Liste der brasilianischen Vorschläge für die Oscar-Nominierung in der Kategorie bester internationaler Film

Wikimedia-Liste

Die Liste der brasilianischen Vorschläge für die Oscar-Nominierung in der Kategorie bester internationaler Film (bis 2019 bester fremdsprachiger Film) führt alle bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Film eingereichten Werke des Brasilianischen Films.

Brasilien reicht seit 1960 einen eigenen Vorschlag für die seit 1948 jährlich vergebenen Oscarverleihungen ein. Seit 2007 trifft ein Komitee aus Mitgliedern der Academy aus allen Vorschlägen in einem zweistufigen Auswahlverfahren eine Vorauswahl und wählt neun Filme aus, die sie über eine Shortlist veröffentlicht, aus der schließlich die fünf Nominierungen ausgewählt werden.

Die Auswahl der brasilianischen Vorschläge trifft ein vom brasilianischen Kulturministerium einberufenes Komitee.

Bislang wurden 50 brasilianische Filme eingereicht, von denen bisher vier auf die Nominierungsliste gelangten, jedoch noch keiner gewann (Stand 2020).

Besonderheiten

Bearbeiten

1960: Der Oscar ging für Frankreich an Orfeu Negro, ein portugiesischsprachiges Drama, welches in Brasilien von einem französischen Regisseur gedreht wurde. Der Film wurde überwiegend mit afrobrasilianischen Laiendarstellern gedreht. Nach späteren Auslegungen der Richtlinien hätte Frankreich diesen Film nicht vorschlagen dürfen.

1981: Der Vorschlag Asphalt-Haie wurde nachträglich von der AMPAS disqualifiziert, weil er vor dem erlaubten Stichtag bereits testweise vor Publikum aufgeführt worden war.

1986: Das US-amerikanische-brasilianisches Filmdrama Kuß der Spinnenfrau (alternativ: Der Kuss der Spinnenfrau; Originaltitel: Kiss of the Spider Woman, O Beijo da Mulher Aranha) vom brasilianischen Regisseur Héctor Babenco wurde für vier Oscars nominiert. Der Film wurde in São Paulo[1] mit einer überwiegend brasilianischen Crew gedreht.
William Hurt gewann in der Kategorie Bester Hauptdarsteller. Nominiert war er in den Kategorien Bester Film (David Weisman als Produzent), Bester Regisseur (Héctor Babenco) und Bestes adaptiertes Drehbuch (Leonard Schrader).

1999: Central Station galt bei der Oscarverleihung als Favorit auf die Trophäe für den besten fremdsprachigen Film des Jahres. Das Drama war im Vorfeld mit dem Golden Globe Award und British Academy Film Award in derselben Kategorie ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung der Academy Awards am 21. März 1999 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles unterlag Walter Salles Film den italienischen Vorschlag Das Leben ist schön von Roberto Benigni. Fernanda Montenegro war als erste brasilianische Schauspielerin für den Oscar in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin nominiert.

2004: Der im Vorjahr nicht berücksichtigte Vorschlag City of God wurde in vier Kategorien nominiert. Fernando Meirelles als Bester Regisseur, Paulo Lins und Bráulio Mantovani für Bestes adaptiertes Drehbuch, der Kameramann César Charlone für Beste Kamera sowie Daniel Rezende für Bester Schnitt.

2007: Der Film Das Jahr, als meine Eltern im Urlaub waren von Regisseur Cao Hamburger wurde als offizieller brasilianischer Beitrag für die Nominierung in der Kategorie als brasilianischer Beitrag nominiert[2], obwohl zuvor José Padilhas Publikumserfolg Tropa de Elite ausgewählt worden war. Eine Jury bestehend aus Filmkritikern, Filmemachern und Journalisten hatte das Krimidrama, das über kontroverse Themen wie Drogenkriminalität und die Polizeiarbeit in Rio de Janeiro berichtet, nachträglich aus dem Rennen genommen, da man Hamburgers Film bessere Erfolgsaussichten zuspricht. Diese lägen unter anderem darin begründet, dass die meisten Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die über die Auslandsfilme urteilt, über 60 Jahre alt seien und „Gewalt nicht sehr mögen würden“, so ein Jurymitglied. Der Film hätte sich zudem zu sehr am Muster der durchschnittlichen US-amerikanischen Fernsehserien orientiert.

Brasilianische Vorschläge

Bearbeiten
Jahr der Verleihung Film Originaltitel Regisseur Produktionsland Ergebnis
1961 Das Ende der Cangaceiros A Morte Comanda o Cangaço Carlos Coimbra, Walter Guimarães Motta Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1963 Fünfzig Stufen zur Gerechtigkeit O Pagador de Promessas Anselmo Duarte Brasilien  Brasilien Nominiert
1965 Gott und der Teufel im Lande der Sonne Deus e o Diabo na Terra do Sol Glauber Rocha Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1966 São Paulo, Sociedade Anônima São Paulo, Sociedade Anônima Luis Sérgio Person Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1968 O Caso dos Irmãos Naves O Caso dos Irmãos Naves Luis Sérgio Person Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1969 As Amorosas As Amorosas Walter Hugo Khouri Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1970 Antonio das Mortes O Dragão da Maldade contra o Santo Guerreiro Glauber Rocha Brasilien  Brasilien, Frankreich  Frankreich, Deutschland  Deutschland, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Nicht nominiert
1971 Todsünde Pecado Mortal Miguel Faria Jr. Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1972 Pra Quem Fica, Tchau Pra Quem Fica, Tchau Reginaldo Faria Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1973 Wie gut schmeckt doch mein kleiner Franzose Como Era Gostoso o Meu Francês Nelson Pereira dos Santos Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1974 Joao und das Messer João en het mes / A Faca e o Rio George Sluizer Brasilien  Brasilien, Niederlande  Niederlande Nicht nominiert
1975 A Noite do Espantalho A Noite do Espantalho Sérgio Ricardo Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1976 Das Amulett O Amuleto de Ogum Nelson Pereira dos Santos Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1977 Die Mätresse Xica da Silva Cacá Diegues Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1978 Basar der Wunder Tenda dos Milagres Nelson Pereira dos Santos Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1979 A Lira do Delírio A Lira do Delírio Walter Lima Júnior Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1980 Bye Bye Brasil Bye Bye Brasil Cacá Diegues Brasilien  Brasilien, Frankreich  Frankreich, Argentinien  Argentinien Nicht nominiert
1981 Asphalt-Haie Pixote, a Lei do Mais Fraco Héctor Babenco Brasilien  Brasilien Nicht zugelassen
1985 Das Gespenst aus Bahia Memórias do Cárcere Nelson Pereira dos Santos Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1986 Sternstunde A Hora da Estrela Suzana Amaral Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1988 The Story of Fausta Romance da Empregada Bruno Barreto Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1989 Um Trem para as Estrelas Um Trem para as Estrelas Cacá Diegues Brasilien  Brasilien, Frankreich  Frankreich Nicht nominiert
1990 Aussicht auf bessere Tage Dias Melhores Virão Cacá Diegues Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1991 Exposure - Die hohe Kunst des Tötens A Grande Arte Walter Salles Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
1996 O Quatrilho O Quatrilho Fábio Barreto Brasilien  Brasilien Nominiert
1997 Tieta do Brazil Tieta do Agreste Cacá Diegues Brasilien  Brasilien, Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich, Frankreich  Frankreich Nicht nominiert
1998 Vier Tage im September O que é isso, companheiro? Bruno Barreto Brasilien  Brasilien, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Nominiert
1999 Central Station Central do Brasil Walter Salles Brasilien  Brasilien, Frankreich  Frankreich Nominiert
2000 Orfeu Orfeu Cacá Diegues Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2001 Ich Du Sie: Darlenes Männer Eu, Tu, Eles Andrucha Waddington Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2002 Hinter der Sonne Abril Despedaçado Walter Salles Brasilien  Brasilien, Frankreich  Frankreich, Schweiz  Schweiz Nicht nominiert
2003 City of God Cidade de Deus Fernando Meirelles Brasilien  Brasilien, Frankreich  Frankreich, Deutschland  Deutschland Nicht nominiert
2004 Carandiru Carandiru Héctor Babenco Brasilien  Brasilien, Argentinien  Argentinien, Italien  Italien Nicht nominiert
2005 Olga Olga Jayme Monjardim Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2006 Zwei Söhne von Francisco Dois Filhos de Francisco Breno Silveira Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2007 Kino, Aspirin und Geier Cinema, Aspirinas e Urubus Marcelo Gomes Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2008 Das Jahr, als meine Eltern im Urlaub waren O Ano em que Meus Pais Saíram de Férias Cao Hamburger Brasilien  Brasilien Shortlist
2009 Last Stop 174 – Endstation Hoffnung (auch: Endstation 174) Última Parada 174 Bruno Barreto Brasilien  Brasilien, Frankreich  Frankreich Nicht nominiert
2010 Salve Geral Salve Geral Sérgio Rezende Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2011 Lula, der Sohn Brasiliens Lula, o filho do Brasil Fábio Barreto Brasilien  Brasilien, Argentinien  Argentinien Nicht nominiert
2012 Elite Squad – Im Sumpf der Korruption Tropa de Elite 2 José Padilha Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2013 O Palhaco – Der Clown O Palhaço Selton Mello Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2014 O Som ao Redor O Som ao Redor Kleber Mendonça Filho Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2015 Heute gehe ich allein nach Hause Hoje eu quero voltar sozinho Daniel Ribeiro Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2016 Der Sommer mit Mamã Que horas ela volta? Anna Muylaert Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2017 Pequeno segredo Pequeno segredo David Schurmann Brasilien  Brasilien, Neuseeland  Neuseeland Nicht nominiert
2018 Bingo: The King of the Mornings Bingo: O Rei das Manhãs Daniel Rezende Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2019 The Great Mystical Circus O Grande Circo Místico Cacá Diegues Brasilien  Brasilien, Portugal  Portugal, Frankreich  Frankreich Nicht nominiert
2020 Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão A vida invisível (de Eurídice Gusmão) Karim Aïnouz Brasilien  Brasilien, Deutschland  Deutschland Nicht nominiert
2021 Babenco Tell Me When I Die Babenco - Alguém Tem que Ouvir o Coração e Dizer: Parou Bárbara Paz Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2022 My Private Desert Deserto Particular Aly Muritiba Brasilien  Brasilien, Portugal  Portugal Nicht nominiert
2023 Mars One[3] Marte Um Gabriel Martins Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
2024 Pictures of Ghosts[4] Retratos Fantasmas Kleber Mendonça Filho Brasilien  Brasilien Nicht nominiert
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Filming locations für Kiss of the Spider Woman, abgerufen am 1. August 2007
  2. Brazil not to present popular movie as candidate for Oscar nomination, Xinhua General News Service, 27. September 2007, 7:00 AM EST
  3. Filme 'Marte Um' é indicado pelo Brasil para disputar vaga no Oscar 2023. In: globo.com. 5. September 2022, abgerufen am 16. September 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Brasil escolhe "Retratos Fantasmas", de Kleber Mendonça Filho, como o seu representante na corrida ao Oscar 2024 de Melhor Filme Internacional! In: Termômetro Oscar 2024 - Candidatos, Indicados e Vencedores. Abgerufen am 16. September 2023 (europäisches Portugiesisch).