Portal Diskussion:Orgel/Archiv/2017

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Emils Hammer in Abschnitt Guten Rutsch

Bild eines Orchester-Spieltischs

Hallo liebe Orgelexperten, ihr habt vielleicht schon von dem Projekt Wiki Loves Music gehört. Dabei wollen wir endlich einmal ordentliche Fotos von Musikinstrumenten zusammentragen und erstellen. Momentan kümmern wir uns um erste Bilderspenden und arbeiten uns angefangen bei der Flöte so langsam die Partitur herunter, wie man auf unserer Übersichtsseite sehen kann. Natürlich erscheint in dieser Liste auch die Orgel und mir ist vollkommen klar, dass wir da schon mehr als genug spektakuläre Fotos haben. Was aber irgendwie noch fehlt, ist ein ordentliches Foto eines Spieltisches, wie er im Orchester verwendet wird. Ein (meines Erachtens schon sehr groß dimensioniertes) Beispiel habe ich hier gefunden. Haben wir so etwas vielleicht doch schon? Oder an welches Unternehmen wende ich mich am besten für eine Bilderspende? Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) 18:28, 14. Feb. 2017 (CET)

Hallo Gnom, ich bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. das verlinkte Bild mit dem Spieltisch einer Allen organ zeigt eine elektronische Orgel, keine ordentliche Pfeifenorgel, an die Du aber vermutlich denkst. Mit Organist: Datei:Organ at California Palace of the Legion Of Honor.jpg. Bei Orgeln in Konzertsälen gibt es ab und an freistehende, mobile Spieltische. In Konzerten wird aber nur selten die große Konzertsaalorgel zusammen mit dem Orchester eingesetzt (hier ein Bild aus Bochum); in der Regel handelt es sich um reine Orgelkonzerte. Da gibt es ja auch kaum Literatur. Bilder von Konzertsaalorgeln findest Du unter Symphonic pipe organs und unter Concert organs. Wenn jetzt wie in der Elbphilharmonie bei der Missa solemnis eine Orgel eingesetzt wurde, war es bezeichnenderweise nicht die spektakuläre neue Klais-Orgel, sondern eine kleine Truhenorgel, obwohl die große Orgel auch leise spielen kann und über einen fahrbaren Spieltisch verfügt. Fasse es, wer kann. Wäre natürlich toll, wenn wir von der Elbphilharmonie Orgelfotos inkl. vom freien Spieltisch hätten. Andere wünschenswerte Bilder von fahrbaren Spieltischen wären die Berliner Philharmonie, die Philharmonie Essen, das Konzerthaus Dortmund oder Wien, Großer Saal im Musikverein, um nur einige Beispiele zu nennen. Für Spieltische gibt es übrigens eine eigene Kategorie Pipe organ consoles. Regelmäßig werden die kleinen transportablen Truhenorgeln im Bereich Alter Musik eingesetzt, vor allem bei Barockmusik. Auch hier gibt es eine eigene Kategorie: Chest organs. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 19:27, 14. Feb. 2017 (CET)
Lieber Wikiwal, danke für deine Antwort. In der Tat suche ich ein ordentliches Foto eines fahrbaren Spieltisches, wie er manchmal gemeinsam mit dem Orchester mit auf der Bühne oder – zumindest stelle ich mir das bei Tosca so vor – im Orchestergraben steht. Haben wir so etwas oder an welchen Hersteller wende ich mich am besten für eine Bilderspende? Gruß, --Gnom (Diskussion) 12:42, 15. Feb. 2017 (CET)
Von den genannten Beispielen in Hamburg, Dortmund, Berlin, Essen und Wien haben wir m.W. keine Bilder der fahrbaren Spieltische. Toll wäre natürlich ein Bild aus der Elbphilharmonie (vgl. dieses, aber lieber ohne Personen :-). VG, --Wikiwal (Diskussion) 12:50, 15. Feb. 2017 (CET)
Okay, soll ich also mal mit Klais wegen einer Bilderspende in Kontakt treten? Hat sich jemand vom Portal schon mal an die gewandt? Gruß, --Gnom (Diskussion) 17:26, 15. Feb. 2017 (CET)
Ja, versuch Dein Glück, am besten Bilder von der Orgel und vom zweiten Spieltisch. Vom Portal ist noch niemand an Klais herangetreten. Das Problem sind immer die Bildrechte… Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:42, 15. Feb. 2017 (CET)
Okay, vielen Dank für deine Hilfe! Bislang war ich ja recht erfolgreich. Gruß, --Gnom (Diskussion) 20:31, 15. Feb. 2017 (CET)
Vielen Dank für Datei:Zweimanualiges Cembalo Christian Zell.jpg, das ich gleich in meinen Artikel eingebaut habe. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:56, 15. Feb. 2017 (CET)
Oh, dann wirst du dich freuen, wenn wir demnächst sämtliche Instrumente aus dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg auf Commons hochladen, das Cembalo ist nur der Platzhalter :-) Gruß, --Gnom (Diskussion) 21:20, 15. Feb. 2017 (CET)

Mariä Schmerzen (Waldkirch) --> Orgel

Kürzlich habe ich in dem Artikel Mariä Schmerzen (Waldkirch) ein Mini-Kapitelchen über die Orgel eingefügt. Kann jemand von Euch vielleicht noch etwas ergänzen?
Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 12:05, 21. Mär. 2017 (CET)

noch eine...

Gestern hab ich noch eine kleine Brüstungsorgel in der Dorfkirche St. Mammas im Neu-Ulmer Stadtteil Finningen fotografiert. Das ist eine Orgel der Gebrüder Sandtner aus den 1950er Jahren. Bin gerade dabei, das in den Steinheim-Artikel einzuarbeiten, aber dazu musste ich den mageren Artikel erstmal umstrukturieren und ergänzen, wozu mir eigentlich die Zeit fehlt... Ich lade das heute Mittag - quasi unfertig - hoch und hoffe, dass sich (außer Euch) Leute finden, die den Artikel ergänzen.--Maimaid (Diskussion) 11:05, 22. Mär. 2017 (CET)

Finningen (Neu-Ulm) ist jetzt online. Zusätzlich hab ich noch dieses Foto gemacht: [1] --Maimaid (Diskussion) 11:57, 22. Mär. 2017 (CET)
Hallo Maimaid, eine Kleinigkeit: Die Kategorie Kategorie:Disposition einer Orgel gehört zum einen nicht in einen Ortsartikel, zum anderen setzt sie die Tabelle mit den einzelnen Registern voraus. Auch in Kirchenartikeln sollte sie nur dann erscheinen, wenn die Registerübersicht drin ist. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 10:12, 23. Mär. 2017 (CET)
Dankeschön, das werde ich künftig beachten! Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 11:38, 23. Mär. 2017 (CET)

Frauenkirche (Günzburg)

Die Kirche erhielt 2009 eine neue Kubak-Orgel, die ich kürzlich fotografiert habe, um das Bild und ein eigenes Kapitel "Orgel" in den Artikel einzubauen. Es wäre interessant zu wissen, was für eine Orgel vorher dort war, denn es gab ja sicher schon eine? Mir liegt leider gar keine Fachliteratur dazu vor. Kann hier jemand helfen?
--Maimaid (Diskussion) 12:13, 21. Mär. 2017 (CET)

@Wikiwal: Vielen Dank, Du bist ja schnell! Ich bin nicht sicher, ob die Siemann-Orgel 2009 vollständig durch die Kubak-Orgel ersetzt wurde. Die entsprechende Quelle werde ich heute Abend zusammen mit dem Foto einfügen. Dann wird man sehen, ob Deine Beschreibung der Siemann-Orgel sprachlich in die Vergangenheitsform gesetzt werden muss. Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 13:47, 21. Mär. 2017 (CET)
Hallo Maimaid, habe etwas zur Orgel und zur Vorgeschichte ergänzt. Würde mich sehr wundern, wenn Kubak dort eine neue Orgel gebaut hat. Er schuf 1970 für St. Martin einen Neubau, der 2009 durch Vandalen beschädigt wurde. Liegt da eine Verwechselung vor? Falls Du bei Gelegenheit ein Orgelfoto aus der Heilig-Geist-Kirche machen könntest, würde mich das freuen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:49, 21. Mär. 2017 (CET)
@Wikiwal: Leider stand ich heute schon das zweite Mal vor verschlossenen Kirchentüren, bitte hab noch etwas Geduld! --Maimaid (Diskussion) 20:13, 2. Apr. 2017 (CEST)
Nach BK: @Wikiwal: Nochmals danke! Ja, die Fotos kann ich gerne machen, komme aber erst wieder am kommenden Wochenende nach GZ. Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 13:56, 21. Mär. 2017 (CET)
Thanx! Der Artikel zur Frauenkirche ist übrigens hoffnungslos überbildert. Da muss mal ein Mutiger ausmisten. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 14:17, 21. Mär. 2017 (CET)
@Wikiwal: Das Foto ist jetzt drin; ist leider nicht optimal, nur eines vom Smartphone. Ich habe immer das Problem, dass die Fotos nach dem Übertragen auf den PC und nach dem Zuschneiden nur noch kb statt MB groß sind. Nächstes Mal nehme ich die richtige Kamera mit und hoffe, dass das dann besser ist. Bezüglich Kubak hast Du natürlich Recht! Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 23:27, 21. Mär. 2017 (CET)
Das Foto ist doch nicht schlecht. Ist bei mir ähnlich mit meiner Handy-Kamera. Waldkirch ist nicht vergessen! Der Orgelbauer will mir die Disposition schicken. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 23:36, 21. Mär. 2017 (CET)
Hallo alle zusammen, ich gestern abend noch in meinen Unterlagen nachgesehen und habe noch einige Angaben aus einer zuverlässigeren Quelle ergänzt. @Maimaid: Wenn Du ohnehin nochmal ein Foto machen willst, wäre es Dir möglich die Chororgel zu fotografieren, sofern sie irgendwie sichtbar ist? Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 10:39, 22. Mär. 2017 (CET)
@Orgelputzer: Ja, das Foto mache ich gerne. Du meinst die kleine Truhenorgel? Sie ist aber ziemlich unspektakulär, sieht aus wie ein kleiner Schrank mit einem Lüftungsgitter auf der Oberseite (soweit ich mich erinnere), deshalb hab ich sie letztens nicht fotografiert... --Maimaid (Diskussion) 10:58, 22. Mär. 2017 (CET)
@Maimaid: Nein, ich meine die Siemann-Chororgel, sofern diese sichtbar, oder noch erhalten ist. Danke! --Orgelputzer (Diskussion) 11:40, 22. Mär. 2017 (CET)

St. Martin (Boos)

Hallo miteinander,
auch bei St. Martin (Boos) habe ich gerade ein Kapitel "Orgel" und ein Foto ergänzt. Habt Ihr irgendwo noch Informationen zur Disposition?
Dankeschön und viele Grüße! --Maimaid (Diskussion) 16:32, 2. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Maimaid, ich habe das Buch zu Balthasar Pröbstl. Ich sehe nach, was es zu diesem Instrument geschrieben ist, sobald es mir möglich ist. Diese Orgel ist auf jeden Fall interessant und etwas besonderes! --Orgelputzer (Diskussion) 16:51, 2. Apr. 2017 (CEST)
Hab schon mal die Dispo ergänzt, aber keine Infos zu Pedalkoppeln gefunden. VG, --Wikiwal (Diskussion) 17:28, 2. Apr. 2017 (CEST)
Hier werden die drei Normalkoppeln bestätigt. VG, --Wikiwal (Diskussion) 00:51, 3. Apr. 2017 (CEST)
Dankeschön Euch beiden! Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 20:12, 2. Apr. 2017 (CEST)

Frage zu den Nummern der Werke

Hallo miteinander,
mir ist aufgefallen, dass in einem Text über einen Orgelmacher sinngemäß steht: "Er baute im Laufe seines Lebens 50 neue Orgeln..." Wie kann es dann sein, dass in der Fachliteratur eine Orgel von ihm erwähnt wird, die als "Opus 100" bezeichnet wird? Das passt nicht zusammen... Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 23:45, 22. Apr. 2017 (CEST)

Manchmal werden auch Umbauten mitgezählt. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 23:49, 22. Apr. 2017 (CEST)
Ich danke Dir. Bin gerade dabei, eine Werkliste zusammenzustellen. Darin sollten aber dann wohl nur die Neubauten enthalten sein, oder muss ich mit 100 Spalten rechnen? --Maimaid (Diskussion) 00:24, 23. Apr. 2017 (CEST)
Im Allgemeinen sind nur die Neubauten relevant, und auch dann möglichst nur die größeren (ab 20 Register) und/oder bedeutenderen. VG, --Wikiwal (Diskussion) 00:29, 23. Apr. 2017 (CEST)
Diese Regel (ab 20 Register) wird aber in vielen Werklisten, die ich hier gesehen habe, nicht eingehalten. Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 22:54, 23. Apr. 2017 (CEST)
Das ist vor allem eine Faustregel für die Listen von Orgellandschaften und bei großen Orgelbaufirmen. Bei kleineren und vor allem historischen Orgelbauern können alle Neubauten erwähnenswert sein. Wenn es 50 Neubauten gibt, kann man auf Instrumente mit weniger als 10 Registern (zunächst) verzichten, wenn man nicht Vollständigkeit anstreben möchte. Es klang so, als wolltest Du keine vollständige Liste... Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 01:14, 24. Apr. 2017 (CEST)

St. Peter und Paul (Lindenberg im Allgäu)

Hier habe ich ein Kapitel über die Orgel ergänzt und ein Foto eingefügt. Beim Text sollte bitte jemand vom Fach meine laienhaften Formulierungsversuche korrigieren. Vielleicht kann auch jemand ein paar Worte über Art und Weise des Einbaus und die Disposition ergänzen? Das Abnahmegutachten der Orgel aus dem Jahr 1934 (Beleg 2) liest sich übrigens auch sehr interessant! Vielen Dank für Eure Hilfe! --Maimaid (Diskussion) 22:53, 23. Apr. 2017 (CEST)

Gern geschehen! VG, --Wikiwal (Diskussion) 01:09, 24. Apr. 2017 (CEST)

Große Orgel von Aloys Mooser in Freiburg im Üechtland (Schweiz)

Am Wochenende werde ich an einer GLAM-Veranstaltung in Freiburg im Üechtland teilnehmen und möchte dort auch die Mooser-Orgel in der Kathedrale Sankt Nikolaus anschauen.
Gibt es dazu Fotowünsche von Euch?--Maimaid (Diskussion) 11:52, 25. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Maimaid, Fotos sind immer gut, selbst wenn es noch keine Artikel dafür gibt... Danke für Deine Mühe --Orgelputzer (Diskussion) 12:05, 25. Apr. 2017 (CEST)
@Orgelputzer: Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Den Artikel über die Kathedrale gibt es und darin auch ein Kapitel über die Orgel samt Disposition und auch ein Foto der Orgel. Auf Commons gibt es diese Fotos. Soll ich darüber hinaus weitere, andere Fotos dieses Instrumentes aufnehmen? --Maimaid (Diskussion) 12:52, 25. Apr. 2017 (CEST)
imho sind Abbildungen des Spieltisches immer interessant – falls Du dann Zugang zur Empore hast. Sehr schön wäre natürlich ein Konterfei des wunderbaren Instruments von Manderscheidt (Chororgel). Merci. --Martin Sg. (Diskussion) 13:13, 25. Apr. 2017 (CEST)
@Maimaid: [Hat sich überschnitten, aber die gleiche Idee] Ach, jetzt verstehe ich Dich! Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten Du bekommst, aber Spieltisch und Besonderheiten im Innenleben der Orgel wären immer willkommen. Rein persönlich gerne ggf. Glocken... Aber besonders interessant wäre natürlich die Manderscheidt-Orgel (Chororgel)! Viel Glück dazu--Orgelputzer (Diskussion) 13:38, 25. Apr. 2017 (CEST)

San Cesareo in Palatio#Orgel

Hallo, ich haben einen Artikel erstellt und da habe ich die Abschnitt für die Orgel aus dem italienischen Wikipeia übernommen. Könnte den einer von euch querlesen einfach ob das mit den Fachbegriffen passt. Bitte nur wenn einer von euch Zeit hat. Danke --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 21:32, 9. Mai 2017 (CEST)

Hab mal einiges an die Formatvorlage angepasst. Gern geschehen. "Organo elettrico" meint wohl eher elektrische Traktur statt elektronische Orgel. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 22:27, 9. Mai 2017 (CEST)
Danke --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 07:17, 10. Mai 2017 (CEST)
Hallo alle zusammen, ich lese daraus, dass es sich hier um eine Art Multiplexorgel mit elektrischer Traktur handelt... Ich kann aber nicht einschätzen, wie fundiert der italienische Artikel geschrieben ist! Korrigieren und verlinken? --Orgelputzer (Diskussion) 10:38, 10. Mai 2017 (CEST)
Das Ganze ist etwas obskur. Auf Fotos vom Innenraum kann ich keine Orgel erkennen. Zum anderen ist besagter Francesco Saverio Colamarino Organist und kein Orgelbauer. Auf einer englischen Seite ist von einem Francesco Saverio Chalagalla die Rede, der sich auch nicht dingfest machen lässt. Fragen über Fragen. VG, --Wikiwal (Diskussion) 12:54, 10. Mai 2017 (CEST)
Also hinfahren und nachgucken...  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Orgelputzer (Diskussion) 15:17, 10. Mai 2017 (CEST)

Orgelbauerfamilie Verschneider

Hallo liebe Orgelfreaks,

ich wollte eigentlich einen Artikel über Michel Verschneider schreiben und bin dann darüber gestolpert, dass er Begründer einer Dynastie von Orgelbauern war. Ich wollte dann mal schnell den Artikel zur Familie aus der frWP übersetzen, allerdings ist der nicht wirklich schön und auch wenig bequellt (siehe Benutzer:Kurator71/Verschneider). Hat vielleicht jemand einen Literaturtipp für mich? Ist es sinnvoll, eine Tabelle für die errichteten Orgeln einzurichten? Gruß, --Kurator71 (D) 12:02, 6. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Kurator71, der Artikel in Deinem BNR sieht doch schon ganz gut aus! ich wüsste nicht, dass es eine Monografie über die Orgelbauerfamilie gibt. Das neuste Überblickswerk zum Saarland ist:
  • Bernhard H. Bonkhoff: Historische Orgeln im Saarland (= Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Band 271). Schnell & Steiner, Regensburg 2015, ISBN 978-3-7954-2856-3.
  • Online findest Du etwas zu den Verschneider-Orgeln im Saarland unter saar-orgelland.de.
  • Hier ein guter Lexikonartikel zur orgelbauerfamilie: Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2, S. 426–427.
  • In der Orgeldatenbank orgbase.nl sind über 100 Werke der Familie angeführt.
Wünschenswert wäre natürlich eine Werkliste entsprechend der Vorlage Portal:Orgel/Liste von Orgeln.

Melde Dich, wenn wir helfen sollen! Viel Erfolg, --Wikiwal (Diskussion) 14:10, 6. Jun. 2017 (CEST)

Oh toll, vielen Dank für die Tipps. Die Werkliste lege ich an und melde mich noch mal, dass jemand von Euch drüber schaut. Gruß, --Kurator71 (D) 14:31, 6. Jun. 2017 (CEST)

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur  

 
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Orgel,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:21, 13. Jun. 2017 (CEST)

Santa Maria Regina Pacis

Hallo,

könnten einer von euch den Abschnitt über die Orgel gegenlesen? Die Register sind alle vom italienischen Wikipedia. Ich habe sie mal nicht übersetzt. Soll ich das noch machen? Prio ist niedrig. Danke euch

Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 10:25, 24. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Michael, danke für die Erstellung des Artikels. Ich habe auf die Schnelle mal einige Korrekturen bereits vorgenommen! Die Registernamen bleiben unverlinkt in der Originalsprache erhalten. MMn braucht es keine Infobox in der deutschen WP. Oder was sagen die Kollegen dazu? Grüße --Orgelputzer (Diskussion) 11:20, 24. Jul. 2017 (CEST)
Habe den Rest auch noch an die Formatvorlage angepasst. Orgel-Infoboxen gehören nur in reine Orgelartikel, nicht in Kirchenartikel. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 12:27, 24. Jul. 2017 (CEST)
Ich meinte die Infobox im Kirchenartikel...--Orgelputzer (Diskussion)
Alles klar! Ich mag die Infoboxen gar nicht. Sie sind meist entweder redundant zum Inhalt oder vereinfachen die Dinge zu sehr. Ich würde lieber drauf verzichten. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 12:57, 24. Jul. 2017 (CEST)
Aha, dann liege ich richtig! Daher Michael, würde ich die Löschung empfehlen. Herzliche Grüße in die Runde --Orgelputzer (Diskussion)
Hallo, der Inhalt ist natürlich redundant. Ich persönlich finde sie aber schön wenn ich zum Beispiel schnell das Baujahr anschauen will. Das ist aber geschmackssache. Vor allem die Adressse ist in der Infobox schön aufgehoben. Da aber in der Mehrzahl der Artikel eine Box ist würde ich es nicht ohne Rücksprach mit der Redaktion ändern PS Danke euch für anpassen Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 13:27, 24. Jul. 2017 (CEST)
Dagegen spricht, dass es sich um eine selbstgestrickte Box handelt, die völlig anders als die Vorlage:Infobox Kirchengebäude ist. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:41, 24. Jul. 2017 (CEST)
Hallo Die Vorlage darf meines Wissens in neuen Artikel nicht verwendet werden. Un das Design der Box in jedem Artikel nachzustellen übersteigt meine Fähigkeiten. Und bei einer Titelkirche sollte man eventuell eine eigene vorlage erstellen wegen der Einträge für den aktuellen Titelträger und den Zeitraum in dem sie Titelkirche war. eventuell noch der erhebende Papst und bei ehemaligen der Papst der den Titel entzogen hat. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 13:58, 24. Jul. 2017 (CEST)
(zum ersten Satz) Genau!--Orgelputzer (Diskussion) 14:07, 24. Jul. 2017 (CEST)
Hallo nochmal eine Übersetzungsversuch von mir. Könnte sich das einer von Fachleuten anschauen? Danke Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 18:47, 20. Aug. 2017 (CEST)
Habe mal angepasst und alles etwas überarbeitet. Hoffe, das geht in Ordnung! Ob die Bezeichnung "Tremula/Tremulo" wirklich falsch ist, muss nicht unbedingt sein. Die Vox coelestis ist minimal verstimmt und erzeugt dann eine leichte Schwebung. Was anderes: Eine 1511 gebaute Kirche ist nicht barock. Vielleicht nur der Campanile? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 19:37, 20. Aug. 2017 (CEST)
Hallo, die Anmerkung und das mit den barock habe ich aus dem italienisch Wiki übernommen. Eine andere Quelle habe ich auf die schnelle nicht gefunden. 17 irgendwas wurde das Innere ziemlich umgebaut. Die Einteilung mit den Registern habe ich so gelassen wie es ist. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 20:09, 20. Aug. 2017 (CEST)
Eine andere Wiki ist keine geeignete Quelle. Vielleicht lassen wir einfach das "fälschlich" weg. Das "barock" steht nur bei dem Campanile. Hier haben wir ein schönes Beispiel, wie die Kirchenbox zu Fehlern führt, die sonst nicht aufgetreten wären. --Wikiwal (Diskussion) 20:18, 20. Aug. 2017 (CEST)
Das ist der Nachteil jeder Zusammenfassung, aber ohne solche Dinge wäre ein Kommunikation nicht mehr möglich. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 20:24, 20. Aug. 2017 (CEST)
Die Box führt wie die andere strukturell zu Fehlern und Aporien. Deshalb erschwert sie die Kommunikation, statt zu helfen. --Wikiwal (Diskussion) 22:46, 20. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 20:40, 20. Aug. 2017 (CEST)

Orgelton

Ich bin mit dem Artikel nicht ganz glücklich. Die Deutung von Praetorius ist umstritten und kann für heute nicht die beherrschende Meinung sein. In der Regel ist mit "Chorton" doch gemeint, dass die Orgel mindestens einen Halbton höher, nicht niedriger gestimmt ist, manchmal sogar bis zu einer kleinen Terz höher. So steht es auch in der Literatur, die ich zur Hand habe (z.B. Adelung: Einführung in den Orgelbau, S. 30; Klotz, Das Buch von der Orgel, S. 133). Und so wird die Bezeichnung auch von den heutigen Orgelbauern verwendet, wenn ich es richtig sehe. Dann wäre "Chorton" und "Cornettton" im Grunde austauschbar. Es kann aber auch sein, dass er derart verschiedene Definitionen von "Chorton" gibt, dass sich überhaupt nichts Genaues sagen lässt. Meinungen dazu? Gruß in die Runde, --Wikiwal (Diskussion) 10:58, 13. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe mal angefangen, etwas zu ergänzen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 00:46, 22. Sep. 2017 (CEST)

Disposition

Hallo, gelegentlich sehe ich, dass Ihr die Disposition mit Vorlage in Kirchenartikel nachgetragen habt. Geschieht das systematisch? Ich stoße gelegentlich auch auf Kirchenartikel, wo die Disposition ohne Vorlage steht. --Köhl1 (Diskussion) 11:45, 26. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Köhl1, seit einigen Jahren werden alle neue Kirchenartikel systematisch an die Vorlage angepasst. Bei älteren Artikeln wurden jetzt systematisch alle Bruchzahlen und auch die Fußzahlen angepasst. Da gibt es hin und wieder noch vereinzelt alte Artikel, in denen die Tabelle gar nicht angewandt wurde. Ich habe schon etliche Artikel korrigiert, aber bei mehr als 4700 Dispositionen kann im Einzelfall etwas übersehen worden sein. Kannst Du gerne melden, wenn Dir etwas auffällt. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 11:57, 26. Sep. 2017 (CEST)
Ich verteile ungerne Arbeit, aber Liste der Kirchen auf Rügen bietet noch Betätigungsmöglichkeiten, u. a. Sellin, Swantow. Bei einigen Kirchen ist die Disposition auch in einem Link angegeben. In der Kategorie:Disposition... sind also auch Orgeln ohne Vorlage enthalten.--Köhl1 (Diskussion) 19:44, 26. Sep. 2017 (CEST)
Habe mal Sellin und Swantow angepasst und ergänzt. Bei ganz kleinen Orgeln wie in der Dorfkirche Baabe lohnt imho keine Tabelle. Ich gehe noch die Liste durch. Die Kategorie:Disposition impliziert nicht notwendigerweise den Einbau der Tabelle. Auch eine Auflistung der Register rechtfertigt die Kategorie. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:34, 26. Sep. 2017 (CEST)
Bin durch. Bis auf Baabe folgen jetzt alle Dispositionen der Vorlage. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 23:11, 26. Sep. 2017 (CEST)

Artikel über Orgelbauunternehmen

Hier wurde auf einem Nebenschauplatz besprochen, ob man Artikel über Orgelbauunternehmen nicht besser dreiteilen soll. Wer dazu noch etwas sagen möchte, ist herzlich eingeladen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:16, 6. Dez. 2017 (CET)

Ich hab mich dort mal kurz dazu geäußert. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 08:17, 7. Dez. 2017 (CET)

Orthographie von Registernamen

Hier ein weiterer Hinweis auf eine Diskussion, nämlich über die Schreibweise von Registernamen: Kategorie Diskussion:Disposition einer Orgel#Orthographische Änderungen in Orgeldispositionen. Wer mag sich noch beteiligen? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 23:35, 7. Dez. 2017 (CET)

Jubiläen von Orgelbauern und Organisten

1. Im Jahr 2018 gibt es u.a. folgende Jubiläen (keine '25er und '75er) von Orgelbauern:

2. An Organisten/Komponisten haben Jubiläen:

Im Einzelfall kann sich der Ausbau oder die Neuanlage eines Artikels lohnen, da mit höheren Zugriffszahlen zu rechnen ist. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 00:02, 8. Dez. 2017 (CET)

Orgelbau und Orgelmusik immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Heute wurde gemeldet, dass der deutsche Orgelbau und die Orgelmusik in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurden. Das ist eine Würdigung der 50.000 Orgeln, 400 Orgelbaubetriebe mit ihren insgesamt 1800 Mitarbeitern und 180 Lehrlingen sowie der 3500 hauptamtlichen Organisten und Zehntausenden ehrenamtlichen Organisten. Die Symbolik ist allerdings größer als die praktische Bedeutung im Einzelfall. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 09:04, 7. Dez. 2017 (CET)

Hier ist die entsprechenden Listen zu finden: Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit und Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. --Maimaid Wikiliebe?! 09:45, 7. Dez. 2017 (CET)
In dem Zusammenhang habe ich heute gehört, dass die neue Orgel in der Martinskirche (Kassel) etwa 5.700 Pfeifen und 90 Register hat. Steht auch hier. In unserem Artikel weichen die Angaben aber ordentlich ab. Woran liegt das? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 20:20, 7. Dez. 2017 (CET)
Die Frage ist, ob man die Hauptorgel (77 Register) und die Chororgel (9 Register) als eine Orgelanlage sieht. Man kann es, weil die fahrbare Chororgel auch von der großen spielbar ist (über eine elektrische Traktur).
Zum anderen wird unterschiedlich gezählt, weil es einige Hilfsregister gibt: Koppeln, Tremulanten, Effektregister (Trommel, Glocken, Zimbelstern usw.). Die werden manchmal mitgezählt, weil die größere Registerzahl mehr hermacht. Wegen der besseren Vergleichbarkeit zählen wir deshalb in Wikipedia nur die klingenden Register. Macht also 77 resp. 86. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:28, 7. Dez. 2017 (CET)
ah, dann sollte man das auch so in den Artikel schreiben, um beim nächsten diese Unterschiede zwischen Quelle und Wikipedia-Artikel gleich aufklären zu können. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:35, 7. Dez. 2017 (CET)
meint Ihr nicht auch? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:00, 8. Dez. 2017 (CET)

Orgelakten

Hallo miteinander,
dann und wann bin ich schon auf den Begriff "Orgelakte" gestoßen; in der WP gibt es noch nichts darüber --> gibt es vielleicht genug Material für einen kleinen Artikel? Mir kamen gleich folgende Fragen in den Sinn: War/ist es eine Verpflichtung, eine solche Akte über jede (?) Orgel zu führen? Wer macht das? Gibt es verpflichtende, standardmäßige Inhalte? Gibt es historisch wertvolle Beispiele? Hierzu fand ich beispielsweise diese Veröffentlichung: Martin Blindow: Die Trierer Orgelakten: Ihre Bedeutung für die deutsche Registrierkunst des 16. Jahrhunderts. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 00:07, 9. Dez. 2017 (CET)

Hallo Maimaid, da müsstest Du dann Meta-Literatur über "Orgelakten" finden. Ich selbst kenne keine. Für mich ist das gleichbedeutend mit "Dossier", "Sammelmappe", "Aktenordner", "Dokumentenmappe" und gibt es weder einen einheitlichen Begriff noch feste Normen. Solche Orgelakten habe ich schon selbst in der Hand gehabt. Alle Korrespondenz, Kostenanschläge, Entwurfszeichnungen, Rechnungen, Wartungsmaßnahmen usw. sind i.d.R. chronologisch abgeheftet. Die meisten gut organisierten Kirchengemeinden werden so was haben. Ähnlich wird es "Glockenakten" usw. geben. Die Gefahr der Begriffsetablierung (WP:TF) bei einem so wenig definierten Begriff ist recht groß. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 10:36, 9. Dez. 2017 (CET)
Hallo Maimaid, das sehe ich auch so. Meist gibt es auch mehr oder wenig vollständige „Orgelakten“ bei den Orgelbaufirmen im Werkarchiv! Herzliche Grüße --Orgelputzer (Diskussion) 11:11, 9. Dez. 2017 (CET)
Danke Euch beiden! Es ist ja nicht so, dass ich einen völlig neuen Begriff etablieren würde/wollte, denn er mag zwar wenig definiert sein, wird aber doch seit vielen Jahrzehnten schon im Rahmen der Erforschung der Geschichte des Orgelbaus, einzelner Orgeln und Orgelbauer einheitlich verwendet, und viele ältere Orgelakten sind als wertvolle Forschungsquellen in städtischen oder kirchlichen Archiven untergebracht (sagt mir Google). Auch in WP-Artikeln kommt der Begriff etliche Male vor, und es wäre doch schön, wenn man ihn künftig verlinken könnte. Wenn ich mir den Artikel Ermittlungsakte anschaue, meine ich schon, dass auch ein Artikel Orgelakte seine Daseinsberechtigung in der WP hätte. Ich würde das gerne mal versuchen wollen und schauen, was passiert... oder käme dann von Euch ein Löschantrag?  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker 
Liebe Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 11:22, 9. Dez. 2017 (CET)
Hallo Maimaid, folgende Infos meinerseits zu Deiner Frage: Für die ev.-luth. Kirche (und wahrscheinlich auch in anderen Kirchen) gibt es eine allgemeine Verwaltungsanordnung über die Ordnung und Führung von Akten. Diese Anordnung beschreibt u.a. die Systematik, nach der alles anfallende Schriftgut gegliedert wird. Die Aktenbezeichnung besteht immer aus einer Ordnungsnummer und einem dazugehörigen Begriff. Die Orgelakte trägt in der ev.-luth. Kirche die Bezeichnung "513-1 Orgel". Unter dieser Bezeichnung werden die Orgelakten einer Kirchengemeinde auf allen Verwaltungsebenen geführt: Kirchengemeinde selbst, Sprengel, Landeskirchenamt. Der Inhalt der Orgelakte und die Systematik des Abheftens hat Wikiwal beschrieben. Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 13:32, 9. Dez. 2017 (CET)
Herzlichen Dank für diese Informationen! Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 14:01, 9. Dez. 2017 (CET)

Guten Rutsch

Das Orgel-Portal wünscht allen Mitarbeitern und Lesern einen guten Jahreswechsel und ein frohes und gelingendes neues Jahr 2018! Ein Blick zurück auf das vergangene Jahr:

  • Auch in diesem Jahr wurde viele neue Artikel über Orgelbauer und Organisten erstellt und manche Lücke geschlossen. Die Formatvorlagen haben sich bewährt und sind allgemein akzeptiert. Die Bebilderungen der Werklisten schreiten voran.
  • Hinzu kommt ein unablässiger Strom von neuen Kirchenartikeln mit Orgelabschnitten. Wir gehen stramm auf 5000 Dispositionen zu! In den alten Dispositionen wurden nun konsequent die Bruchzahlen (135) eingesetzt und vieles formal vereinheitlicht.
  • Die Wartungsbausteine konnten weiter reduziert werden, sodass wir seit einiger Zeit bei unter 10 angekommen sind. Ein paar harte Nüsse bleiben (was aber selten an den Orgelabschnitten liegt).
  • Wir haben neue Portalmitarbeiter, was sehr erfreulich ist! Das gute, harmonische und konstruktive Miteinander ist etwas Wertvolles.

Weiterhin auf ein gutes Miteinander! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 11:34, 30. Dez. 2017 (CET)

Ja, im Orgel-Portal mitzuarbeiten ist wirklich ein Genuß! Schönen Jahreswechsel an alle! --Orgelputzer (Diskussion) 11:37, 30. Dez. 2017 (CET)
Auch von mir allen einen guten Rutsch. Auf ein erneut gutes, wertschätzendes und erfolgreiches Wikipedia-Jahr 2018 --Emils Hammer (Diskussion) 12:59, 30. Dez. 2017 (CET)