Patrimonio

französische Kommune in Korsika

Patrimonio (korsisch Patrimoniu) ist eine Gemeinde auf der französischen Insel Korsika. Sie gehört zum Département Haute-Corse, zum Arrondissement Calvi und zum Kanton Cap Corse. Die Bewohner nennen sich Patrimoniens oder Patrimuninchi.

Patrimonio
Patrimoniu
Patrimonio (Frankreich)
Patrimonio (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Korsika
Département (Nr.) Haute-Corse (2B)
Arrondissement Calvi
Kanton Cap Corse
Gemeindeverband Nebbiu Conca d’Oro
Koordinaten 42° 42′ N, 9° 22′ OKoordinaten: 42° 42′ N, 9° 22′ O
Höhe 0–1024 m
Fläche 17,46 km²
Einwohner 877 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 50 Einw./km²
Postleitzahl 20253
INSEE-Code

Patrimonio, im Hintergrund einer der wenigen Kalkstein-Bergzüge Korsikas

Geografie

Bearbeiten

Patrimonio grenzt im Westen ans Mittelmeer. Nachbargemeinden sind Farinole im Norden, San-Martino-di-Lota im Nordosten, Ville-di-Pietrabugno im Osten, Bastia im Südosten, Barbaggio im Süden und Saint-Florent im Südwesten. Die höchste Erhebung ist die Cima di Gratera (1024 m) im Nordosten, an deren Südabhang auch der Fium'Albino entspringt, der den Großteil des Gemeindegebiets entwässert. Die zweithöchste Erhebung ist die Serra di Pigno (960 m) im Südosten mit einer militärischen Sendeanlage.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2017
Einwohner 345 393 397 447 546 645 666 807

Wirtschaft

Bearbeiten

Nach Patrimonio ist ein Weinbaugebiet benannt, zu dem auch Reben in den Gemeinden Barbaggio, Farinole, Oletta, Poggio-d’Oletta, Saint-Florent und Santo-Pietro-di-Tenda zählen.

Partnergemeinde

Bearbeiten

Seit 2016 gibt es Bestrebungen, mit der deutschen Ortsgemeinde Bechtolsheim eine Partnerschaft zu gründen. Am 11. November 2018, dem 100. Jahrestag des Ende des Ersten Weltkrieges, wurde in Patrimonio bei einem Festakt die Partnerschaft vollzogen.

Bearbeiten
Commons: Patrimonio (Haute-Corse) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IGN: Amtliche Französische Karte 1:25.000, abgerufen am 15. Januar 2024.