NGC 5409 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SABb im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 278 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 5409
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Bärenhüter
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 01m 46,083s[1]
Deklination +09° 29′ 25,01″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SAB(s)b / LINER[1]
Helligkeit (visuell) 13,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,7′ × 1,1′[2]
Positionswinkel 50°[2]
Flächen­helligkeit 13,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 486[1]
Rotverschiebung 0.020788 ± 0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit (6232 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(278 ± 20) · 106 Lj
(85,3 ± 6,0) Mpc [1]
Durchmesser 140.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Tempel
Entdeckungsdatum 25. April 1883
Katalogbezeichnungen
NGC 5409 • UGC 8938 • PGC 49952 • CGCG 074-044 • MCG +02-36-09 • WISEA J140146.07+092925.1 • LDCE 1023 NED001

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5416, NGC 5423, NGC 5424, NGC 5431.

Die Typ-Ia-Supernova SN 2011is wurde hier beobachtet.[4]

Das Objekt wurde am 25. April 1883 von Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5409
  3. NASA/IPAC
  4. Simbad SN
  5. Seligman