Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Elsass

Wikimedia-Liste

Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in der französischen Region Elsass (Alsace) auf. Das Elsass verteilt sich insbesondere auf die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Wasserschloss in der Ebene: Schloss Thanvillé in Thanvillé
Barockschloss: Rohan-Schloss in Saverne
Festung: Neuf-Brisach

Überblick Bearbeiten

Das Elsass ist eine der burgenreichsten Regionen Mitteleuropas. Charles-Laurent Salch (siehe Literatur) zählt einschließlich der abgegangenen Burgen 455 Anlagen. In den Vogesen dominiert die Höhenburg, meist als stauferzeitliche Anlage, denn das Elsass war staufisches Reichsland und besaß Königspfalzen in Haguenau und Eguisheim. Praktisch alle Burgen wurden in den Kriegen des 17. Jahrhunderts zerstört und sind Ruinen. Die einzige unzerstörte Höhenburg ist Burg Lützelstein. Die größte Burgendichte findet sich an den Osthängen der Vogesen zwischen Saverne und Thann sowie in den Nordvogesen – geographisch eigentlich die südliche Fortsetzung des Pfälzerwaldes – zwischen Wissembourg und dem lothringischen Bitche. Im Inneren der Vogesen nimmt die Burgendichte deutlich ab.

Weniger spektakulär sind die Burgen und Schlösser in der oberrheinischen Tiefebene und in den Vogesentälern. Neben zahlreichen Motten, von denen meist nur der Burghügel erhalten ist, gibt es einige spätmittelalterliche Wasserburgen, die ihrerseits oft ältere Motten ersetzten. Stauferzeitliche Niederungsburgen gibt es nur ganz wenige, zu nennen sind die Pfalz von Haguenau und Burg Eguisheim, der „Burgstall“ in Guebwiller und die Burg Wangen bei Wasselonne. Die drei letztgenannten haben alle die seltene Grundrissform eines Oktogons. In der Regel wurden die Wasserburgen des Tieflandes zerstört oder durch neuzeitliche Schlösser ersetzt. Am ehesten haben Schloss Breuschwickersheim und Schloss Osthausen ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt.

Im Krummen Elsass (Département Bas-Rhin) jenseits der Vogesen findet sich eine geringe Zahl von Schlössern und ehemaligen Wasserburgen von ähnlicher Gestalt wie in Lothringen.

Liste Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Thomas Biller, Bernhard Metz: Die Burgen des Elsass. Band I: bis 1200. Deutscher Kunstverlag, München 2018, ISBN 978-3-422-07439-2.
  • Thomas Biller, Bernhard Metz: Die Burgen des Elsass. Band II: 1200 – 1250. Deutscher Kunstverlag, München 2007, ISBN 978-3-422-06635-9.
  • Thomas Biller, Bernhard Metz: Die Burgen des Elsass. Band III: 1250 – 1350. Deutscher Kunstverlag, München 1995, ISBN 978-3-422-06132-3.
  • Jürgen Keddigkeit (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Feste Häuser. Wohnen, Wehren und Wirtschaften auf Adelssitzen in der Pfalz und im Elsaß. Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 1997, ISBN 3-927754-37-4.
  • Jacky Koch: Lʼart de bâtir dans les châteaux forts en Alsace (Xe-XIIIe siècle). 2 Bände. Dissertation an der Université de Lorraine. Nancy 2012.
  • Nicolas Mengus, Jean-Michel Rudrauf: Châteaux forts et fortifications médiévales dʼAlsace. Dictionnaire dʼhistoire et dʼarchitecture. La Nuée Bleue, Straßburg 2013, ISBN 978-2-7165-0828-5.
  • Roland Recht (Hrsg.): Le Guide des châteaux de France. Bas-Rhin. Hermé, Paris 1986, ISBN 2-86665-024-7.
  • Roland Recht (Hrsg.): Le Guide des châteaux de France. Haut-Rhin. Hermé, Paris 1986, ISBN 2-86665-025-5.
  • Charles-Laurent Salch: Nouveau Dictionnaire des Châteaux Forts d’Alsace. Alsatia, Straßburg 1991, ISBN 2-7032-0193-1.
  • Felix Wolff: Elsässisches Burgen-Lexikon. Verzeichnis der Burgen und Schlösser im Elsass. Weidlich, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-8035-1008-2.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Burgen und Schlösser im Elsass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien