Liste von Persönlichkeiten der Stadt Witten

Wikimedia-Liste

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Witten führt in chronologischer Reihenfolge nach Geburtsjahr Personen auf, die in Witten geboren und/oder gestorben sind, sowie einige bedeutende Persönlichkeiten, die überwiegend in Witten gewirkt haben.

Wappen der Stadt Witten
Wappen der Stadt Witten

In Witten geborene Persönlichkeiten

Bearbeiten

17. Jahrhundert

Bearbeiten

18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Friedrich Wilhelm Baedeker (1823–1906), deutscher Evangelist, Erweckungsprediger und Missionar, der vor allem in Russland wirkte.
 
Friedrich Otto Schott (1851–1935), deutscher Chemiker, Glastechniker, Unternehmer und Erfinder des hitzebeständigen Jenaer Glases.

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901 bis 1920

Bearbeiten

1921 bis 1940

Bearbeiten

1941 bis 1960

Bearbeiten

1961 bis 1980

Bearbeiten

1981 bis 2000

Bearbeiten

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Persönlichkeiten, die in Witten gewirkt haben

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten

20. Jahrhundert

Bearbeiten

Ehrenbürger

Bearbeiten

Nach der offiziellen Lesart der Stadt Witten hat die Stadt keine Ehrenbürger mehr. Im Rahmen einer hitzigen im Jahre 1979 geführten Diskussion, in deren Verlauf die Behauptung aufgestellt wurde, Adolf Hitler sei nach wie vor Ehrenbürger der Stadt Witten, stellt der damalige Stadtdirektor Fritz Schäfer fest:

„Voraussetzung für das Bestehen eines Ehrenbürgerrechts ist die Rechtsfähigkeit, die mit der Geburt beginnt und mit dem Tode endet. Die von der Stadt Witten verliehenen Ehrenbürgerrechte sind mit dem Tod der Beliehenen erloschen.“

Dies würde demnach auch für Paul von Hindenburg und Otto von Bismarck gelten, die fälschlicherweise in verschiedenen Schriften als Ehrenbürger der Stadt genannt werden.