Liste der Stolpersteine in Gelnhausen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Gelnhausen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Gelnhausen verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Gelnhausen lebten und wirkten.[1]

„„Nie wieder sollen Mensche aufgrund ihrer Religion, ihrer Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Ethnie, wegen ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Behinderung oder politischen Weltanschauung verachtet, entrechetet, verfolgt und ermordet werden.““

Bürgermeister Thorsten Stolz: bei der Verlegung der ersten 35 Stolpersteine am 20. Oktober 2009[2]

Verlegte Stolpersteine

Bearbeiten
Adresse Verlege-
datum
Person, Inschrift Bild Anmerkung
Altenhaßlauer Straße 2 30.08.2011 Hier wohnte, Emmy Hill, Jg.1887, eingewiesen 30.4.1941, Landesheilanstalt Eichberg, verlegt 28.5.1941, Heilanstalt Hadamar, ermordet 28.5.1941, Aktion T4
 
Alter Graben 4–6 14.11.2010 Hier wohnte, Lotte Sondheimer, Jg. 1907, deportiert 1940 Gurs, 1942 Drancy, Auschwitz, ermordet
 
Alter Graben 4–6 14.11.2010 Hier wohnte, Moritz Sichel, Jg. 1893, deportiert 1942 Maydanek, ermordet, 24.8.1942
 
Alter Graben 4–6 09.11.2011 Hier wohnte, Dr. Elkan Sondheimer, Jg. 1869, Zwangsverkauf des Hauses, Flucht 1939 USA, überlebt
Alter Graben 4–6 09.11.2011 Hier wohnte, Gertud Sondheimer, geb. Rapp, Jg. 1877, Flucht 1939 USA, überlebt
 
Am Fratzenstein 4 09.11.2011 Hier wohnte, Gertrud Berta Heilbrunn, geb. Strauss, Jg. 1908, deportiert 1942 Region Lublin, ermordet
Am Fratzenstein 4 09.11.2011 Hier wohnte, Werner Heilmann, Jg. 1905, deportiert 1942 Majdanek, ermordet 4.7.1942
Am Fratzenstein 4 09.11.2011 Hier wohnte; Maja Berta Heilmann, Jg. 1935, deportier 1942 Region Lublin, ermordet
Am Platz 3 14.11.2010 Hier wohnte, Adam Mösinger, Jg. 1906, verhaftet 1933, Kz Breitenau, 1934, Kz Sonnenburg, 1939 Sachsenhausen, 1944 Strafeinheit Dirlewanger, überlebt
Am Ziegelturm 2 09.11.2011 Hier wohnte, Kathinka Strauss, Jg. 1894, deportiert 1942 Izbica, ermordet
Bahnhofstraße 11 30.08.2011 Hier wohnte, Berta Epstein, geb. Frank, Jg. 1878, Flucht Frankreich, Interniert Drancy, 1943 deportiert, ermordet 14.2.1943 Auschwitz
Barbarossastraße 2 30.08.2011 Hier wohnte, Karl Baumann, Jg. 1871, Direktor, Amtsenthebung 1933 wegen Antifaschistischer Haltung, Berufsverbot, überlebt
Barbarossastraße 4 14.10.2010 Hier wohnte, Julie Schwarzschild, geb. Strauss, Jg. 1890, deportier 1941 Lodz, ermordet
Barbarossastraße 4 14.10.2010 Hier wohnte, Dr. Max Schwarzschild, Jg. 1880, deportiert 1941 Lodz, ermordet
Barbarossastraße 6 14.10.2010 Hier wohnte, Gidella Meyer, geb. Weisskopf, Jg. 1875, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet 16.3.1943
Barbarossastraße 6 14.10.2010 Hier wohnte, Manfred Meyer, Jg. 1905, Opfer des Pogroms, Misshandelt, Verhaftet 1938 Dachau, Flucht 1939 USA, überlebt
Barbarossastraße 6 14.10.2010 Hier wohnte, Robert D. Meyer, Jg. 1908, deportiert 1942 Majdanek, ermordet 6.9.1942
Barbarossastraße 6 14.10.2010 Hier wohnte, Wilhelmine ’Minna’ Meyer, Jg. 1863, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet 16.3.1943
Barbarossastraße 6 14.10.2010 Hier wohnte, Regine Hecht, Jg. 1865, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet
Brentanostraße 16
 
20. Okt. 2009 Hier wohnte, Berta Kneip, Jg. 1876, deportiert 15.9.1942, Theresienstadt, ermordet 6.3.1944  
Berliner Straße 8
 
14. Nov. 2010 Hier wohnte, Betty Goldschmidt, Jg. 1878, deportiert 1941, Kowno, ermordet 25.11.1941  
Langgasse 1
 
14. Nov. 2010 Hier wohnte, Cäcilie Strauss, geb. Bergen, Jg. 1881, deportiert 1942, Region Lublin, ermordet  
Brentanostraße 8
 
9. Nov. 2011 Hier wohnte, Ernst Meyer, Jg. 1918, verhaftet 1938, Buchenwald, Flucht 1940, Palästina, überlebt  
Brentanostraße 5
 
14. Okt. 2010 Hier wohnte, Erwin Stern Jg. 1923 deportiert 1941 Minsk ermordet  
Brentanostraße 5
 
14. Okt. 2010 Hier wohnte, Friedrich Stern Jg. 1888 deportiert 1941 Minsk ermordet  
Brentanostraße 8
 
20. Okt. 2009 Hier wohnte, Gitta Meyer, geb. Bergen, Jg. 1878, deportiert 22.11.1941, Kowno, ermordet 25.11.1941  
Brentanostraße 5
 
14. Okt. 2010 Hier wohnte, Ilse Stern Jg. 1920 deportiert 1941 Minsk ermordet  
Brentanostraße 8
 
20. Okt. 2009 Hier wohnte, Jakob Meyer, Jg. 1875, deportiert 22.11.1941 Kowno ermordet 25.11.1941  
Brentanostraße 5
 
14. Okt. 2010 Hier wohnte, Johanna Stern geb. Somborn Jg. 1887 deportiert 1941 Minsk ermordet  
Berliner Straße 8
 
14. Nov. 2010 Hier wohnte, Joseph Goldschmidt, Jg. 1914, Flucht Frankreich, deportiert 1942, Drancy, Auschwitz, ermordet  
Langgasse 4
 
20. Okt. 2009 Hier wohnte, Karola Moritz, geb. Meyer, Jg. 1904, deportiert 19.10.1941, Łodz, ermordet  
Berliner Straße 8
 
14. Nov. 2010 Hier wohnte, Lina Karoline, Flörsheim, geb. Goldschmidt, Jg. 1881, deportiert 1941, Kowno, ermordet 25.11.1941  
Berliner Straße 19
 
14. Nov. 2010 Hier wohnte, Ludwig Heilmann, Jg. 1904, verhaftet 1938, Buchenwald, deportiert 1941, Minsk, ermordet  
Langgasse 4
 
20. Okt. 2009 Hier wohnte, Margot Moritz Jg. 1930 deportiert 19.10.1941 Łodz ermordet  
Langgasse 4
 
20. Okt. 2009 Hier wohnte, Max Moritz Jg. 1896 deportiert 19.10.1941 Łodz ermordet 8.5.1942  
Berliner Straße 8
 
14. Nov. 2010 Hier wohnte, Rosa Goldschmidt, Jg. 1889, deportiert 1940, Gurs, Auschwitz, ermordet  
Langgasse 1
 
14. Nov. 2010 Hier wohnte, Siegfried Strauss, Jg. 1877, deportiert 1942, Region Lublin, ermordet  

Literatur

Bearbeiten

Rosemarie Bartel, David Lupton (Hrsg.): Ein Stein – Ein Name – Ein Mensch:Stolpersteine Gelnhausen, Kürle-Verlag, Gelnhausen 2012, ISBN 978-3-924417-48-2.

Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Gelnhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Interessengemeinschaft Stolpersteine Gelnhausen: Willkommen. Abgerufen am 28. Januar 2023.
  2. Stolpersteine. In: Homepage der Stadt Gelnhausen. Abgerufen am 9. November 2022.