Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ist eine Polizeibehörde in Rheinland-Pfalz. Das LKA ist dem Rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport unmittelbar nachgeordnet.
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz | |
---|---|
Staatliche Ebene | Land |
Aufsichtsbehörde | Ministerium des Innern und für Sport |
Hauptsitz | Mainz |
Behördenleitung | Johannes Kunz[1] |
Bedienstete | 447 |
Netzauftritt | www.polizei.rlp.de/landeskriminalamt |
GeschichteBearbeiten
Die französischen Militärregierung verfügte am 14. Mai 1947 die Verstaatlichung und den Aufbau der Polizeiorganisation des Landes. Im Zuge dieser Verordnung erfolgte die Einrichtung eines Landeskriminalpolizeiamtes (LKPA).
Bis 1982 war das LKA in Koblenz angesiedelt, erst danach ist es in die Landeshauptstadt Mainz übergesiedelt. Der bezogene Gebäudekomplex am Valenciaplatz in der Mainzer Neustadt wurde zusammen mit dem Neubau des Polizeipräsidiums Mainz und der heutigen Zentralstelle für Polizeitechnik konzipiert.
Aufgaben und OrganisationBearbeiten
Das LKA hat sechs Abteilungen und eine fachübergreifende Stabsstelle.[2]
- Abteilung 1: Zentralabteilung
- Abteilung 2: Einsatz- und Ermittlungsunterstützung
- Abteilung 3: Kriminalwissenschaft und -technik
- Abteilung 4: Auswertung und Ermittlungen
- Abteilung 5: Politisch motivierte Kriminalität
- Abteilung 6: Phänomen übergreifende Analyse
- Leitungsstab
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Unsere Behörde – Die Behördenleitung. Abgerufen am 26. Januar 2017.
- ↑ Organigramm des LKA RP (Memento vom 11. Mai 2016 im Internet Archive)
Koordinaten: 50° 0′ 41,6″ N, 8° 15′ 12″ O