Liste kantonaler Volksabstimmungen des Kantons Aargau

Wikimedia-Liste

Die Liste kantonaler Volksabstimmungen des Kantons Aargau zeigt alle Volksabstimmungen des Kantons Aargau von 1970 bis 2020.

Wappen des Kantons Aargau
Wappen des Kantons Aargau

Abstimmungen

Bearbeiten

Seit 2020

Bearbeiten
Datum Titel der Vorlage Stimm-Beteiligung Anteil Ja-Stimmen Resultat
09.02.2020 Gesetz über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht (KBüG); Änderung vom 7. Mai 2019 38,0 % 64,81 %  

2010–2019

Bearbeiten
Datum Titel der Vorlage Stimm-Beteiligung Anteil Ja-Stimmen Resultat
25.11.2018 Verfassung des Kantons Aargau (Ständeratswahlrecht für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer); Änderung vom 28. August 2018 45,5 % 50,68 %  
Aargauische Volksinitiative "JA! für euse Wald" vom 14. Februar 2017 45,5 % 35,27 %  
23.09.2018 Aargauische Volksinitiative "Millionärssteuer – Für eine faire Vermögenssteuer im Aargau" vom 24. Juni 2016 35,7 % 25,41 %  
04.03.2018 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz; StipG); Änderung vom 7. November 2017 48,8 % 61,10 %  
21.05.2017 Aargauische Volksinitiative "Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle" vom 21. April 2016 41,7 % 34,05 %  
12.02.2017 Aargauische Volksinitiative "Chancen für Kinder – Zusammen gegen Familienarmut" vom 23. Dezember 2009 42,2 % 30,49 %  
Aargauische Volksinitiative "Arbeit und Weiterbildung für alle!" vom 11. Juni 2012 42,2 % 29,35 %  
Aargauische Volksinitiative "JA zu einer guten Bildung – NEIN zum Lehrplan 21" vom 2. Juni 2015 42,4 % 30,48 %  
Gesetz über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden (Finanzausgleichsgesetz, FiAG) vom 1. März 2016 42,1 % 57,51 %  
Gesetz über den Ausgleich der Aufgabenverschiebungsbilanz sowie über die Übergangsbeiträge (AVBiG) vom 1. März 2016 42,0 % 57,22 %  
27.11.2016 Wassernutzungsgesetz (Gewässerrevitalisierungen) 42,7 % 53,26 %  
Ergänzungsleistungsgesetz (Anhebung des Vermögensverzehrs bei Ergänzungsleistungen zur IV) 42,7 % 47,56 %  
Steuergesetz (Begrenzung Pendlerabzug auf Fr. 7'000.-) 43,3 % 60,73 %  
Schulgesetz (Abschaffung des Berufswahljahrs) 43,2 % 49,70 %  
05.06.2016 Wegfall des Steueranteils bei den Grundbuchabgaben (Änderung EG ZGB) 42,8 % 43,26 %  
Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsgesetz; KiBeG) vom 12. Januar 2016 (Gegenvorschlag) 42,9 % 52,98 %  
Aargauische Volksinitiative «"Kinder und Eltern" für familienergänzende Betreuungsstrukturen» vom 9. April 2013 (Hauptabstimmung) 42,9 % 24,79 %  
28.02.2016 Aargauische Volksinitiative "Weg mit dem Tanzverbot!" vom 10. Oktober 2014 61,5 % 48,16 %  
08.03.2015 Aargauische Volksinitiative «zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor privaten Feuerwerken» vom 30. Oktober 2012 39,6 % 35,50 %  
Gesetz über die Umsetzung der Leistungsanalyse vom 25. November 2014 39,1 % 44,15 %  
28.09.2014 Aargauische Volksinitiative «Für die Offenlegung der Politikfinanzierung» vom 31. Mai 2012 41,3 % 44,31 %  
18.05.2014 Aargauische Volksinitiative «JA für Mundart im Kindergarten» vom 31. Mai 2012 55,2 % 55,51 %  
24.11.2013 «Bezahlbare Pflege für alle» 48,7 % 47,67 %  
22.09.2013 «Ja zur ärztlichen Medikamentenabgabe» 47,4 % 39,69 %  
«Miteinander statt Gegeneinander» 47,0 % 38,76 %  
09.06.2013 Brugg/Windisch; K 128, Südwestumfahrung Brugg; Kreditbewilligung vom 5. März 2013 34,4 % 68,23 %  
03.03.2013 Lenzburg; A1-Zubringer, Kantonsstrassen K 123 und K 247, Projekt Neuhof; Kreditbewilligung vom 4. Dezember 2012 41 % 73,54 %  
23.09.2012 Verfassung des Kantons Aargau (Nutzung dies tiefen Untergrunds); Änderung vom 19. Juni 2012 37,4 % 79,85 %  
Steuergesetz (StG); Änderung vom 22. Mai 2012 37,9 % 69,81 %  
Pflegegesetz (PflG); Änderung vom 28. Juni 2011 37,5 % 65,42 %  
17.06.2012 Verfassung des Kantons Aargau (Land- und Waldwirtschaft); Änderung vom 13. Dezember 2011 32 % 82,55 %  
Aargauische Volksinitiative «Für eine sichere Aargauer Kantonalbank» vom 23. Dezember 2009 32 % 35,03 %  
11.03.2012 Verfassung des Kantons Aargau (Kindes- und Erwachsenenschutzrecht); Änderung vom 6. Dezember 2011 37,1 % 85,55 %  
Verfassung des Kantons Aargau (Justizreform); Änderung vom 6. Dezember 2011 37 % 84,22 %  
Verfassung des Kantons Aargau (Vorhaben zur Stärkung der Volksschule); Änderung vom 8. November 2011 37,4 % 79,83 %  
Schulgesetz (Vorhaben zur Stärkung der Volksschule); Änderung vom 8. November 2011 37,5 % 78,62 %  
27.11.2011 Verfassung des Kantons Aargau (Zusammenlegung der kantonalen Amts- und Rechnungsjahre auf den 1. Januar); Änderung vom 3. Mai 2011 38,8 % 88,47 %  
Hundegesetz (HuG) vom 15. März 2011 39,6 % 75,52 %  
Gesetz über die Wahl des Grossen Rates (Grossratswahlgesetz); Änderung vom 7. Juni 2011 38,4 % 57,93 %  
Aargauische Volksinitiative «Jagen ohne tierquälerisches Treiben» vom 13. Oktober 2010 39,8 % 32,63 %  
15.05.2011 Mellingen/Wohlenschwil; NK 268 Umfahrung Mellingen; Kreditbewilligung vom 16. November 2010 25 % 60,11 %  
13.02.2011 Verfassung des Kantons Aargau (Gemeindereform Aargau [GeRAG]; 2. Paket); Änderung vom 21. September 2010 43,5 % 82,12 %  
Erwerb des Campus-Neubaus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch; Kreditbewilligung vom 29. Juni 2010 44 % 81,25 %  
13.06.2010 Verfassung des Kantons Aargau (Umsetzung des Schweizerischen Zivilprozessrechts); Änderung vom 23. März 2010 21,3 % 86,16 %  
Verfassung des Kantons Aargau (Umsetzung des Schweizerischen Strafprozessrechts); Änderung vom 16. März 2010 21,3 % 84,93 %  
Einführungsgesetz zum Arbeitsrecht (EG ArR) vom 12. Januar 2010 21,5 % 46,4 %  

2000–2009

Bearbeiten
Datum Titel der Vorlage Stimm-Beteiligung Anteil Ja-Stimmen Resultat
27.09.2009 Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 24. März 2009 (Rechtsgrundlage für die Schadenersatzpflicht von Kanton und Gemeinden) 34,4 % 68,48 %  
Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG); Änderung vom 10. März 2009 34,6 % 54,96 %  
Gesetz über den Finanz- und Lastenausgleich (Finanzausgleichsgesetz, FLAG); Änderung vom 17. März 2009 (Abschaffung der Anrechnung eines Grundbedarfs im Finanzausgleich) 34,4 % 48,83 %  
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung vom 17. März 2009 (Unterstützung von Gemeindezusammenschlüssen) 34,5 % 49,81 %  
Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 17. März 2009 (Rechtsgrundlage für die Anordnung von Gemeindezusammenschlüssen durch den Grossen Rat) 34,7 % 48,76 %  
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung vom 17. März 2009 (Rechtsgrundlage für die Anordnung von Gemeindezusammenschlüssen durch den Grossen Rat) 34,6 % 47,36 %  
17.05.2009 Aargauische Volksinitiative vom 13. September 2007 «Für eine Energiepolitik mit Weitsicht» 39,3 % 48,77 %  
Schulgesetz (Tagesstrukturen); Änderung vom 13. Januar 2009 39,7 % 47,84 %  
Schulgesetz (Lektionenzuteilung mit Sozialindex); Änderung vom 13. Januar 2009 39,6 % 43,6 %  
Schulgesetz (Harmonisierung der Schulstrukturen); Änderung vom 13. Januar 2009 39,7 % 41,35 %  
Verfassung des Kantons Aargau (Eingangsstufe); Änderung vom 13. Januar 2009 39,7 % 35,91 %  
Schulgesetz (Eingangsstufe); Änderung vom 13. Januar 2009 39,7 % 34,93 %  
30.11.2008 Steuergesetz (StG); Änderung vom 9. September 2008 (vorgezogene Inkraftsetzung) 42,9 % 68,62 %  
01.06.2008 Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 4. Dezember 2007 (§ 50 Abs. 2bis, Administrative Entlastung von Unternehmen) 37 % 84,12 %  
Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 4. Dezember 2007 (§ 20 Abs. 1, Anpassung der Wirtschaftsfreiheit an Bundesrecht) 37 % 75,88 %  
24.02.2008 Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 18. September 2007 32,7 % 78,01 %  
Grossratswahlgesetz (Gesetz über die Wahl des Grossen Rates); Änderung vom 18. September 2007 32,7 % 76,17 %  
Bahnhof Aarau: Erwerb von Stockwerkeigentum; Bewilligung Grosskredit vom 13. November 2007 33 % 66,81 %  
Aargauische Volksinitiative vom 17. Januar 2006 «Gegen Bauverhinderung, für neue Arbeitsplätze» Abschaffung des Verbandsbeschwerderechts 33,3 % 36,23 %  
17.06.2007 Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüG); Änderung vom 12. Dezember 2006 29,4 % 68,16 %  
11.03.2007 Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 24. Oktober 2006 37,6 % 78,52 %  
26.11.2006 Steuergesetz (StG); Änderung vom 22. August 2006 39,5 % 55,59 %  
21.05.2006 Gesetz über die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit (Polizeigesetz, PolG) vom 6. Dezember 2005 23,6 % 73,13 %  
Aargauische Volksinitiative vom 19. Oktober 2004 «Mehr Sicherheit für alle!» 23,5 % 62,98 %  
27.11.2005 Aargauische Volksinitiative vom 20. Oktober 2004 «Jagen ohne tierquälerisches Treiben» 40,1 % 36,11 %  
25.09.2005 Gesetz über den Ladenschluss; Aufhebung vom 1. März 2005 53,3 % 50,67 %  
Aargauische Volksinitiative vom 4. November 2003 «Der Aargau bleibt Kulturkanton» 52,1 % 41,6 %  
05.06.2005 Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 11. Januar 2005 (Reformen der Staatsleitung und der Verwaltungsführung) 42,5 % 67,03 %  
Finanzausgleichsgesetz; Änderung vom 18. Januar 2005 (Aufgabenteilung Kanton-Gemeinden) 42,7 % 66,91 %  
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung vom 18. Januar 2005 (Aufgabenteilung Kanton-Gemeinden) 42,6 % 62,93 %  
Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 22. Februar 2005 (Aufgabenteilung Kanton-Gemeinden) 42,6 % 62,96 %  
Gesetz III zur Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden (GAT III) vom 22. Februar 2005 42,6 % 61,8 %  
Gesetz über die Grundbuchabgaben; Änderung vom 22. Juni 2004 (Referendum) 43,3 % 33,58 %  
26.09.2004 Gesetz über die Organisation des Grossen Rates und über den Geschäftsverkehr zwischen dem Grossen Rat, dem Regierungsrat und dem Obergericht (Geschäftsverkehrsgesetz [GVG]); Änderung vom 8. Juni 2004 43,1 % 74,4 %  
Gesetz über die Organisation des Grossen Rates und über den Geschäftsverkehr zwischen dem Grossen Rat, dem Regierungsrat und dem Obergericht (Geschäftsverkehrsgesetz [GVG]); Änderung vom 8. Juni 2004 43,1 % 74,4 %  
Grossratswahlgesetz (Gesetz über die Wahl des Grossen Rates); Änderung vom 8. Juni 2004 43,1 % 74,74 %  
Grossratswahlgesetz (Gesetz über die Wahl des Grossen Rates); Änderung vom 8. Juni 2004 43,1 % 74,74 %  
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung vom 8. Juni 2004 43,1 % 71,62 %  
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung vom 8. Juni 2004 43,1 % 71,62 %  
Referendum gegen die Einführung einer «Ausgaben- und Schuldenbremse»; Änderung vom 11. November 2003 des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Kantons Aargau (Finanzhaushaltsgesetz, FHG) 43,3 % 60,48 %  
Referendum gegen die Einführung einer «Ausgaben- und Schuldenbremse»; Änderung vom 11. November 2003 des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Kantons Aargau (Finanzhaushaltsgesetz, FHG) 43,3 % 60,48 %  
30.11.2003 Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung vom 20. Mai 2003 17,4 % 70,67 %  
Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 20. Mai 2003 17,4 % 70,64 %  
Gesetz II zur Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden (GAT II) vom 20. Mai 2003 17,4 % 62,16 %  
18.05.2003 Gesetz über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) vom 17. Dezember 2002 44 % 71,63 %  
Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG ZGB); Änderung vom 25. Februar 2003 43,8 % 70,79 %  
Spitalgesetz (SpiG) vom 25. Februar 2003 44 % 62,61 %  
Aargauische Volksinitiative «Abspecken beim Grossen Rat» vom 21. Mai 2001 44,3 % 63,84 %  
24.11.2002 Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 25. Juni 2002 37,3 % 78,52 %  
Gesetz über die Strafrechtspflege (StPO); Änderung vom 2. Juli 2002 37,2 % 78,07 %  
Gesetz I über die Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden (GAT I) vom 2. Juli 2002 37,2 % 66,08 %  
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz); Änderung vom 2. Juli 2002 37,2 % 64,8 %  
22.09.2002 Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG), Änderung vom 26. März 2002 40 % 72,16 %  
Volksinitiative «zum Schutze der Feldhasen und Blässhühner» vom 6. März 2000 40,7 % 42,45 %  
Volksinitiative «Einbürgerungen von Ausländern an die Urne» vom 12. Juli 1999 40,8 % 38,78 %  
02.06.2002 Organisationsgesetz (Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung), Änderung vom 26. Februar 2002 30,2 % 64,24 %  
Gesetz über die politischen Rechte (GPR), Änderung vom 18. Dezember 2001 30,3 % 62,1 %  
Verfassung des Kantons Aargau, Änderung vom 18. Dezember 2001 30,4 % 62,58 %  
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz), Änderung vom 18. Dezember 2001 30,3 % 58,09 %  
10.06.2001 Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe und soziale Prävention (Sozialhilfe- und Präventionsgesetz, SPG) vom 6. März 2001 37 % 61,47 %  
26.11.2000 Gesetz über den Bau, den Unterhalt und die Finanzierung der National- und Kantonsstrassen sowie über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes (Strassenbaugesetz), Änderung vom 5. September 2000 36 % 74,02 %  
24.09.2000 Verfassung des Kantons Aargau (Lotteriewesen), Änderung vom 20. Juni 2000 38,1 % 77,79 %  
Gesetz über die Grundzüge des Personalrechts (Personalgesetz, PersG) vom 16. Mai 2000 38,1 % 77,01 %  
Verfassung des Kantons Aargau (Verfassungsrechtliche Grundlagen des Personalrechts), Änderung vom 16. Mai 2000 38,1 % 77,09 %  
Finanzausgleichsgesetz (FAG), Änderung vom 28. März 2000 38,1 % 72,73 %  
Gesetz über den Betrieb von Geschicklichkeitsspielautomaten und die Kursaalabgabe (Spielbetriebsgesetz, SpBG) vom 20. Juni 2000 38 % 72,21 %  
21.05.2000 Gesetz über die politischen Rechte (GPR), Änderung vom 7. März 2000 39,8 % 70,91 %  
12.03.2000 Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG ZGB), Änderung vom 16. November 1999 38,2 % 74,59 %  
Schulgesetz; Änderung vom 11. Januar 2000. Teilrevision Etappe II; Regionalisierung der Oberstufe (Regos) und Verbesserung der Situation der Realschule 38,6 % 59,49 %  

1990–1999

Bearbeiten
Datum Titel der Vorlage Stimm-Beteiligung Anteil Ja-Stimmen Resultat
28.11.1999 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (Ergänzungsleistungsgesetz), Änderung vom 17. August 1999 26,1 % 65,35 %  
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG), Änderung vom 31. August 1999 26,1 % 58,29 %  
Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG), Änderung vom 31. August 1999 26,1 % 55,55 %  
Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über Alters-, Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG), Änderung vom 31. August 1999 26,1 % 47,98 %  
Volksinitiative «Lehre statt Leere! Für genügend Ausbildungsplätze und den Erhalt der Berufswahlschulen» vom 14. Oktober 1996 26,5 % 39 %  
Volksinitiative «Für einen gerechten Vollzug der Verbilligung der Krankenkassenprämien» vom 18. November 1996 26,4 % 37,66 %  
Volksinitiative «Qualität stat Quantität! Für kleinere Klassengrössen, mehr Freifächer, Schulsport und Mitbestimmung» vom 14. Oktober 1996 26,5 % 32,38 %  
13.06.1999 Gesetz über Massnahmen des Finanzpakets vom 9. März 1999 39,5 % 62,67 %  
Volksinitiative «Ja zur Jugendförderung» vom 7. März 1995 und 39,3 % 30,62 %  
18.04.1999 Verfassung des Kantons Aargau, Änderung vom 22. Dezember 1998 33,1 % 63,26 %  
Steuergesetz vom 15. Dezember 1998 33,3 % 63,17 %  
27.09.1998 Gesetz über die Katastrophenhilfe und zivile Verteidigung (KZVG), Änderung vom 23. Juni 1998 46,8 % 76,88 %  
Verfassung des Kantons Aargau, Änderung vom 23. Juni 1998 46,5 % 68,54 %  
Energiegesetz des Kantons Aargau, Änderung vom 23. Juni 1998 46,5 % 67,41 %  
07.06.1998 Schulgesetz, Änderung vom 17. März 1998 36,3 % 76,14 %  
15.03.1998 Gesetz über das Gastgewerbe und den Kleinhandel mit alkoholhaltigen Getränken (Gastgewerbegesetz, GGG) vom 25. November 1997 18,4 % 87,53 %  
23.11.1997 Waldgesetz des Kantons Aargau (AWaG) vom 1. Juli 1997 17,9 % 83,82 %  
Gesetz über Massnahmen zur Erneuerung der Justiz vom 9. September 1997 17,8 % 82,61 %  
Gesetz zur Anpassung der Führungsstrukturen (G Führungsstrukturen) vom 16. September 1997 17,8 % 76,39 %  
28.09.1997 Aargauisches Fachhochschulgesetz (AFHG) vom 27. Mai 1997 38,2 % 77,91 %  
Volksinitiative «Bessere Information bei Majorzwahlen» vom 28. November 1995 38 % 77,03 %  
Volksinitiative «Mehr Demokratie bei Einbürgerungen» vom 27. August 1996 38,5 % 27,98 %  
08.06.1997 Einführungsgesetz zum Ausländerrecht (EG AR) vom 14. Januar 1997 30,8 % 80,17 %  
22.09.1996 Gesetz über die Erhaltung und Förderung der Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz), Änderung vom 11. Juni 1996 29,5 % 67,93 %  
Gesetz über die Gebäude- und Fahrnisversicherung, Änderung vom 18. Juni 1996 29,4 % 66,4 %  
Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (Ladenöffnungsgesetz, LöG) vom 11. Juni 1996 30 % 39,22 %  
Gesetz über den Bau, Unterhalt und die Finanzierung der National- und Kantonsstrassen (Strassenbaugesetz, StrBG) vom 18. Juni 1996 29,8 % 29,96 %  
09.06.1996 Gesetz über die Förderung des öffentlichen Verkehrs (Verkehrsgesetz) vom 2. September 1995; Teilrevision und Umbenennung in «Gesetz über den Öffentlichen Verkehr ÖVG» 25,9 % 64,17 %  
Gesetz über das Feuerwehrwesen vom 23. März 1971; Teilrevision 25,9 % 54,81 %  
10.03.1996 Gesetz über die Strafrechtspflege (Strafprozessordnung), Änderung vom 6. Dezember 1995 (Anpassung an das Konkordat über die Rechtshilfe und die interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen) 33,3 % 82,76 %  
Volksinitiative für ein fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene 33,8 % 15,44 %  
26.11.1995 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG) vom 5. September 1995 28,4 % 61,28 %  
25.06.1995 Verfassung des Kantons Aargau (Sanierungspaket), Änderung vom 21. März 1995 32,5 % 64,28 %  
Gesetz über die Massnahmen 1994 zur Sanierung des kantonalen Finanzhaushalts vom 21. März 1995 32,5 % 57,36 %  
Gesetz über die Kürzung von Staatsbeiträgen vom 21. März 1995 32,5 % 50,96 %  
04.12.1994 Gesetz über die Gesetzessammlungen und das Amtsblatt (Publikationsgesetz, PuG) vom 30. August 1994 37,5 % 72,8 %  
Finanzausgleichsgesetz, Änderung vom 6. September 1994 37,6 % 65,59 %  
12.06.1994 Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) vom 15. März 1994 40,1 % 73,49 %  
Steuergesetz (Gesetz über die Steuern auf Einkommen, Vermögen, Grundstückgewinnen, Erbschaften und Schenkungen), Änderung vom 18. Januar 1994 (kleine Teilrevision) 40,1 % 69,5 %  
Steuergesetz (Gesetz über die Steuern auf Einkommen, Vermögen, Grundstückgewinnen, Erbschaften und Schenkungen), Änderung vom 18. Januar 1994 (Gegenvorschlag zur zurückgezogenen «Vorsorge-Initiative») 40 % 67,77 %  
06.06.1993 Gesetz über die Leistung von Staatsbeiträgen an Altersheime (Altersheimgesetz, AHG), Aenderung vom 22. Dezember 1992 45,3 % 80,56 %  
Zivilpflegegesetz (Zivilprozessordnung, ZPO), Änderung vom 10. November 1992 44,7 % 72,87 %  
Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG) vom 19. Januar 1993 45,5 % 69,94 %  
Gesetz über das Ortsbürgerrecht (OBüG) vom 22. Dezember 1992 45 % 65,14 %  
Volksinitiative «Auen-Schutzpark – für eine bedrohte Lebensgemeinschaft» 45,8 % 66,97 %  
Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüG) vom 22. Dezember 1992 45 % 62,05 %  
Energiegesetz des Kantons Aargau vom 9. März 1993 45,4 % 53,75 %  
Volksinitiative «zu einem Gesetz über Natur- und Landschaftsschutz im Kanton Aargau» 45,7 % 40,48 %  
17.05.1992 Gesetz über die politischen Rechte (GPR) vom 10. März 1992 32 % 77,85 %  
16.02.1992 Volksinitiative vom 27. Februar 1987 «Energiesparen – Umwelt bewahren», für ein kantonales Energiespargesetz 37,4 % 32,05 %  
02.06.1991 Verfassung des Kantons Aargau; Änderung vom 26. März 1991 (Einführung des Stimmrechts ab dem 18. Altersjahr) 27,5 % 69,84 %  
02.12.1990 Gesetz über die Organisation des Grossen Rates und über den Verkehr zwischen dem Grossen Rat, dem Regierungsrat und dem Obergericht (Geschäftsverkehrsgesetz, GVG) vom 19. Juni 1990 23,9 % 71,79 %  
Gesetz über die Besteuerung von Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditaktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung) und der Genossenschaften, Änderung vom 11. September 1990 24,1 % 52,85 %  
23.09.1990 Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltsgesetz) vom 3. Juli 1990 35,3 % 70,62 %  

1980–1989

Bearbeiten
Datum Titel der Vorlage Stimm-Beteiligung Anteil Ja-Stimmen Resultat
04.06.1989 Brandschutzgesetz (Gesetz über den vorbeugenden Brandschutz) vom 21. Februar 1989 31,3 % 68,43 %  
Volksinitiative zu einem Gesetz über die Erhaltung und Pflege des Klingnauer Stausees und seiner Umgebung 31,6 % 43,62 %  
04.12.1988 Gesetz über Kinderzulagen für Arbeitnehmer, Änderung vom 13. September 1988 43,6 % 70,37 %  
12.06.1988 Steuergesetz (Gesetz über die Steuern auf Einkommen, Vermögen, Grundstückgewinnen, Erbschaften und Schenkungen), Änderung vom 26. Januar 1988 35,8 % 58,17 %  
Grossratswahlgesetz (Gesetz über die Wahl des Grossen Rates) vom 8. März 1988 35,4 % 52,05 %  
06.03.1988 Gesetz über die Erhaltung und Förderung der Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz), Änderung vom 15. Dezember 1987 21,9 % 76,8 %  
Gesundheitsgesetz vom 10. November 1987 22 % 77,02 %  
06.12.1987 Gesetz über die Festsetzung des Schuljahresbeginns auf den Spätsommer vom 23. Juni 1987 43,4 % 76,62 %  
Änderung des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (neues Ehe- und Erbrecht) vom 23. Juni 1987 43,2 % 74,21 %  
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG BewG) vom 23. Juni 1987 42,9 % 70,94 %  
Volksinitiative für mehr Demokratie im Strassenbau und 42,8 % 38,57 %  
05.04.1987 Gesetz über die Entschädigung der Mitglieder des Grossen Rates vom 16. Dezember 1986 37,8 % 58,11 %  
16.03.1986 Gesetz über Beiträge an ausserordentliche Massnahmen bei Waldschäden vom 14. Januar 1986 48,2 % 56,96 %  
01.12.1985 Gerichtsorganisationsgesetz (Gesetz über die Organisation der ordentlichen richterlichen Behörden) (GOG) vom 11. Dezember 1984 27,8 % 63,79 %  
Zivilrechtspflegegesetz (Zivilprozessordnung) (ZPO) vom 18. Dezember 1984 27,8 % 62,93 %  
Anwaltsgesetz (Gesetz über die Ausübung des Anwaltsberufes) (AnwG) vom 18. Dezember 1984 27,8 % 62,36 %  
Volksinitiative vom 3. Juli 1984 zur Förderung des Ausschankes alkoholfreier Getränke in den Gaststätten 28,8 % 68,38 %  
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (EG AVIG) vom 20. August 1985 28,2 % 57,78 %  
22.09.1985 Organisationsgesetz (Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung) vom 26. März 1985 41,9 % 52,38 %  
20.01.1985 Änderung vom 18. September 1994 des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (Stiftungen) 24,5 % 68,68 %  
02.12.1984 Volksinitiative «Stimmrecht 18» 33,4 % 35,5 %  
23.09.1984 Volksinitiative auf Aenderung des Strassenbaugesetzes 40,2 % 64,56 %  
Gesetz über den Vollzug des Strassenverkehrsgesetzes vom 6. März 1984 40,1 % 60,84 %  
20.05.1984 Steuergesetz (Gesetz über die Steuern auf Einkommen, Vermögen, Grundstückgewinnen, Erbschaften und Schenkungen) vom 13. Dezember 1983 39,1 % 66,5 %  
Unvereinbarkeitsgesetz vom 29. November 1983 37,7 % 58,58 %  
25.03.1984 Energiegesetz des Kantons Aargau vom 6. September 1983 11,3 % 37,81 %  
26.02.1984 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung (EG BBG) vom 8. November 1983 48,5 % 69,04 %  
04.12.1983 Änderung vom 17. Mai 1983 des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (Aufhebung des Pflichtteilrechts der Geschwister) 29,1 % 71,51 %  
Finanzausgleichsgesetz vom 29. Juni 1983 29,2 % 55,69 %  
26.06.1983 Gesetz über die Niederlassung und den Aufenthalt der Schweizer vom 8. März 1983 15,7 % 66,16 %  
Gesetz über Katastrophenhilfe und zivile Verteidigung vom 18. Januar 1983 15,8 % 63,89 %  
Volksinitiative für eine wirksame Beschäftigungspolitik (Beschäftigungsinitiative) 15,8 % 22,8 %  
28.11.1982 Gesetz zur Aufgabenreform zwischen Kanton und Gemeinden vom 14. September 1982 28,9 % 48,58 %  
26.09.1982 Sozialhilfegesetz vom 2. März 1982 20,6 % 51,15 %  
29.11.1981 Gesetz über die Begnadigung vom 17. März 1981 24,9 % 69,26 %  
27.09.1981 Schulgesetz vom 17. März 1981 28,8 % 56,21 %  
25.01.1981 Gesetz über die Erhaltung und Förderung der Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz) vom 11. November 1980 17,5 % 76,69 %  
Änderung vom 28. Oktober 1980 des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (Fürsorgerische Freiheitsentziehung) 17,5 % 72,83 %  
30.11.1980 Gesetz über den Beitrag des Kantons Aargau an das gesamtschweizerische Bildungswesen vom 23. September 1980 39,4 % 63,22 %  
Änderung vom 23. September 1980 des Gesetzes über das Wirtschaftswesen und den Handel mit geistigen Getrünken (Wirtschaftsgesetz) 39,2 % 54,24 %  
Änderung vom 2. September 1980 des Gesetzes über Kinderzulagen für Arbeitnehmer 39,5 % 37,39 %  
28.09.1980 Änderung vom 1. Juli 1980 des Gesetzes über die direkten Staats- und Gemeindesteuern und über den direkten Finanzausgleich unter den Einwohnergemeinden 20,4 % 74,34 %  
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Binnenschiffahrt vom 7. Mai 1980 20,4 % 64,83 %  
Verfassung des Kantons Aargau vom 25. Juni 1980 20,4 % 65,82 %  
Gesetz über die Grundbuchabgaben vom 7. Mai 1980 20,2 % 60,19 %  
Volksinitiative für AHV/IV-Beihilfen 20,4 % 43,01 %  
02.03.1980 Änderung der Staatsverfassung und Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 33,3 % 63,39 %  
Gesetz über die Ortsbürgergemeinden vom 19. Dezember 1978 33,3 % 60,24 %  

1970–1979

Bearbeiten
Datum Titel der Vorlage Stimm-Beteiligung Anteil Ja-Stimmen Resultat
02.12.1979 Einführungsgesetz zum schweizerischen Obligationenrecht (Kantonale Ferienregelung), Änderung vom 6. März 1979 21,1 % 73,84 %  
Gesetz über den Bau, den Unterhalt und die Finanzierung der National- und Kantonsstrassen sowie über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes (Strassenbaugesetz), Änderung vom 18. September 1979 21,1 % 66,9 %  
Frage betreffend Weiterführung der Totalrevision der Staatsverfassung: Soll die Gesamtrevision der aargauischen Staatsverfassung fortgesetzt werden? 21,1 % 50,27 %  
Frage betreffend Weiterführung der Totalrevision der Staatsverfassung: Soll, falls die Mehrheit der Stimmenden die Fortsetzung der Gesamtrevision beschliesst, diese einem neuen Verfassungsrat übertragen werden? 21,1 % 38,02 %  
29.04.1979 Änderung des Schulgesetzes vom 20. Februar 1979 20,9 % 59,56 %  
Verfassung des Kantons Aargau vom 13. Dezember 1978 20,9 % 43,48 %  
03.12.1978 Gesetz über die Beteiligung des Kantons Aargau an der Ausbildung von Studenten der Medizin vom 17. Oktober 1978 40,5 % 63,74 %  
28.05.1978 Gesetz über das Halten und Besteuern der Hunde; AÄnderung vom 14. März 1978 50,5 % 66,82 %  
Gesetz über die Viehversicherung; Änderung vom 14. März 1978 49 % 56,57 %  
Gesetz über die Leistungen des Staates für das Volksschulwesen; Änderung vom 14. März 1978 49,4 % 50,91 %  
Gesetz über die Förderung der Ausbildung (Stipendiengesetz); Änderung vom 14. März 1978 49,7 % 46,42 %  
Gesetz über die Gebäude- und Fahrnisversicherung; Änderung vom 14. März 1978 49,1 % 38,58 %  
Initiative für kleinere Schulklassen 50,5 % 46,65 %  
Strassenbaugesetz; Änderung vom 14. März 1978 49,4 % 40,16 %  
04.12.1977 Änderung des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (Kindesrecht) vom 27. September 1977 35,5 % 80,5 %  
Änderung der Staatsverfassung (Aufhebung des Geschworenengerichtes und Änderung des Gesetzes über die Strafrechtspflege (Strafprozessordnung)) vom 24. Januar 1977 35,2 % 69,31 %  
Einführungsgesetz zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz (EG GSchG) vom 11. Januar 1977 46,1 % 76,83 %  
23.01.1977 Gesetz über die Lagerung und Beseitigung von ausgedienten Fahrzeugen vom 17. August 1976 21,1 % 77,94 %  
Volksbeschluss über die Aufnahme von Anleihen für die Finanzierung eines ausserordentlichen Kunjunkturbudgets vom 7. Dezember 1976 20 % 31,96 %  
21.03.1976 Volksbeschluss über die Ausrichtung eines Staatsbeitrages an die Stiftung für Behinderte Wettingen vom 27. Januar 1976 38,2 % 82,91 %  
Volksbeschluss über die Ausrichtung eines Staatsbeitrages an die Genossenschaft Borna Blinden- und Invalidenheim Boningen vom 27. Januar 1976 38,2 % 82,52 %  
07.12.1975 Volksbeschluss über den Beitritt des Kantons Aargau zum Konkordat über das Ausbildungszentrum für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil ZH (Fachschule, Berufsschule und Technikum) vom 19. August 1975 33,7 % 70,09 %  
Gesetz über die Förderung des öffentlichen Verkehrs (Verkehrsgesetz) vom 2. September 1975 33,6 % 60,8 %  
Gesetz über das Wirtschaftswesen und den Handel mit geistigen Getränken, Aenderung vom 8. April 1975 33,6 % 57,46 %  
Volksbegehren für die Einführung der getrennten Besteuerung der unabhängig vom Beruf, Geschäft oder Gewerbe des Ehemannes erwerbstätigen Ehefrau 33,9 % 47,92 %  
16.10.1975 Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung, Aenderung vom 19. August 1975 49,1 % 77,79 %  
08.06.1975 Ergänzung der Staatsverfassung um einen Art. 85bis betreffend den Schutz der aargauischen Heilquellen und Heilbäder vom 11. März 1975 38,3 % 78,37 %  
Volksbeschluss über den Beitritt des Kantons Aargau zur Interkantonalen Vereinbarung über den Salzverkauf in der Schweiz vom 8. April 1975 38,2 % 75,01 %  
08.12.1974 Gesetz über die Leistung von Staatsbeiträgen an Altersheime (Altersheimgesetz) vom 8. Oktober 1974 37,7 % 69,6 %  
Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Änderung vom 8. Oktober 1974 37,2 % 58,72 %  
22.09.1974 Gegenentwurf des Grossen Rates vom 25. Juni 1974 für die Änderung des Gesetzes über die direkten Staats- und Gemeindesteuern und des Gesetzes über die Besteuerung der Kapitalgesellschaften und Genossenschaften 28,6 % 57,03 %  
Volksbegehren für den Erlass eines Gesetzes über die Erhebung einer Reichtumssteuer 28,6 % 11,03 %  
09.06.1974 Gesetz über die Besteuerung der Grundstückgewinne vom 2. April 1974 28 % 33,19 %  
23.09.1973 Gesetz über die Aargauische Kantonalbank vom 3. Juli 1973 33,9 % 57,59 %  
Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholhaltigen Getränken (Wirtschaftsgesetz) vom 27. Februar 1973 34,4 % 43,74 %  
20.05.1973 Gesetz über die öffentlichen Ruhetage und die Öffnungszeiten in Verkaufsgeschäften vom 30. Januar 1973 45,1 % 39,49 %  
03.12.1972 Gesetz über die Förderung des Baues von Alters-, Invaliden- und Familienwohnungen sowie die Regional- und Ortsplanung (Abänderung) vom 22. August 1972 50,5 % 74,39 %  
Gesetz über Kinderzulagen für Arbeitnehmer (Abänderung) vom 20. September 1972 50,4 % 73,88 %  
Schulgesetz (Abänderung) vom 9. Mai 1972 50 % 67,84 %  
04.06.1972 Totalrevision der Staatsverfassung, Grundsatzbeschluss des Grossen Rates vom 29. Juni 1971 31,3 % 66,74 %  
12.12.1971 Gesetz über den Bau, Ausbau und Betrieb sowie die Finanzierung der Spitäler und Krankenheime (Spitalgesetz) vom 19. Oktober 1971 37,2 % 82,57 %  
21.11.1971 Gesetz über die Besteuerung von Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditaktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung und der Genossenschaften) vom 5. Oktober 1971 vom 23. März 1971 44,7 % 82,45 %  
Gesetz über das Feuerwehrwesen vom 23. März 1971 44,7 % 72,76 %  
06.06.1971 Gesetz über die Leistung von Staatsbeiträgen an den Bau von Altersheimen (Abänderung) vom 15. Dezember 1970 65,8 % 85,93 %  
Gesetz über die Anpassung der Gesetzgebung über Wahlen und Abstimmungen und über die ausserordentliche Gemeindeorganisation an das Frauenstimmrecht vom 23. März 1971 65,8 % 69,41 %  
Abänderung der Art. 22 Abs. 1 und 95 der Staatsverfassung und Baugesetz des Kantons vom 2. Februar 1971 65,6 % 58,69 %  
07.02.1971 Verfassungsrevision über die Einführung des Frauenstimmrechts in kantonalen und Gemeindeangelegenheiten (Abänderung von Art. 5 und 11 der Staatsverfassung) vom 18. August 1970 73 % 51,71 %  
20.12.1970 Gesetz über die direkten Staats- und Gemeindesteuern und über den direkten Finanzausgleich unter den Einwohnergemeinden (Abänderung) vom 10. November 1970 60,4 % 51,61 %  
15.11.1970 Volksbegehren für den Erlass eines neuen Reusstalgesetzes 67,8 % 46,81 %  
Abänderung von Art. 36 Abs. 1 der Staatsverfassung betreffend Entschädigung der Mitglieder des Grossen Rates vom 1. September 1970 67,8 % 42,66 %  
27.09.1970 Volksbeschluss über den Bau einer Motorfahrzeugkontrolle im Lenzhard in Schafisheim vom 17. März 1970 64,5 % 58,31 %  
10.05.1970 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung vom 3. März 1970 60,9 % 63,78 %  
Volksbeschluss über die Errichtung der Vorbereitungsstufe einer Hochschule im Kanton Aargau vom 17. Februar 1970 60,9 % 52,08 %  
Schulgesetzes (Abänderung) vom 17. März 1970 60,9 % 49,72 %