Formel-BMW-ADAC-Saison 2005

Rennserie

Die Formel-BMW-ADAC-Saison 2005 war die vierte Saison der deutschen Formel-BMW-Meisterschaft. Sie begann am 16. April 2005 in Hockenheim und endete am 23. Oktober 2005 an selber Stelle. Nico Hülkenberg gewann den Meistertitel der Fahrer, das Team Mücke Motorsport die Meisterschaft der Teams.

Formel-BMW-ADAC-Saison 2005
Meister
Fahrer: Deutschland Nico Hülkenberg
Team: Deutschland ADAC Berlin-Brandenburg
Saisondaten
Anzahl Rennen: 20
< 2004

2006 >

Starterfeld

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das FB02-Chassis von Mygale und 140 PS starke Motoren von BMW.

Team Auto # Fahrer Rennwochenende
Deutschland  ADAC Berlin-Brandenburg 2 Osterreich  Martin Ragginger 1–10
3 Deutschland  Tobias Hegewald 1–10
5 Litauen  Andzej Dzikevic 1–10
16 Schweiz  Sébastien Buemi 1–10
31 Portugal  João Urbano 1–10
Deutschland  AM-Holzer Rennsport 4 Lettland  Harald Schlegelmilch 1–8
11 Deutschland  Marco Holzer 1–10
17 Deutschland  Tim Sandtler 3–10
Deutschland  Eifelland Racing 6 Monaco  Stefano Coletti 1–10
8 Deutschland  Christian Vietoris 1–10
14 Italien  Fabio Onidi 1–9
33 Deutschland  Marcel Jeleniowski 10
Deutschland  Team Rosberg 7 Neuseeland  Chris van der Drift 1–10
19 Vereinigte Staaten  Jonathan Summerton 1–10
20 Finnland  Henri Karjalainen 1–10
21 Deutschland  Jens Höing 1–10
22 Finnland  Markus Niemelä 1–10
Deutschland  Josef Kaufmann Racing 9 Niederlande  Nick de Bruijn 1–10
10 Schweiz  Natacha Gachnang 1–10
12 Deutschland  Nico Hülkenberg 1–10
Osterreich  HBR Motorsport 13 Deutschland  Dominik Wasem 1–10
30 Niederlande  Marco Idili 1–10
Deutschland  Team Lauderbach Motorsport 15 Deutschland  Benjamin Leuchter 1–4
29 Deutschland  Johnny Cecotto jr. 1–6
33 Thailand  Robert Baughey 6
Deutschland  Mamerow Racing 17 Deutschland  Tim Sandtler 1–2
18 Deutschland  Johnny Cecotto jr. 7–10
Tschechien  Tschechisches Nationalteam 23 Tschechien  Jiří Mičánek jr. 1,5–10
Deutschland  4speed Media 26 Mexiko  Sergio Pérez 1–10
Finnland  KDF Motorsport 24 Finnland  Mika Mäki 1–10

Rennkalender

Bearbeiten

Die Rennen fanden überwiegend im DTM-Rahmenprogramm statt, einmal trat die Serie zusammen mit der Formel 1 an.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter
1. 16. April Deutschland  Hockenheim (DTM) Deutschland  Nico Hülkenberg Schweiz  Sébastien Buemi Neuseeland  Chris van der Drift
2. 17. April Deutschland  Nico Hülkenberg Mexiko  Sergio Perez Neuseeland  Chris van der Drift
3. 30. April Deutschland  EuroSpeedway Lausitz (DTM) Schweiz  Sébastien Buemi Deutschland  Nico Hülkenberg Schweiz  Natacha Gachnang
4. 1. Mai Deutschland  Nico Hülkenberg Niederlande  Nick de Bruijn Schweiz  Sébastien Buemi
5. 14. Mai Belgien  Spa-Francorchamps (DTM) Schweiz  Sébastien Buemi Deutschland  Marco Holzer Neuseeland  Chris van der Drift
6. 15. Mai Neuseeland  Chris van der Drift Deutschland  Nico Hülkenberg Vereinigte Staaten  Jonathan Summerton
7. 28. Mai Deutschland  Nürburgring (F1) Deutschland  Nico Hülkenberg Schweiz  Sébastien Buemi Deutschland  Tim Sandtler
8. 29. Mai Portugal  João Urbano Deutschland  Nico Hülkenberg Schweiz  Sébastien Buemi
9. 4. Juni Tschechien  Brno (DTM) Portugal  João Urbano Schweiz  Sébastien Buemi Deutschland  Nico Hülkenberg
10. 5. Juni Schweiz  Sébastien Buemi Neuseeland  Chris van der Drift Portugal  João Urbano
11. 25. Juni Deutschland  Oschersleben (DTM) Deutschland  Nico Hülkenberg Schweiz  Sébastien Buemi Portugal  João Urbano
12. 26. Juni Schweiz  Sébastien Buemi Portugal  João Urbano Niederlande  Nick de Bruijn
13. 16. Juli Deutschland  Norisring (DTM) Finnland  Mika Mäki Schweiz  Natacha Gachnang Portugal  João Urbano
14. 17. Juli Deutschland  Nico Hülkenberg Schweiz  Sébastien Buemi Finnland  Mika Mäki
15. 6. August Deutschland  Nürburgring (DTM) Schweiz  Sébastien Buemi Deutschland  Nico Hülkenberg Deutschland  Tim Sandtler
16. 7. August Schweiz  Sébastien Buemi Schweiz  Natacha Gachnang Niederlande  Nick de Bruijn
17. 27. August Niederlande  Zandvoort (DTM) Deutschland  Nico Hülkenberg Schweiz  Sébastien Buemi Portugal  João Urbano
18. 28. August Schweiz  Sébastien Buemi Portugal  João Urbano Deutschland  Nico Hülkenberg
19. 22. Oktober Deutschland  Hockenheim (DTM) Finnland  Markus Niemelä Deutschland  Dominik Wasem Deutschland  Tim Sandtler
20. 23. Oktober Deutschland  Nico Hülkenberg Osterreich  Martin Ragginger Schweiz  Sébastien Buemi

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Die Punkte wurden nach folgendem Schema vergeben:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
20 15 12 10 8 6 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer HOC
1

Deutschland 
HOC
2

Deutschland 
LAU
1

Deutschland 
LAU
2

Deutschland 
SPA
1

Belgien 
SPA
2

Belgien 
NÜR
1

Deutschland 
NÜR
1

Deutschland 
BRN
1

Tschechien 
BRN
2

Tschechien 
OSC
1

Deutschland 
OSC
2

Deutschland 
NOR
1

Deutschland 
NOR
2

Deutschland 
NÜR
1

Deutschland 
NÜR
2

Deutschland 
ZAN
1

Niederlande 
ZAN
2

Niederlande 
HOC
1

Deutschland 
HOC
2

Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Hülkenberg 1 1 2 1 4 2 1 2 3 4 1 4 19* 1 3 4 1 3 6 1 287
2 Schweiz  Buemi 2 5 1 3 1 DNF 2 3 2 1 2 1 5 2 1 1 2 1 16 3 282
3 Portugal  Urbano 5 7 20* 4 16 5 10 1 1 3 3 2 3 DNF 6 17 3 2 15 DNF 155
4 Neuseeland  van der Drift 3 3 9 17 3 1 6 6 5 2 4 5 7 DNF 4 12 19* 6 5 4 149
5 Niederlande  de Bruijn 6 DNF 4 2 8 DNF DNS 16 9 6 5 3 DNF 4 8 3 4 5 18 7 109
6 Schweiz  Gachnang 15 8 3 6 22 8 DNF 7 6 7 8 11 2 5 DNF 2 8 19 DNF 5 90
7 Finnland  Niemelä 10 DNF 5 22* 6 DNF 8 9 8 5 6 6 17* 7 5 20 13 7 1 6 85
8 Osterreich  Ragginger 16 16 7 5 10 4 5 12 7 10 10 12 DNF DNF 9 6 5 4 DNF 2 78
9 Deutschland  Sandtler 12 13 14 12 23 7 3 5 4 16 15 8 8 15 2 8 9 9 3 15 74
10 Vereinigte Staaten  Summerton DNF 11 8 8 14 3 19 20 22 DNF 14 7 4 16* 7 5 7 10 9 DNF 51
11 Italien  Onidi 8 9 11 7 7 DNF 4 4 19 13 21* 22 DNF 6 DNS 19 6 8 48
12 Finnland  Mäki DNF 19 10 9 15 DNF 12 11 13 9 7 13 1 3 DNF 11 10 12 DNF 9 44
13 Deutschland  Holzer 9 4 12 10 2 13 13 15 10 11 9 17 6 8 11 18 12 11 10 17* 41
14 Mexiko  Pérez 13 2 6 DNF 5 DNS 15 8 12 8 DNF 14 13 13 DNF 9 14 15 12 DNF 37
15 Deutschland  Leuchter 4 6 DNF 19 12 18 11 21 16
16 Deutschland  Wasem DNF 18 13 14 13 16 18 19 16 19 16 19 12 DNF 20 14 17 14 2 12 15
17 Deutschland  Vietoris DNF 17 22 18 11 17 7 13 20 17 18 18 DNF DNS 10 16 DNF 22 4 DNF 15
18 Monaco  Coletti 7 14 21 11 9 6 14 DNF 11 12 22* DNF 18* DNF 15 DNF 11 DNF DNF 10 13
19 Niederlande  Idili 18* 22 17 15 25 19* 9 14 18 14 13 9 20* 10 14 7 18 17 DNF 16* 9
20 Deutschland  Hegewald 14 12 16 DNF 19 9 17 17 14 22 17 16 16 12 13 15 DNF DNF 7 14 6
21 Finnland  Karjalainen DNF 10 19 16 17 12 DNF 10 15 15 12 15 14 14 19 DNF 15 18 8 11 5
22 Deutschland  Jeleniowski 11 8 3
23 Deutschland  Cecotto jr. 17 23 DNF 21 18 15 21 22 17 18 DNF 23 9 17* 16 10 DNF 20 DNS DNS 3
24 Deutschland  Höing DNS 21 DNF 20 24 11 20 DNF DNF 24 DNF 20 11 9 18 DNF DNF 16 17 DNS 2
25 Litauen  Dzikevic 11 20 15 DNF 21 10 DNF 18 21 21 11 10 15 11 17 13 20* 13 13 13 2
26 Lettland  Schlegelmilch DNF 15 18 13 20 14 16 DNF 24 20 DNF 21 10 DNF 12 DNF 1
27 Tschechien  Mičánek DNS 24* 23 23 19 24* DNS DNS 21 DNF 16 21 14 DNF 0
28 Thailand  Baughey 20 DNF 0
Pos. Fahrer HOC
1

Deutschland 
HOC
2

Deutschland 
LAU
1

Deutschland 
LAU
2

Deutschland 
SPA
1

Belgien 
SPA
2

Belgien 
NÜR
1

Deutschland 
NÜR
1

Deutschland 
BRN
1

Tschechien 
BRN
2

Tschechien 
OSC
1

Deutschland 
OSC
2

Deutschland 
NOR
1

Deutschland 
NOR
2

Deutschland 
NÜR
1

Deutschland 
NÜR
2

Deutschland 
ZAN
1

Niederlande 
ZAN
2

Niederlande 
HOC
1

Deutschland 
HOC
2

Deutschland 
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
sonstige
Formate
und
Zeichen
P/fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde (in der GP2-Serie/FIA-Formel-2-Meisterschaft
ab 2008 für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
* nicht im Ziel,
aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Weitere Notation
Fett Pole-Position
Kursiv Schnellste Rennrunde
Rookie des Jahres
Rookie

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1. Deutschland  ADAC Berlin-Brandenburg 523
2. Deutschland  Josef Kaufmann Racing 486
3. Deutschland  Team Rosberg 292
4. Deutschland  AM-Holzer Rennsport 116
5. Deutschland  Eifelland Racing 79
6. Finnland  KDF Motorsport 44
7. Deutschland  4speed Media 37
8. Osterreich  HBR Motorsport 24
9. Deutschland  Team Lauderbach Motorsport 16
10. Deutschland  Mamerow Racing 3
11. Tschechien  Tschechisches Nationalteam 0
Bearbeiten