Liste von Käsesorten aus der Schweiz

Wikimedia-Liste

Die Liste von Käsesorten aus der Schweiz stellt eine Auswahl dar. Es wird von gesamthaft 450 Käsesorten aus der Schweiz gesprochen.[1][2] Im Jahre 2014 wurden 185'331 Tonnen Käse hergestellt.[3]

Marktstand in Luzern (2007)

Unterschieden werden:

  • Frischkäse: Hüttenkäse, Quark, Mozzarella, Formaggini, Mascarpone, Feta, Frischkäsespezialitäten.
  • Weichkäse mit Schimmelreifung: Camembert Suisse, Brie Suisse; ohne Schimmelreifung: Münster, Vacherin Mont d´Or.
  • Halbhartkäse: Appenzeller, Tilsiter, Raclette.
  • Hartkäse: Emmentaler, Gruyère.
  • Extrahartkäse: Sbrinz, Parmino.

Der Fettgehalt wird unterteilt in:

  • Magerkäse: weniger als 15 % Fett i. Tr.
  • Viertelfettkäse: mindestens 15 % Fett i. Tr.
  • Halbfettkäse: mindestens 25 % Fett i. Tr.
  • Vollfettkäse: mindestens 45 % Fett i. Tr.
  • Rahmkäse: mindestens 55 % Fett i. Tr.
  • Doppelrahmkäse: mindestens 65 % Fett i. Tr.
Herkunftsbezeichnung Region Milch von: Schutz Typ Abbildung
Appenzeller Kantone Appenzell Innerrhoden, Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau Rohmilch-Halbhartkäse  
Berner Alpkäse bzw. Berner Hobelkäse Berner Oberland / Kanton Bern Kuh AOP Rohmilchkäse  
Bloderkäse, Sauerkäse (Vorstufe) Kanton St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein Kuh AOP Sauerkäse
Bratchäs Halbhartkäse
Capreggio Ziegen-Rohmilchkäse
Chevré
Couronne (Zentralschweiz)
Emmentaler Kantone Aargau, Bern, Glarus, Luzern, Schwyz, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Zug, Zürich und Freiburg Kuh AOP Rohmilch-Hartkäse  
L’Etivaz Gemeinden Château-d’Oex, Rougemont, Rossinière, Ollon, Villeneuve, Ormont-Dessus, Ormont-Dessous, Corbeyrier, Leysin und Bex Kuh AOP Rohmilch-Hartkäse  
Formaggio d’alpe ticinese Kanton Tessin Ziege AOP Halbhartkäse
Glarner Alpkäse Kanton Glarus Kuh AOP Rohmilch-Halbhartkäse
Glarner Schabziger Kanton Glarus, ältestes Markenprodukt der Schweiz Kuh  
Girenbader Chöpfli Zürcher Oberland Rohmilch-Halbhartkäse
Grottino  
Le Gruyère oder auch Greyerzer Kantone Bern, Freiburg, Waadt, Neuenburg und Jura sowie Teile der Deutschschweiz Kuh AOP Rohmilch-Hartkäse  
Mühlibach[4]
Rasskäse  
Sbrinz Kantone Luzern, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Zug und Bern AOP Rohmilch-Hartkäse
Sérac  
Tête de Moine Freiberge, Pruntrut, Moutier und Courtelary, Saulcy sowie die Parzelle der Käserei Courgenay Kuh AOP Rohmilch-Halbhartkäse  
Tilsiter  
Tomme Vaudoise  
Trifolait Kanton Wallis Kuh, Schaf und Ziege Halbhartkäse
Vacherin Fribourgeois Kanton Freiburg sowie die Berner Gemeinden Clavaleyres und Münchenwiler Kuh AOP Halbhartkäse  
Vacherin Mont-d’Or Vallée de Joux sowie den Fuss des Waadtländer Jura Kuh AOP Weichkäse  
Valdor (Wallis)
Walliser Raclette Kanton Wallis Kuh AOP Rohmilch-Halbhartkäse
Walliser Raclette Hobelkäse Kanton Wallis Kuh AOP Rohmilch extra harter Vollfettkäse
Walliser Raclette Schnittkäse Kanton Wallis Kuh AOP Rohmilch halbharter Vollfettkäse
Ziger insbesondere bekannt in der Spezialform Schabziger aus dem Kanton Glarus Kuh
Luzerner Rahmkäse Kanton Luzern Kuh Halbhartkäse aus pasteurisierter Milch und Rahm
 
Luzerner Rahmkäse

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Brigitte Engelmann, Peter Holler: Das Feinschmecker-Handbuch Käse. Ullmann, Königswinter 2008, ISBN 978-3-8331-5023-4.
  • Anne Iburg: Dumonts kleines Käselexikon. Dörfler Verlag, Königsheim 2004, ISBN 978-3-89555-204-5.
Bearbeiten
Commons: Cheese from Switzerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. schweizerkaese.ch
  2. landwirtschaft.ch
  3. srf.ch
  4. schweizerkaese.ch (Memento des Originals vom 11. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schweizerkaese.ch