Europaspiele 2015/Teilnehmer (Litauen)

Wikimedia-Liste (Litauen)

LTU
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
2 1 4

Litauen nahm in Baku an den Europaspielen 2015 teil. Vom Litauischen Nationalen Olympischen Komitee wurden 72 Athleten in 15 Sportarten nominiert.[1]

Badminton

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Akvilė Stapušaitytė Einzel Natalja Perminowa
Russland 
16:21, 9:21 0 4
Alessja Sajzawa
Belarus 
17:21, 9:21
Sonia Olariu
Rumänien 
1
Männer
Kęstutis Navickas Einzel Dmytro Zavadsky
Ukraine 
2 6 1 Emre Vural
Turkei 
21:11, 21:13 Yuhan Tan
Belgien 
21:14, 21:6 Pablo Abián
Spanien 
22:20, 16:21, 13:21  
Bronze
Blagovest Kisyov
Bulgarien 
18:21, 21:16, 21:19
Eric Pang
Niederlande 
2
Povilas Bartušis
Alan Plavin
Doppel Giovanni Greco
Rosario Maddaloni
Italien 
17:21, 16:21 0 4
Zvonimir Đurkinjak
Zvonimir Hölbling
Kroatien 
15:21, 17:21
Raphael Beck
Andreas Heinz
Deutschland 
10:21, 13:21
Mixed
Vytautė Fomkinaitė
Povilas Bartušis
Doppel Fiorella Marie Sadowski
Samuel Cali
Malta 
21:3, 21:6 2 3
Chloe Magee
Sam Magee
Irland 
8:21, 10:21
Alžběta Bášová
Jakub Bitman
Tschechien 
8:21, 17:21

1 nicht gespielt, als Niederlage gewertet
2 nicht gespielt, als Sieg gewertet

Basketball 3x3

Bearbeiten
Athleten Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale/Spiel um Bronze Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Kristina Alminaite
Kornelija Balčiūnaitė
Erika Liutkutė
Eglė Tarasevičiūtė
Rumänien  Rumänien 14:12
Israel  Israel 18:9
Russland  Russland 15:21
Aserbaidschan  Aserbaidschan 10:17
Männer
Vitalij Lukša
Giedrius Marčiukaitis
Darius Tarvydas
Ovidijus Varanauskas
Rumänien  Rumänien 16:15
Israel  Israel 19:12
Slowenien  Slowenien 18:20
Andorra  Andorra 19:14 Serbien  Serbien 11:17

Beachvolleyball

Bearbeiten
Athleten Gruppenphase 1. Runde (32er) Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale/Spiel um Bronze Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Ieva Dumbauskaitė
Monika Povilaitytė
Osterreich  Österreich 2:1
Danemark  Dänemark 2:0
Aserbaidschan  Aserbaidschan 2:1
Karolina Baran
Jagoda Gruszczyńska
Polen 
2:1 Eliška Gálová
Karolina Rehácková
Tschechien 
2:0 Lena Plesiutschnig
Katharina Schützenhöfer
Osterreich 
0:2 Laura Giombini
Giulia Toti
Italien 
2:0  
Bronze
Männer
Lukas Každailis
Arnas Rumševičius
Aserbaidschan  Aserbaidschan 0:2
Italien  Italien 0:2
Norwegen  Norwegen 0:2

Bogenschießen

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Platzierungsrunde 1. Runde (64er) 2. Runde (32er) Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale/Spiel um Bronze Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Dangerūta Nosalienė Einzel 593 59 Guendalina Sartori
Italien 
3 : 7
Athleten Wettbewerb 1. Runde (32er) Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Edgaras Skurdelis Leichtgewicht
bis 60 kg
Konstantin Bogomasow
Russland 
3:0
Tomas Pivorun Mittelgewicht
bis 75 kg
Đorđe Tomić
Bosnien und Herzegowina 
3:0 Kamil Gardzielik
Polen 
0:3
Tadas Tamasauskas Schwergewicht
bis 91 kg
Saddam Magomedov
Russland 
3:0
Mantas Valavičius Superschwergewicht
über 91 kg
Daniel Costea
Rumänien 
3:0 Joseph Joyce
Vereinigtes Konigreich 
TKO
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale /
Kampf um Bronze
Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Sandra Jablonskytė Klasse über 78 kg Elisa Marchiò
Italien 
0004-1002
Santa Pakenytė Klasse über 78 kg Xenija Tschibissowa
Russland 
101-000 Jasmin Külbs
Deutschland 
0001-1000 Gülşah Kocatürk
Turkei 
100-000 Belkıs Kaya
Turkei 
000-111 4
Männer
Karolis Bauža Klasse bis 90 kg Milan Randl
Slowakei 
1002-0002 Alexandre Iddir
Frankreich 
0002-1003
Marius Paškevičius Klasse über 100 kg Harun Sadiković
Bosnien und Herzegowina 
1012-0002 Bor Barna
Ungarn 
0103-0011 André Breitbarth
Deutschland 
1000-0001 Adam Okruaschwili
Georgien 
0002-1001 Jakiw Chammo
Ukraine 
0001-0131 4
Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit (min) Rang Zeit (min) Rang Zeit (min) Rang
Frauen
Anelė Šakalytė K1 200 m 0:46,115 23
Anelė Šakalytė K1 500 m 2:02,658 23
Männer
Ignas Navakauskas K1 200 m 0:35,022 3 0:35,851 6 6
Aurimas Lankas
Edvinas Ramanauskas
K2 200 m 0:32,695 13 0:32,793 7
Ričardas Nekriošius
Andrej Olijnik
K2 1000 m 3:16,02 5 3:14,346 6 6
Henrikas Žustautas C1 200 m 0:39,230 4 0:38,737 2 0:40,064 1  
Gold

Radsport

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Qualifikation Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Punkte Rang Punkte Rang Zeit Rang
Frauen
Vilma Rimšaitė Race 40,497 s 12 17 6
Männer
Arminas Kazlauskis Race 37,713 s 28
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Aušrinė Trebaitė Straßenrennen 3:25:57 29
Aušrinė Trebaitė Einzelzeitfahrt 35:38,19 18
Daiva Tušlaitė Straßenrennen 3:25:53 25
Männer
Ignatas Konovalovas Straßenrennen disqualifiziert
Ignatas Konovalovas Einzelzeitfahrt 1:02:44,62 12
Žydrūnas Savickas Straßenrennen 5:32:13 21
Evaldas Šiškevičius Straßenrennen Rennen nicht beendet
Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Viertelfinale
Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Freistil Frauen
Giedrė Blekaitytė Klasse bis 60 kg Sabrina Seidl
Osterreich 
5:0 Swetlana Lipatowa
Russland 
0:4 Veronika Iwanowa
Belarus 
0:5 4
Danutė Domikaitytė Klasse bis 69 kg Martina Kuenz
Osterreich 
3:0
griechisch-römischer Stil Männer
Edgaras Venckaitis Klasse bis 66 kg Matthias Maasch
Deutschland 
1:3
Julius Matuzevičius Klasse bis 80 kg Nikolaos Varkas
Griechenland 
3:0 Jewgeni Salejew
Russland 
0:4 Olexander Schyschman
Ukraine 
1:3
Aleksandr Kazakevič Klasse bis 85 kg Javid Hamzatau
Belarus 
3:0 Patrik Szabó
Ungarn 
4:0 Maksim Manukyan
Armenien 
1:3
Vilius Laurinaitis Klasse bis 98 kg Felix Baldauf
Norwegen 
5:0 Orxan Nuriyev
Aserbaidschan 
1:4
Mantas Knystautas Klasse bis 130 kg Eduard Popp
Deutschland 
0:3
Freistil Männer
Šarūnas Jurčys Klasse bis 61 kg Radoslaw Welikow
Bulgarien 
1:4
Mindaugas Rumbutis Klasse bis 97 kg Elisbar Odikadse
Georgien 
1:4 Jozef Jaloviar
Slowakei 
1:3
Jonas Rudavičius Klasse bis 125 kg Dschamaladdin Magomedow
Russland 
0:4
Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale /
Kampf um Bronze
Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Rūta Aksionova Klasse bis 52 kg Alesia Staraverava
Belarus 
4:0 Nazakat Khalilova
Aserbaidschan 
0:4 Codrina Ionescu
Rumänien 
3:1  
Bronze
Männer
Radvilas Matukas Klasse bis 90 kg Andrej Kasusjonak
Belarus 
0:2 Aschot Danieljan
Armenien 
2:0  
Bronze

Schießen

Bearbeiten
Athleten Klasse Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Männer
Ronaldas Račinskas Flinte Skeet 113 25
Karolis Girulis Gewehr Luftgewehr 10 m 619,7 27

Tischtennis

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale/Spiel um Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Rūta Paškauskienė Einzel Kelly Sibley 4:2 Xue Li 1:4

Triathlon

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Zeit (h) Rang
Männer
Tautvydas Kopūstas Einzel überrundet

  Geräteturnen

Bearbeiten
Athletinnen Wettbewerb Sprung Stufenbarren Boden Schwebebalken Gesamt
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Vaida Zitineviciute Qualifikation 13,183 16 9,600 71 12,333 40 10,700 67 45,833 61
Athleten Wettbewerb Boden Pauschenpferd Ringe Sprung Barren Reck Gesamt
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Männer
Rokas Guščinas Qualifikation 12,800 66 13,700 19 14,300 10 14,000 30 13,766 36 82,299 24
Rokas Guščinas Mehrkampf Einzel 14,100 14,733 14,100 13,833 14,200 13,433 84,399 8

Wassersport

Bearbeiten

  Schwimmen

Bearbeiten

Hier fanden Jugendwettbewerbe statt. Bei den Frauen ist das die U17 (Jahrgang 1999) und bei den Männern die U19 (Jahrgang 1997).

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Greta Gataveckaite 200 m Freistil 2:08,20 min 35 -
Greta Gataveckaite 400 m Freistil 4:31,69 min 36 -
Greta Gataveckaite 800 m Freistil - 9:16,00 min 21 21
Greta Gataveckaite 1500 m Freistil - 17:42,21 min 14 14
Diana Jaruševičiūtė 50 m Freistil 26,40 s 6 26,41 s 9 -
Diana Jaruševičiūtė 100 m Freistil 57,99 s 21 57,94 s 16 -
Diana Jaruševičiūtė 50 m Schmetterling 28,43 s 25 -
Meda Kulbaciauskaite 50 m Rücken 30,72 s 30 -
Meda Kulbaciauskaite 100 m Rücken 1:06,72 min 30 -
Meda Kulbaciauskaite 200 m Rücken 2:30,46 min 34 -
Greta Pleikyte 50 m Freistil 27,41 s 38 -
Greta Pleikyte 100 m Freistil 59,99 s 53 -
Bena Sarapaitė 50 m Schmetterling 28,69 s 30 -
Bena Sarapaitė 100 m Schmetterling 1:03,73 min 25 -
Agnė Seleikaitė 50 m Brust 32,52 s 7 32,40 s 7 32,45 s 8 8
Agnė Seleikaitė 100 m Brust 1:12,54 min 17 -
Diana Jaruševičiūtė
Meda Kulbaciauskaite
Greta Pleikyte
Bena Sarapaitė
4×100 m Freistil 4:00,61 min 10 -
Diana Jaruševičiūtė
Meda Kulbaciauskaite
Bena Sarapaitė
Agnė Seleikaitė
4×100 m Lagen 4:20,17 min 9 -
Männer
Paulius Grigaliūnas 50 m Brust 29,31 s 21 -
Paulius Grigaliūnas 100 m Brust 1:03,57 min 14 1:03,46 min 13 -
Paulius Grigaliūnas 200 m Brust 2:18,20 min 15 -
Paulius Grigaliūnas 200 m Lagen 2:08,41 min 28 -
Edvinas Mažintas 50 m Brust 30,02 s 33 -
Edvinas Mažintas 100 m Brust 1:05,24 min 31 -
Edvinas Mažintas 200 m Brust 2:21,19 min 24 -
Andrius Šidlauskas 50 m Brust 28,05 s 2 27,75 s 1 27,81 s 1  
Gold
Andrius Šidlauskas 100 m Brust 1:02,06 min 3 1:00,99 min 2 1:01,42 min 2  
Silber
Andrius Šidlauskas 200 m Brust 2:17,37 min 11 2:16,44 min 10 -

  Wasserspringen

Bearbeiten

Hier fanden die Junioreneuropameisterschaften der U19 (Jahrgang 1997) statt.

Athleten Wettbewerb Vorkampf Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Daniela Aleksandraviciute Kunstspringen 1 m 264,85 28
Indre Girdauskaite Kunstspringen 1 m 323,60 16
Indre Girdauskaite Kunstspringen 3 m 342,45 19
Männer
Martynas Pabalys Kunstspringen 1 m 330,75 26

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Teilnehmer aus Litauen (englisch), baku2015.com. Abgerufen am 23. September 2015.