Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rattenberg (Tirol)

Wikimedia-Liste

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rattenberg enthält die 103 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rattenberg.[1]

Denkmäler

Bearbeiten
 
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rattenberg (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rattenberg (Tirol) (Q1858454) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
   
 
Kundler Tor (Pründltor)
HERIS-ID: 105318
Objekt-ID: 122293
 
TKK: 115681
bei Bienerstraße 1
Standort
KG: Rattenberg
Teil der Stadtmauer, die Voraussetzung für die Stadterhebung 1393 war. Die Stadtmauer war im Prinzip nur an einer Seite (Richtung Radfeld bzw. Kundl) nötig, weil die Anlage dreiecksförmig war und eine Seite durch die Burganlage und die andere Seite durch den Inn gesichert war.[2] Das ursprüngliche Tor wurde zwischen 1809 und 1814 abgebrochen und durch einen grazilen gemauerten Torbogen mit geschwungenem Giebel ersetzt, der von drei steinernen Kugeln bekrönt wird.[3] Das Kundler Tor bildet die Grenze der Gemeinden Radfeld und Rattenberg.
   
 
Binderhaus
HERIS-ID: 40068
Objekt-ID: 39960
 
TKK: 19344
Bienerstraße 1
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, das 2013 unter Schutz gestellt wurde. Das Ensemble umfasst 107 Objekte, die aus grundbücherlichen Gründen in 105 Baudenkmäler zusammengefasst sind. Konkret handelt es sich um 86 typologische Stadthäuser, zwei Stadttore, eine Burg, eine Spitalskirche, ein Kloster, drei Neubauten, zehn Kleindenkmäler und einen Pfarrbezirk mit Pfarrkirche, ehemaligem Friedhof, Mesnerhaus und Pfarrhof.[4]
   
 
Weberhaus
HERIS-ID: 100453
Objekt-ID: 116681
 
TKK: 19345
seit 2013
Bienerstraße 2
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Glaserhaus
HERIS-ID: 100454
Objekt-ID: 116682
 
TKK: 19346
seit 2013
Bienerstraße 3
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Glaserbründl
HERIS-ID: 107519
Objekt-ID: 124860
 
TKK: 115682
gegenüber Bienerstraße 3
Standort
KG: Rattenberg
   
 
Ehem. Benefiziatenhaus
HERIS-ID: 40069
Objekt-ID: 39961
 
TKK: 19347
Bienerstraße 4
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Hafnerhaus
HERIS-ID: 100455
Objekt-ID: 116683
 
TKK: 19348
seit 2013
Bienerstraße 5
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111830
Objekt-ID: 129840
 
TKK: 121894
seit 2013
Bienerstraße 6
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Burgruine Rattenberg und Reste der Stadtbefestigung
HERIS-ID: 58929
Objekt-ID: 69822
 
TKK: 19341
Bienerstraße 6, in der Nähe
Standort
KG: Rattenberg
Die Burg wurde urkundlich erstmals 1254 erwähnt und war die wichtigste Befestigungsanlage des Herzogtums Bayern im Unterinntal. Unter Kaiser Maximilian I. kam sie 1504 endgültig zu Tirol und Österreich. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde sie erweitert sowie verstärkt und erhielt damit ihren heutigen Umfang. 1782 wurde die teils verfallene Burg an Privat verkauft und „ausgeschlachtet“. 1905 erwarb die Stadtgemeinde die Burgruine und seit 1980 betreibt diese verstärkt Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten.[5]
    Altes Schulhaus, ehem. Gasthof Zur Goldenen Rose
HERIS-ID: 55816
Objekt-ID: 64673
 
TKK: 19362
Bienerstraße 10
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Buchbinderhaus
HERIS-ID: 100460
Objekt-ID: 116688
 
TKK: 19363
seit 2013
Bienerstraße 11
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Hinteres Stöckl
HERIS-ID: 100461
Objekt-ID: 116689
 
TKK: 19361
seit 2013
Bienerstraße 12
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 105350
Objekt-ID: 122328
 
TKK: 19350
seit 2013
Bienerstraße 78
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100990
Objekt-ID: 117273
 
TKK: 19351
seit 2013
Bienerstraße 79
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111808
Objekt-ID: 129818
 
TKK: 19352
seit 2013
Bienerstraße 80
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100991
Objekt-ID: 117274
 
TKK: 19353
seit 2013
Bienerstraße 81-82
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100992
Objekt-ID: 117275
 
TKK: 19354
seit 2013
Bienerstraße 83
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Gasthof Ledererbräu mit Stöcklgebäude
HERIS-ID: 40070
Objekt-ID: 39962
 
TKK: 19356
Bienerstraße 84
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100993
Objekt-ID: 117276
 
TKK: 19358
seit 2013
Bienerstraße 85
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
 BW  
 
Kath. Pfarrkirche hl. Virgil und ehem. Friedhof
HERIS-ID: 104692
Objekt-ID: 121560
 
TKK: 3501, 142109
gegenüber Bienerstraße 85
Standort
KG: Rattenberg
Ein in erhöhter Lage errichteter gotischer Sakralbau, der im 18. Jahrhundert barockisiert wurde.
   
 
Abrahamshaus
HERIS-ID: 40071
Objekt-ID: 39963
 
TKK: 19357
Bienerstraße 86
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Widum Rattenberg mit Stöcklgebäude (sog. Frühmesserhaus)
HERIS-ID: 55817
Objekt-ID: 64674
 
TKK: 19359
Bienerstraße 87
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111832
Objekt-ID: 129845
 
TKK: 121906
seit 2013
Bienerstraße 89
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111831
Objekt-ID: 129844
 
TKK: 121904
seit 2013
Bienerstraße 90
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Spitalsbrunnen
HERIS-ID: 105374
Objekt-ID: 122353
 
TKK: 19432
Hassauerstraße
Standort
KG: Rattenberg
    Ehem. Gasthof zum Schwarzen Adler
HERIS-ID: 100983
Objekt-ID: 117265
 
TKK: 19386
seit 2013
Hassauerstraße 69
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Stadtbrunnen/ Notburgabrunnen
HERIS-ID: 101039
Objekt-ID: 117332
 
TKK: 19430
bei Hassauerstraße 69
Standort
KG: Rattenberg
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100984
Objekt-ID: 117266
 
TKK: 19364
seit 2013
Hassauerstraße 70
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Ehem. Bürgerspital
HERIS-ID: 60368
Objekt-ID: 72655
 
TKK: 19343
Hassauerstraße 72
Standort
KG: Rattenberg
´
   
 
Spitalskirche Hl. Geist
HERIS-ID: 104701
Objekt-ID: 121572
 
TKK: 19338
neben Hassauerstraße 72
Standort
KG: Rattenberg
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100985
Objekt-ID: 117268
 
TKK: 19366
seit 2013
Hassauerstraße 73
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Ehem. Gasthof Zur Krone
HERIS-ID: 40072
Objekt-ID: 39964
 
TKK: 19369, 19367
Hassauerstraße 74-75
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bezirksgericht
HERIS-ID: 55818
Objekt-ID: 64676
 
TKK: 19391, 19413
Hassauerstraße 76-77
Standort
KG: Rattenberg
Das Bezirksgericht ist ein mächtiges viergeschoßiges Doppelhaus mit steilen, um zwei Innenhöfe gruppierten Satteldächern und breiter zwölfachsiger Straßenfassade. Der vierseitige Polygonalerker hat einen über das Dach reichenden Uhrturm mit steilem Zeltdach. Sämtliche Fenster haben Hohlkehlen und Putzfaschen. Das Haus hat ein segmentbogiges Marmorportal. Die Straßendurchfahrt im südlichen Teil (so genanntes neues Tor) wurde 1953 ausgebrochen. Im Lichthof segmentbogige Arkaden. Im Inneren sind trotz der zahlreichen Umbauten eine Reihe qualitätsvoller Baudetails erhalten.[6][7]

Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.

    Bürgerhaus
HERIS-ID: 40073
Objekt-ID: 39965
 
TKK: 19370
Inngasse 52
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100671
Objekt-ID: 116939
 
TKK: 19372
seit 2013
Inngasse 53
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Weißgerberhaus
HERIS-ID: 40074
Objekt-ID: 39966
 
TKK: 19371
Inngasse 54
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Kupferschmiedhaus
HERIS-ID: 111838
Objekt-ID: 129852
 
TKK: 121015
seit 2013
Inngasse 55
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Ehem. Badhaus
HERIS-ID: 100976
Objekt-ID: 117258
 
TKK: 19373
seit 2013
Inngasse 58
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus, Inntor/alter Stadtturm, ehem. Brückentorturm
HERIS-ID: 40076
Objekt-ID: 39968
 
TKK: 19375
Inngasse 59
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Ehem. Klosterstöckl, Tischlerhaus
HERIS-ID: 100977
Objekt-ID: 117259
 
TKK: 19376
seit 2013
Inngasse 60
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100978
Objekt-ID: 117260
 
TKK: 19378
seit 2013
Inngasse 61
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Gasthof Zur Traube
HERIS-ID: 40077
Objekt-ID: 39969
 
TKK: 19377
Klostergasse 62
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Neue Mittelschule
HERIS-ID: 111927
Objekt-ID: 129962
 
TKK: 83585
seit 2013
Klostergasse 63
Standort
KG: Rattenberg
Der Erweiterungsbau zur Hauptschule in Rattenberg ist ein schmaler Stahlbetonbau von Architekt Daniel Fügenschuh und wurde von 2010 bis 2011 errichtet. 2012 erhielt der Bau eine Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen.[9]
    Schule, Turnsaaltrakt
HERIS-ID: 111928
Objekt-ID: 129963
 
TKK: 121901
seit 2013
Klostergasse 63
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Ehem. Augustiner- /Servitenkloster mit Kirche hl. Augustinus
HERIS-ID: 58928
Objekt-ID: 69821
 
TKK: 19342, 3502
Klostergasse 63 und 94
Standort
KG: Rattenberg
Das Augustiner-Serviten-Kloster bestand von 1384 bis 1971. Seit 1993 ist darin ein Museum untergebracht, in dem Tiroler Kunstschätze aus neun Jahrhunderten ausgestellt sind.[2]
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100979
Objekt-ID: 117261
 
TKK: 19379
seit 2013
Klostergasse 64
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Ehem. Gasthof Zum Weißen Lamm
HERIS-ID: 100980
Objekt-ID: 117262
 
TKK: 19380
seit 2013
Klostergasse 65
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100981
Objekt-ID: 117263
 
TKK: 19382
seit 2013
Klostergasse 66
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Notburgahaus, Stettnerhaus
HERIS-ID: 40079
Objekt-ID: 39971
 
TKK: 19384
Klostergasse 67
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Rathausbrunnen
HERIS-ID: 111950
Objekt-ID: 129987
 
TKK: 121905
seit 2012
bei Klostergasse 94
Standort
KG: Rattenberg
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111833
Objekt-ID: 129846
 
TKK: 121895
seit 2013
Pfarrgasse 7
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Mesnerhaus
HERIS-ID: 55819
Objekt-ID: 64678
 
TKK: 19388
Pfarrgasse 8
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Apothekerhaus
HERIS-ID: 100457
Objekt-ID: 116685
 
TKK: 19389
seit 2013
Pfarrgasse 9
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 40078
Objekt-ID: 39970
 
TKK: 19387
Pfarrgasse 91
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Rathaus und Veranstaltungszentrum
HERIS-ID: 100994
Objekt-ID: 117277
 
TKK: 19428
Pfarrgasse 92
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Gasthaus Malerwinkel
HERIS-ID: 100995
Objekt-ID: 117278
 
TKK: 19368
Pfarrgasse 93
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Pradlerhaus
HERIS-ID: 40075
Objekt-ID: 39967
 
TKK: 19374
Postgasse 56
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111839
Objekt-ID: 129853
 
TKK: 121900
seit 2013
Postgasse 57
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Gasthof Schlosskeller, ehem. Blauwirt, Zum Goldenen Stern
HERIS-ID: 40080
Objekt-ID: 39972
 
TKK: 19381
Südtirolerstraße 13
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Platzbräu, ehem. Gasthof Zum weißen Lamm
HERIS-ID: 40081
Objekt-ID: 39973
 
TKK: 19390
Südtirolerstraße 14
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus, ehem. Handelshaus
HERIS-ID: 40082
Objekt-ID: 39974
 
TKK: 19393
Südtirolerstraße 15
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Gasthaus, Ehem. Gasthof Goldener Adler
HERIS-ID: 40083
Objekt-ID: 39975
 
TKK: 19392
Südtirolerstraße 16
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 90673
Objekt-ID: 105376
 
TKK: 19395
Südtirolerstraße 17
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100465
Objekt-ID: 116693
 
TKK: 19394
seit 2013
Südtirolerstraße 18
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Ehem. Bergrichterhaus
HERIS-ID: 100471
Objekt-ID: 116699
 
TKK: 19397
seit 2013
Südtirolerstraße 19
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Ehem. Klausbräu
HERIS-ID: 100474
Objekt-ID: 116702
 
TKK: 19396
seit 2013
Südtirolerstraße 20
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Grünerschusterhaus
HERIS-ID: 100476
Objekt-ID: 116704
 
TKK: 19398
seit 2013
Südtirolerstraße 21
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Hufschmiedhaus
HERIS-ID: 100485
Objekt-ID: 116713
 
TKK: 19401
seit 2013
Südtirolerstraße 22
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Oberes Wagnerhaus
HERIS-ID: 100486
Objekt-ID: 116714
 
TKK: 19399
seit 2013
Südtirolerstraße 23
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus, ehem. Handelshaus
HERIS-ID: 40084
Objekt-ID: 39976
 
TKK: 19400
Südtirolerstraße 24
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100488
Objekt-ID: 116716
 
TKK: 19403
seit 2013
Südtirolerstraße 25
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100489
Objekt-ID: 116717
 
TKK: 19402
seit 2013
Südtirolerstraße 26
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Zelgerhaus
HERIS-ID: 100490
Objekt-ID: 116718
 
TKK: 19405
seit 2013
Südtirolerstraße 27
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100491
Objekt-ID: 116719
 
TKK: 19406
seit 2013
Südtirolerstraße 28
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100493
Objekt-ID: 116721
 
TKK: 19404
seit 2013
Südtirolerstraße 29
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100495
Objekt-ID: 116723
 
TKK: 19408
seit 2013
Südtirolerstraße 30
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100496
Objekt-ID: 116724
 
TKK: 19407
seit 2013
Südtirolerstraße 31
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 40085
Objekt-ID: 39977
 
TKK: 19409
Südtirolerstraße 32
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Nagelschmiedhäuser, Felsenhäuser
HERIS-ID: 40086
Objekt-ID: 39978
 
TKK: 19410
Südtirolerstraße 33
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bier- bzw. Weinkeller der Nagelschmiedhäuser
HERIS-ID: 107614
Objekt-ID: 124965
 
TKK: 19411
Südtirolerstraße 33
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Florianbrunnen
HERIS-ID: 105357
Objekt-ID: 122335
 
TKK: 19436
Südtirolerstraße 33, in der Nähe
Standort
KG: Rattenberg
Die rechteckige Brunnenschale aus Hagauer Marmor hat eine wuchtige, spätgotische Brunnensäule und eine moderne Aufsatzfigur des hl. Florian von Peter Schneider aus dem Jahre 1955. Die Statue des Florians wurde ursprünglich als Brunnenfigur für den Stadtbrunnen am Sparkassenplatz geschaffen, anfangs der 1970er Jahre wurde sie von dort entfernt.[10]
   
 
Altes Rathaus
HERIS-ID: 15296
Objekt-ID: 11540
 
TKK: 2131
Südtirolerstraße 34
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Gegenschreiberhaus
HERIS-ID: 100613
Objekt-ID: 116864
 
TKK: 19412
seit 2013
Südtirolerstraße 35
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111818
Objekt-ID: 129828
 
TKK: 121896
seit 2013
Südtirolerstraße 36
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 111828
Objekt-ID: 129838
 
TKK: 121897
seit 2013
Südtirolerstraße 37
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100618
Objekt-ID: 116869
 
TKK: 19414
seit 2013
Südtirolerstraße 38
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Peckenpfister
HERIS-ID: 100627
Objekt-ID: 116878
 
TKK: 19415
seit 2013
Südtirolerstraße 39
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100631
Objekt-ID: 116882
 
TKK: 19417
seit 2013
Südtirolerstraße 40
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Gasthaus Kremerbräu
HERIS-ID: 40087
Objekt-ID: 39979
 
TKK: 19416
Südtirolerstraße 41
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Kremerbrunnen (Krämerbrunnen)
HERIS-ID: 105368
Objekt-ID: 122347
 
TKK: 19434
bei Südtirolerstraße 41
Standort
KG: Rattenberg
    Laubengang und Torhaus am Kremerplatzl
HERIS-ID: 107518
Objekt-ID: 124859
 
TKK: 121899
seit 2013
bei Südtirolerstraße 42
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Ehem. Gasthof Zum Goldenen Kreuz
HERIS-ID: 100636
Objekt-ID: 116902
 
TKK: 19419
seit 2013
Südtirolerstraße 42
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100637
Objekt-ID: 116903
 
TKK: 19418
seit 2013
Südtirolerstraße 43
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 40088
Objekt-ID: 39980
 
TKK: 19420
Südtirolerstraße 44
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100638
Objekt-ID: 116904
 
TKK: 19421
seit 2013
Südtirolerstraße 45
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 100645
Objekt-ID: 116911
 
TKK: 19422
seit 2013
Südtirolerstraße 46
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Bürgerhaus
HERIS-ID: 40089
Objekt-ID: 39981
 
TKK: 19423
Südtirolerstraße 47
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Gasthof Zum Kanzler Biener, ehem. Zum Goldenen Hirschen
HERIS-ID: 100653
Objekt-ID: 116919
 
TKK: 19424
seit 2013
Südtirolerstraße 48
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Viertelhaus, Laimgrubenhaus
HERIS-ID: 100665
Objekt-ID: 116931
 
TKK: 19425
seit 2013
Südtirolerstraße 49
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Gasthof Zur goldenen Sonne/Zur Post
HERIS-ID: 40090
Objekt-ID: 39982
 
TKK: 19427
Südtirolerstraße 50
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
    Greifenhaus, ehem. Gasthof Zum Goldenen Greifen
HERIS-ID: 100667
Objekt-ID: 116933
 
TKK: 19426
seit 2013
Südtirolerstraße 51
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Bürgerhaus
HERIS-ID: 100982
Objekt-ID: 117264
 
TKK: 19385
seit 2013
Südtirolerstraße 68
Standort
KG: Rattenberg
Teil des Städteensembles, siehe Bienerstraße 1.
   
 
Radfelder-/Neutor
HERIS-ID: 112024
Objekt-ID: 130075
 
TKK: 121903
seit 2013
Bienerstraße 78, bei
Standort
KG: Rattenberg
Teil der Stadtmauer, siehe Pründl-/Kundler Tor.

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
  Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
  Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Bearbeiten
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Rattenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b Informationsmappe der Stadtgemeinde Rattenberg (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rattenberg.at; abgerufen am 4. Dez. 2014
  3. Baumann, Wiesauer: Stadttor, Pründltor, Kundlertor. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. April 2021.
  4. Bundesdenkmalamt: Kulturberichte aus Tirol 2013, Seite 21
  5. Geschichte-Tirol.com: Burg zu Rattenberg; abgerufen am 4. Dez. 2014
  6. ehemaliges Rathaus, Bezirksgericht. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  7. ehemaliges Rathaus, Bezirksgericht. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  8. Jetzt: Neue Mittelschule
  9. Erweiterung Hauptschule Rattenberg. nextroom.at, 18. Oktober 2012, abgerufen am 20. Oktober 2013.
  10. Laufbrunnen, Florianbrunnen. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  11. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.