Portal:Geschichte/Artikel des Monats
Hier wird die Rubrik „Artikel des Monats“ im Portal:Geschichte verwaltet.
AnleitungBearbeiten
Organisatorisches: Diese Rubrik ist so eingerichtet, dass die Mediawiki-Software den aktuellen Monat abfragt und auf die Seite Portal:Geschichte den vorgesehenen Artikel für den jeweiligen Monat anzeigt. Um dies zu ermöglichen, sind auf eigenen Unterseiten insgesamt 12 Artikelteaser vorbereitet, die dann im entsprechenden Monat automatisch eingebunden werden. Will man also den „Artikel des Monats“ im Portal Geschichte tatsächlich monatlich wechseln lassen, müssen einmal im Jahr alle 12 Teaser ausgetauscht werden, damit im nächsten Jahr neue Artikel im entsprechenden Monat vorgestellt werden. Geschieht dieser Austausch nicht, rotieren einfach die Artikel der vergangenen 12 Monate erneut durch.
Technischer Hinweis: „Wenn „time“ nicht angegeben wird, wird die Zeit zum Zeitpunkt der Umwandlung in HTML benutzt. Durch das Servercaching kann es dabei zu Abweichungen bei der Artikelanzeige bis zu einer Woche kommen. Eine manuelle Aktualisierung kann durch einen „null edit“ (Seite bearbeiten und Speichern ohne Änderung) erfolgen.“ (zitiert von Hilfe:Vorlagenprogrammierung)
Bearbeiten
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Januar: Deutsches Kaiserreich (150 Jahre Reichsgründung)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Februar: Büyükkale
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/März: Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/April: Wenzel von Böhmen (1100 Jahre Herrschaftsantritt)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Mai: Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Juni: Richard Löwenherz
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Juli: Midlothian-Kampagne
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/August: Massaker von Kamenez-Podolsk (80. Jahrestag des Massakers)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/September: Archytas von Tarent
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Oktober: Notenkrise
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/November: Nordreich Israel
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Dezember: Schlacht bei Prairie Grove
Zuletzt aktualisiert: --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:23, 11. Dez. 2020 (CET)
Ideen für 2021...Bearbeiten
...sind herzlich willkommen! Dies können beispielsweise Artikel zu Themen sein, die sich 2022 jähren, oder auch Artikel, die im Laufe des Jahres 2021 ausgebaut und ausgezeichnet werden.
- ...
(Zur Artikelauswahl für diese Rubrik siehe diese Diskussion).
Diesen Monat präsentierter Artikel:Bearbeiten
Deutsches Kaiserreich ist die retrospektive Bezeichnung für die Phase des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918 zur eindeutigen Abgrenzung gegenüber der Zeit nach 1918. Im Deutschen Kaiserreich war der deutsche Nationalstaat eine bundesstaatlich (oder auch gliedstaatlich) organisierte konstitutionelle Monarchie. Die deutsche Reichsgründung erfolgte mit Beginn der Wirksamkeit der neuen Verfassung zum 1. Januar 1871. Sie wurde durch ein wenig spektakuläres, geheim vorbereitetes militärisch-höfisches Zeremoniell inszeniert, die Kaiserproklamation des preußischen Königs Wilhelm I. am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. Währenddessen befand sich das Kaiserreich noch im Deutsch-Französischen Krieg. Auf kleindeutscher Grundlage und unter der Herrschaft der preußischen Hohenzollern war damit erstmals ein deutscher Nationalstaat entstanden. Hauptresidenz des deutschen Kaisers und preußischen Königs war das Berliner Schloss. Während der Zeit des Kaiserreichs war Deutschland wirtschafts- und sozialgeschichtlich geprägt durch die Hochindustrialisierung. Ökonomisch und sozial-strukturell begann es sich besonders ab den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts vom Agrar- zum Industrieland zu wandeln. – Zum Artikel …
ArchivBearbeiten
Bisher wurden in dieser Rubrik seit März 2018 (Beginn der regelmäßigen Aktualisierung) folgende Artikel präsentiert:
- 2018 (ab März): Herbert Hoover, Geschichte Kanadas, Dreißigjähriger Krieg (400 Jahre Prager Fenstersturz), Blackbirding, Frühmittelalter, Prager Frühling (50 Jahre Niederschlagung des Prager Frühlings), Sesostris-I.-Pyramide, Ludwig IV. (HRR), Erster Weltkrieg (100 Jahre Waffenstillstand von Compiègne), Dreyfus-Affäre
- 2019: Sebastian Franck, Bogen von Orange, Dreizehn Kolonien, Völkermord in Ruanda (25 Jahre Beginn des Völkermords), Scherifen von Mekka, Alexander Cartellieri, Bessarion, Warschauer Aufstand (75 Jahre Beginn des Aufstandes), Tyrannis, Der Lotse geht von Bord, Todesopfer an der Berliner Mauer (30 Jahre Mauerfall), Hermann Billung
- 2020: Bar-Kochba-Aufstand, Front Pembela Islam, Martin Van Buren, Mathilde von Canossa, Ägyptisch-Hethitischer Friedensvertrag, Moctezuma II. (500. Todestag), Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto, Antiochos VII., Marsilius von Padua, Gottlieb Duttweiler, Erster Opiumkrieg, Fluchtafel