Liste der Kreisstraßen im Landkreis Aurich

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kreisstraßen im Landkreis Aurich führt alle Kreisstraßen im niedersächsischen Landkreis Aurich auf. Auf den ostfriesischen Inseln, die dem Landkreis Aurich angehören, gibt es keine Kreisstraßen.

Stationszeichen

Abkürzungen

Bearbeiten

Hinweise

Bearbeiten

Nicht vorhandene bzw. nicht nachgewiesene Kreisstraßen werden in Kursivdruck gekennzeichnet, ebenso Straßen und Straßenabschnitte, die unabhängig vom Grund (Herabstufung zu einer Gemeindestraße oder Höherstufung) keine Kreisstraßen mehr sind. Der Straßenverlauf wird in der Regel von Nord nach Süd und von West nach Ost angegeben.

Nummernvergabe

Bearbeiten
 BaltrumJuistLandkreis WittmundLandkreis LeerMemmertNorderneyNordseeEmdenLandkreis FrieslandLandkreis LeerLandkreis WittmundAurichBerumburBerumburDornumGroßefehnGroßheideHageHagermarschHalbemondHinteIhlow (Ostfriesland)KrummhörnLeezdorfLütetsburgMarienhafeNorden (Ostfriesland)OsteelRechtsupwegSüdbrookmerlandUpgant-SchottUpgant-SchottWiesmoorWirdum

Ab der K 101

Mit dreistelligen Kreisstraßennummern ab der K 101 werden die Kreisstraßen im Altkreis Aurich (Ostfriesland) gekennzeichnet. Zu diesem Bereich gehören

Ab der K 201

Mit dreistelligen Kreisstraßennummern ab der K 201 werden die Kreisstraßen im Altkreis Norden gekennzeichnet. Zu diesem Bereich gehören

Teilkreis Aurich (Ostfriesland)

Bearbeiten
Nr. Verlauf
K 101 L 34 in Sandkrug – WiesensHoltrop – K 104 – K 134 – Wrisse – K 102 – Aurich-Oldendorf – K 103 – Ostgroßefehn – K 105 – Spetzerfehn – K 106 – K 107
K 102 K 134 in AkelsbargWrisse – K 136 – K 101
K 103 K 101 in Aurich-Oldendorf – K 136 – Tunge
K 104 K 110 – Westersander – K 149 – L 14Ostersander  – K 101 in Holtrop
K 105 L 14 in Westgroßefehn MittegroßefehnOstgroßefehn – K 101 – K 136 – Wiesmoor – K 148 –  
K 106 L 14 in TimmelUlbargen Spetzerfehn – K 101 – K 136
K 107 Strackholt, ehemaliger Bahnhof – K 101 – Strackholt Fiebing – Kreisgrenze – (K 10 im Landkreis Leer)
K 110 K 111 in Ihlowerfehn – K 104 – LübbertsfehnL 14
K 111 L 1 – Kreisgrenze – (K 6 im Landkreis Leer) – Kreisgrenze – SimonswoldeIhlowerfehn – K 110 – Ludwigsdorf – K 140 – K 144 – K 149 – KirchdorfL 1 in Aurich
K 112 BarstedeL 1
K 113  /  in UthwerdumTheeneWiegboldsbur – K 127 – Forlitz-Blaukirchen
K 115 Ost-Victorbur – K 118 – VictorburUthwerdum / 
K 116  EngerhafeOldeborg – K 117 – Upende – K 118 – Münkeboe
K 117   – K 116 in Oldeborg
K 118  /L 26 in Upgant-Schott – K 202 – Rechtsupweg – K 240 – Moorhusen – K 204 – K 116 – K 115 – Victorbur /  in Moordorf
K 121 L 7Dietrichsfeld – K 123 –   in Plaggenburg
K 122 (K 6 im Landkreis Wittmund) – Kreisgrenze – Langefeld – K 123 – MiddelsWesterloog  – K 130 in Spekendorf
K 123 K 121 in Dietrichsfeld – K 122 in Langefeld
K 124 (K 28 im Landkreis Wittmund) – Kreisgrenze – L 34HADR BrockzetelBrockzetel, Kieskuhle
K 125 K 127 – K 143 – L 1
K 126 Engerhafer Loog 
K 127 K 113 in Wiegboldsbur – K 125 –  /  in Moordorf
K 129   in Plaggenburg – K 130 in Pfalzdorf
K 130 L 34 in AurichWallinghausen – K 147 – Pfalzdorf – K 129 – Spekendorf – K 122 – Kreisgrenze – (K 42 im Landkreis Wittmund)
K 133   in Bagband – Kreisgrenze – (K 72 im Landkreis Leer)
K 134 L 14 Holtrop – K 101 – Akelsbarg – K 102 – L 12 in Marcardsmoor
K 135   in VoßbargVoßbarg, Ginsterstraße, Abzweig Azaleenstraße
K 136 K 102 in WrisseOstgroßefehn – K 103 – K 106 – Auricher Wiesmoor II  in Voßbarg
K 137 (K 39 in Emden) – Kreisgrenze – L 1 in Riepe
K 138 K 141 in Georgsfeld /  in Aurich
K 139 L 1 in Ochtelbur – K 140 – L 1 in Westerende-Kirchloog
K 140 K 139 – Fahne – K 111 in Ludwigsdorf
K 141  /  in MoordorfGeorgsfeld – K 138 – L 7 in Tannenhausen
K 143  /  in Aurich – K 125
K 144 K 111 in Ludwigsdorf – K 149 – L 14 in Schirum
K 147 K 130 in WallinghausenL 34 in Wallinghausen
K 148 K 105 in WiesmoorL 12 in Wiesmoor
K 149 K 144 in Kirchdorf – K 144 – K 104 in Westersander
K 150 L 12 – Kreisgrenze – (K 38 im Landkreis Wittmund)

Teilkreis Norden

Bearbeiten
Nr. Verlauf
K 201 K 202 in Leezdorf – K 240
K 202   in Osteel – K 201 – Leezdorf – K 118
K 203   – K 205 – Halbemond – K 240 – Westermoordorf – K 206 – Berumerfehn – K 204 – Ostermoordorf – K 208 – Kreisgrenze – (K 40 im Landkreis Wittmund)
K 204 L 6 in HageBerumburGroßheide – K 207 – K 203 – Berumerfehn – K 118 in Moorhusen
K 205 HageHagerwilde – K 203 in Halbemond
K 206 K 204 in Berumbur – K 203 in Westermoordorf
K 207 K 204 in Großheide – Coldinne – K 208 in Südarle
K 208 L 6Südarle – K 207 – K 203
K 210 L 6 in Hage – K 213 – WestdorfOstdorfNesseDornumL 7Westeraccum – K 243 – K 244 – Kreisgrenze – (K 1 im Landkreis Wittmund)
K 212 Neßmersiel, Fähre nach BaltrumL 5
K 213 HilgenriedersielL 5Hagermarsch – K 210
K 214 L 5NorddeichL 27
K 215 Uplandshörn – L 27
K 221 L 27NeuwesteelL 4  in Osteel
K 222 Schoonorth – L 4 in Schoonorth
K 223 L 27Leybuchtpolder – Friedrichshof – L 4L 26 in Upgant-Schott
K 225 L 26 in Wirdum – K 226 – K 228 –   in Loppersum
K 226 Canhusen – K 225
K 228 K 229 in HinteOsterhusen – K 225 in Loppersum
K 229 L 4 in JenneltUttumCirkwehrum – Kringwehrum – K 228 – L 3 in Hinte
K 230 Kloster SielmönkenL 3 in Freepsum
K 231 Visquard – Dykhusen – L 4
K 233 L 25/L 27 in GreetsielPilsum – Neu Etum – ManslagtGroothuser MühleL 2 in Groothusen
K 234 L 2 in WoquardWoquard, Zentrum
K 235 L 3 in PewsumWoltzeten
K 236 Heiselhusen – L 2 in Kampen
K 240 K 203 – K 201 – K 118 in Rechtsupweg
K 241 L 3 
K 242 Norden 
K 243 L 5 in Westeraccumersiel – K 210 in Westeraccum
K 244 L 5Westerbur – K 210 – Roggenstede – Kreisgrenze – (K 4 im Landkreis Wittmund)

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten