Marijampolė
Marijampolė | |||
| |||
Staat: | ![]() | ||
Bezirk: | Marijampolė | ||
Gemeinde: | Marijampolė | ||
Koordinaten: | 54° 33′ N, 23° 21′ O | ||
Fläche (Ort): | 21 km² | ||
Gemeindefläche: | 755 km² | ||
Einwohner (Ort): | 47.010 (2008) | ||
Bevölkerungsdichte: | 2.239 Einwohner je km² | ||
Einw. (Gemeinde): | 69.290 | ||
Bevölkerungsdichte: | 92 Einwohner je km² | ||
Zeitzone: | EET (UTC+2) | ||
Telefonvorwahl: | (+370) 343 | ||
Postleitzahl: | 68001 | ||
Status: | Stadt in der Gemeinde Marijampolė | ||
Gliederung: | 3 Ämter | ||
Website: | |||
Marijampolė deutsch und polnisch Mariampol) ist eine litauische Industrie- und Bezirkshauptstadt. Es ist auch Sitz der gleichnamigen Gemeinde und bildet in dieser drei städtische Verwaltungsbezirke.
(1955–1989 Kapsukas,GeografieBearbeiten
Marijampolė liegt im Süden von Litauen zu beiden Seiten der Scheschuppe (lit. Šešupė) – rund 50 km südwestlich von Kaunas und etwa 125 km westlich der Landeshauptstadt Vilnius nahe den Grenzen zu Polen und zum Oblast Kaliningrad (Königsberg) in der historischen Region Sudauen (Suvalkija).
BauwerkeBearbeiten
Basilika des Erzengels St. MichaelBearbeiten
Die Kirche des Erzengels St. Michael ist ein römisch-katholisches Gotteshaus, welches 1992 von Papst Johannes Paul II. in den Rang einer Basilica minor erhoben wurde. Sie untersteht dem Bistum Vilkaviškis. Erzbischof Jurgis Matulaitis, welcher 1987 vom Papst zum Seligen erklärt wurde, liegt in der Kirche begraben. Da er der bisher einzige Selige Litauens in moderner Zeit ist, ist die Kirche sowohl bei Litauern als auch bei Ausländern bedeutende Wallfahrtskirche.
WeitereBearbeiten
WirtschaftBearbeiten
Die Stadt beheimatet als Zentrum einer landwirtschaftlich ertragreichen Region Produktionsstätten der Lebensmittel- und Maschinenbauindustrie (insbesondere für landwirtschaftliche Nutzung). Daneben befindet sich hier einer der größten Gebrauchtwagenmärkte Europas.
UnternehmenBearbeiten
In der Stadt sind etliche Unternehmen ansässig, etwa Marijampolės pieno konservai, ein milchverarbeitendes Unternehmen, und UAB Arvi ir Ko, eine litauische agrarische Unternehmensgruppe, die die ARVI Arena baute. AB Fasa (früher mit 2.100 Mitarbeitern) ist ein Unternehmen der Verpackungstechnik, Mantinga ein führendes baltisches Herstellungsunternehmen für tiefgefrorene Backwaren und kalte Snacks. Der deutsche Farbenhersteller Meffert Farbwerke betreibt eine Fabrik für umweltfreundliche Farben und Putze, das litauische Unternehmen UAB Meffert Baltica mit 20 Mitarbeitern (Stand: 2015).[1] Das Krankenhaus Marijampolė beschäftigt über 700 Mitarbeiter.
Freie WirtschaftszoneBearbeiten
Für rechtliche und administrative Erleichterungen für Investoren besteht eine Sonderwirtschaftszone, Freie Wirtschaftszone Marijampolė.
BildungBearbeiten
Die Stadt hat eine Hochschule, das Kolleg Marijampolė. Bis zu seinem Umzug nach Kaunas 2005 bestand hier außerdem das Priesterseminar Vilkaviškis. Darüber hinaus sind an Bildungseinrichtungen das Berufsbildungszentrum Marijampolė und das Rygiškių-Jonas-Gymnasium Marijampolė vorhanden.
SportBearbeiten
Sūduva Marijampolė ist der bedeutendste Fußballverein der Stadt.
JustizBearbeiten
In der Stadt hat seinen Sitz das Kreisgericht Marijampolė (Gericht der 1. Instanz).
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Marijampolė unterhält Städtepartnerschaften mit
Töchter und Söhne der StadtBearbeiten
- Jurgis Matulaitis (1871–1927), Seliger, Erzbischof, Ordensgründer
- Frida Rubiner (1879–1952), kommunistische Übersetzerin
- George Adams (1894–1963), Mathematiker und Anthroposoph
- Israëlis Bidermanas (1911–1980), litauisch-französischer Fotograf
- Edmundas Simanaitis (1929–2017), konservativer Politiker
- Rimantas Stankevičius (1944–1990), sowjetischer Pilot und Kosmonaut
- Viktoras Muntianas (* 1951), Politiker und Manager
- Laima Garnelienė (* 1954), Juristin
- Ovidijus Vyšniauskas (* 1957), Sänger
- Gintaras Grajauskas (* 1966), Schriftsteller und Musiker
- Tadas Papečkys (* 1978), Fußballspieler
- Darius Songaila (* 1978), Basketballspieler
- Tomas Radzinevičius (* 1981), Fußballspieler
- Saulius Klevinskas (* 1984), Fußballtorhüter
- Vaidas Slavickas (* 1986), Fußballspieler
WeblinksBearbeiten
- Informationen zur Basilika (deutsch)