Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 4. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.

2. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Hammerwurf der Männer
Stadt Dritte Französische Republik Paris
Stadion Stade Olympique
Teilnehmer 8 Athleten aus 6 Ländern
Wettkampfphase 4. September
Medaillengewinner
Gold Gold Karl Hein (Deutsches Reich NS GER)
Silbermedaille Silber Erwin Blask (Deutsches Reich NS GER)
Bronzemedaille Bronze Oscar Malmbrandt (Schweden SWE)

In diesem Wettbewerb gab es einen deutschen Doppelsieg. Europameister wurde der Olympiasieger von 1936 Karl Hein. Er siegte vor dem Weltrekordler und Olympiazweiten von 1936 Erwin Blask. Bronze gewann der Schwede Oscar Malmbrandt.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 59,00 m Deutsches Reich NS  Erwin Blask Stockholm, Schweden 27. August 1938[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 50,34 m Finnland  Ville Pörhölä EM Turin, Italien 8. September 1934

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Der deutsche Europameister Karl Hein verbesserte den EM-Rekord um 8,43 Meter auf 58,77 Meter. Zum Welt- und Europarekord des hier zweitplatzierten Erwin Blask fehlten ihm nur 23 Zentimeter

Durchführung

Bearbeiten

In den Quellenangaben (europäischer Leichtathletikverband EAA[2] sowie bei todor66[3]) zum Hammerwurf findet sich nur eine Ergebnisliste mit dem Finalresultat für alle acht Teilnehmer. Eine Qualifikation wird dort nicht aufgeführt. Demnach sind alle Wettkämpfer gemeinsam in einer Gruppe zum Finale angetreten. Wie viele Versuche den Athleten zur Verfügung standen und ob es nach der dritten Runde, wie damals zum Beispiel bei Olympischen Spielen üblich, mit den besten sechs Werfern in ein Finale mit drei weiteren Durchgängen ging, wird nicht klar.

Bei den Olympischen Spielen in dieser Zeit war es in den technischen Disziplinen übliche Praxis, zunächst am Morgen des Wettkampftages eine Qualifikationsrunde durchzuführen, wenn die Zahl der Teilnehmer nicht zu gering war. Diese Vorausscheidung wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Das Finale fand dann mit den dafür qualifizierten Sportlern in aller Regel am Nachmittag desselben Tages statt.

4. September 1938, 14.40 Uhr
Platz Name Nation Weite (m)
1 Karl Hein Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 58,77 CR
2 Erwin Blask Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 57,34
3 Oscar Malmbrandt Schweden  Schweden 51,23
4 Gösta Hannula Finnland  Finnland 49,84
5 Joseph Wirtz Dritte Französische Republik  Frankreich 48,75
6 Silvio Nido Schweiz  Schweiz 46,68
7 Jussi Anttalainen Finnland  Finnland 44,59
8 Robert Saint-Pé Dritte Französische Republik  Frankreich 42,61
DNS Fred Warngård Schweden  Schweden
Healeon Irland  Irland
Jaroslav Knotek Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei
Oretti Italien 1861  Königreich Italien
Hans Houtzager Niederlande  Niederlande
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Hammer throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022
  2. Paris European Championships 1938, European Athletics, european-athletics.com, abgerufen am 19. Juni 2022
  3. Men Hammer Throw European Championships 1938 Paris (FRA), todor66.com, abgerufen am 19. Juni 2022