John Letts

US-amerikanischer Tennisspieler

John Letts (* 11. Mai 1964 in Houston, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

John Letts Tennisspieler
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 11. Mai 1964
Größe: 185 cm
Gewicht: 79 kg
1. Profisaison: 1982
Rücktritt: 1990
Spielhand: Rechts
Trainer: Larry Easley
Preisgeld: 90.475 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 4:11
Höchste Platzierung: 244 (13. Juni 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (1987)
French Open
Wimbledon
US Open 1R (1982)
Doppel
Karrierebilanz: 35:51
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 69 (20. Oktober 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open VF (1985)
French Open 1R (1989)
Wimbledon 2R (1989)
US Open 2R (1987)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (1987)
French Open 1R (1989)
Wimbledon 2R (1987)
US Open
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Letts studierte an der Stanford University, wo er mit der Mannschaft zweimal die NCAA-Meisterschaft gewann und zweimal in die Bestenauswahl All-American gewählt wurde. Er wurde 1986 Tennisprofi und konnte im gleichen Jahr seinen einzigen Doppeltitel auf der ATP World Tour gewinnen. Bereits im Jahr zuvor hatte er sein erstes Doppelturnier auf der ATP Challenger Tour gewonnen. Im Lauf seiner Karriere gewann er sechs Challenger-Doppeltitel, zudem stand er dreimal im Finale eines ATP-Turniers. In der Einzelkonkurrenz war er weniger erfolgreich, sein bestes Resultat war die Viertelfinalteilnahme beim Challengerturnier 1988 in San Luis Potosí. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1988 mit Position 244 im Einzel sowie 1986 mit Position 69 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der zweiten Runde der Australian Open 1987. In der Doppelkonkurrenz stieß er ebenfalls bei den Australian Open 1986 bis ins Viertelfinale vor.

Letts spielte 1992 sein letztes Turnier auf der Tour.

Turniersiege

Bearbeiten
Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (1)
ATP Challenger Tour (6)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1985 Norwegen  Bergen Teppich Griechenland  George Kalovelonis Schweden  Peter Carlsson
Schweden  Johann Carlsson
7:5, 6:3
2. 1986 Israel  Tel Aviv Hartplatz Schweden  Peter Lundgren Sudafrika  Christo Steyn
Sudafrika  Danie Visser
6:3, 3:6, 6:3
3. 1987 Mexiko  San Luis Potosí Sand Vereinigte Staaten  Rick Rudeen Vereinigte Staaten  Mark Wooldridge
Vereinigte Staaten  Karl Richter
6:3, 6:4
4. 1988 Japan  Nagoya Hartplatz Vereinigte Staaten  Glenn Layendecker Neuseeland  Steve Guy
Japan  Shūzō Matsuoka
7:6, 6:3
5. 1988 Frankreich  Brest Teppich Vereinigte Staaten  Bruce Man Son Hing Frankreich  Thierry Champion
Frankreich  François Errard
6:3, 6:3
6. 1989 Japan  Nagoya Hartplatz Vereinigte Staaten  Bruce Man Son Hing Vereinigte Staaten  Jonathan Canter
Indien  Ramesh Krishnan
7:5, 4:6, 6:0
7. 1990 Singapur  Singapur Hartplatz Vereinigte Staaten  Steve Guy Vereinigte Staaten  Mark Keil
Vereinigte Staaten  Kent Kinnear
6:1, 7:5
Bearbeiten