Gmina Unisław

Gmina in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen

Die Gmina Unisław ist eine Landgemeinde im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Unislaw) mit etwa 3650 Einwohnern.

Gmina Unisław
Wappen der Gmina Unisław
Gmina Unisław (Polen)
Gmina Unisław (Polen)
Gmina Unisław
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kujawien-Pommern
Powiat: Chełmiński
Geographische Lage: 53° 13′ N, 18° 23′ OKoordinaten: 53° 12′ 37″ N, 18° 23′ 13″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 86-260
Telefonvorwahl: (+48) 56
Kfz-Kennzeichen: CBY
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Chełmża–Bydgoszcz
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 10 Schulzenämter
Fläche: 72,45 km²
Einwohner: 6989
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 96 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0404072
Verwaltung
Wójt: Jakub Danielewicz
Adresse: ul.Parkowa 20
86-260 Unisław
Webpräsenz: www.unislaw.pl



Gliederung

Bearbeiten

Zur Landgemeinde Unisław gehören 10 Dörfer (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt:

  • Błoto (Blotto)
  • Bruki Unisławskie (Friedrichsbruch)
  • Bruki Kokocka (Friedrichsbruch)
  • Głażewo (Glasau)
  • Gołoty (Golotty, ab 1942 Güldenberg)
  • Grzybno (Griebenau)
  • Kokocko (Kokotzko)
  • Raciniewo (nach 1874 in Siegsruh umbenannt)
  • Stablewice (Stablewitz; Alt Stablewitz 1942 in Altschlägelsdorf umbenannt)
  • Unisław (Unislaw), ab 1942 Kulmischwenzlau[3]

Partnergemeinden

Bearbeiten

Unisław hat mit Hohenhameln eine Partnergemeinde in Niedersachsen.[4]

Im Bahnhof Unisław Pomorski kreuzte die Bahnstrecke Brodnica–Bydgoszcz die heute stillgelegte Bahnstrecke Toruń–Chełmno.

Bearbeiten

Fußnoten

Bearbeiten
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Das Genealogische Orts-Verzeichnis
  3. "Amtsbezirk Unsilaw auf www.territorial.de
  4. Eintrag über die Partnergemeinden auf der Homepage der Gemeinde Hohenhameln (Memento des Originals vom 10. Mai 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hohenhameln.de Aufgerufen am 10. Mai 2019, 15:25