Humber (Panzerspähwagen)
Der Humber war ein britischer Spähpanzer, der im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.
Humber Armoured Car | |
---|---|
![]() Humber Mk. I | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze) |
Länge | 4,57 m |
Breite | 2,18 m |
Höhe | 2,34 m |
Masse | 6,85 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 15 mm |
Hauptbewaffnung | 15-mm-Maschinenkanone Besa |
Sekundärbewaffnung | koaxiales 7,62-mm-Maschinengewehr Besa |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 6-Zylinder-Benzinmotor Rootes 90 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 72 km/h |
Leistung/Gewicht | 13,2 PS/Tonne |
Reichweite | 402 km |
BeschreibungBearbeiten
Die ersten drei Ausführungen des Humber waren mit einer 15-mm-Version des Besa-Maschinengewehrs und einem koaxialen Besa-Maschinengewehr bewaffnet. Die Mk II erhielt eine veränderte Panzerung, die Version Mk III einen größeren Turm, um so einen weiteren Soldaten aufnehmen zu können.[1]
1942 wurde mit dem Humber IV eine 37-mm-Kanone eingeführt, für die der Drehturm verändert worden war. Der Humber IV hatte allseitig schräge Panzerwände, wogegen der Turm vergleichsweise eckig war. Er war aufgrund seines Vierradantriebs schnell und wendig. Deshalb wurde der Humber in Nordafrika, Europa und auch noch nach dem Krieg eingesetzt. Es wurde auch noch eine Ausführung mit einem Vierlings-Fla-MG gebaut. Des Weiteren baute ihn Kanada in Lizenz als Fox I mit einem 15-mm-MG.[1]
Technische Daten des Humber IVBearbeiten
- Bewaffnung: eine 37-mm-Kanone
- Gefechtsgewicht: 7,1 t
- Länge: 4,57 m
- Breite: 2,18 m
- Höhe: 2,36 m
- Sechszylinder-Otto-Motor mit 90 PS (67 kW)
- Geschwindigkeit: max. 70 km/h
- Reichweite: 400 km
- Besatzung: 4 Mann
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Chris Bishop: The Encyclopedia of Weapons of WWII: The Comprehensive Guide to Over 1,500 Weapons Systems, Including Tanks, Small Arms, Warplanes, Artillery, Ships, and Submarines. 2002, MetroBooks, ISBN 978-1586637620, S. 88.