Gouffern en Auge ist eine französische Gemeinde mit 3.660 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Mitglied im Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco.

Gouffern en Auge
Gouffern en Auge (Frankreich)
Gouffern en Auge (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Argentan-2
Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco
Koordinaten 48° 45′ N, 0° 4′ OKoordinaten: 48° 45′ N, 0° 4′ O
Höhe 89–289 m
Fläche 165,79 km²
Einwohner 3.660 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 22 Einw./km²
Postleitzahl 61160, 61200 und 61310
INSEE-Code
Website www.gouffernenauge.fr

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 als Commune nouvelle durch die Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden Silly-en-Gouffern, Aubry-en-Exmes, Avernes-sous-Exmes, Le Bourg-Saint-Léonard, Chambois, La Cochère, Courménil, Exmes, Fel, Omméel, Saint-Pierre-la-Rivière, Survie, Urou-et-Crennes und Villebadin, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Silly-en-Gouffern.[1]

Gliederung

Bearbeiten
Ortsteil ehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²) Einwohnerzahl zum
1. Januar 2021[2]
Silly-en-Gouffern (Verwaltungssitz) 61474 39,83 394
Aubry-en-Exmes 61009 09,60 318
Avernes-sous-Exmes 61019 07,03 081
Le Bourg-Saint-Léonard 61057 09,25 392
Chambois 61083 08,30 381
La Cochère 61110 12,92 148
Courménil 61131 09,53 119
Exmes 61157 10,43 269
Fel 61161 07,02 271
Omméel 61315 09,34 112
Saint-Pierre-la-Rivière 61449 09,37 153
Survie 61477 13,21 161
Urou-et-Crennes 61496 07,03 737
Villebadin 61504 12,93 124

Geografie

Bearbeiten
 
Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Gouffern en Auge liegt mit Silly-en-Gouffern etwa 6,5 Kilometer westsüdwestlich des Stadtzentrums von Argentan und etwa 36 Kilometer nördlich von Alençon im Süden der Région naturelle Pays d’Auge. Das Gemeindegebiet grenzt dabei direkt an das von Argentan. Die Gemeinde wird hauptsächlich von den Flüssen Dives, Vie und Ure, einem Nebenfluss der Orne, entwässert.

Teile des Gebiets von Gouffern en Auge gehören zu den Natura 2000-Schutzgebieten „Haute vallée de l’Orne et affluents“ (FR2500099), „Haute Vallée de la Touques et affluents“ (FR2500103) und „Bocages et vergers du sud Pays d’Auge“ (FR2502014) sowie von elf ZNIEFF-Naturzonen.[3]

Gouffern en Auge wird umgeben von den Nachbargemeinden Bailleul, Villedieu-lès-Bailleul und Tournai-sur-Dive im Nordwesten, Saint-Lambert-sur-Dive, Coudehard, Mont-Ormel und Champosoult im Norden, Fresnay-le-Samson, Aubry-le-Panthou und La Fresnaie-Fayel im Nordosten, Ménil-Hubert-en-Exmes und Croisilles im Osten, Ginai und Nonant-le-Pin im Südosten, Almenêches im Süden, Aunou-le-Faucon und Sai im Südwesten sowie Argentan, Sévigny und Occagnes im Westen. Außerdem wird die Gemeinde Le Pin-au-Haras vollständig von Gouffern en Auge umschlossen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
Name Ort Bemerkungen Bild
Menhir, genannt La Pierre Levée Silly-en-Gouffern Seit 1889 als Monument historique klassifiziert
 
Prämonstratenserabtei Silly-en-Gouffern Silly-en-Gouffern Ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, im frühen 19. Jahrhundert nach der Zerstörung während der Französischen Revolution neu gebaut
Schloss und Reste des alten Donjons Aubry-en-Exmes Im 14. Jahrhundert erbaut, seit 1968 als Monument historique klassifiziert
 
Schloss Le Bourg-Saint-Léonard Le Bourg-Saint-Léonard Errichtet 1767, seit 1942 als Monument historique klassifiziert
 
Kirche Saint-Gilles de Fougy Le Bourg-Saint-Léonard Aus dem 12. Jahrhundert, seit 1971 als Monument historique eingeschrieben
 
Reste der Burg Chambois 12. Jahrhundert, Donjon als Überbleibsel seit 1901 als Monument historique klassifiziert
 
Kirche Saint-Martin Chambois 12. Jahrhundert, seit 1914 als Monument historique klassifiziert
 
Nationalgestüt Le Pin La Cochère Im 18. Jahrhundert errichtet, seit 1948, 1949 und 1995 in Teilen als Monument historique klassifiziert oder eingeschrieben
 
Pfarrkirche Saint-Sauveur La Cochère 13. Jahrhundert
 
Schloss Courménil Courménil Ende des 18. Jahrhunderts erbaut, seit 1991 in Teilen als Monument historique eingeschrieben
Kirche Saint-André Exmes Mit Ursprüngen aus dem 11. Jahrhundert, seit 1913 in Teilen als Monument historique klassifiziert
 
Burgruine Exmes Im 12. Jahrhundert erbaut, seit 1979 als Monument historique klassifiziert
Pfarrkirche Saint-Médard Fel Mit Ursprüngen aus dem 12. Jahrhundert
 
Pfarrkirche Sainte-Anne Omméel Im 16. Jahrhundert erbaut
 
Pfarrkirche Saint-Pierre Saint-Pierre-la-Rivière Mit Ursprüngen aus dem 16. Jahrhundert
 
Pfarrkirche Saint-Martin Survie 1761 fast vollständig neu errichtet
 
Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité Urou-et-Crennes 16. Jahrhundert
 
Kirche Notre-Dame-des-Douleurs Urou-et-Crennes 16. Jahrhundert
 
Herrenhaus Argentelles Villebadin Im 15. Jahrhundert erbaut, seit 1926 und 1966 in Teilen als Monument historique klassifiziert oder eingeschrieben
 
Schloss Villebadin Im 17. Jahrhundert erbaut, seit 1978 in Teilen als Monument historique eingeschrieben

Die Departementsstraße D 926, die ehemalige Route nationale 26 von Verneuil-sur-Avre nach Argentan, durchquert das südliche Gemeindegebiet von Ost nach West.

Bearbeiten
Commons: Gouffern en Auge – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Erlass NOR 1111-16-00066 der Präfektur über die Bildung der Commune nouvelle Gouffern en Auge vom 6. Oktober 2016.
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
  3. Biodiversité dans les territoires - Gouffern en Auge. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 18. Juni 2024 (französisch).