CET)
Ältere Fritz-Versionen werden unter dem Titel "Fritz for fun" preisgünstig in Elektromärkten verkauft. Zu erwägen wäre auch Shredder Classic. Läuft problemlos unter XP, gute Benutzeroberfläche und mehr als ausreichende Spielstärke. Gruß, Stefan64 10:04, 11. Feb. 2011 (CET)
Einige gute kostenlose Schachprogramme zum Downloaden sind:
Tarrasch http://www.triplehappy.com/ (kompakt/easy und relativ neu)
Der Bringer 1.9 http://chess.kearman.com/bringer/bringer-index.html (alt, aber gut und "komplett")
Arena 3.0 http://playwitharena.com/ (sehr schön und mit vielen Computerschachfunktionen)
--84.113.26.239 13:05, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:15, 11. Mär. 2011 (CET)

Kurznotation

Ein Mitarbeiter im Artikel Schachnotation bezweifelt, daß in der abgekürzten algebraischen Notation z.B. "S7b5" bei ♘ auf c7 und d6 sowie "ab" für einen Bauernschlagzug "a3xb4" gültige Schreibweisen sind.

Bezüglich des Springerbeispieles ist mir bisher nur aus dem FIDE-Handbuch eine Klauses bekannt, daß "S7b5" falsch und nur "Scb5" richtig sein soll. Zwar halten sich viele Schachbücher und auch Schachprogramme in der Praxis an diese Konvention, aber es fehlt meines Erachtens eine Quelle, wann so eine Normierung formal vereinbart worden wäre. In allen mir bekannten Anfängerbüchern und anderen Erklärungen der algebraischen Schachnotation fehlt diese Klausel, so schreibt z.B. Dan Heisman nur:

"6. If more than one piece of the type that moved can move to the same destination square, put the name of the rank or file where the piece came from after the piece name to make the move unique: Rae1 or N8d7."

--Rosenkohl 22:37, 10. Feb. 2011 (CET)

Bei etwa Springern auf c7 und c3 wäre Scb5 nicht eindeutig und müsste durch S7b5 (oder S3b5) ersetzt werden. Mehr noch: Sagen wir, eine Partei hat nach zwei Damenumwandlungen etwa drei Damen auf b7, c7 und c6 und diejenige von c7 zieht nach b6. Dann müsste wohl die Kurzotation dieses Zuges Dc7b6 lauten. Gruss --Toni am See 12:32, 11. Feb. 2011 (CET)
Ja, inhaltlich/sachlich ist das klar und wird im Artikel anhand mehrerer Springer beschrieben. Es geht nun offenbar (nur) darum, zu belegen ob oder wieso die Angabe der Linie gegenüber der Reihe (falls beides eindeutig wäre) den Vorrang hat. M.a.W., daß die Reihe als zusätzliche Angabe nur benutzt wird wenn unbedingt nötig. Als nicht so guter Wikipedia-Kundiger finde ich es generell schwierig, solche "allgemein bzw. vorwiegend üblichen" Konventionen mit einer bestimmten konkreten Quelle zu belegen. Was soll man da herausgreifen? Es wird mitunter so sein, daß es sozusagen keine definitionsmächtige Einzelquelle gibt. - Vielleicht sollte nur das Mißverständnis vermieden werden, daß die FIDE das erfunden hat, und mehr herausgestrichen werden, daß die FIDE-Regelung nur als (gutes) Beispiel dient das jedoch nur eine bereits lang bestehende traditionelle, sinnvolle Vorgangsweise weiterpflegt. --84.113.26.239 12:51, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:16, 11. Mär. 2011 (CET)

Liste der französischen Meister im Schach

Wer Lust hat, bitte überprüfen. Maurice Raizman z.B. holte den Titel insgesamt sechs Mal.Dsds55 14:26, 12. Feb. 2011 (CET)

1936 war laut den beiden verlinkten Quellen nicht Kahn, sondern Raizmann. Insofern stimmt es jetzt wieder mit den 6x. Habe es korrigiert. --Gereon K. 14:47, 12. Feb. 2011 (CET)
1946 fehlt noch. Dsds55 16:02, 12. Feb. 2011 (CET)
Und warum hast Du 1946 nicht ergänzt? Der Artikel ist nicht gesperrt. --Gereon K. 20:23, 12. Feb. 2011 (CET)
Dann korrigiere ich 1947. :-) Dsds55 20:48, 12. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:17, 11. Mär. 2011 (CET)

Fehler in der Wikimedia-Software

Hallo, heute beobachtete ich zwei schwerwiegende Fehler im System der Wikimedia. Erstens werde ich nicht bei allen Projekten angemeldet, obwohl ich das entsprechende Häkchen setzte, d.h. ich muss mich bei Commons separat anmelden.

Zweitens hatte ich bei der European Chess Union ein Bild von Boris Kutin eingefügt, was auch zu sehen ist. Jedoch wenn man das Bild anklickt und dann nach Commons geht, wird der gesamte Browser (IE) gelöscht, ich fliege aus dem System. --GFHund 08:37, 17. Feb. 2011 (CET)

Ich bekomme mit dem aktuellen Firefox kein Problem bei dem Bild. Das mit der separaten Anmeldung habe ich auch, aber bei Wikinews. --Constructor 08:46, 17. Feb. 2011 (CET)
Das Bild kann ich ebenfalls anklicken und sehe es, aber wenn ich dann nach Commons gehe, um mir die Änderungen eines anderen Benutzers (ersehe ich aus meiner Beobachtungsliste) anzuschauen, erscheint zwar das Bild, aber kurze Zeit später fliege ich aus dem System.--GFHund 11:44, 17. Feb. 2011 (CET)
Der Fehler mit dem Bild ist inzwischen bereinigt. Der erste Fehler besteht weiterhin.--GFHund 17:07, 17. Feb. 2011 (CET)
Es ist sogar schlimmer geworden. Man kommt zwar noch zum Anmeldefenster für Wikimedia, aber beim Anmelden wird der IE gekanzelt.--GFHund 11:12, 28. Feb. 2011 (CET)
Heute komme ich auch nicht auf Commons. Sobald ich auf Commons gehe, schmiert der IE ab, lässt sich auch nicht debuggen. Wird auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Browserabsturz diskutiert. --Gereon K. 12:13, 28. Feb. 2011 (CET)
Es funktioniert wieder, nachdem ich die Programm-Eierer in obiger Diskussion an ihrer Ehre gepackt habe.--GFHund 15:35, 28. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 12:57, 11. Mär. 2011 (CET)

Vincenz Grimm AdT

Schachspieler Vincenz Grimm ist Artikel des Tages heute. --Constructor 00:42, 11. Jan. 2011 (CET)

...und unter "Was geschah am 11. Januar?" wird die erste Schach-WM erwähnt :-) 88.130.204.217 00:45, 11. Jan. 2011 (CET)

Zitierfähige Website?

Hallo, heute bin ich zufällig auf http://www.echesspedia.com gestoßen. Inwiefern haltet Ihr sie denn für zitierfähig? Beispielsweise, um den Geburtsort von Geurt Gijssen über diesen Link zu ergänzen? Bei einer positiven Antwort könnte man die dort vorhandenen Biographien zudem in die Liste der Weblinks aufnehmen. Grüße --RonaldH 15:50, 15. Jan. 2011 (CET)

Wenn man wüsste, von wem die ist und wer da editiert, könnte man damit ein Beurteilungskriterium haben. Auf der Seite selbst finde ich das auf Anhieb nicht. --Constructor 17:19, 15. Jan. 2011 (CET)
Die dort benutzten Links sind auf http://www.echesspedia.com/?page_id=17110 zu sehen. Die Seite ist kanadisch, der Besitzer möchte anonym bleiben. --Gereon K. 19:24, 15. Jan. 2011 (CET)
Sieht für mich vertrauenswürdig aus, aber ist eben eine Tertiärliteratur, die die Sekundärliteratur zusammenfasst, anstatt pro Artikel anzugeben. Das erschwert dann ggf. die Nachforschungen. Allerdings muss der anonyme Autor durchaus bekannt sein, wenn man bei den Acknowledgements sieht, bei wem er die Literatur anschaut. --Constructor 19:44, 15. Jan. 2011 (CET)
Hat sogar die WhoIs-Abfrage anonymisieren lassen, was auch immer das soll ... --Gereon K. 23:39, 15. Jan. 2011 (CET)
Zu kanadisch, das muss ich noch differenzieren: Die Domain wird von einer kanadischen Firma gehostet, die benutzte IP ist eine deutsche. --Gereon K. 23:44, 15. Jan. 2011 (CET)
Website wird allerdings nach meiner Recherche offenbar (laut Whois-Abfrage bei verschiedenen Websites) bei einem Flensburger Internetanbieter gehostet, der sich allerdings auch an englischsprachige Kunden richtet. --Constructor 00:47, 16. Jan. 2011 (CET)

Armenische Schachföderation

Bitte den Namen Հայաստանի շախմատային ֆեդերացիան transkribieren. Danke! Infos hole ich dann von der englischsprachigen Infoseite. --Constructor 04:48, 27. Jan. 2011 (CET)

Nach Wikipedia:Namenskonventionen/Armenisch und Armenisches Alphabet#Buchstaben: Hajastani schachmatajin Federazian. --Gereon K. 09:25, 27. Jan. 2011 (CET)
Danke! --Constructor 10:15, 27. Jan. 2011 (CET)
Da nach der Transkription ohnehin keiner sucht, habe ich den Artikel unter Armenischer Schachverband angelegt und eine Weiterleitung von Hajastani schachmatajin Federazian erstellt. Wenn das falsch war, bitte verschieben. --Constructor 11:12, 27. Jan. 2011 (CET)

Bitte den Artikel mal noch etwas überarbeiteten. Dass der Armenische Schachverband der FIDE angehört, steht jetzt 3x drin, was für einen solch kurzen Artikel ein klein wenig übertrieben scheint. --Thomas Binder, Berlin 18:00, 27. Jan. 2011 (CET)

Oops, hatte ich übersehen, dass das einen Satz vorher schon erwähnt war. Hättest Du aber auch entfernen können. Ist korrigiert. --Gereon K. 18:27, 27. Jan. 2011 (CET)
Allerdings halte ich die Wiederholung im Abschnitt Geschichte für gerechtfertigt. In die Einleitung sollte es auch, um einen Überblick zu verschaffen. Oder habe ich den Sinn der Einleitung missverstanden? --Constructor 21:51, 27. Jan. 2011 (CET)
Naja, da ist es ja auch drin geblieben. Ich würde das auch ein wenig von der Länge / Übersichtlichkeit des Artikels abhängig machen. In dem Sinne ist das hier sicher ein Grenzfall.--Thomas Binder, Berlin 22:28, 27. Jan. 2011 (CET)
Niemand hat etwas dagegen, wenn du ihn erweiterst. ;-) --Constructor 03:58, 28. Jan. 2011 (CET)

Tartakowerismen

Was macht Tartakowerismen als eigenen Artikel relevant, und warum dann nicht im Singular? Könnte man den Text nicht bei Tartakower einbauen (GFDL beachten)? Für Zitate wäre ohnehin eher Wikiquote zuständig. --Constructor 14:18, 23. Jan. 2011 (CET)

Aussprüche Savielly Tartakowers sind vielfach in in der Schachpresse und -literatur zitiert worden, das im Artikel erwähnte Buch von Suetin wäre nur ein (relativ spätes) Beispiel. Der Singular "Tartakowerismus" wird meines Wissens kaum verwendet, vielleicht weil es sehr wie die Bezeichnung einer politischen Sekte klingt. Der Begriff ist ziemlich verbreitet und daher m.E. relevant. Leider wird nicht angegeben, woher er stammt. Die Bezeichnung war womöglich auch Ausdruck einer bestimmten Haltung innerhalb der damaligen Schachpresse, die Person als komische Figur abzustempeln, oder Ausdruck eines untergründigen Ressentiments gegen Tartakower, Gruß --Rosenkohl 15:28, 23. Jan. 2011 (CET)
Gut, ab mit der Info über häufige Zitation in den Artikel. ;-) --Constructor 20:36, 23. Jan. 2011 (CET)
Ohne konkrete Quellenangaben wirkt der Artikel sehr kärglich, um es milde zu formulieren. Ob wohl wirklich alle Aussprüche tatsächlich von Tartakower stammen?!AndreasLangeSCK 22:44, 1. Feb. 2011 (CET)

Schacholympiade 1970 in Siegen

Ich bin dabei, Informationen zur 19. Schacholympiade zu sammeln, um einen Artikel nach Wikipedia zu stellen. Bisher brachte ich einen kurzen Bericht nach TeleSchach. Kennt jemand weitere Informationen? --GFHund 14:30, 1. Feb. 2011 (CET)

Mir fiel dabei auf, dass wir noch keinen Artikel zum deutschen IM Heinz Liebert haben. --GFHund 14:33, 1. Feb. 2011 (CET)
Im Artikel Guts Muts Dresden taucht ein Fußballspieler namens Heinz Liebert auf. Ist das derselbe? --Gereon K. 15:04, 1. Feb. 2011 (CET)
Ob es derselbe ist, weiß ich nicht. Jedoch gibt es auf 365chess jede Menge Informationen zu unserem Heinz Liebert. Aufgrund seiner sehr vielen Partien kann man sehen, wie er bei welchen Turnieren gespielt hat.--GFHund 15:22, 1. Feb. 2011 (CET)
Der Löwe von Ulan Bator, Biographie in der Berliner Zeitung, pl:Heinz Liebert, FIDE, Studentenweltmeisterschaften, Schacholympiaden, Mannschaftseuropameisterschaft, Elo ab 1970, ru:Либерт, Хайнц usw. --Gereon K. 15:32, 1. Feb. 2011 (CET)
Vielen Dank. Da werde ich mich mal dransetzen müssen, einen Artikel zu schreiben.--GFHund 17:18, 1. Feb. 2011 (CET)
Ein erster Entwurf für Heinz Liebert ist fertiggestellt.--GFHund 23:03, 1. Feb. 2011 (CET)

Super GM

Ich schlage vor neue RK für Super GM: 2700 und ein Bild. Folglich müssten Witjugow, Tomaszewski und Alexejew raus aus der Liste. Spielen sie denn nie in Deutschland?Dsds55 02:38, 4. Feb. 2011 (CET)

Dass die Vorhandenheit eines Bildes als Relevanzkriterium zählen soll, ist das (ich entschuldige die Wortwahl), hinrissigste, was ich auf dieser Seite je gelesen habe. :-) Witjugow hat z.B. 2007 in Dresden gespielt und 2009/10 in der Schachbundesliga, Tomaszewski 2006 in Hockenheim und 2007 in Dresden, Alexejew 2006 in Berlin, 2006/07 in der Schachbundesliga und 2007 in Dortmund. Wenn Du unbedingt nach Fotos dieser drei suchst, könntest Du mal auf Flickr suchen und dann die dortigen Lizenzen checken und die dann nach Commons übertragen ... --Gereon K. 09:24, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich hab mich warscheinlich beim Editieren des Yuchtman-Artikels angesteckt. Er war ein echter Witzbold und hat angeblich auf einem Turnier ausgerechnet mit der Frau des Hauptschiedsrichters... :-) Dsds55 11:33, 4. Feb. 2011 (CET)
Die Frau. Nicht schlecht. Was haben Siegfried Baumegger und John van der Wiel gemeinsam? Sprechen wir besser nicht davon. Beim Yuchtman-Artikel gibt es eine Troll-Vorgeschichte bzgl. Super-GM, aber das wird Dir ja bekannt sein ... --Gereon K. 11:43, 4. Feb. 2011 (CET)
Er war nicht ohne Talent, aber kein Vorzeigesportler. Spielen um Geld, Wodka, Frauen usw. Ein Hasardeur eben. Dsds55 12:26, 4. Feb. 2011 (CET)

Archiv

Ich würde gerne unser Portal:Schach/Archiv umbenennen. Archiv ist in der Wikipedia je eigentlich etwas anderes. Vielleicht könnte man es Portal:Schach/Artikel nennen. Was meint ihr? Grund meiner Überlegung ist diese Diskussion. --Gereon K. 14:52, 4. Feb. 2011 (CET)

  Pro --Constructor 17:29, 4. Feb. 2011 (CET)

Roter Stern Belgrad

Roter Stern Belgrad wurde laut Artikel 1945 mit sieben Abteilungen, darunter Schach, gegründet. Laut dem Nachruf auf Dr. Nedeljković hat dieser aber 1947 den Schachklub gegründet. Wer kann auflösen, wie es wirklich war? --Constructor 05:06, 10. Jan. 2011 (CET)

24 neue Großmeister, Anfang Februar 2011

Es werden immer mehr Großmeister.--GFHund 16:02, 8. Feb. 2011 (CET)

Du meinst 16 neue Großmeister: [2]. --Gereon K. 16:04, 8. Feb. 2011 (CET)
Kann sein, denn in meiner oben angegebenen Liste der FIDE sind manche mehrfach genannt.--GFHund 16:07, 8. Feb. 2011 (CET)
Und Vüqar Rəsulov hat noch nicht die notwendige Elo. --Gereon K. 16:59, 8. Feb. 2011 (CET)
Na toll, jetzt verleiht die FIDE schon GM-Titel im Geheimen, ohne dass sie auf der offiziellen "Approved-Titles-Seite" gelistet werden (Beispiel: Gyula Pap). Damit sinds also 17. 88.130.216.198 14:52, 15. Feb. 2011 (CET)
Da stimmt noch einiges andere nicht. Nicat Abbasov hat seinen Titel bekommen, obwohl er bei seiner 3. Norm nur gegen Russen gespielt hat (wie war das noch mit Gegnern aus mehreren Verbänden)? Für Nadeschda Kossinzewa wird zwar ein Antrag gestellt, der Titel wird ihr aber ohne Begründung verweigert. Ebenso der Rumäne Ranko Szuhanek. Beide mit weit über 2500. Da stimmt noch so einiges nicht. Ich habe das Update unserer GM-Liste lokal schon vorbereitet, stosse aber auf immer mehr Unklarheiten ... --Gereon K. 15:08, 15. Feb. 2011 (CET)
Die 17 neuen sind jetzt in der GM-Liste sowie den Navileisten. Wir haben übrigens noch keine Navileisten für Sowjets, Russen, Ukrainer, Jugoslawen, Serben. Das würden Mammutleisten werden. --Gereon K. 16:06, 15. Feb. 2011 (CET)
Ihr verwechselt Nationen (bleibend) und Staaten (vorübergehend, willkürlich). Russen und Ukrainer sind Nationen, während Sowjetunion und DDR vorübergehend Staaten waren. Oder wollt Ihr noch Kategorien für die Weimarer Republik, das Dritte Reich, das Kaiserreich und die BDR einrichten? Die Nationalität ist doch jedesmal deutsch.--GFHund 12:22, 17. Feb. 2011 (CET)
Falsch gedacht. Wir sprechen hier nicht von Kategorien, sondern von Navigationsleisten. Hier sollte auch nach Vorlage:Navigationsleiste Schachgroßmeister nach Verband verschoben werden. --Gereon K. 12:43, 17. Feb. 2011 (CET)
OK, dann also Navigationsleiste. Welche Verbände sind denn gemeint? Den Verband DDR gibt es nicht mehr. Es gab auch mal einen Verband im Dritten Reich und auch im Kaiserreich (Der DSB wurde im Kaiserreich gegründet). Oder sind nur Verbände, die nach 1950 existierten gemeint (weil es erst seit 1950 GMs gibt). Aber bei manchen (vielen) Schachspielern wurden auch Kaiserreiche in die Artikel eingebaut, zum Beispiel vom Benutzer Reti.--GFHund 13:41, 17. Feb. 2011 (CET)
Großmeister-Navigationsleisten. Was hat das mit Kaiserreichen zu tun? Natürlich ab 1950, vorher gab es ja noch keine offiziellen Großmeister. --Gereon K. 14:04, 17. Feb. 2011 (CET)

Bilder in Partieartikeln

Habe mal bei Deep Blue – Kasparow, Philadelphia 1996, 1. Wettkampfpartie Bilder der Kontrahenten eingefügt. Wenns nicht passt, kann man sie ja wieder löschen, würde aber gerne darüber diskutieren, ob die Bilder erwünscht wären. --Constructor 08:45, 17. Feb. 2011 (CET)

Mir gefällts;-)) --tsor 09:03, 17. Feb. 2011 (CET)
Gefällt mir auch. Man könnte noch versuchen herauszufinden, in welchem Jahr das Kasparow-Bild aufgenommen wurde. Geht aus dem Bildursprungsort leider nicht hervor. --Gereon K. 09:22, 17. Feb. 2011 (CET)
Z.B. gibt es mehrere Photographien des Leiters des Programmiererteams unter http://chessprogramming.wikispaces.com/Feng-Hsiung+Hsu, aber die Bilder dort stehen nach meinem Verständnis leider unter Copyright, Grüße --Rosenkohl 09:29, 17. Feb. 2011 (CET)
Bilder lockern die Artikel auf, jedoch ein Copyright darf man nicht verletzen.--GFHund 11:35, 17. Feb. 2011 (CET)

Nikolai Gudkov again

Hier die Originalquelle zu Gudkov: [3] (und ja, die Weekly World News ist eine Satirezeitschrift und die Geschichte erfunden, aber es sollte ein für alle mal belegbar sein, woher sie kommt, falls irgendwann wieder jemand die Geschichte als authentisch darstellen will, das reiche ich hiermit ein). --Constructor 17:21, 21. Jan. 2011 (CET)

Harry Kongshavn

Mal eine ganz "zufällige" Frage: kennt jemand das Todesdatum des in der Überschrift genannten Spielers (dass er überhaupt gestorben ist, gehe ich mal davon aus - er ist 1899 geboren)? Es geht um den norwegischen Meister von 1951, der anscheinend in keiner Wikipedia einen Artikel hat XD und von dem sogut wie nichts außer Geburtsdatum und einer handvoll Partien bekannt ist - jedenfalls nicht nach einer "normalen" Googlesuche (auf norwegisch gibt's vielleicht was, aber ich spreche kein Norwegisch, um eine entsprechende Suche zu tätigen)...--Alexmagnus Fragen? 20:00, 23. Feb. 2011 (CET)

- Norwegischer Meister 1951, Teilnehmer der Schacholympiade 1950, möglicherweise Widerstandskämpfer gegen die Nazis (Quelle: ChessGames.com und Kommentar dort). --Constructor 22:02, 23. Feb. 2011 (CET)

Gaige hat auch kein Todesdatum, lediglich das Geburtsdatum 23.2.1899. Gruß, Stefan64 00:25, 24. Feb. 2011 (CET)

Tore Rilton und Rilton-Cup

Hallo, nach Jahren habe ich wieder mal einen Schachartikel verbrochen. Bitte um Begutachtung und Ausbau. Beispielsweise fehlt noch eine Übersicht über die Sieger. Wenn das auf euer Wohlwollen stösst, dann sollte man (z.B. ich) in etwa 25 Biographie-Artiekln das Rilton-Turnier verlinken. --tsor 10:12, 23. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Artikel. Über den pl:Rilton Cup sollte es ein eigenen Artikel geben. Danach sollte man verlinken, eine Verlinkung des Redirects oder auf die Person bringt wenig. --Gereon K. 10:27, 23. Feb. 2011 (CET)
Es gibt ein Buch (auf Schwedisch) über die Geschichte des Rilton-Cup, muss ich mal in meiner Bibliothek suchen. Gruß, Stefan64 10:30, 23. Feb. 2011 (CET)

Ich habe nun [Rilton-Cup]] als eigenständigen Artikel angelegt und dabei die Siegertabelle aus dem polnischen Artikel übernommen (danke an den polnischen Kollegen Pjahr!). Bitte schaut noch mal auf die Tabelle, insbesondere ob die Namen mit den roten Links evtl. noch falsch geschrieben sind. - Deseiteren stellet sich die Frage, ob das Lemma besser Rilton Cup heissen soll, so wie in der polnischen WP. Durchsucht man die deutschen Artikel nach "Rilton", dann findet man beide Schreibweisen. Wie ist es richtig? --tsor 12:38, 24. Feb. 2011 (CET)

Jakob Meister, oder: WP:NKK bei Deutsch-Russen anzuwenden?

Müsste das Lemma nicht Jakow Meister (ist ja ein в und kein б) sein? Inwiefern ist Vatersname Gottlieb relevant für das Lemma = als Deutsch-Russe russisch Jakow Gotlibowitsch Meister oder deutsch Jakow Meister? --Constructor 08:20, 27. Feb. 2011 (CET)

Hm... Da er für Deutschland spielt, ist m.E. die deutsche Variante angebracht. --Alexmagnus Fragen? 10:30, 27. Feb. 2011 (CET)
Alex hat Recht. Da er jetzt für Deutschland spielt, sogar den GM-Titel in dieser Zeit gemacht hat, wäre die DSB-Schreibweise Jakob Meister die Richtige. --Gereon K. 11:21, 27. Feb. 2011 (CET)
Danke! Jetzt noch eine Frage: Weiterleitung ja oder nein? --Constructor 12:03, 27. Feb. 2011 (CET)
Weiterleitungen kannst Du machen wie Du lustig bist ... so lange die Schreibweise irgendwann verwendet worden ist. --Gereon K. 12:45, 27. Feb. 2011 (CET)
Meister hat seinen Vornamen von den deutschen Behörden in Jakob ändern lassen. Ich hatte damals (wann?) eine ausführliche Email-Korrespondenz wegen seines geänderten Vornamens. --Frank Hoppe 21:00, 27. Feb. 2011 (CET)
Gut, damit ist das Thema hier erledigt. Danke! Weiterleitung von Jakow auf Jakob bleibt (wie bei Verheirateten von altem auf neuen Namen). --Constructor 21:07, 27. Feb. 2011 (CET)

Verstehe nicht,

warum ich im Artikel über Karen Movsesjan nachlesen muss, dass Kupreitschik den Turnier in Bad Wörishofen 1997 gewonnnen hat, und in richtigem Artikel wird das totgeschiegen. Ich habe mitbekommen, dass einige das richtig lieben, aber mir gefehlt das gar nicht. Damit wird der Artikel überladen und chaotisch. --Reti 20:06, 2. Mär. 2011 (CET)

Ähm, Du meinst diesen Edit. War sicher gut gemeint von Gerhard. Ich fand es ebenfalls in diesem Fall im Verhältnis zu überladen. Es wäre jedoch prinzipiell nicht schlecht, auf die einzelnen Turniererfolge in den Artikel ein bisschen näher einzugehen als die reine Nennung der Platzierung. --Gereon K. 22:50, 2. Mär. 2011 (CET)
Das wäre schon sicher gut, aber das wichtigste ist doch die Gewichtung der Fakten und die Konzentration auf die beschriebene Person. Der Karen war in diesem Turnier letzlich nur Zehner, also nicht schlecht, aber auch nicht excellent. Er spielt (spielte) aber so exzessiv, dass er bei sehr vielen Turnieren Sieger war. Ich weiss natürlich, dass damals Bad Wörishofen ein sehr wichtiges Open in Deutschland war, aber ich finde völlig irrelevant, wer noch in diesem oder jenem Turnier gut oder schlecht war, wenn er keinen direkten Bezug zur beschriebenen Person (hier Karen) hat. Der Pjahr in polnischen wp hat fast alle seine Artikel in diesem Stil (Beispiel: [4]), ich finde seine Arbeit genial und super, aber mit diesem Aspekt kann ich nichts anfangen. --Reti 23:50, 2. Mär. 2011 (CET)
Gerhard hat nun mal die Tendenz, bequelltes aus seinem Fundus textlich hervorzuheben, ohne den Blick auf die Gesamtkarriere des Spielers und die Gewichtung des punktuellen Ereignisses zu werfen. Wir alle haben unseren eigenen Stil bei Schachspielerbiographien. Ein Stefan64-Artikel sieht anders aus als ein Eastfriesian-Artikel, und ein Reti-Artikel anders als ein Gereon K.-Artikel. Conspiration strukturiert anders als DaQuirin, SteMicha arbeitet anders als Tsor. Die Synthese unter journalistisch-enzyklopädischen Gesichtspunkten macht den Schachbereich der Wikipedia aus. Was man noch weiss, wird ergänzt. Dass man nicht immer den kompletten Artikel memoriert, ist normal, der Ersteller kann das dann glätten. Pjahr arbeitet relativ schablonenhaft, aber mit sehr großem Augenmerk auf Absicherung der Fakten, Dich hat das auch ein bisschen inspiriert. :-) --Gereon K. 00:20, 3. Mär. 2011 (CET)
Letzlich ist gut, wenn man gar nicht sieht, wer die erste Version geschrieben hat. Und ich freue mich sehr, wenn jemand eine zusätzliche Quelle beisteuern kann, besonders wenn ich gar nicht auf diese Quelle zugreifen kann. --Reti 00:29, 3. Mär. 2011 (CET)
Werter Gereon, ich finde meine Strukturierung meist ausreichend, nur meine Quellenlage selten. :-) --Constructor 08:24, 3. Mär. 2011 (CET)
Wenn jegliche Quelle offen und strukturiert für jeden zugänglich wäre, bräuchte man so etwas wie die Wikipdia nicht, in der Quellen zusammengetragen und gemolken werden. :-; --Gereon K. 09:11, 3. Mär. 2011 (CET)

@Reti: Hier übertreibst Du aber, finde ich. Wenn erwähnt wird, dass der Spieler bei einem Turnier 2. oder 3. war, ist es imho hilfreich zu lesen, wer vor ihm lag. --Gereon K. 10:37, 3. Mär. 2011 (CET)

ich denke überhaupt nicht, nur bin ich konsequent, konsequent ist wenn wir immer zum Beispiel immer die ersten sieben im Turnier nennen, konsequent ist wenn wir nur die Platzirung der jeweiligen Spieler nennen, zurück zum Ludger Keitlingshaus, warum sollen die andere Speler gerade bei diesen zwei Turnieren genannt werden und bei 12 weiteren nicht? Warum sollte man dann auch nicht auch bei Turnieren, die er gewonnen hat nicht die Spieler nennen, die sagen wir auf dem 23. Platz gelandet sind. Ganz einfach, weil diese Fakten meiner Meinung nach keinen direkten Bezug zum Ludger Keitlingshaus haben und den Artikel unnötig aufblasen. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel: Zur Sache: Konzentration auf das Wesentliche. --Reti 12:57, 3. Mär. 2011 (CET)
Zweite Geschichte, die ich gerne ansprechen möchte, falls Gereon in der Saturnmeisterschaft 1.-5. wäre und nach Feinwertung 2. ist er jetzt 1.-5. oder 2., schreibt man jetzt nur Gereon rein, die ersten drei, die ersten fünf oder die komplette Besatzung der Saturnrakete? --Reti 16:19, 3. Mär. 2011 (CET)
Würde ich so schreiben: Gereon Kalkuhl belegte bei der Einzelmeisterschaft des Planeten Saturn den zweiten Platz, punktgleich mit dem Sieger Ion Tichy. --Gereon K. 16:26, 3. Mär. 2011 (CET)
Note 6 (in Schweiz). GdSAS, Großmeister des Schachartikelschreibens. \(^_^)/ --Reti 17:02, 3. Mär. 2011 (CET)

Liste der Internationalen Meister (Deutschland)

Woher kommt diese Begrenzung "als bisher höchste Auszeichnung des Weltschachbundes FIDE den Titel Internationaler Meister (IM) tragen"? :) -- Volcanus 12:36, 25. Feb. 2011 (CET)

Dies ist eine Liste für Spieler des DSB, die nur den Titel Internationaler Meister tragen. Für Großmeister gibt es die Liste der Schachgroßmeister, für deutsche GMs die Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Schachgroßmeister. --Gereon K. 12:48, 25. Feb. 2011 (CET)
Aber so kann man nicht nachvollziehen, ob ein Spieler IM war, bevor er Großmeister wurde. -- Volcanus 18:58, 25. Feb. 2011 (CET)
Mehr als 95% der GMs war vorher IM, welchen Mehrwert brächte diese Information? --Gereon K. 20:39, 25. Feb. 2011 (CET)
Falls sie den IM-Titel in den Jahren 1950 bis 2001 erhielten, kann ich im FIDE Golden book nachschauen und gegebenfalls einen Nachweis auf die Artikelseite bringen. Ihr müsst mir nur sagen, bei welchen Spielern dieser Nachweis fehlt.--GFHund 09:53, 28. Feb. 2011 (CET)
In dieser Liste fehlt die Angabe noch bei 15 Schachspielern. Einfach in der Tabelle nach "Jahr" sortieren. Danke. --Gereon K. 12:11, 9. Mär. 2011 (CET)

Schachgroßmeister

Ich möchte vorschlagen, den Artikel Großmeister (Schach) nach Schachgroßmeister zu verschieben, da das der gängige Begriff ist. SteMicha 15:49, 9. Mär. 2011 (CET)

Ich unterstütze dies. In fast allen Schachartikeln wird der Begriff Schachgroßmeister verwendet. Das Klammerlemma ist unnötig. --Gereon K. 15:59, 9. Mär. 2011 (CET)
Was ist denn die Quelle? In Büchern findet man häufig die Bezeichnung "Internationaler Schachgroßmeister", --Rosenkohl 16:06, 9. Mär. 2011 (CET)
Das "International" ist aber veraltet und wird heutzutage nicht mehr verwendet. SteMicha 16:08, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich glaube nicht, dass Carlsen der einzige ist, der es noch zumindest in der Abkürzung IGM verwendet. --Constructor 19:23, 9. Mär. 2011 (CET)
Die englische WP hat den Artikel Grandmaster (chess) und leitet Chess grandmaster dorthin um. Ob das für oder gegen den Vorschlag von SteMicha spricht, vermag ich nicht zu sagen. Gruss --Toni am See 21:59, 9. Mär. 2011 (CET)
Der Titel heißt bei der FIDE ("Grandmaster": [5]) und im Sprachgebrauch der Schachspieler/-presse heute "Großmeister". Wenn ich in Werner Lauterbachs Schach-Almanach von 1975 gucke, so schrieb er regelmäßig noch vom IGM (Internationaler Großmeister); 10 Jahre später 1985 in der Schach-Chronik schreibt er dann "Großmeister" (Abk. GM). Müsste etwa zu dieser Zeit also umbenannt worden sein oder in der kürzeren Form gebräuchlich geworden sein. Was die FIDE auf die Ernennungsurkunde druckt, hmm, haben wir kein Bild/Scan einer solchen? -- Talaris 18:00, 10. Mär. 2011 (CET)
P.S.: Wenn sich dennoch nachweisen ließe, dass im Alltag "Schachgroßmeister" gebräuchlicher ist, dann kann man das im Artikel belegen und auch über eine Verschiebung nachdenken. -- Talaris 00:04, 11. Mär. 2011 (CET)
Beim Karnevalsverein heißt es auch Grandmaster: http://mikhailgolubev.files.wordpress.com/2009/12/igm-diploma.jpg --Constructor 00:15, 11. Mär. 2011 (CET)

Kann der Wandel von IGM zu GM damit zu tun haben, dass es in einigen Ländern (Sowjetunion) früher auch nationale Titel dieser Art gab? --Thomas Binder, Berlin 08:35, 11. Mär. 2011 (CET)

Der Titel wird heute noch selten in Russland vergeben. Und 2500 Elo reichen dafür nicht. Dsds55 12:34, 11. Mär. 2011 (CET)

Ein bischen Statistik: Schachgroßmeister wird in der Literatur viel häufiger verwendet als Schach-Großmeister. Ich denke, wir sollten die Schreibweise "Schach-Großmeister" konsequent aus der Wikipedia entfernen und nicht mehr verwenden. Anders sieht es auch bei Schachgroßmeister vs. Großmeister. Da hat Großmeister eindeutig die Nase vorn, wobei darunter natürlich auch andere Großmeister sein können. Internationaler Großmeister lässt sich kaum nachweisen, das englische Äquivalent International Grandmaster war in den 70ern kurz angesagt, wird aber auch nicht mehr verwendet. SteMicha 10:45, 12. Mär. 2011 (CET)

Wer war Gregorio Juan Fuentes?

http://new.bangordailynews.com/2011/01/06/obituaries/gregorio-juan-fuentes/ - He was also a fierce chess player during his younger years, once tying a chess match with the national chess champion of Spain.

Es gibt zwar einen Juan Fuentes, der gegen den spanischen Schachmeister angetreten ist, aber das war 1942 Juan Manuel Fuentes (gegen Ramón Rey Ardid), der am 2. März 1978 verstorben ist. Solange sich hier nichts Anderes ergibt, gehe ich von einer Verwechslung durch die Bangor Daily News aus, daher kein Eintrag im Nekrolog. --Constructor 02:16, 28. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 07:28, 8. Jun. 2011 (CEST)

Lara Stock

[6]: Erwähnen oder nicht, dass sie mit ihrem Vater durch Australien und Neuseeland unter falschem Namen und falschen Rating reist, um Ratingpreise abzugrabschen? --Gereon K. 23:00, 4. Mär. 2011 (CET)

Nicht, solange nur der Verdacht besteht. --Constructor 01:17, 5. Mär. 2011 (CET)
Ich sehe den Verdacht als bestätigt an. --Gereon K. 12:35, 5. Mär. 2011 (CET)
Deine Meinung zählt nicht, solange du keine Quellen dafür hast. Schreib irgendwo einen Nachrichtenartikel und zitier den. ;-) --Constructor 18:44, 5. Mär. 2011 (CET)
Schon der zweiter Fall von krasser Zensur nach Fall Sébastien Feller, die Sachlage sollte mit entsprechenden Quellen (Chessbase, New York Times) neutral und vernünftig dargestellt werden. --Reti 19:04, 5. Mär. 2011 (CET)
Da ist keine Zensur, man braucht bei Feller et al nur ein Urteil oder Details zur Strafe. Dann dürfen die Fälle auch gerne bei Betrugsfälle im Schach eingebaut werden. --Constructor 23:41, 5. Mär. 2011 (CET)
Dasselbe Problem auch bei unserer deutschen Beinahe-Weltmeisterin. Sie wurde angeblich als Kind sexuell missbraucht, aber gibt es dafür Beweise? Dort kann man immerhin die Vorwürfe einbauen, da sie und der mutmaßliche Täter verstorben sind. Steht das hier auch drin? Das wäre eine gute Quelle. --Constructor 23:47, 5. Mär. 2011 (CET)
Bitte das verlinkte Negele-pdf genau lesen: in ihrem autobiographischen Roman (!!) "Yo soy Susann" schreibt Graf von einem "möglichen Strafprozess gegen den Vater einer Freundin [!!] (wegen Inzest-Handlungen)" usw.; Negele fällt es schwer, in diesem Roman "eindeutig zwischen Fiktion und Wirklichkeit" zu unterscheiden. Kein Wort davon, dass Graf selbst Opfer geworden sei.AndreasLangeSCK 12:32, 7. Mär. 2011 (CET)
Gehört etwas dermaßen privates in einen lexikalischen Artikel über eine Schachspielerin? Ich glaube nicht. Der Fall läge anders, wenn der Grund weshalb jemand einen Artikel erhält, sachlich damit in Zusammenhang stünde. --84.113.26.239 21:22, 6. Mär. 2011 (CET)
Das ist mir neu, dass in Jahr 2011 diese Sachen noch immer als Tabu behandelt werden. --Reti 21:40, 6. Mär. 2011 (CET)
Zu Graf hier mehr: http://www.schachbund.de/intern/archiv/mayer/graf/ --Constructor 23:49, 5. Mär. 2011 (CET)
Das ist ein Link auf einen schon lange als unseriös erkannten Kompilator ("Autor" trifft es wohl eher nicht).AndreasLangeSCK 12:32, 7. Mär. 2011 (CET)
Zum Feller: Ein Satz: er ist von seinem Verband beschuldigt worden, zweiter Satz, er hat alles bestritten. Wir wissen natürlich nicht genau, was dort gelaufen ist. Zur Stock, wir haben keine Nachrichen von ihr seit Jahren, ein Satz, chessbase com berichtet, das sie nach dem Hamilton Chess Club unter falscher Identität erneut einige Partien gespielt haben. Beide Fälle sind nicht reif für die Betrugsfälle, der erste Fall ist nicht bewiesen, der zweite ist kein richtiger Schachbetrug, sondern eher Kavalierdelikt, siehe auch Guttenberg. --Reti 00:14, 6. Mär. 2011 (CET)
Wenn das bei Stock stimmt, ist es eine Straftat, weil sie sich unter falschen Voraussetzungen angemeldet und gewonnen hat, somit ist der Tatbestand des Betruges erfüllt. Und dass bei Guttenberg massive Urheberrechtsverletzungen vorliegen, ist auch kein Kavaliersdelikt, da Stock keine Adlige ist und Guttenberg durch die Abschaffung des Adels in Deutschland am 11. August 1919 auch nicht; zumal letzterer ohnehin seine Ehre verloren hätte und seine Tat der Allgemeinheit nicht nur seiner Universität, sondern dem gesamten Bildungsstandort Deutschland, schadet. --Constructor 09:54, 6. Mär. 2011 (CET)
Und zur Klarstellung. Falls die Vorwürfe gegen Frau Stock stimmen, hat sie auch die anderen Teilnehmer betrogen, die für Spiele gegen ratingähnliche Gegner gezahlt hatten. --Constructor 13:07, 6. Mär. 2011 (CET)
Die Vorwürfe laufen eher gegen Herrn Stock, ich habe auch unter zwei verschiedenen Namen bei Fide Turnieren gespielt, aber die Fide-ID habe ich immer korrekt angegeben. --Reti 13:31, 6. Mär. 2011 (CET)
Soweit für mich ersichtlich, war der Hamilton Chess Club Veranstalter dieser Turniere. Dort nimmt man das nicht tierisch ernst, siehe Eintrag auf hamiltonchess.net, sodaß man als Unbeteiligter nicht unbedingt "päpstlicher als der Papst" sein sollte. Berichten zufolge betrugen der Gewinn 50 und das Antrittsgeld 25 Neuseeländische Dollar. --84.113.26.239 21:09, 6. Mär. 2011 (CET)

Bei Chessbase steht laut meiner Volltextsuche nicht, daß es sich um die Stocks handeln soll, also kann man dies auch nicht im Artikel über Lara Stock erwähnen. Nach meiner Erinnerung stand in der Schachpresse einmal, daß Michael Bezold im Streit mit Stocks Vater ein Amt als Jugendtrainer aufgegeben hat, --Rosenkohl 17:02, 9. Mär. 2011 (CET)

ChessBase-Hilfe: u.a. [7] und [8]. --Gereon K. 17:10, 9. Mär. 2011 (CET)
Naja, da steht übergangslos: "… Allerdings sollen die beiden [nicht namentlich bekannten] im Melbourne Chess Club bereits den gleichen Versuch gemacht haben, wurden aber entlarvt und ausgeschlossen. Michael Stock und Tochter Lara haben sich in Europa schon einen Namen gemacht …" Also sagt Chessbase nicht explizit, daß es sich bei "den beiden" um Familie Stock handeln soll, Gruß --Rosenkohl 11:52, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 07:29, 8. Jun. 2011 (CEST)

Schach der Großmeister = Export in andere Sprachen

Herr Hund hat auf seiner Diskussionsseite angekündigt, den Artikel mit prominenter Mithilfe in mehrere Sprachen zu übersetzen. Vielleicht kann da jemand wegen dem Lizenzzeug (Versionsgeschichte usw) per Importfunktion helfen? --Constructor 00:46, 8. Mär. 2011 (CET)

Artikel zu Claus Spahn brachte ich inzwischen in einer englischen, französischen und italienischen Fassung in die Wikipedia. Weiteres folgt.--GFHund 08:16, 11. Apr. 2011 (CEST)

Heute folgte die spanische Fassung Claus Spahn, mit einem Link zur englischen Fassung von Schach der Großmeister.--GFHund 12:02, 24. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 07:30, 8. Jun. 2011 (CEST)

„Potter-Manöver“

Kling&Horwitz, 1853
  a b c d e f g h  
8                 8
7                 7
6                 6
5                 5
4                 4
3                 3
2                 2
1                 1
  a b c d e f g h  

Wir haben einen Artikel Potter-Manöver, der diesen Begriff für ein Schachmotiv prägt (was etwa in der Saavedra-Studie vorkommt, oder auch in Kling&Horwitz, 1853). Im englischsprachigen Raum sei das Manöver als „Kling-und-Horwitz-Manöver“ bekannt.

Bei der Durchsicht einiger Endspielbücher (Dvoretski, K.Müller, Cheron, Grivas, Dufresne/Mieses, Jenö Ban, Löwenfisch/Smyslow) bin ich jedoch nirgends auf einen dieser Begriffe gestoßen. Wohl natürlich vielfach auf die Saavedra-Studie, jedoch spricht auch in diesem Zusammenhang nie ein Autor von einem Potter-Manöver oder einem Kling-und-Horwitz-Manöver. (Dvoretski bezeichnet es anschaulich als Rolltreppe fahren.)

Sogar der im Artikel angegebene Weblink vom Autor Frederic Friedel (oder ist es Tim Krabbé?) spricht nie von einem Potter-Manöver, sondern zeigt nur die von Potter 1875 gespielte Partie. Gibt es Belege für eine Verbreitung des Begriffs in der Schachliteratur? --Talaris 11:58, 8. Mär. 2011 (CET)

Ist natürlich keine offizielle Quelle... aber ich verwende den Begriff "Potter-Manöver" schon lange im Jugendtraining, auch als Abgrenzung zur Saavedra-Studie, wo dies ja nur ein Teil der Gesamtthematik ist.--Thomas Binder, Berlin 13:02, 8. Mär. 2011 (CET)

Siehe Tim Krabbé: Schach-Besonderheiten. Band 2 (Düsseldorf: ECON, 1987), Seite 78 ff., wo stets vom "Potter-Manöver" die Rede ist.AndreasLangeSCK 13:23, 8. Mär. 2011 (CET)
Okay, dann habe ich eine Vorstellung, wo es her kommt. Danke! --Talaris 21:32, 10. Mär. 2011 (CET)
Müsste in No Rook Unturned gewesen sein, dass es als Kling-und-Horwitz-Manöver bezeichnet wurde. Aber richtig, der Begriff ist nach einer Google-Suche überhaupt nicht verbreitet (0 Treffer außerhalb Wikipedia und Mirrors). Werde deshalb korrigieren. --Constructor 21:54, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 07:31, 8. Jun. 2011 (CEST)

IM mit 70

Sind solche und solche Leistungssprünge mit 69 bwz. 68 noch realistisch? SteMicha 23:24, 11. Mär. 2011 (CET)

Du brauchst Dir nur die Namen der Schachturniere anschauen, um zu sehen, dass die Titel gekauft sind. --Gereon K. 23:31, 11. Mär. 2011 (CET)
Meinst du damit, dass die Turniere erfunden sind?! SteMicha 23:53, 11. Mär. 2011 (CET)
Nein, das läuft anders. Erfunden war das Tschernobyl-Turnier. Bei den beiden Fällen oben wurden die Ergebnisse vorher abgesprochen und die haben ein bisschen Klötzchen schieben gespielt. Solch Turniere gibt es in Russland und der Ukraine ganz viel. --Gereon K. 00:00, 12. Mär. 2011 (CET)
Und nicht nur dort, sondern auch bei Turnieren, die Ihr in den Artikeln aufführt bei jüngeren Spielern, und zwar als Turniere wo Normen erfüllt wurden. Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern nur mit Geld. Ich meine ein Titel allein (IM oder auch GM) reicht nicht aus. Für eine Relevanz sollten die Personen mehr geleistet haben.--GFHund 07:12, 12. Mär. 2011 (CET)
In der Sache stimme ich GFHund zu. Wenn er mit seiner letzten Bemerkung allerdings die hiesigen Relevanzkriterien in Frage stellt, geht er damit wohl zu weit. Dieses "mehr geleistet haben" wird eben schwer zu definieren sein. Und solange die FIDE die Turniere bzw. die dort erspielten Normen anerkennt (anerkennen muss), sollte man sich dem fügen. In wirklich begründeten Zweifelsfällen kann ja gerne ein Hinweis dazu in den Artikel.--Thomas Binder, Berlin 07:26, 12. Mär. 2011 (CET)
Was mich interessieren würde: Ist die FIDE machtlos gegenüber solchen Machenschaften oder schaut sie bewusst nicht hin oder unterstützt das Ganze sogar, weil sie schließlich für die Titel Geld kassiert? SteMicha 22:56, 12. Mär. 2011 (CET)

Und ... prinzipiell anzweifelen würde ich Titelnormen im hohen Alter nicht. Der IM ist sicher nicht mehr ganz so viel wert, wir vor 30-50 Jahren. Und es sind Biographien denkbar, in denen ein so später Leistungsschub plausibel ist (z.B. Wiederaufnahme der Schachkarriere nach Abschluss des Berufslebens). --Thomas Binder, Berlin 07:23, 12. Mär. 2011 (CET)

Wir sollten Fälle von Betrugsverdacht auf keinen Fall in die Artikel aufnehmen, es wäre Verleumdung und strafbar.--GFHund 07:48, 12. Mär. 2011 (CET)
Dann ist aber das Ausgrenzen (was man wegen der Relevanzkriterien ja begründen müsste) genau so eine Verleumdung... Im übrigen könnte man es natürlich geschickt umgehen, indem man den Verdacht nicht selbst äußert, sondern zitiert ("... erreichte seine IM-Normen bei Turnieren in Beispielshausen, deren Korrektheit von vielen Quellen angezweifelt wird...")--Thomas Binder, Berlin 08:43, 12. Mär. 2011 (CET)

400+ Elo-Punkte mit 66!. Und wofür hat er überhaupt den IM-Titel 2008 bekommen?? SteMicha 20:49, 24. Apr. 2011 (CEST)

Für 2 Turniere in Asow. Beantragt von der Ukrainischen Schachföderation. Antrag hier. 27 Spiele im November und Dezember 2007. Da 3x9 Spiele brauchte er nur 2 Normen, die er auch auf den Punkt genau bekam. Von den 12 Titelträgern beim zweiten Turnier [9] habe ich in meinem Leben noch nicht gehört. Die 10 Titelträger aus dem ersten Turnier [10] sind teilweise wenigstens vom Namen bekannt. Da er die Elo noch nicht hatte, hat er kurz mal ein paar Turniere mit Performances von über 2500 nachgeschoben, z.B. dies: [11]. Dort spielte z.B. Dmitri Kokarew (Schachspieler) mit, und das ist wirklich kein schlechter, der kann schon wirklich auf GM-Niveau spielen, verlor bei diesem Turnier aber 136,5 Elo-Punkte. Da wissen wir zumindest, in welche Richtung das Geld geflossen ist. SteMicha, Du kannst ja einen Antrag auf Aberkennung des IM-Titels bei Alexander Kovalenko stellen, wenn Dir das am Herzen liegt. :-) --Gereon K. 21:05, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ne, ich mach was anderes, siehe deine Disku. SteMicha 21:10, 24. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 07:32, 8. Jun. 2011 (CEST)

Gebühren auf Notationen

Gerade auf http://www.chessbase.de/ gelesen: Die ECU möchte Gebühren auf Partienotationen einführen. Das würde auch uns betreffen. :-( Aber durch ist das ja noch nicht. --Gereon K. 14:35, 28. Mär. 2011 (CEST)

Abwarten. Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. SteMicha 16:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
Und wenn schon, dann verwenden wir halt die beschreibende Notation: "Der Läufer auf b3 schreitet 2 Schritte in nordwestlicher Richtung von dannen." --tsor 18:14, 28. Mär. 2011 (CEST)
Aber gilt denn nicht die Lex Hübner, dass Partien - zumindest in Deutschland - nicht schützbar sind? SteMicha 18:25, 28. Mär. 2011 (CEST)
Genau das gilt und damit ist die Sache dann erledigt (bis auf die Tatsache, dass man ggf., also bei einer Abmahnung o.ä., rechtliche Schritte gegen die ECU einleiten muss). --Constructor 10:13, 29. Mär. 2011 (CEST)
Eine "Lex Hübner" gilt schon deshalb nicht, weil es eine solche gar nicht gibt.AndreasLangeSCK 22:19, 29. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 07:34, 8. Jun. 2011 (CEST)

Betrugsaffäre bei den Franzosen

Hallo, in der mysteriösen Affäre um Sébastien Feller bei der Olympiade 2010 gibt es jetzt weitere Klarheit. Der französische Verband hat die Beteiligten mit langen Sperren bestraft und Details veröffentlicht. Siehe hier und hier und hier. Aufarbeitung in deutschen Schachmedien wird sicher folgen. Wollen wir das jetzt in Wikipedia erwähnen? Wenn ja, in welchem Umfang und in welchen Artikeln?

Vermutlich hier:

Die anderen Beteiligten haben (noch) keinen eigenen Artikel, wobei Relevanz allerdings auch unabhängig hiervon gegeben wäre (GM bzw. IM). Dann wohl noch hier:

--Thomas Binder, Berlin 08:34, 21. Mär. 2011 (CET)

Gegen die Sanktion sind anscheinend noch Rechtsmittel möglich. Aber nachdem Vachier-Lagrave und Edouard ausgesagt haben, dass Hauchard den Betrug ihnen gegenüber zugegeben hat, dürfte Feller in der Schachwelt ohnehin erledigt sein. Gruß, Stefan64 14:46, 21. Mär. 2011 (CET)
Ich habe den Stand soweit er jetzt gesichert scheint mal in Sébastien Feller eingearbeitet. Ich hoffe, das ist so konsensfähig. Ergänzungen / Korrekturen sind willkommen.--Thomas Binder, Berlin 16:48, 21. Mär. 2011 (CET)

Josep Tolosa

Zur Info: Tolosa ist aktueller Löschkandidat. Vielleicht könnt ihr etwas zur Diskussion beitragen. Möge Caissa mit euch sein. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:57, 11. Mär. 2011 (CET)

Lubomir Kaválek über Zensur

http://www.chessbase.com/newsdetail.asp?newsid=6807 - Zitat (meine Verlinkung): During the Great Terror of the late 1930s many people were executed by the Soviet secret police just because they said something wrong. --Constructor 00:56, 13. Mär. 2011 (CET)

Das ist zwar sehr bedauerlich, doch zu welchem Artikel soll mit diesem Zitat eine Diskussion angestoßen werden?AndreasLangeSCK 19:54, 16. Mär. 2011 (CET)
Genau (gehört nicht in Schachartikel), denn das war nicht nur in der Sowjetunion so, sondern auch in Deutschland und anderen Staaten.--GFHund 06:40, 17. Mär. 2011 (CET)
Kavaleks folgender Satz lautet:
"Talented chess composers such as Sergei Kaminer, Arvid Kubbel, Mikhail Platov, Petr Moussoury and Mikhail Barulin lost their lives."
Es fehlen womöglich Artikel zu Moussouri und Barulin, zu Arvid Kubbel gibt es bisher eine kurze Notiz im Artikel Leonid Iwanowitsch Kubbel, und zu Platov den "Sammelartikel" Wassili und Michail Platow, --Rosenkohl 09:07, 17. Mär. 2011 (CET)
Wieso muss eigentlich jede Diskussion für konkrete Artikel sein und nicht einfach für die schachhistorische Bedeutung? Aber gut: Schachspieler, die in Diktaturen als Regimegegner getötet wurden. --Constructor 18:51, 13. Apr. 2011 (CEST)