Liste der Stolpersteine in Bürstadt

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Bürstadt enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Bürstadt verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Bürstadt lebten und wirkten.

Am 25. Juni 2013 wurden neun Stolpersteine verlegt und am 18. November 2014 weitere sieben.

Liste der Stolpersteine

Bearbeiten
Adresse Verlege-
datum
Person, Inschrift Bild Anmerkung
Andreasstraße 2
 
 

 
18. Nov. 2014 Hier wohnte
Albert Meyer
Jg. 1896
'Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
Flucht 1938
Argentinien
 
Hier wohnte
Betty Meyer
geb. Brückmann
Jg. 1886
Flucht 1938
Argentinien
 
Hier wohnte
Irene Sofie
Meyer
Jg. 1922
Flucht 1938
Argentinien
 
Hier wohnte
Sophie Brückmann
Jg. 1870
Flucht 1938
Argentinien
 
Luisenstraße 7
 
 
25. Juni 2013 Hier arbeitete
Blondina Mann[1]
Jg. 1879
deportiert 1940
Auschwitz
ermordet 7.3.1944
 
Mainstraße 22
 
 

 
25. Juni 2013 Hier wohnte
Baruch Mehrl
Jg. 1881
verhaftet 1939
Osthofen
Zwangsarbeit 1939
1942 Buchenwald
'verlegt’ 1942
Bernburg
ermordet 7.4.1942
 
Hier wohnte
Nina Necha
Mehrl
Jg. 1883
deportiert 1942
Schicksal unbekannt
 
Hier wohnte
Helene Rosa
Mehrl
Jg. 1920
deportiert 1942
Schicksal unbekannt
 
18. Nov. 2014 Hier wohnte
Cäcilia Ida
Mehrl
Jg. 1912
Flucht 1939
Palästina
 
Hier wohnte
Moses 'Moritz'
Mehrl
Jg. 1913
Flucht 1939
England
 
Nibelungenstraße 53
 
 
25. Juni 2013 Hier wohnte
Amalia Brückmann
Jg. 1879
deportiert
ermordet in
Auschwitzbr
 
Hier wohnte
Heinz-Ludwig
Brückmann
Jg. 1911
Flucht 1938
USA
überlebt
 
Hier wohnte
Richard Brückmann
Jg. 1914
Flucht 1935
Flucht 1935
USA
überlebt
 
Hier wohnte
Ludwig Brückmann
Jg. 1915
Flucht 1937
Palästina
überlebt
 
Nibelungenstraße 62
 
 
18. Nov. 2014 Hier wohnte
Gustav Flörsheim
Jg. 1871
deportiert 1940
Gurs
interniert Les Milles
Flucht 1941
USA
tot 28.9.1943
 
St. Michael-Straße 1
 
 
25. Juni 2013 Hier wohnte
Pfarrer
Josef Johann Jakob
Adams
Jg. 1902
verhaftet 1943
'Kritische Äusserungen'
Gefängnis Darmstadt
1943 Dachau
befreit / überlebt
 
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stolpersteine. Stadt Bürstadt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. April 2020; abgerufen am 5. April 2020.