Leonhard Haas (Fußballspieler)
Leonhard Haas (* 9. Januar 1982 in Rosenheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. Er steht beim TSV 1880 Wasserburg unter Vertrag.
Leonhard Haas | ||
![]() Aufnahme aus dem Jahr 2006
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 9. Januar 1982 | |
Geburtsort | Rosenheim, Deutschland | |
Größe | 182 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
SV Ramerberg | ||
TSV 1860 Rosenheim | ||
1996–1998 | TSV 1860 München | |
1998–2001 | FC Bayern München | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2001–2003 | FC Bayern München (Am.) | 31 | (4)
2004–2005 | Hamburger SV (Am.) | 29 (10) |
2005–2007 | FC Augsburg | 24 | (7)
2007–2011 | SpVgg Greuther Fürth | 89 (11) |
2009 | SpVgg Greuther Fürth II | 2 | (0)
2011–2012 | FC Ingolstadt 04 | 11 | (0)
2012 | FC Ingolstadt 04 II | 1 | (0)
2012–2014 | Hansa Rostock | 48 | (1)
2015 | TSV 1880 Wasserburg | 8 | (7)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1999 | Deutschland U17 | 3 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2016–2019 | TSV 1880 Wasserburg | |
2019– | Wacker Burghausen | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende |
KarriereBearbeiten
VereineBearbeiten
Haas begann seine Karriere in der Regionalliga bei den Amateuren des FC Bayern München, bei dem er schon in der Jugend gespielt hatte. Im Januar 2004 wechselte er zu den Amateuren des Hamburger SV. Er stand in der Saison 2004/05 zeitweise im Kader der Profimannschaft des HSV, wurde dort aber nicht eingesetzt.
Zur Saison 2005/06 wechselte er zum Regionalligisten FC Augsburg, mit dem er im folgenden Jahr der in die 2. Bundesliga aufstieg. Er war in jener Spielzeit kein Stammspieler, kam auf elf Einsätze und erzielte zwei Tore. Auch in der 2. Bundesliga war er zunächst nur Einwechselspieler, bevor er ab dem 22. Spieltag regelmäßig in der Startformation stand.
Zur Saison 2007/08 wechselte Haas zum Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth, bei der er sich binnen vier Jahren zum Stammspieler entwickelte. Zur Saison 2011/12 wechselte er zum Ligakonkurrenten FC Ingolstadt 04 und zur Saison 2012/13 zum Drittligisten Hansa Rostock. Der Vertrag mit Hansa Rostock lief zum 1. Juli 2014 aus.
Nach einem Jahr Pause wechselte Haas in die Kreisklasse zum TSV 1880 Wasserburg, mit dem der innerhalb von zwei Jahren in die Kreisliga und in die Bezirksliga Oberbayern Ost aufstieg. Im Jahre 2015 absolvierte er acht Spiele und ist seitdem als Trainer tätig.
NationalmannschaftBearbeiten
Haas nahm an der vom 10. bis 27. November 1999 in Neuseeland ausgetragenen U-17-Weltmeisterschaft teil und bestritt die drei Gruppenspiele gegen die Auswahlen Malis, Australiens und Brasiliens. Als Gruppendritter, nach zwei torlosen Unentschieden und der 1:2-Niederlage gegen Australien schied er mit der U17-Nationalmannschaft aus dem Turnier aus.[1]
AuszeichnungenBearbeiten
- 3. Liga-Spieler des Monats November 2013[2]
SonstigesBearbeiten
Seine beiden Brüder Matthias und Dominik spielen ebenfalls beim TSV 1880 Wasserburg,[3] dessen Trainer er auch seit 2014 ist.
WeblinksBearbeiten
- Leonhard Haas in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
- Leonhard Haas in der Datenbank von weltfussball.de
- Leonhard Haas in der Datenbank von fussballdaten.de
- Leonhard Haas in der Datenbank von FuPa.net
- Leonhard Haas auf kleeblatt-chronik.de
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Haas’ Länderspiele auf dfb.de
- ↑ Leonhard Haas ist "Spieler des Monats November". dfb.de, 9. Dezember 2013, abgerufen am 3. Oktober 2016.
- ↑ Kicken als Familienangelegenheit, Oberbayerisches Volksblatt vom 17. August 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haas, Leonhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1982 |
GEBURTSORT | Rosenheim, Deutschland |