Liste der Bistümer in Deutschland

Wikimedia-Liste

Die Liste der Bistümer in Deutschland bietet einen Überblick über die Diözesen und sonstigen Jurisdiktionsbereiche episkopal (bischöflich) verfasster Kirchen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Diese Form der Kirchenverfassung ist bei den vorreformatorischen Kirchen allgemein üblich, bei den evangelischen Kirchen jedoch nicht. Die Systematik dieser Liste folgt der Liste der christlichen Konfessionen. Aufgenommen werden auch Bistümer mit Sitz außerhalb Deutschlands, wenn sich ihr Jurisdiktionsbereich auf deutsches Gebiet erstreckt.

Orthodoxe Kirchen

Bearbeiten

Östlich-orthodoxe Kirchen

Bearbeiten
Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel
Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
Georgische Orthodoxe Apostelkirche
Griechisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien (Rum-Orthodoxe Kirche)
Rumänisch-Orthodoxe Kirche
Russisch-Orthodoxe Kirche
Serbisch-Orthodoxe Kirche
Mazedonische Orthodoxe Kirche (Autokephalie nicht anerkannt)

Altorientalische Kirchen

Bearbeiten
Armenische Apostolische Kirche
Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche
Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien
Koptisch-orthodoxe Kirche
Syrisch-Orthodoxe Kirche von Europa
Alte Kirche des Ostens
Assyrische Kirche des Ostens
Malankara Orthodox-Syrische Kirche
Mar-Thoma-Kirche

Katholische Kirchen

Bearbeiten

Römisch-katholische Kirche

Bearbeiten

Katholisch-Unierte Kirchen (Katholische Ostkirchen)

Bearbeiten
Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche

Unabhängige Katholische Kirchen

Bearbeiten
Alt-Katholische Kirche

Freie katholische Kirchen und Gemeinden

Bearbeiten
Freikatholische Kirche
Anglo-Lutheran Catholic Church[1]
Katholischer Bruderbund / Bund freier katholischer Gemeinden
Keltische Kirche Deutschland (KKD)

Anglikanische Kirchen

Bearbeiten
Church of England
Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika
Reformierte Episkopalkirche

Sonstige Sondergemeinschaften

Bearbeiten
Freie Protestantisch-Bischöfliche Kirche[2]

Protestantische Kirchen

Bearbeiten

Evangelische Kirche in Deutschland

Bearbeiten

Die Evangelische Kirche in Deutschland ist nicht in Bistümern organisiert, sondern in Landeskirchen, deren Gebietszuschnitt sich teilweise noch an den Staaten des Alten Reiches bis 1806 bzw. 1815 orientiert, siehe Übersicht der Evangelischen Landeskirchen.

Die Oberhäupter einiger Landeskirchen tragen den Titel Landesbischof/Landesbischöfin, anderer die Titel Bischof/Bischöfin, Pröses, Kirchenpräsiden/Kirchenpräsidentin, Landessuperintendent/Landessuperintendentin. Die geistliche Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche übt der Schriftführer/die Schriftführerin mit den anderen gewählten Mitgliedern aus.

Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland

Bearbeiten

Die EmK/UMC gliedert sich in Deutschland in drei jährliche Konferenzen (NJK, OJK, SJK), zusammen bilden sie die deutsche Zentralkonferenz, diese ist deckungsgleich mit dem Gebiet des Bischofssprengels. Derzeit steht den Konferenzen und dem Sprengel Deutschland Bischöfin Rosemarie Wenner vor.

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Bearbeiten

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten und Brüdergemeinden) ist in 13 Landesverbänden (früher: Vereinigungen) organisiert.[3] Einen 14. deutschlandweit tätigen Verband bildet die Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden.

Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands

Bearbeiten

Neuapostolische Kirche

Bearbeiten

Die Neuapostolische Kirche ist in Gebietskirchen aufgeteilt, die von Bezirksaposteln geleitet werden. In Deutschland gibt es die drei Gebietskirchen Süddeutschland, Westdeutschland und Nord- und Ostdeutschland.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/anglolutherancatholic.org
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.beepworld.de
  3. Offizielle Homepage der deutschen Baptisten: Landesverbände (Memento des Originals vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baptisten.de; eingesehen am 2. Juni 2011