Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021

Wettkampfserie der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021 (offiziell F4 United Arab Emirates Championship Powered by Abarth Certified by FIA 2021) war die fünfte Saison der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Es gab 20 Rennen, die Meisterschaft fand in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Die Saison begann offiziell am 14. Januar 2021 und endete am 13. Februar 2021 in Dubai.

Vereinigte Arabische Emirate Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021
Meister
Fahrer: Italien Enzo Trulli
Team: Vereinigte Arabische Emirate Xcel Motorsport
Saisondaten
Anzahl Rennen: 20
< 2020

2022 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Tatuus-Chassis F4-T014; die offiziell letzte Saison in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit diesem Chassis.[1] Als Motor kam der Abarth FTJ I4 zum Einsatz. Die Reifen stammten von Hankook.

Team Auto # Fahrer Rennwochenende Quelle
Vereinigte Arabische Emirate  3Y Technology 03 Saudi-Arabien  Mohammed Bin Saud Al Saud 1–3 [2]
Vereinigte Arabische Emirate  Xcel Motorsport 07 Russland  Kirill Smal Alle [3]
08 Peru  Matías Zagazeta 1–2 [2]
13 Spanien  Josep Martí Alle [4]
14 Thailand  Tasanapol Inthraphuvasak Alle [4]
15 Russland  Nikita Bedrin 1–3 [5]
17 Niederlande  Dilano van’t Hoff Alle [4]
23 Ukraine  Oleksandr Partyshev Alle [6]
24 Vereinigte Arabische Emirate  Jamie Day Alle [7]
75 Frankreich  Noam Abramczyk 3–4 [8]
Deutschland  BWT Mücke Motorsport 28 Italien  Francesco Braschi 1, 3 [9]
69 Russland  Vladislav Lomko 5 [10]
77 Deutschland  Jonas Ried Alle [9]
Italien  Cram Durango 29 Vereinigte Staaten  Enzo Scionti Alle [11]
34 Italien  Enzo Trulli Alle [11]
Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Racing by Prema 88 Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Alle [12]

Rennkalender

Bearbeiten
 
Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021 (Vereinigte Arabische Emirate)
Standorte der Rennstrecken

Der Rennkalender wurde erstmals am 7. September 2020 präsentiert.[13] Ursprünglich hätte die Saison ihren letzten Lauf in Dubai vom 4.–6. März gehabt, dieses Rennwochenende wurde allerdings vorverlegt, damit alle fünf Läufe hintereinander stattfinden können.[14] Es gab fünf Rennwochenenden mit je vier Rennen auf zwei unterschiedlichen Strecken.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 14. Januar Vereinigte Arabische Emirate  Dubai Autodrome
(Dubai 1)
Italien  Enzo Trulli Niederlande  Dilano van’t Hoff Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli
02. Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Francesco Braschi Russland  Kirill Smal Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
03. 15. Januar Niederlande  Dilano van’t Hoff Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Russland  Kirill Smal Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
04. Russland  Kirill Smal Italien  Enzo Trulli Thailand  Tasanapol Inthraphuvasak Niederlande  Dilano van’t Hoff
05. 22. Januar Vereinigte Arabische Emirate  Yas Marina Circuit
(Abu Dhabi 1)
Italien  Enzo Trulli Niederlande  Dilano van’t Hoff Spanien  Josep Martí Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
06. Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli
07. 23. Januar Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli Russland  Nikita Bedrin Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
08. Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Russland  Kirill Smal Thailand  Tasanapol Inthraphuvasak Russland  Kirill Smal
09. 29. Januar Vereinigte Arabische Emirate  Dubai Autodrome
(Dubai 2)
Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli Russland  Kirill Smal Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
10. 30. Januar Italien  Enzo Trulli Spanien  Josep Martí Russland  Kirill Smal Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli
11. Russland  Kirill Smal Italien  Enzo Trulli Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi
12. Russland  Kirill Smal Italien  Francesco Braschi Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Francesco Braschi
13. 05. Februar Vereinigte Arabische Emirate  Yas Marina Circuit
(Abu Dhabi 2)
Italien  Enzo Trulli Russland  Kirill Smal Spanien  Josep Martí Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli
14. 6. Februar Spanien  Josep Martí Italien  Enzo Trulli Niederlande  Dilano van’t Hoff Spanien  Josep Martí Italien  Enzo Trulli
15. Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Niederlande  Dilano van’t Hoff Italien  Enzo Trulli Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
16. Vereinigte Arabische Emirate  Jamie Day Thailand  Tasanapol Inthraphuvasak Deutschland  Jonas Ried Russland  Kirill Smal
17. 12. Februar Vereinigte Arabische Emirate  Dubai Autodrome
(Dubai 3)
Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Italien  Enzo Trulli Russland  Kirill Smal Russland  Vladislav Lomko Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi
18. Russland  Vladislav Lomko Russland  Kirill Smal Vereinigte Arabische Emirate  Jamie Day Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
19. 13. Februar Russland  Vladislav Lomko Niederlande  Dilano van’t Hoff Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi Niederlande  Dilano van’t Hoff Niederlande  Dilano van’t Hoff
20. Russland  Kirill Smal Deutschland  Jonas Ried Italien  Enzo Trulli Niederlande  Dilano van’t Hoff

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen nur die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Für die schnellste Runde im Rennen gab es ebenfalls einen Bonuspunkt. Es gab keinen Punkt für die Pole-Position. Für die Teamwertung wurden zwei Fahrer pro Rennwochenende nominiert, deren Ergebnisse in die Wertung aufgenommen wurde.[15]

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Vereinigte Arabische Emirate  DA1 Vereinigte Arabische Emirate  YM1 Vereinigte Arabische Emirate  DA2 Vereinigte Arabische Emirate  YM2 Vereinigte Arabische Emirate  DA3 Punkte
R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4
01 Italien  Enzo Trulli 1 6 8 2 1 2 2 4 2 1 2 4 1 2 3 5 2 DNS 4 3 319
02 Niederlande  Dilano van’t Hoff 2 1 1 4 2 1 1 5 1 5 3 3 4 3 2 DSQ 8 7 2 4 318
03 Russland  Kirill Smal 4 3 3 1 9 5 DNF 2 3 3 1 1 2 5 8 4 3 2 6 1 289
04 Vereinigte Arabische Emirate  Hamda Al Qubaisi 3 5 2 6 5 3 5 1 DNF 4 4 DNS DNF 4 1 8 1 9 3 10 221
05 Thailand  Tasanapol Inthraphuvasak 7 8 6 3 6 7 7 3 4 7 9 6 6 DNF 10 2 4 6 10 5 154
06 Vereinigte Arabische Emirate  Jamie Day 12 4 4 DNF 4 DNF 6 9 7 DNF 11 5 5 9 5 1 9 3 5 7 142
07 Spanien  Josep Martí DNF DNS DNF DNF 3 4 11 8 6 2 5 8 3 1 4 DNF DNF 4 11 DNF 135
08 Italien  Francesco Braschi 5 2 5 7 11 6 7 2 77
09 Deutschland  Jonas Ried 9 9 12 8 DNF 10 9 10 10 10 8 9 8 8 7 3 DNF 8 7 2 77
10 Ukraine  Oleksandr Partyshev 10 12 10 DNF 10 8 8 7 8 8 6 7 10 7 11 9 7 5 8 8 72
11 Russland  Nikita Bedrin 8 7 7 5 8 6 3 6 5 WD WD WD 71
12 Russland  Vladislav Lomko 6 1 1 6 66
13 Vereinigte Staaten  Enzo Scionti 11 10 DNF 11 DNF DNF 10 11 9 9 12 11 7 10 6 6 5 DNF 9 9 43
14 Peru  Matías Zagazeta 6 11 9 9 7 9 4 12 32
15 Frankreich  Noam Abramczyk 12 11 10 10 9 6 9 7 20
16 Saudi-Arabien  Mohammed Bin Saud Al Saud DNF DNS 11 10 DNF DNS 12 13 13 12 13 12 1
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 Punkte
Vereinigte Arabische Emirate  DA1 Vereinigte Arabische Emirate  YM1 Vereinigte Arabische Emirate  DA2 Vereinigte Arabische Emirate  YM2 Vereinigte Arabische Emirate  DA3
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Auto # Vereinigte Arabische Emirate  DA1 Vereinigte Arabische Emirate  YM1 Vereinigte Arabische Emirate  DA2 Vereinigte Arabische Emirate  YM2 Vereinigte Arabische Emirate  DA3 Punkte
R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4
01 Vereinigte Arabische Emirate  Xcel Motorsport 17 2 1 1 4 2 1 1 5 1 5 3 3 4 3 2 DSQ 8 7 2 4 1233
07 4 3 3 1 9 5 DNF 2 3 3 1 1 2 5 8 4 3 2 6 1
14 7 8 6 3 6 7 7 3 4 7 9 6 6 DNF 10 2 4 6 10 5
24 12 4 4 DNF 4 DNF 6 9 7 DNF 11 5 5 9 5 1 9 3 5 7
13 DNF DNS DNF DNF 3 4 11 8 6 2 5 8 3 1 4 DNF DNF 4 11 DNF
23 10 12 10 DNF 10 8 8 7 8 8 6 7 10 7 11 9 7 5 8 8
15 8 7 7 5 8 6 3 6 5 WD WD WD
08/75 6 11 9 9 7 9 4 12 12 11 10 10 9 6 9 7
02 Italien  Cram Durango 34 1 6 8 2 1 2 2 4 2 1 2 4 1 2 3 5 2 DNS 4 3 362
29 11 10 DNF 11 DNF DNF 10 11 9 9 12 11 7 10 6 6 5 DNF 9 9
03 Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Racing by Prema 88 3 5 2 6 5 3 5 1 DNF 4 4 DNS DNF 4 1 8 1 9 3 10 221
04 Vereinigte Arabische Emirate  BWT Mücke Motorsport 28/69 5 2 5 7 11 6 7 2 6 1 1 6 220
77 9 9 12 8 DNF 10 9 10 10 10 8 9 8 8 7 3 DNF 8 7 2
05 Vereinigte Arabische Emirate  3Y Technology 03 DNF DNS 11 10 DNF DNS 12 13 13 12 13 12 1
Pos. Team Auto # R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R4 Punkte
Vereinigte Arabische Emirate  DA1 Vereinigte Arabische Emirate  YM1 Vereinigte Arabische Emirate  DA2 Vereinigte Arabische Emirate  YM2 Vereinigte Arabische Emirate  DA3
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. italiaracing.net: La F4 UAE per prima schiererà le Tatuus di seconda generazione con halo. Italia Racing, 15. Juni 2021, abgerufen am 17. August 2021 (italienisch).
  2. a b formulascout.com: Matias Zagazeta joins F4 UAE as British F4 rivals test in F3. Formula Scout, 20. Dezember 2020, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  3. formulascout.com: SMP Racing protege Kirill Smal to F4 UAE with Xcel Motorsport. Formula Scout, 5. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  4. a b c formulascout.com: Spanish karter Pepe Marti to step up to cars in F4 UAE. Formula Scout, 28. Dezember 2020, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  5. formulascout.com: Russian karter Nikita Bedrin to make car racing debut in F4 UAE. Formula Scout, 27. Dezember 2020, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  6. formulascout.com: Xcel adds Ukrainian karter Alex Partyshev to F4 UAE line-up. Formula Scout, 2. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  7. formulascout.com: Emirati karter Jamie Day to make single-seater debut in F4 UAE. Formula Scout, 10. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  8. driverdb.com: Noam Abramczyk. Driver Database, 1. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  9. a b formulascout.com: Mucke to field Francesco Braschi and Jonas Ried in first F4 UAE round. Formula Scout, 10. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  10. driverdb.com: Vladislav Lomko. Driver Database, 1. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  11. a b formulascout.com: Cram Motorsport announces F4 drivers including debutant Trulli. Formula Scout, 5. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  12. formulascout.com: Hamda Al Qubaisi returns to F4 UAE with Abu Dhabi Racing. Formula Scout, 6. Januar 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  13. f4uae.com: Fifth season of F4UAE confirmed to begin January 2021. Formula 4 UAE, 7. September 2020, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  14. f4uae.com: Amended 2021 calendar confirmed for fifth season of F4UAE. Formula 4 UAE, 28. Dezember 2020, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  15. f4uae.com: Overall championship points. Formula 4 UAE, 30. November 2020, abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch).