Kamerunische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)

U-17-Fußballnationalmannschaft
Kamerun (U-17-Juniorinnen)
Spitzname(n) Lionnes U17
Verband Fédération Camerounaise de Football
Konföderation CAF
Technischer Sponsor Puma
Cheftrainer Kamerun Stéphane Ndzana Ngono
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code CMR
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Kamerun Kamerun 2:0 Südafrika Sudafrika[1]
(Yaoundé, Kamerun; 3. Mai 2008)
Höchster Sieg
Kamerun Kamerun 7:0 Algerien Algerien[2]
(Yaoundé, Kamerun; 16. Dezember 2017)
Höchste Niederlage
Ghana Ghana 4:0 Kamerun Kamerun[3]
(Accra, Ghana; 5. Februar 2012)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 2016)
Beste Ergebnisse Gruppenphase (2016, 2018)
U-17-Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 5 (Erste: 2008)
Beste Ergebnisse Halbfinal-Sieger (2016, 2018)
(Stand: 14. September 2022)

Die kamerunische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Kamerun im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Fédération Camerounaise de Football und wird von Stéphane Ndzana Ngono trainiert.[4]

Die Mannschaft tritt beim U-17-Afrika-Cup und der U-17-Weltmeisterschaft für Kamerun an. Den bislang größten Erfolg erreichte das Team mit zwei Halbfinal-Siegen beim Afrika-Cup 2016 und 2018 und der damit verbundenen Qualifikation für die U-17-Weltmeisterschaft. Bei ihren beiden WM-Teilnahmen kam die kamerunische U-17-Auswahl jedoch nie über die Gruppenphase hinaus.

Turnierbilanz

Bearbeiten

Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Jahr Gastgeber Platzierung
2008 Neuseeland  Neuseeland nicht qualifiziert
2010 Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago nicht teilgenommen
2012 Aserbaidschan  Aserbaidschan nicht qualifiziert
2014 Costa Rica  Costa Rica nicht teilgenommen
2016 Jordanien  Jordanien Gruppenphase
2018 Uruguay  Uruguay Gruppenphase
20211 Indien  Indien1 1
2022 Indien  Indien nicht qualifiziert
1 
Weltmeisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Afrika-Cup

Bearbeiten
Jahr Gastgeber Platzierung
2008   Hin- und Rückspiele 3. Platz
2010   Hin- und Rückspiele nicht teilgenommen
2012   Hin- und Rückspiele Viertelfinale2
2013   Hin- und Rückspiele nicht teilgenommen
2016   Hin- und Rückspiele Halbfinal-Sieger2
2018   Hin- und Rückspiele Halbfinal-Sieger2
20203   Hin- und Rückspiele3 3
2022   Hin- und Rückspiele Halbfinale2
2 
Die zwei (2010) bzw. drei (ab 2012) Halbfinal-Sieger qualifizieren sich jeweils direkt für die U-17-Weltmeisterschaft, ohne dass ein Finale ausgespielt wird.
3 
Afrika-Cup wegen COVID-19-Pandemie abgebrochen.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. African Women U-17 Championship 2008. In: rsssf.org. RSSSF, 17. April 2014, abgerufen am 14. September 2022 (englisch).
  2. African Women U-17 Qualifying Tournament 2018. In: rsssf.org. RSSSF, 30. Juni 2022, abgerufen am 14. September 2022 (englisch).
  3. African Women U-17 Qualifying Tournament 2012. In: rsssf.org. RSSSF, 17. April 2014, abgerufen am 14. September 2022 (englisch).
  4. Liste des joueuses retenues pour preparer le match Cameroun ≠ Zambie comptant pour les eliminatoires de la coupe du monde U-17 dames «Inde 2022». In: fecafoot-officiel.com. Fédération Camerounaise de Football, 22. April 2022, abgerufen am 14. September 2022 (französisch).