Portal:Geschichte/Artikel des Monats
Hier wird die Rubrik „Artikel des Monats“ im Portal:Geschichte verwaltet.
AnleitungBearbeiten
Organisatorisches: Diese Rubrik ist so eingerichtet, dass die Mediawiki-Software den aktuellen Monat abfragt und auf die Seite Portal:Geschichte den vorgesehenen Artikel für den jeweiligen Monat anzeigt. Um dies zu ermöglichen, sind auf eigenen Unterseiten insgesamt 12 Artikelteaser vorbereitet, die dann im entsprechenden Monat automatisch eingebunden werden. Will man also den „Artikel des Monats“ im Portal Geschichte tatsächlich monatlich wechseln lassen, müssen einmal im Jahr alle 12 Teaser ausgetauscht werden, damit im nächsten Jahr neue Artikel im entsprechenden Monat vorgestellt werden. Geschieht dieser Austausch nicht, rotieren einfach die Artikel der vergangenen 12 Monate erneut durch.
Technischer Hinweis: „Wenn „time“ nicht angegeben wird, wird die Zeit zum Zeitpunkt der Umwandlung in HTML benutzt. Durch das Servercaching kann es dabei zu Abweichungen bei der Artikelanzeige bis zu einer Woche kommen. Eine manuelle Aktualisierung kann durch einen „null edit“ (Seite bearbeiten und Speichern ohne Änderung) erfolgen.“ (zitiert von Hilfe:Vorlagenprogrammierung)
Bearbeiten
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Januar: Deutsches Kaiserreich (Auswechslung des Teasers versäumt)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Februar: Konstantin der Große (ohne Monatszuordnung: möglicherweise 1750. Geburtstag)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/März: Anwerbepolitik der Bundesrepublik Deutschland
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/April: Johannes Calvin
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Mai: Frank Rizzo
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Juni: Eleonore von Aquitanien (ohne Monatszuordnung: möglicherweise 900. Geburtstag)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Juli: Schriftrollen vom Toten Meer
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/August: Abdankung Wilhelms II.
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/September: Investiturstreit (800 Jahre Beendigung)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Oktober: Megalithik in den Niederlanden
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/November: Arkansas Traveler
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Dezember: Hadrianswall (ohne Monatszuordnung: 1200 Jahre Baubeginn)
Zuletzt aktualisiert: --DerMaxdorfer (Diskussion) 12:27, 6. Feb. 2022 (CET)
Ideen für 2023...Bearbeiten
...sind herzlich willkommen! Dies können beispielsweise Artikel zu Themen sein, die sich 2023 jähren, oder auch Artikel, die im Laufe des Jahres 2022 ausgebaut und ausgezeichnet werden.
- ...
(Zur Artikelauswahl für diese Rubrik siehe diese Diskussion).
Diesen Monat präsentierter Artikel:Bearbeiten
Die Abdankung Wilhelms II. am 9. November 1918 markiert das Ende seiner Herrschaft als Deutscher Kaiser und König von Preußen. Der Präsident der Vereinigten Staaten, Woodrow Wilson, hatte am Ende des Ersten Weltkriegs kaum verhohlen einen Rücktritt des Kaisers als Voraussetzung für einen für das Deutsche Reich günstigen Waffenstillstand verlangt. Dieser Forderung schlossen sich bald Teile des deutschen Bürgertums und der Reichsregierung an, auch um der Revolution den Wind aus den Segeln zu nehmen, die angesichts der absehbaren Kriegsniederlage drohte. Diesem Druck entzog sich Wilhelm II., indem er am 29. Oktober ins Große Hauptquartier im belgischen Spa floh. Als die Novemberrevolution am 9. November 1918 Berlin erreichte, verkündete Reichskanzler Prinz Max von Baden die Abdikation des Kaisers, ohne von diesem dazu autorisiert worden zu sein. Daraufhin floh Wilhelm II. unter entwürdigenden Umständen weiter in die Niederlande und bat um politisches Asyl. Im Deutschen Reich wurde dies vielfach als Bruch des Treueids und als Fahnenflucht gedeutet und trug dazu bei, dass die monarchistische Bewegung während der Weimarer Republik schwach blieb. – Zum Artikel …
ArchivBearbeiten
Bisher wurden in dieser Rubrik seit März 2018 (Beginn der regelmäßigen Aktualisierung) folgende Artikel präsentiert:
- 2018 (ab März): Herbert Hoover, Geschichte Kanadas, Dreißigjähriger Krieg (400 Jahre Prager Fenstersturz), Blackbirding, Frühmittelalter, Prager Frühling (50 Jahre Niederschlagung des Prager Frühlings), Sesostris-I.-Pyramide, Ludwig IV. (HRR), Erster Weltkrieg (100 Jahre Waffenstillstand von Compiègne), Dreyfus-Affäre
- 2019: Sebastian Franck, Bogen von Orange, Dreizehn Kolonien, Völkermord in Ruanda (25 Jahre Beginn des Völkermords), Scherifen von Mekka, Alexander Cartellieri, Bessarion, Warschauer Aufstand (75 Jahre Beginn des Aufstandes), Tyrannis, Der Lotse geht von Bord, Todesopfer an der Berliner Mauer (30 Jahre Mauerfall), Hermann Billung
- 2020: Bar-Kochba-Aufstand, Front Pembela Islam, Martin Van Buren, Mathilde von Canossa, Ägyptisch-Hethitischer Friedensvertrag, Moctezuma II. (500. Todestag), Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto, Antiochos VII., Marsilius von Padua, Gottlieb Duttweiler, Erster Opiumkrieg, Fluchtafel
- 2021: Deutsches Kaiserreich (150 Jahre Reichsgründung), Büyükkale, Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999, Wenzel von Böhmen (1100 Jahre Herrschaftsantritt), Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg, Richard Löwenherz, Midlothian-Kampagne, Massaker von Kamenez-Podolsk (80. Jahrestag des Massakers), Archytas von Tarent, Notenkrise, Nordreich Israel, Schlacht bei Prairie Grove