Portal:Geschichte/Artikel des Monats
Hier wird die Rubrik „Artikel des Monats“ im Portal:Geschichte verwaltet.
AnleitungBearbeiten
Organisatorisches: Diese Rubrik ist so eingerichtet, dass die Mediawiki-Software den aktuellen Monat abfragt und auf die Seite Portal:Geschichte den vorgesehenen Artikel für den jeweiligen Monat anzeigt. Um dies zu ermöglichen, sind auf eigenen Unterseiten insgesamt 12 Artikelteaser vorbereitet, die dann im entsprechenden Monat automatisch eingebunden werden. Will man also den „Artikel des Monats“ im Portal Geschichte tatsächlich monatlich wechseln lassen, müssen einmal im Jahr alle 12 Teaser ausgetauscht werden, damit im nächsten Jahr neue Artikel im entsprechenden Monat vorgestellt werden. Geschieht dieser Austausch nicht, rotieren einfach die Artikel der vergangenen 12 Monate erneut durch.
Technischer Hinweis: „Wenn „time“ nicht angegeben wird, wird die Zeit zum Zeitpunkt der Umwandlung in HTML benutzt. Durch das Servercaching kann es dabei zu Abweichungen bei der Artikelanzeige bis zu einer Woche kommen. Eine manuelle Aktualisierung kann durch einen „null edit“ (Seite bearbeiten und Speichern ohne Änderung) erfolgen.“ (zitiert von Hilfe:Vorlagenprogrammierung)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Januar: Wandereisen-Holzschnitte von 1523 (ohne Monatszuordnung: 500 Jahre)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Februar: Schweizerische Nationalbahn
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/März: Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/April: Francesco Foscari (600 Jahre Herrschaftsantritt als Doge)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Mai: Stanley Baldwin (100 Jahre Beginn der ersten Amtszeit)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Juni: Prozess gegen Susan B. Anthony (150 Jahre)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Juli: Liudger (Billunger)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/August: Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/September: Langobardenfeldzug (ohne Monatszuordnung: 1250 Jahre)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Oktober: Mustafa Kemal Atatürk (100 Jahre Gründung der Republik Türkei)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/November: Rudolf I. (HRR) (ohne Monatszuordnung: 750 Jahre Königswahl)
- Portal:Geschichte/Artikel des Monats/Dezember: Monroe-Doktrin (200 Jahre Rede zur Lage der Nation)
Zuletzt aktualisiert: --DerMaxdorfer (Diskussion) 16:07, 4. Jan. 2023 (CET)
Ideen für 2024...Bearbeiten
...sind herzlich willkommen! Dies können beispielsweise Artikel zu Themen sein, die sich 2024 jähren, oder auch Artikel, die im Laufe des Jahres 2023 ausgebaut und ausgezeichnet werden.
- Überfall auf Harpers Ferry --DerMaxdorfer (Diskussion) 16:07, 4. Jan. 2023 (CET)
- Reichstag zu Augsburg (1530) --DerMaxdorfer (Diskussion) 16:07, 4. Jan. 2023 (CET)
- Peter Moraw --DerMaxdorfer (Diskussion) 16:07, 4. Jan. 2023 (CET)
- ...
(Zur Artikelauswahl für diese Rubrik siehe diese Diskussion).
Diesen Monat präsentierter Artikel:Bearbeiten
Das Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar bezeichnet mehrere, nahe beieinander liegende paläontologisch und archäologisch bedeutsame Fundstellen am Fluss Obi Mazar im Süden von Tadschikistan in Zentralasien. Es handelt sich im Wesentlichen um die Fundbereiche Obi-Mazar/Lachuti und Chonako, die im Umkreis der Stadt Chowaling in der Region Chatlon liegen. In den einzelnen Pedokomplexen sind verschiedene archäologische Fundhorizonte der Altsteinzeit eingelagert. Bei den meisten aufgefundenen Objekten handelt es sich um Steinartefakte. Knochen sind nur selten erhalten geblieben. Während die unteren Böden bisher nur wenige Funde erbrachten, sind größere Fundkonzentrationen vom sechsten bis zum ersten Pedokomplex dokumentiert. Sie umfassen einen Zeitraum von vor rund 600.000 bis 100.000 Jahren, was dem Alt- und Mittelpaläolithikum entspricht. In unmittelbarer Nachbarschaft sind außerdem Funde aus einem Zeitraum von vor knapp einer Million Jahre nachgewiesen, ebenso Reste, die auf etwa 10.000 Jahre datieren und dem ausgehenden Pleistozän sowie dem Jungpaläolithikum angehören. Somit ist die kulturelle Entwicklung der Steingerätetechnik des frühen Menschen über einen langen Zeitraum einer Region erfasst. – Zum Artikel …
ArchivBearbeiten
Bisher wurden in dieser Rubrik seit März 2018 (Beginn der regelmäßigen Aktualisierung) folgende Artikel präsentiert:
- 2018 (ab März): Herbert Hoover, Geschichte Kanadas, Dreißigjähriger Krieg (400 Jahre Prager Fenstersturz), Blackbirding, Frühmittelalter, Prager Frühling (50 Jahre Niederschlagung des Prager Frühlings), Sesostris-I.-Pyramide, Ludwig IV. (HRR), Erster Weltkrieg (100 Jahre Waffenstillstand von Compiègne), Dreyfus-Affäre
- 2019: Sebastian Franck, Bogen von Orange, Dreizehn Kolonien, Völkermord in Ruanda (25 Jahre Beginn des Völkermords), Scherifen von Mekka, Alexander Cartellieri, Bessarion, Warschauer Aufstand (75 Jahre Beginn des Aufstandes), Tyrannis, Der Lotse geht von Bord, Todesopfer an der Berliner Mauer (30 Jahre Mauerfall), Hermann Billung
- 2020: Bar-Kochba-Aufstand, Front Pembela Islam, Martin Van Buren, Mathilde von Canossa, Ägyptisch-Hethitischer Friedensvertrag, Moctezuma II. (500. Todestag), Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto, Antiochos VII., Marsilius von Padua, Gottlieb Duttweiler, Erster Opiumkrieg, Fluchtafel
- 2021: Deutsches Kaiserreich (150 Jahre Reichsgründung), Büyükkale, Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999, Wenzel von Böhmen (1100 Jahre Herrschaftsantritt), Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg, Richard Löwenherz, Midlothian-Kampagne, Massaker von Kamenez-Podolsk (80. Jahrestag des Massakers), Archytas von Tarent, Notenkrise (60. Jahrestag), Nordreich Israel, Schlacht bei Prairie Grove
- 2022: Deutsches Kaiserreich (Auswechslung des Teasers versäumt), Konstantin der Große (ohne Monatszuordnung: möglicherweise 1750. Geburtstag), Anwerbepolitik der Bundesrepublik Deutschland, Johannes Calvin, Frank Rizzo, Eleonore von Aquitanien (ohne Monatszuordnung: möglicherweise 900. Geburtstag), Schriftrollen vom Toten Meer, Abdankung Wilhelms II., Investiturstreit (800 Jahre Beendigung), Megalithik in den Niederlanden, Arkansas Traveler, Hadrianswall (ohne Monatszuordnung: 1200 Jahre Baubeginn)