Diskussion:Pokémon/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Emberwit in Abschnitt Rechtschreibfehler

Legendäre Pokémon - Fehler

Da gibt es leider einen inhaltlichen Fehler. Wie man schon seit langen weiß, kann man Mew dank eines Fehlers im Spiel unendlich oft bekommen - siehe http://www.pokemonexperte.de/rbg/mew/

Ebenfalls ist es möglich sich Mew, mit Hilfe des Computer, einem speziellem Adapter und einem Link Kabel zu bekommen, siehe http://www.pcboy.de

Deoxys Statsuwerte sind übrigens nicht nur "leicht" verändert, sondern nahzu konträr - siehe http://www.pokemonexperte.de/frbg/deoxys.php --67.15.54.16 21:08, 4. Jun 2005 (CEST)

Dass man Mew in den älteren Editionen fangen kann lieg denke ich nicht an einem Fehler im Spiel. Schon länger wurde vom Pokemon-Erfinder Satoshi Tajiri verlautbart, dass man Mew im Spiel fangen kann. Und eben diese Möglichkeit, wie, wurde von ihm veröffentlicht.

Ich wolte nur anmerken, dass die Regi-Pokemon nicht durch einen Bug, sondern durch ein gezieltes Rätsel zu fangen sind.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.108.127.45 (DiskussionBeiträge) 14:51, 8. Okt. 2007)

Danke für die Hinweise. Ich hab jetzt die Beispiel für die legendären Pokemon ganz aus dem Artikel herausgenommen, dadurch dürfte sich dies erledigt haben. Bitte nicht vergessen, dass dies ein Übersichtsartikel ist, der nur grundlegende Spielprinzipien erläutern soll und sich in der Hauptsache an Nicht-Pokemon-Spieler richtet. Für die sind die Namen einzelner Pokemon nicht wichtig und stören dann eher die Lesbarkeit. --Make 18:18, 8. Okt. 2007 (CEST)

Aussprache

Wie spricht man Pokémon eigentlich aus? Hat der Akzent auf dem "e" irgendeine Bedeutung, oder gehört er nur zum Design des Namens, wie es ja auch bei anderen Markennamen in der Werbung oft vorkommt? Das würde mich mal interessieren.--Buckie 13:38, 21. Sep 2005 (CEST)

Der Akzent hat keine Bedeutung für die Aussprache. --Muvon53 14:49, 21. Sep 2005 (CEST)
Soviel ich weiss, gibt es diesen Akzent, damit auch z.B. die Amerikaner wissen, dass es "Pokemon" und nicht "Pokimon" ausgesprochen wird. --sd5 16:03, 21. Sep 2005 (CEST)
w:Pokemon: Pokémon (ポケモン, Pokemon, IPA /'poʊ.kɛ.mɑn/, although frequently, and even intentionally mispronounced /poʊ.ki.'mæn/), [...] grüße, TZM FragenUrteil 21:24, 10. Aug 2006 (CEST)

Pokemon wird lang aus gesprochen. (beim K) Pokémon spricht man Pokémon aus, nicht Pockémon.

Gruß, Chatle

Das Akzent auf dem e ist eigentlich ein ', da es ja aus POKEt und MONsters besteht. Daraus wurde Poke'mon bzw Pokémon.

pokegalaxy.de

Darf ich PokéGalaxy.de als Fanseite vorschlagen? Bei Fanseiten steht, man soll hier diskutieren, wenn man was hinzufügen oder entfernen will. Also, meine Frage ist: Wenn bisafans.de und pokemonexperte.de gelistet sind, wieso dann nicht mindestens ebenso bekannte Seiten wie filb.de oder pokestern, die teilweise noch mehr Informationen als z.B. eben bisafans haben? Weiterhin frage ich mich, was serebii.net da zu suchen hat - immerhin ist das keine deutschsprachige Seite - reicht daher doch, wenn's auf der englischen Wiki gelinkt ist? Bitte um Aufklärung.--85.176.184.187 18:56, 29. Aug 2005 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen! Finde auch dass man das so handhaben soll. Und bei den Fanseiten die deutschen zu linken muss reichen.--Muvon53 11:47, 30. Aug 2005 (CEST)

pokeblitz

Darf ich meine Pokéblitz Community auch in die Liste eintragen? Inzwischen bin ich mit der Widereröffnung fertig geworden und habe auch wieder viele interessante Inhalte zu bieten. --Muvon53 23:00, 30. Okt 2005 (CET)
Da sich nach fünf Tagen keiner dagegen ausgesprochen hat, habe ich die Eintragung vorgenommen. --Muvon53 11:15, 3. Nov 2005 (CET)
Vorweg: Es tut mir Leid, dass ich den Link zuerst gelöscht habe und dann erst die Diskussionsseite angesehen habe. Zu Filb, Pokstern ergänzen: Filb hat sich ja selbst dazu eingetragen (ohne Diskussion und dazu gleich zwei Links ...) und Pokestern wurde inzwischen geschlossen, daher steht diese Seite nicht mehr zur Diskussion. Ich glaube, dass deine Seite zwar eine der traditionreicheren ist, aber keinerlei Informationen mehr enthält, die die anderen drei vorherigen nicht haben und hier eine Nennung gerechtfertigen. Wenn es so etwas doch gibt, kannst du sie gerne hier nennen, um weiter darüber zu diskutieren. --66.98.168.78 20:26, 11 November 2005 (CET)
Grundsätzlich hast du mit allem recht. Wegen meiner Seite, nun einige spezielle Inhalte gibt es schon: Offline Pokédex, Pokédex, DV-Berichte. Ich geb mir Mühe eine interessante Fanseite zu gestalten und bin nicht weniger lange online als die anderen drei; ich versuche mit PB etwas komplettes zu bieten, während sich die anderen Seiten halt eher ergänzen, aber auch mit dem Pokédex / Offline Pokédex jetzt etwas exklusives auf die Beine zu stellen. PS: Bist du bei Wikipedia nicht registriert? --Muvon53 00:36, 12 November 2005 (CET)
> "Filb hat sich ja selbst dazu eingetragen (ohne Diskussion und dazu gleich zwei Links ...)"
Wäre mir jetzt neu...? --Filb 19:50, 2. Mai 2006 (CEST)

Nachtragend, Filb? Auch eine IP wird sich mal irren können... zumal das sechs Monate her ist. --mt 話し 16:23, 18. Mai 2006 (CEST)

Man könnte auch noch eine Liste der Legendären Poke´mon hinzufügen

pokewiki.de

Infos zu Pokemon

PE.de ist schon drin (Linktext Seite mit Schwerpunkt Spiele) und PokeWiki kann über filb.de (Linktext Deutsche Seite mit aktuellen News aus Japan und PokéWiki) erreicht werden. BTW: WP:SIG. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 16:36, 28. Okt. 2006 (CEST)

Es gibt jetzt schon seit etwa 2 Jahren ein PokéWiki, warum wird dass den unten bei den Links nicht aufgeführt?Benutzer aus dem PokéWiki (nicht signierter Beitrag von 80.134.225.251 (Diskussion) )

Weil Filb.de schon verlinkt ist und man von da aus gleich ins PokéWiki kommt. --Shikeishu 22:24, 12. Mai 2007 (CEST)

Benutzer:Thomas Kuschel hatte das wiki eingetragen. Seh jetzt grad, dass es schon mal vorgeschlagen wurde. Ich find den Vorschlag ganz vernünftig, weil der Hinweis bei filb.de der Sache nicht ganz gerecht wird. Ein spezifisches Wiki dürfte für Fans ziemlich interessant sein. -- pokeside.info (hab dort nach flüchtigem Drüberschauen nix besonderes entdecken können) evtl. auch serebii.net könnten dafür rausgenommen werden. --Make 11:09, 22. Sep. 2007 (CEST)

pokemonexperte.de

Seite mit Tipps und Triks für Pokemon

pokeclub.de

Ich würde gerne bei den Fanseiten die Seite www.pokeclub.de hinzufügen. Jungi 22:17, 2. Dez. 2006 (CET)

Die Website bietet keine Zusatzinformationen. Alles, was da steht, ist schon im Artikel und in den bereits angegebenen Weblinks sowieso enthalten. --Shikeishu 22:25, 2. Dez. 2006 (CET)

Keine Zusatzinformationen?? Dann hat hier aber keine Ahnung von Pokémon! Auf der Seite sind exklusive Bilder vom Pokémon Day jetzt, ein Quiz, viele Gewinnspiele, usw. Also, kann der PokéClub Deutschland jetzt unten aufgeführt werden oder nicht? Jörn Stratmann 15:31, 17. Nov. 2007 (CET)

Ganz abgesehen davon, dass deine Unterstellung, ich hätte keine Ahnung von Pokémon, völlig aus der Luft geholt ist, bitte ich dich, WP:WEB durchzulesen. Das, was du genannt hast, sind keine Zusatzinformationen. --Shikeishu 20:06, 21. Nov. 2007 (CET)

faq.arkanifans.de

Ich wollte vorschlagen ob das Pokémon FAQ auch eingetragen werden soll. Man könnte sich helfen lassen http://faq.arkanifans.de Rudelwolf 16:51, 24. Jun. 2007 (CEST)

Halte ich für verzichtbar. Der Artikel soll sich nicht an die passionierten Pokémon-Spieler richten, sondern mehr an Laien. --Shikeishu 22:01, 24. Jun. 2007 (CEST)
Hm, warum verzichtbar wenn es sich gerade an laien richten soll, da wo man hilfe bekommen kann? Rudelwolf 14:54, 25. Jun. 2007 (CEST)
Lies dir bitte WP:WEB durch. Eine interaktive Frageseite ist, genauso wie etwa ein Forum, nicht geeignet. --Shikeishu 20:43, 25. Jun. 2007 (CEST)

pokemon-inside.net

Möchte selbiges mal vorschlagen. Ist eine der Bedeutendsten deutschsprachigen Pokemon-Webseiten. www.pokemon-inside.net

Detailflut

Aaaaaaaaaaaaaaaaargh! Ich habe gerade festgestellt, dass der Artikel aus irgendeinem Grund nicht mehr in meiner Beobachtungsliste war und ich die Änderungen der letzten 5-6 Monate nicht überwacht habe. Es sind ja viele ausschweifende Fan-Erklärungen hinzugefügt worden, die der Exzellenz des Artikels in meinen Augen gar nicht gut getan haben. Ich bin stark versucht, einige Dinge radikal rückgängig zu machen bzw. stark zu reduzieren und umzuschreiben. Was meint ihr dazu? Diese ellenlange Ausführung der Zuchtmöglichkeiten z.B. passt in einem Enzyklopädieartikel doch nicht besonders gut hinein, oder? Als Laie kann man das glaube ich nicht mehr verstehen.--Waluigi 15:13, 31. Dez 2005 (CET)

Stimmt. Sorry, das ich nicht drauf geachtete habe.--Louie † 16:33, 31. Dez 2005 (CET)

Als Kompromiss könnte man ja z.B. die ausführliche Erläuterung der Pokémon-Zucht auslagern und die ausführliche Pokémon Grün-Story nach Pokémon-Spiele verschieben.--Waluigi 17:22, 31. Dez 2005 (CET)

Ein Artikel Pokémon-Zucht? Das wird die löschgeilen User aber anziehen, wie eine tote Antilope die Geier.--Louie † 17:33, 31. Dez 2005 (CET)

Glaube ich auch. Irgendwie sind diese ausführlichen Zuchtinfos auch eher wie aus einem Spieleberater und würden auch in einem ausgelagerten Artikel noch unenzyklopädisch sein. Ich versuche jetzt mal, den Artikel wieder in Form zu bringen.--Waluigi 11:25, 1. Jan 2006 (CET)

Erledigt. Pokémon-Spiele sollte ich mir auch mal vornehmen.--Waluigi 13:49, 1. Jan 2006 (CET)

Warum Pokedex.de zu "Anderen Pokemonseiten"?

Warum wurde für pokedex.de ein eigener Abschnitt "Andere Pokemonseiten" eröffnet? Das gehört doch genauso zu den Fanseiten. TZM talk2me 16:14, 30. Mär 2006 (CEST)

Da war das btw ;). TZM Diskussion 16:10, 11. Mai 2006 (CEST)

Sehe ich auch so.--Waluigi 18:20, 11. Mai 2006 (CEST)

Pokemon-Verbots-Datum für Saudi-Arabien ?

Im Artikel steht, Pokemon wurde im Jahr 2001 in Saudi-Arabien verboten. Eigentlich haeb ich mit dem Thema nichts am Hut, aber offensichtlich war ich damals so amüsiert darüber dass ich mir einen News-Artikel dazu auf die Festplatte gespeichert hatte, den ich jetzt wiedergefunden habe. Wie auch immer, besagter Artikel ist vom Sonntag, 1. 4. 2001 und enthält folgendes Zitat:

"Die Regierung Saudi-Arabiens hat am Samstag das Video- und Kartenspiel "Pokemon" verboten, da es die Spielsucht fördere und einen nicht-islamischen Einfluss ausübe." -- ORF Futurezone

Also ist entweder Pokemon im Jahr 2001 und nicht wie im Artikel behauptet im Jahr 2000 verboten worden, oder es wurden im Jahr 2000 und 2001 unterschiedliche Pokemon-Produkte verboten.

--62.47.156.94 18:17, 15. Apr 2006 (CEST)

Da beneide ich die darum. Pokemon, Dragonball, Teletubbis & Co sollten auch hier wegen Volksverdummung verboten werden.(nicht signierter Beitrag von 82.141.54.54 (Diskussion) )

Ich empfinde eher Mitleid für Leute, die Pokémon mit den Teletubbies gleichsetzen, also vermutlich nicht einmal lesen können...-Waluigi 08:03, 18. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel ist also vom 1.4.2001?

Dadurch, daß dieses Verbot sogar für Saudi-Arabien absurd wirkt, könnte es allerdings auch ein Aprilscherz gewesen sein

warum so erfolgreich

der erfolg von pokemon hatte nicht mit marketing zu tun wie schon berichtet fand pokemon in seiner anfangszeit von alleine seine käufer auch ohne marketing als das spiel sich dann auf dem japanischen markt etabliert hatte wurde es in europa natürlich relativ stark beworben aber nicht alles was beworben wird muss auch zum erfolg werden gab es je mals TV webung für z.b. counterstrike und prmiere ist auch pleite gegangen obwohl es massiv beworben wurde werbung kann vieles aber nicht alles der erfolg von pokemon bassiert in erster liene auf seinem spielsistem das in gewisser weise süchtig macht die pokemon fans ser älteren generation mögen pokemon nur wegen des spiels die jüngeren nehmen sich dann die ältern zum vorbild und sehen dann auch die serie an und kaufen zb pokemon t-shirts aber der erste pokemon boom wurde auch in de durch das spiel ausgelöst welches in gewisser weise süchtig macht der erfplg der anderen pokemon artikel lässt sich durch das von mir oben beschrieben phänomen erklären --(vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.48.24.152 (DiskussionBeiträge) --Muvon53 08:35, 18. Mai 2006 (CEST))

Ein berechtigter Einwand.--Waluigi 08:08, 18. Mai 2006 (CEST)

Es gibt auch Satzzeichen, guck mal, rechts neben dem M. ;D So ist der Text ziemlich unverständlich. Anhand dessen, was ich verstand, schließe ich mich Waluigi an. Und Großschreibung gibts auch. Links vom A und darunter. ;D --217.78.128.195 22:07, 18. Apr. 2007 (CEST)

Einleitung

Tsui hat den Einleitungsabsatz etwas gestrafft, aber einige Informationen sind dadurch jetzt etwas missverständlich bzw. nicht mehr korrekt dargestellt. Z.B. hat Tajiri nicht alle Spiele entwickelt, und die Information, dass es eines der wichtigsten Franchises ist, fällt weg. Beim Begriff "Verfilmung" denkt man auch nicht an eine TV-Serie. Bei Gelegenheit werde ich das verbessern, sofern es nicht jemand anderes vorher macht.--Waluigi 10:23, 29. Jun 2006 (CEST)

Update

jemand sollte den Artikel updaten, Pearl und Diamond sin dnicht mehr in der Entwicklung sondern phänomenal im Verkauf --84.184.119.160 17:51, 5. Okt 2006 (CEST)

Ein Pokémon-Typ fehlt

Hier fehlt ein Pokemon-Typ, und zwar "Kampf"! Kampfpokemon sind zum Beispiel, Nokchan, Kicklee oder Rasaff. Bitte diesen fundamentalen Fehler schleunigst beheben.--84.185.252.202 15:50, 14. Nov. 2006 (CET)

7 Tage Später:


und ich bin immernoch der Meinung, dass der Typ "Kampf" Kampf hier aufgezählt werden sollte, da er die gleiche Berechtigung hat wie Elektro, Pflanze, Boden, Feuer, Eis, Wasser, Gestein, Normal, Flug, Käfer, Geist, Drachen, Psycho, Gift, Unlicht, Stahl.

Es fehlt KAMPF! Wieso guckt denn hier keiner drauf. Deswegen meld ich mich doch nicht bei Wikipedia an und warte bis ich das verändern kann.

Bitte hinzufügen!!!--89.15.193.152 12:37, 21. Nov. 2006 (CET)

Dazum musst du dich nicht anmelden.--Louie † 15:55, 21. Nov. 2006 (CET)

Wenn ein Artikel für neue oder unangemeldete Nutzer gesperrt ist, muss ich mich schon anmelden um ihn zu ändern ... glaub ich. ...oder?--84.185.213.239 10:01, 27. Nov. 2006 (CET)

Meilensteindiskussion

Der Artikel war ein Vorschlag für einen Meilenstein im Portal: Computerspiel, und wurde angenommen.

Steht bereits auf der Liste, wurde aber nie diskutiert. Der kommerzielle Erfolg ist kein Kriterium. Bin gespannt, was am Spiel sonst noch innovativ sein soll... Kann übrigens auch nicht nachvollziehen, wie der Artikel unter die exzellenten geraten konnte. --SchallundRauch 17:19, 27. Jun 2006 (CEST)

Einfach mal spielen. -- Gebu 03:36, 13. Dez. 2006 (CET)
Siehe Kriterium: "nachweisbar Einfluß auf folgende Spieleentwicklungen anderer Hersteller/Entwickler ausgeübt haben." Pokemon ist ein Paradebeispiel dafür. --Sic! 09:08, 13. Dez. 2006 (CET)
Richtig. Behalten. --Kungfuman 09:31, 13. Dez. 2006 (CET)
Dieser Artikel ist bis auf einzelne Sätze ein Wertbetext für Pokémon. Außerdem wird nur aus einem einzigen Buch wirklich zitiert. Das ist wirklich schlecht. -- 91.40.116.135 01:03, 19. Feb. 2010 (CET)

Warum kein einzelner Artikel für jedes Pokemon?

Fast jede Wikipedia hat für jedes einzelne Pokemon einen einzelnen Artikel. In der englischen Wikipedia gibt es schon mehrere Artikel zu einzelnen Pokemons die exzellent sind. Warum ist das in der deutschen Wikipedia nicht so? Hab ich irgendein Meinungsbild/Abstimmung darüber verpasst? Wenn niemand was dagegen hätte, würde ich mich bereit erklären eine Infobox und mehrere Artikel zu erstellen. MFG -- Sensenmann 22:12, 26. Dez. 2006 (CET)

Ja, hast du, siehe Wikipedia:Artikel über Fiktives. Und da werden mit Sicherheit einige Leute was dagegen haben, nur zur Warnung. ;) --Streifengrasmaus 22:34, 26. Dez. 2006 (CET)
Ah, ok danke! Was hälst du bzw. die restlichen Leute davon, eine Abstimmung/Meinungsbild zu starten? Ein Versuch ist es wert, und die anderstsprachigen Wikis haben es ja auch geschafft! =) MFG Sensenmann 22:50, 26. Dez. 2006 (CET)
Es gab bereits eins dazu, es steht auf der Seite unten verlinkt: Wikipedia:Meinungsbilder/Fiktion in der Wikipedia. --Streifengrasmaus 18:36, 27. Dez. 2006 (CET)
Vielen dank Streifenmaus, dann erspare ich mir die Arbeit =) MFG -- Sensenmann 23:59, 27. Dez. 2006 (CET)
Es gibt ja Pokewiki, oder? da haben alle pokemon einen eigenen Artikel. --Chester 21:26, 19. Mai 2007 (CEST)
Genau Chester. Und ein englisches PokéWiki gibts auch, also ist es dumm für die weil die das dann für nichts nocmal verfassen. Gehe auf www.pokéwiki.de und dann steht unten ewas von den PokeWikis in den anderen Sprachen und da ist es dann zu finden.--Nikel 20:37, 12. Nov. 2008 (CET)
Ich fände es durchaus angebracht, dass Pokémon, die eine besonders wichtige Rolle im Spiel/den Filmen spielen, einen eigenen Artikel erhalten. Mew oder Mewtwo wäre da z.b. Kandidaten, vor allem letzterer ist ja durchaus ein tiefgründigerer Charakter mit eigener Geschichte und Persönlichkeit. Pikachu hat ja auch einen ;-) -- 78.52.133.95 20:09, 2. Apr. 2009 (CEST)

Typen

Ich würde noch den Typen "Kampf" hinzufügen, da dieser fehlt, und die Gesamtzahl der Typen beträgt dann auch 17.

Die sind auch in der falschen Reihenfolge. Eigentlich ist die korrekte Reihenfolge:
  • Normal
  • Feuer
  • Wasser
  • Elektro
  • Pflanze
  • Eis
  • Kampf
  • Gift
  • Boden
  • Flug
  • Psycho
  • Käfer
  • Gestein
  • Geist
  • Drache
  • Unlicht
  • Stahl

Kann das mal jemand ändern? (nicht signierter Beitrag von 82.207.190.99 (Diskussion) )

Ist die genaue Reihenfolge denn so wichtig? --Shikeishu 18:04, 22. Mär. 2007 (CET)
Für mich schon (ich Pingel)! ;D Habs jetzt auch geändert --217.78.128.195 22:08, 18. Apr. 2007 (CEST) <.<" Oh, die IP-Adresse hat sich geändert (wie immer -.-" DAS NERVT!!!)

seltsame Argumentation

Findet ihr den folgenden Ausschnitt nicht zu allgemein?

" Ähnlich dem gleichfalls aus dem japanisch/chinesischen Kulturraum stammenden Brettspiel Go geht es also nicht um die Vernichtung eines anderen, sondern um den Sieg mittels einer fundierten Kenntnis der Möglichkeiten, geschickten Strategie, Taktik und evolutionären Figurenentwicklung. Brutale und blutrünstige Videospiele stammen, wie die gleichfalls auf Vernichtung ausgelegten modernen Regeln des Spiels Schach, in der Regel eher aus den westlichen Kulturkreisen."

Also, ich denke dass die Argumentation mit 2 uralten Brettspielen in diesem Fall sehr weit hergeholt ist.--Hannes235 19:57, 19. Mär. 2007 (CET)

Ja, sehe ich auch so. Ich habe den Abschnitt entfernt. --Shikeishu 20:16, 19. Mär. 2007 (CET)

Wieso werde ich, wenn ich im Artikel zu "Tarsus" (antike Stadt) das Link zu "Sandan" (antiker Stadtgott) anklicke, zu den Pokemons weitergeleitet? Da hat sich doch jemand einen Scherz erlaubt, oder? Joseph Nassivera 05:23, 25. Mär. 2007 (CEST)

Sandan ist auch der Name eines Pokémons. Ich habe die Weiterleitung jedoch gelöscht, da sie unnötig ist. --Shikeishu 13:15, 25. Mär. 2007 (CEST)
Ich habe mir mal erlaubt eine Begriffsklärungs-Seite an der Stelle zu erstellen, bei jedem andern Pokemon hat man auch ein Redirekt zu dem Artikel.--84.180.124.139 01:12, 27. Aug. 2007 (CEST)
OK... da ja der sandan-Artikel wieder gelöscht wird, gehe ich davon aus, dass Redirects von Pokemon namen nicht erwünscht sind. Also muss noch jemand die Artikel Raichu, Bisasam, Taubsi etc... löschen. --84.180.75.26 16:47, 27. Aug. 2007 (CEST)

Okay, da das hier oft umstritten war, möchte ich ein paar Änderungen an den Links diskutieren, bevor ich es ändere und dann jemand meckert.

Zuerst einmal würde ich vorschlagen, den Link zu MobyGames [1] zu entfernen, da ich kaum Mehrwert zu den anderen Links erkenne.

Dann würde ich vorschlagen, dass wir Pokemon Inside zu den Fanseiten hinzufügen. Diese deutsche Seite bietet den besten Pokédex (Begründung), zahlreiche Artikel [2] (davon viel Unique Content) sowie wirklich aktuelle News und wirkt sehr komplett (einfach durchsehen).

Zu guter Letzt würde ich dann noch Pokedex.de entfernen, weil dieser Pokédex nicht mehr um die neuen Pokémon erweitert wird und im Vergleich zum oben genannten Pokédex keinen Mehrwert bietet ([3]).

Ich hoffe auf ein paar Rückmeldungen ... --91.121.13.44 21:00, 25. Mär. 2007 (CEST)

Ich tu das mal erneuern, vielleicht merk diesmal jemand, dass es einen neuen Diskussionsbeitrag gibt. --83.149.72.74 19:16, 2. Apr. 2007 (CEST)
Die beiden genannten Links hab ich entfernt. Und meine Meinung zu Pokémon Inside kennst du ja. --Shikeishu 20:40, 2. Apr. 2007 (CEST)
Naja, es ging da um den Pokédex, nicht um die selbe Seite. Und auch da habe ich dann auf meinen letzen Diskussionsbeitrag keine Antwort mehr erhalten ... --75.126.6.34 20:56, 6. Apr. 2007 (CEST)
Die Diskussion hab ich nicht fortgeführt, weil mein Argument die anderen bereits angegebenen Weblinks waren und um dich selbst zu zitieren: Wenn du noch immer nicht meiner Meinung bist, wird sich das dann auch nicht mehr ändern.
Auch hier – die in Pokémon Inside enthaltenen Informationen findet man, bis auf einige vielleicht für Hardcore-Pokémon-Fans relevante Artikel, genauso auf den anderen angegebenen Weblinks. Und drei Fanpages mit den gleichen Inhalten anzugeben brauchen wir nicht. --Shikeishu 02:20, 7. Apr. 2007 (CEST)

Pokémon Online-Community

Ich würde gerne (wie schon bei den Verbesserungsvorschlägen vorgeschlagen) einen kurzen Abschnitt zum Thema Pokémon Online-Community/Online Battling schreiben, z.B. über NetBattle, Startegie & Taktik, Online Battling über NDS, usw. Bevor ich mir die Mühe mache, möchte ich aber erstmal wissen, ob es dafür allgemeine Unterstützung gibt bzw. ob das überhaupt in diesen Artikel passt.
Einen eigenen Artikel über NetBattle fände ich auch gut, ist aber wahrscheinlich für eine Enzyklopädie nicht relevant und findet wahrscheinlich auch keine Mehrheit. Wie sieht's aus?
--MegaMew 19:42, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ehrlich gesagt finde ich das unwichtig. Vielleicht kann man einen Satz über die große Online-Community reinschreiben, aber nicht mehr. --Shikeishu 12:21, 30. Apr. 2007 (CEST)
Fänd ich auf jeden Fall lobenswert, wenn du das machen würdest! Da ich selbst OnlineBattler (Shoody Battle bevorzugt) bin, stört es mich schon seit geraumer Zeit, dass in der deutsche Wikipedia kein Wort über diese riesige Community gesagt wird! Man braucht ja zu sehr ins Detail gehen... Einfach kurz und strukturiert, worum es geht etc. :)
--Cue 02:07, 17. Jul. 2008 (CEST)

Crystal/Kristall Edition

Die Crystal/Kristall Edition fehlt. Wer Ahnung davon hat sollte sie einfügen. --TheDeus 18:21, 18. Mai 2007 (CEST)

Ebenfalls sollte noch die gelbe Edition erwähnt werden. -- 137.226.96.16 12:02, 4. Jul. 2009 (CEST) ich habe anhnug! aber ich weiß nicht wie und wo man das macht ! arceus999

Pt:Pokémon

Sorry for the bots, but Pokémon was featured in the Lusophone Wikipedia, but it'll be only shown on the main page in September, so I ask for the editors to remove Link FA|pt for now. Thanks (Sorry, I don't talk German. Contact me in my page on pt. I'd thank you also if you translate this message)

Maneco (nicht signierter Beitrag von 200.158.133.34 (Diskussion | Beiträge) 23:14, 23. Jun. 2007 (CEST))

done. --Make 11:12, 22. Sep. 2007 (CEST)

Abwahl-Diskussion

Diese Kandidatur läuft vom 12. Juli bis zum 1. August

Der Artikel wurde vor etwa drei Jahren zum Exzellenten gewählt. Meiner Meinung nach hat sich seitdem wenig getan, Einzelnachweise fehlen völlig und auch dei Struktur spricht mich nicht an. Was gar nicht geht ist die Tatsache, dass die einzelnen Pokémons in zwei Sätzen abgehandelt werden, während viel zu viel über Videospiele und Marketing erzählt wird. Meiner Meinung nach nicht exzellent, deshalb Kontra. — nintendere (Diskussion | Beiträge) 13:45, 12. Jul. 2007 (CEST)

Review? Mängel auf der Disk angesprochen? Selbst versucht Mängel zu beheben? Was sollte genau belegt werden? Der Einwurf Einzelnachweise bringt es so nicht. Spricht dich nicht an, ein Abwahlgrund? Wäre mehr Pokemonbeschreibung nicht fanmäßig? Julius1990 13:53, 12. Jul. 2007 (CEST)
Diese Schritte werde ich erst nach der Abwahl oder gegebenfalls nach der Wiederwahl einleiten. — nintendere (Diskussion | Beiträge) 14:08, 12. Jul. 2007 (CEST)
Tja, dann gibts wohl ein   Pro wegen dieser Unsinnsveranstaltung. Julius1990 14:13, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde man sollte sich am englischen Wikipedia ein Beispiel nehmen und auf die einzelnen Pokémon in separaten Artikeln genauer eingehen. Der Pokemon-Artikel ist mit seinen Marketing- und Produktinformationen in Ordnung und deswegen bin ich für   Pro. --4lph4 14:12, 12. Jul. 2007 (CEST)
Bitte nicht! Das wären 493 Artikel ohne jeden enzyklopädischen Wert und qozu gibt Pokemon-Wikis? -- منشMan77 16:08, 18. Jul. 2007 (CEST)
Du hast dir aber schon oben den Einleitungstext durchgelesen? Zitat: "Auch bevor Artikel zur Ab- bzw. Wiederwahl vorgeschlagen werden, ist ein Review sinnvoll. " Deine Äußerung ist genaugenommen schon eine Frechheit, anstatt zu versuchen, den Artikel zu verbessern, geht es dir nur darum, eine Abwahl durchzusetzen, anschließend kann er dann auch wieder auf ein exzellentes Niwoo gebracht werden, oder wie?!? Schon aus Trotz ein   Pro--80.140.105.151 14:17, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Fehlende Einzelnachweise sind kein Grund. Lange Charakter-Listen sind hier leider nicht gewünscht, Du kannst ja einen externen Listenartikel schreiben.   Pro. --Kungfuman 17:52, 12. Jul. 2007 (CEST)

Dann kürzt doch bitte die Weblinks gemäß WP:WEB. — nintendere (Diskussion | Beiträge) 10:07, 13. Jul. 2007 (CEST)

Weiter oben bei den Regeln steht auch: Merke: Für Artikel, die vor der Zeit entstanden, in der Fußnoten üblich wurden, sind Nachforderungen dieser alleine kein Abwahlgrund. Da die anderen vorgetragenen Gründe wenig nachvollziehbar sind - die Vermeidung von Spieldetails und Pokemoneingenschaften ist z.B. in meinen Augen grad eine Stärke des Artikels - von mir   Pro. Zumindest solange, bis vernünftige Gründe für eine Abwahl in die Diskussion eingebracht werden. --Make 18:45, 13. Jul. 2007 (CEST)

Kontra Ein ganzer Abschnitt in Stichpunkten ist für mich in einem exzellenten Artikel nicht zulässig. --Christoph Radtke 16:43, 14. Jul. 2007 (CEST)

Wirklich ganz selten einen so schlecht begründeten Abwahlantrag gelesen - und im Schnitt ist jeder Zweite mieserabel. Demnach   Pro den Nervimons. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 14:00, 16. Jul. 2007 (CEST)

  Pro Der Artikel ist eine umfassende, enzylopädische Abhandlung des Themas Pokémon in gut strukturierter Form. Bei dem Vorwurf, dass zu wenig über die Pokémons per se und zuviel über Marketing und Videospiele ausgeführt ist, drängt sich mir die Vermutung auf, dass nintendere den Artikel zumindest nicht in seiner Gesamtheit gelesen hat. Wie die Wahlregeln besagen, sollen begründete Kritikpunkte zuerst auf Diskussion mit Bitte um Verbesserung oder in einem Review dargelegt werden. Alles in allem ist dieser Abwahlantrag aus meiner Sicht eine Farce, --Alcibiades 15:43, 16. Jul. 2007 (CEST)

  Pro Wer erinnert sich (so er denn schon solange dabei ist) nicht an die Schlammschlachten, die es damals um den Artikel gab? Sicher, Quellen sind heute üblich (damals noch komplett unbekannt!) und wären hier und da nicht schlecht - insbesondere bezüglich kritischer Positionen - aber alles das erfordert nicht die Holzhammer-Methode. TheK ? 06:46, 18. Jul. 2007 (CEST)

Man kann ja durchaus an der Antragsformulierung Anstoß nehmen, dennoch lohnt auch ein Blick in den Artikel, der an einigen Stellen zumindest überarbeitungswürdug ist. Ich selbst habe bereits darüber nachgedacht, ihn ins Review zu stellen. Das allerdings hat nur Sinn, wenn sich ein Autor auch für die Entwicklung des Artikels zuständig fühlt. Da der Hauptautor 2006 nur noch sporadisch hier tätig war und seitdem gar nicht mehr, ist das ein schwieriges Unterfangen. Natürlich wurde 2004 noch nicht mit Einzelnachweisen gearbeitet, dennoch sei es erlaubt, zum jetzigen Zeitpunkt einen Beleg zum Beispiel für die "Auch Muslime aus Jordanien und Ägypten beargwöhnten Pokémon als Teil einer jüdischen Verschwörung zur Beeinflussung muslimischer Kinder" oder "Medienforscher betrachten das Phänomen Pokémon gar als repräsentativ für eine ganze Generation" nachzufordern. Formulierungenen wie Sehen sich schon Eltern in "offenen" Kulturkreisen ... bedroht, wird verständlich, dass ... bis hin zum Verbot wie in Saudi-Arabien im Jahr 2000 führen musste. entsprechen wohl unstrittig nicht einem enzyklopädischen Stil, ob etwas verständlich wird, sollte nicht der Autor bestimmen. Ähnlich an der persönlichen Sichtweise orientierte Formulierungen finden sich noch an anderen Stellen. Ich halte den Artikel zur Zeit für eher nicht exzellent, aber nicht für unrettbar. --Lyzzy 07:54, 18. Jul. 2007 (CEST)

Der Artikel ist in der jetzigen Form nicht exzellent. Die Einstellung dass er nicht unrettbar ist, teile ich auch nur bedingt. Wenn ich mir die Mühe machen würde, Alles rauszuschmeißen, was nicht enzyklopädisch oder belegt ist, würde diese Änderung sicher als Vandalismus gelten, weil sie einfach zu umfangreich wäre. Fakt ist aber, dass in dem Artikel dermaßen viele unbelegte Behauptungen auftauchen, dass er eine Grunderneuerung bräuchte. Ein weiteres Problem ist, dass aus diesem Artikel immer wieder Textmaterial ausgelagert wurde, dass dann später gelöscht wurde. --Smaragd 10:12, 22. Jul. 2007 (CEST)

Ich will nun doch noch versuchen deutlicher als bisher klar zu machen, warum der Artikel nicht exzellent ist:

  1. Durch die fehlenden Quellen sind einige Behauptungen nicht nachvollziehbar: Das Spiel führte zu kontroversen pädagogischen Debatten, die von der Verharmlosung bis zum Verdacht der Verrohung und Verdummung der Kinder reichten.
  2. Einiges davon ist sogar schon Theoriefindung: Inhalt und Form des Spiels entsprach den neueren Spielbedürfnissen der Kinder in hohem Maße. Anders wäre der Erfolg bei allem Marketing nicht in der durchschlagenden Weise möglich gewesen.
  3. Der Artikel hat diese Fantasiewesen zum Thema, aber er stellt sie nicht vor, nicht mal die verschiedenen Typen(=> Arten) werden vorgestellt. In heutigen Zeiten wo man schön übersichtlich mit Ausklappmenüs arbeiten kann, sollte eine solche Liste nicht stören und sie gehört nun mal in den Artikel.
  4. Die Gliederung ist nicht nachvollziehbar. Auf eine Vorstellung des Spiels (das ist laut Einleitung immer noch der Artikel zu den Figuren) folgen Absätze zu Marketing & Merchandising und Pädagogische Kulturkritik nur um danach wieder und diesmal ausführlicher das Spiel vorzustellen.
    Ein Umbau des Artikel wäre unbedingt notwendig, aber wer will schon einen exzellenten Artikel umbauen? --Smaragd 10:44, 22. Jul. 2007 (CEST)

Kontra Die Argumente wurden gegeben.

  • Die Sätze, zu denen oben ganz unterwürfig angemerkt wurde, sie könnten eventuell (obwohl das damals nicht nötig war und deshalb regeltechnisch nicht zulässig ist es nachzufordern, Gnade! Gnade! Nicht mit der Prinzipienkeule!) mal belegt werden, sind geradezu haarsträubend. Die ganze "Pädagogische Kulturkritik" lässt mich immer wieder schaudern. Entweder Belege, oder als WP:TF löschen.
  • Drei Überschriften mit nur maximal drei Zeilen drunter müssen nicht sein.
  • Formalien wie die Liste im Kapitel "Pokémon als erfolgreiche Marketing-Strategie" sind dagegen noch verschmerzbar wenn auch unexzellent.

Zuletzt nochmal ein Wort zur Pro-Trollerei bei Abwahlanträgen (Meta also):

  • Wieso wird den Abwahlstimmern immer eine perfekte Argumentation abverlangt, während für eine Pro-Stimme der Hinweis "schlechte Abwahlbegründung" reicht, auch wenn der Artikel nicht mal gelesen wurde. Manchmal wird dies sogar ganz direkt zugegeben und niemand findet das anstößig. Was ist denn das für eine Diskussionskultur?
  • Gehts hier um die Profilierung der deutschen Wikipedia als "beste große Wikipedia" durch Erhaltung eines möglichst hohen Anteils an ausgezeichneten Artikeln? Eine Auszeichnung ist doch ein Info-Banner für Leser! Das heißt für mich, dass bei Identifizierung gravierender Mängel dieses Banner erstmal raus sollte (also auch bevor man verbessert, wenn das länger dauert) um die Leser nicht fehlzuleiten.
  • Wieso gibt es bei Abwahlen nicht die unbürokratische Möglichkeit, dass nach einer Abwahl die contra-Stimmer ihe Stimme jederzeit auf der Artikeldiskussionsseite revidieren können, so dass bei ausreichender Anzahl revidierter Stimmen der Status wiederhergestellt werden kann? Verringert halt die Bürokratie und macht eine Abwahl nicht so "endgültig" und damit stressig für die Autoren (so es sie gibt). Außerdem trüge es dem Wesen der Auszeichnungsbausteine Rechnung.

MfG -- 88.77.255.0 17:56, 22. Jul. 2007 (CEST)

Ih finde es reichlich dreist, daß eine Person, die sich hinter einer IP versteckt, andere Personen, die hier mit ihrem Namen zu ihren Aussagen stehen, als Trolle bezeichnet. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 18:19, 22. Jul. 2007 (CEST)
Meine Meinung dazu:
  1. Das nennt man Respekt. Aus diesem Grund steht vermutlich ganz oben aus dieser Seite: "Auch bevor Artikel zur Ab- bzw. Wiederwahl vorgeschlagen werden, ist ein Review sinnvoll. Informiere bitte die Hauptautoren." Aus diesem diesem Grund wurde oben mit pro gestimmt, weil dies anscheinend nicht passiert ist.
  2. Hinzukommt, das das von Nintendere genannte Argument keins ist. Damals war es nicht üblich. Was natürlich nicht, das andere Argumente sinnvol wären. Das hat somit nichts mit Trollerei zu tun.
Ich selbst stimme mit   Pro Exzellent, wegen 1. (hauptsächlich) und (kleinwenig), weil der Antrag von Nintere kommt, der anscheinend seinen Frust über die Quellennachweis-Forderung bei der Lesenswert-Kandidatur von Poker hier loswerden wollte. --Musbay 22:22, 22. Jul. 2007 (CEST)
  • Ich habe niemanden als Troll bezeichnet, sondern nur das Verhalten einiger Nutzer (die sich mehrheitlich hinter Nicknames verstecken, die im Endeffekt noch anonymer sind als eine IP) als Trollerei bezeichnet. Damit habe ich keine ad hominem-Kritik verwendet, da ich mich gegen eine Verhaltensweise und nicht gegen die Anwender dieser Verhaltensweise ausgesprochen habe. Marcus scheint dies mißverstanden zu haben.
  • Dennoch ist meine Kritik aufgrund der Wortwahl sehr unsachlich. Das tut mir auch im Nachhinein leid und ist wohl darauf zurückzuführen, dass ich zuvor durch die Löschhölle gestreift war.
  • Ein Blick in die Edit-History offenbart, dass kein Hauptautor auszumachen ist. Dies wird übrigens wenig weiter oben von Lyzzy festgestellt. Wie soll denn da ein Review funktionieren?
  • Retour-Retourkutschen werden nur wieder von Retour-Retour-Retourkutschen gehetzt.
Ihr macht'et! -- 217.232.10.13 00:49, 23. Jul. 2007 (CEST)

Kontra. Es mag ja an meinem fortgeschrittenen Alter liegen, aber die Beschreibung der Spielregeln löst bei mir nur ratloses Kopfschütteln aus. "Wilde Pokémon trifft man im hohen Gras, in Höhlen, auf See oder auf dem Meeresgrund." Huh? Stefan64 00:47, 23. Jul. 2007 (CEST)

Der Abschnitt ist wirklich haarig. Bei Formulierungen wie „Weitere Pokémon werden per PC in Lagerboxen übertragen und können von jedem vernetzten PC aus jederzeit abgerufen werden“ oder „Bestimmte legendäre Pokémon lassen sich auch nur durch den Besuch bestimmter Nintendo-Promotion-Veranstaltungen freischalten“ kann ich beim besten Willen nicht ohne weitergehende Informationen zwischen Fiktion und Realität unterscheiden.--80.145.65.113 16:06, 26. Jul. 2007 (CEST)
Kontra Das Ganze erscheint als ein Fanartikel mit ein bisschen Medienwissenschaft als Feigenblatt. Man findet seltsame Sätze wie: Zu Beginn wird kurz auf die Ziele des Spiels und den Erfinder eingegangen, damit diejenigen, die Pokémon nicht kennen, eine Vorstellung von dem Gegenstand haben, der den folgenden Abschnitten zu Marketing und zur pädagogischen Diskussion zu Grunde liegt. Der abschließende vierte Teil "Spielinhalt" stellt dann die inhaltlichen Möglichkeiten im Einzelnen vor und wendet sich damit eher an den spielinteressierten Spezialisten. Schon wenn ein Artikel umständlich erklären muss, was er eigentlich behandelt, ist er nicht exzellent. Das muss aus dem Lemma, der kurzen Einleitung und den Zwischenüberschriften hevorgehen. Wenn das nicht nicht gelingt, mag es trotzdem ein halbwegs ordentlicher Artikel sein, aber exzellent eben nicht! Weiters macht der von mir monierte Satz (ein schlechtes Bsp. nur von mehreren) auch deutlich, dass hier gar kein Beitrag für ein allgemeines Lexikon (das vergessen viele Autoren nur zu gern) geschrieben wurde, sondern, dass es sich um Versatzstücke für (Zitat:) diejenigen, die Pokémon nicht kennen und spielinteressierte Spezialisten handelt. Infos für letztere haben hier nix zu suchen. Dafür gibt es Fan- und Fachwebseiten, Zeitschriften, Diskussionsforen usw. Wenn ich einen Artikel über Blumenkohl schreibe mache ich ja auch nicht verschiedene Abschnitte für Gärtner, Köche und Leute die das Gemüse nicht kennen.

So wie den einen Satz könnte man den gesamten Artikel kritisch zerlegen. Die oben schon genannten Schwachkpunkte finde ich alle zutreffend charakterisiert.

Und zum Schluss: Für einen schlechten Artikel aus irgendwelchen mir nicht nachvollziehbaren Prinzipien (wahrscheinlich irgendein Community-Dings) mit pro zu stimmen, ist ziemlich dumm. Es geht hier nicht darum, dass man hier irgendwelche Befindlichkeiten auslebt, sondern dass man passable Inhalte schafft und die besten mit guten nachvollziehbaren Gründen auszeichnet.

(nicht signierter Beitrag von Decius (Diskussion | Beiträge) )

OLAW: Trotz berechtigter Einwände gegen die Abwahlvorgangsweise ob der Schwere der Mängel Kontra: Ich habe bis jetzt das Pokemon-Phänomen so gut es ging ignoriert, jetzt aber den Artikel gelesen und er vermittelt nicht im mindesten eine Vorstellung, was das Spiel ist und wie es funktioniert. 2D, 3D, Echtzeit, rundenbasiert? Ich habe noch keinen exzellenten Artikel gesehen, der dermaßen darin scheitert, sein Lemma zu erklären. --KnightMove 16:10, 31. Jul. 2007 (CEST)

Kontra, denn:

  • Die in der Einleitung erwähnte „kontroversen pädagogischen Debatten“ werden im Artikel leider nur auf undifferenzierenden Eltern und Prof. Dr. Jürgen Oelkers beschränkt.
  • Bei der Spielbeschreibung verstehe ich nur Sammeln und Wettkampf. Wie das Spiel gespielt wird, was ein Pokemontrainer ist (der Spieler selbst?) und wen man alles steuer kann, nur den Trainer oder auch die Pokemons und wo dieses geschieht kann ich nicht erkennen. Bei Sätzen wie „Pokébälle sind kaum größer als Tennisbälle, lassen sich bequem am Gürtel befestigen und ermöglichen es dem Trainer, maximal sechs Pokémon mit sich zu führen.“ kann ich Realität und Spielewelt nur schwer unterscheiden.
  • Die Spiele vermochten sowohl jüngere wie auch ältere Spieler zu fesseln,...“ wird das Spiel heute nicht mehr gespielt?

--Chin tin tin 17:18, 31. Jul. 2007 (CEST)

Zunächst einmal denke ich, muss man die Zielgruppe des Artikels bedenken, die - denke ich - nicht bei den Kindern liegt, sondern bei den Erwachsenen, die ja im allgemeinen wohl eher Wikipedia-Nutzer sind. Insofern als der Artikel also nicht an Nutzer oder potentielle Nutzer gerichtet ist, halte ich einzelne Artikel über die jeweiligen Pokemon für überflüssig. Ebenso verhält es sich mit der Spielperspektive: "Wen man alles steuern kann" ist nur für Nutzungswillige interessant. Eltern interessiert wohl eher der Pädagogische Teil(weshalb ich mich auch Frage, ob der Artikel nicht eventuell diesem Bereich zugeordnet werden sollte, statt der Informatik, aber das ist nebensächlich). Der ist hier hervorragend hervorgehoben.   Pro--Hidden 11:20, 20. Okt. 2007 (CEST)

Nachdem nun schon vor einiger Zeit alle anderen Pokemon-Webseiten im Pokemon-Eintrag von Wikipedia gelöscht wurden und nur noch der DMOZ-Link vorhanden ist, wundert es mich immer wieder, dass zwei Seiten immer mehr verlinkt werden - und das zu Themen, die gerade für deutsche Pokemon-Fans ziemlich irrelevant sind (z.B. Pokemon Freizeitpark von 2005 - braucht dieser Abschnitt einen Verweis zu einer externen Seite?).

Sehr bedenklich und als Werbung empfinde ich auch den Link zu Pokewiki bei "Pokémon-Liste". Dies ist geradezu diskriminierend gegenüber anderen Seiten, die erheblich mehr oder besser gegliederte Informationen zu Pokemon haben (mehr Infos z.B. Pokemon-Inside (Einzeldaten) oder Bisafans (Bezugsdaten zur TV-Serie)). Speziell Bisafans ist unter den Fans sehr beliebt und sowohl auf Messen, wie auch im Fernsehen (regional und überregional) immer wieder vertreten.

Ich möchte deshalb darum bitten, die Schleichwerbung für Pokewiki aus der Pokemon-Seite bei Wikipedia zu entfernen - besonders in dem Abschnitt "Pokémon-Liste" und "Andere Seiten" (bei Links). Alternativ müsste zumindest Bisafans.de als größte deutsche Pokemon-Seite mit aufgeführt werden (kann jeder selbst prüfen indem er einen Pokemon-Namen bei Google eingibt - Bisafans ist stets auf dem ersten Platz - Wem nichts einfällt - Beispielwörter sind "pikachu" oder "ash ketchum"). Auch hinsichtlich der News ist Bisafans speziell in den letzten Monaten (offenbar eine größere Kooperation mit Amigo-Spiele, Panini und Nintendo) die schnellste Webseite für alle News mit Bezug zu Deutschland. Man denke nur an die deutschen Namen von den neuen Mystery Dungeon oder die Ankündigungen zu den Kinofilmen im Juli2008 bei RTL2 wo Bisafans anderen Fanseiten Tage voraus war.

Wenn also eine Webseite als "Sonstige Webseite" explizit genannt wird, sollte man hier gewisse Maßstäbe ansetzen. Nicht, dass Pokewiki schlecht ist, doch es deckt nun einmal nicht alle Bereiche ab und speziell im Newsbereich hinkt es hinterher. Bei den News sind Bisafans (Deutsche News) und Filb (Japanische News) überlegen. Überhaupt wäre die Nennung einer aktuellen deutschen Newsseite zu Pokemon in den Links angebracht. Newsseiten sind immer wichtig!

Ich hoffe, dass ich diesen Kommentar richtig angebracht habe. War mein erster Wikipedia-Kommentar. Sobald ich hier die Steuerung besser beherrsche werde ich auch einige neue Artikel zu Pokemon einstellen.

--Riverdrake 20:59, 5. Jun. 2008 (CEST)

Weblinks mitten im Artikeltext sind überhaupt unüblich. Ich habs entfernt. Grüße --Don-kun 21:13, 5. Jun. 2008 (CEST)
Ja, du hast recht, im Text drin sind diese Links unnötig bzw. zu viel. Finde aber eigentlich, dass es reicht, Newsseiten über das DMOZ zu finden. DerPaul 20:04, 9. Jun. 2008 (CEST)

Bild

 

Der Artkel Pokémon Day wurde gelöscht. Das verwaiste Bild könnte man ggf. irgendwo einbauen oder nach commons verschieben. --Kungfuman 12:55, 8. Aug. 2008 (CEST)

Oder zu Pikachu. ^^ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:57, 8. Aug. 2008 (CEST)
Done.--PtM 16:15, 8. Aug. 2008 (CEST)
Ich fass das nicht an (URV-tainted).--PtM 16:15, 8. Aug. 2008 (CEST)

Pokewiki???

Irre ich mich, oder fehlt jetzt der Link zum Pokewiki?!--84.166.5.4 15:51, 29. Sep. 2008 (CEST)

Fehlt, aber es sind schon recht viele. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 16:01, 29. Sep. 2008 (CEST)

Charaktere

Hey Leute, ich hab grade keine Ahung wo ich hier was schreiben kann, aber ich finde das man auf jeden Fall etwas über die Charaktere schreiben sollte [Ash,Rocko,Misty,Maike,Drew,Gary,Lucia,Paul,Tracy,Prof. Eich,...] gab es z.B bei Avatar auch, es wurde aufgelistet in welcher Staffel und wer wasmit wem hat.(nicht signierter Beitrag von 84.137.200.156 (Diskussion) 15:53, 8. Sep. 2008 (CEST))

Dieser Artikel behandelt, wie die Einführung des Artikel auch aussagt, die Spiele und nicht die Fernsehserie. Der Anime hat einen eigenen Artikel. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:51, 13. Sep. 2008 (CEST)

Swastika & EP-Punkte getauschter Pokemon

Die usprüngliche Hindu/Hindubuddhistische Swastika entspricht dem vertikal umgekehrt "gespiegeltem" Hakenkreuz der ältesten deutschen Rechtspartei, der NSDAP. Nach Rücksprache ergänze ich dies/Bzw. bitte ergänzen.

Ein egal durch welche Weise getauschtes Pokemon erhält genau die doppelte Anzahl an EP-(Erfahrungs-)punkten nach erfolgreichem Sieg gegen das gegnerische PKMN.(nicht signierter Beitrag von 88.72.73.165 (Diskussion) 01:59, 10. Nov. 2008 (CET))

Ist im Grunde beides (hier) nicht von Bedeutung. Dass die NSDAP die älteste "Rechts"partei ist, ist dazu auch noch Quark. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:38, 10. Nov. 2008 (CET)

Die andere Pokémon-Figur hat einen Namen

Rechts oben in dem Kasten steht "Pikachu und eine andere Pokémon-Figur". Diese andere Pokemon-Figur heißt Woingenau. In spätestens eine Woche möchte ich dies ändern. Bitte hinterlasst mir Kommentare.--Nikel 12:12, 1. Jan. 2009 (CET)

WTF... Befehl mal nicht so. Hab es ja geändert. Hätteste aber auch selbst machen können.--Louie † 16:16, 1. Jan. 2009 (CET)

Evolution?

An einigen Stellen im ist der Begriff Evolution im Artikel erwähnt. Ich finde das unpassend, denn es gibt in Pokemon nichts, das meinem Verständnis von Evolution entspricht. Ich vermute es soll sich auf die Entwicklungen verschiedener Pokemon beziehen, die meiner Meinung nach aber nur einen neuen Lebensabschnitt symbolisieren.--1024-Stein 22:17, 15. Jul. 2009 (CEST)

Da liegen sie richtig. Ich persönlich testete POKEMON lange Zeit aufgrund einer Studie. Im Spiel wird nach einem bestimmten Level angezeigt, dass es sich um eine Entwicklung handelt, nicht um eine hier genannte "Evolution".--91.34.14.245 20:05, 9. Apr. 2013 (CEST)

Poké-Wiki

Ich habe mir diese Seite gerade einmal etwas genauer angeschaut. Ist wirklich beeindruckend, was dort entstanden ist. Entstand das nur durch Freiwillige oder steckt da etwas anderes dahinter? --Jarlhelm 02:20, 1. Aug. 2009 (CEST)

Ist genauso wie Wikipedia nur für Pokémon. http://www.pokewiki.de/Pok%C3%A9Wiki:%C3%9Cber_Pok%C3%A9Wiki Was soll denn anderes dahinter stecken? --Christian140 14:47, 1. Aug. 2009 (CEST)

Komischer Stil

Stellen wie: Zu Beginn wird kurz auf die Ziele des Spiels und den Erfinder eingegangen, damit diejenigen, die Pokémon nicht kennen, eine Vorstellung von dem Gegenstand haben, der den folgenden Abschnitten zu Marketing und zur pädagogischen Diskussion zu Grunde liegt. [...]

klingen überhaupt nicht nach einem Lexikonartikel, eher nach einer Powerpoint-Präsentation in der Uni. Wenn ich mit der Meinung nicht alleine bin, schreibe ich das um. --Xell09 19:53, 26. Okt. 2009 (CET)

Mit der Meinung bist du nicht alleine. Ich finde, dieser Absatz unter dem Abschnitt „das Spiel“ ist vollkommen überflüssig. --Dr. Crisp 20:01, 26. Okt. 2009 (CET)
Überflüssiger Satz, raus damit. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:13, 26. Okt. 2009 (CET)
Habe den Abschnitt unter "Das Spiel" entfernt. --Dr. Crisp 22:01, 29. Okt. 2009 (CET)

Warum kein Verweis auf die größte deutschsprachige Pokémon-Fanseite?

Ich habe gestern versucht einen Link zur größten deutschsprachigen Pokémon-Fanseite www.Bisafans.de unter "Weblinks" und "Andere Seiten" einzutragen. Nach Sichtung von Don-kun wurde dieser entfernt (sieht zumindest in der Versionsübersicht so aus - ich bin kein Wiki-Experte). Was mich hier eben wundert, ist, dass man als neutrales Wikipedia nicht immer nur auf PokeWiki verweisen sollte, sondern eben auch auf die größten Seiten. Man kann ja leicht über Google oder den Statistikdienst Alexa.com (http://www.alexa.com/siteinfo/bisafans.de bzw. http://www.alexa.com/siteinfo/pokewiki.de) die Reichweiten prüfen. PokeWiki besitzt hier z.B. nicht mal ein richtiges Ranking bei Alexa (weil auf Platz 150.000), während z.B. Bisafans auf Platz 50.000 weltweit ist. Innerhalb Deutschlands wird das Ranking mit Platz 3.000 für Bisafans und Platz 15.000 für PokeWiki angezeigt. Andere Statistikdienste zeigen ähnliche Ergebnisse.

Ich finde es deshalb mehr als angebracht, wenn Wikipedia die größte Pokémonseite zumindest auch erwähnt. Es geht hier nicht darum jede kleine Webseite zu erwähnen (die werden bei Bisafans übrigens auch gefördert und vorgestellt), sondern zumindest die größte Webseite zu nennen. Das gleiche gilt auch für die Einträge zu Pokémon (Anime) und einige andere rund um Pokémon. Überall ist immer nur PokeWiki eingetragen. Dies kann leicht den Anschein erwecken, dass die Moderatoren von PokeWiki die Artikel von Wikipedia nach ihrem Gusto verfassen. Dies würde Wikipedia insgesamt schaden und es unseriös machen.

Ich bin gerne bereit dies einzutragen, doch wenn meine Ergänzungen gelöscht werden, macht das natürlich keinen Sinn. Falls es an einem Formfehler gescheitert sein sollte, wäre ich für Infos zur richtigen Herangehensweise dankbar. Natürlich kann auch jemand anderes den Eintrag vornehmen. Es geht hier schließlich darum Wikipedia zu verbessern und dabei möchte ich gerne helfen.

Ok, hoffenlich habe ich alles richtig formatiert und so. Liebe Grüße -- Riverdrake 13:15, 28. Jan. 2010 (CET)

Bitte lies Wikipedia:Weblinks. Das Ranking der Website und die Größe sind egal. Die Links sollen zu Angeboten weiterer Informationen führen. Das Pokewiki ist das explizit, die Fanseite ist eine Community und daher nicht erwünscht als Weblink. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:10, 28. Jan. 2010 (CET)
Um genau zu sein, Fanpages müssen von feinsten sein. Sie sind nicht prinzipiell verboten. --Grim.fandango 14:22, 28. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank für die Infos. Nachdem ich Wikipedia:Weblinks gelesen habe, wundere ich mich aber umso mehr, dass Bisafans nicht genommen wird. Inhaltlich ist es für deutschsprachige Interessierte rund um das Thema Pokémon ein zentraler Anlaufpunkt. Wegen des Umfangs (z.B. Komplettlösungen, Pokedex, Attackenlisten, Beerenlisten und all den anderen Kram) ist eine Aufnahme in Wikipedia nicht sinnvoll möglich. Bei den tagesaktuellen News, bei denen Bisafans öfters als erste Seite berichtet (auf den Raum Deutschland bezogen, nicht auf Japan) ebenfalls nicht. Eine Verlinkung wäre soweit also nach Wikipedia-Regeln ok. Die Ausschlusskriterien treffen alle nicht zu, da Bisafans keine Community ist. Die Community ist als BisaBoard ausgegliedert, wie auch die Community bei PokeWiki als Filb ausgegliedert ist. Ich kam damals auch zu Bisafans als Nachschlagewerk um mich über aktuelle Spiele zu informieren. Auch der Newsletter mit über 15.000 Abonnenten enthält keine Community-Daten, sondern nur News, Termine und Pressemeldungen. Vielleicht solltet ihr euch Bisafans einmal ansehen und euch selbst überzeugen? Ich kann wirklich hinsichtlich der Wikipedia:Weblinks keinen Unterschied zwischen Bisafans und PokeWiki feststellen. Das mit dem "vom feinsten" ist Geschmackssache. Denn hier könnte man schnell argumentieren, dass die bekanntere Seite zwangsweise auch den Geschmack von mehr Leuten trifft. PokeWiki und Bisafans sind aber zweifellos einige der größten deutschen Seiten zum Thema Pokemon und somit beide definitiv vom feinsten - auch wenn jede andere Schwerpunkte hat. Ich fände es also wirklich gut, wenn Bisafans mit erwähnt wird, da sonst wirklich ein wichtiges Nachschlagewerk rund um Pokémon in Wikipedia fehlt. -- Riverdrake 14:42, 28. Jan. 2010 (CET)
Wer immer noch an der Community-Sache zweifeln sollte, kann auch Ausgaben der Printmedien wie N-Zone oder Game Master kaufen. Darin wird Bisafans auch immer wieder referenziert. Und zwar nicht als Community, sondern als Nachschlagewerk mit dem Pokedex und Attackendex. Die genauen Ausgaben weiß ich jetzt nur von der Game Master - da war es in der aktuellen Ausgabe vom Januar 2010 der Fall (aber auch in anderen zuvor). Würden Printmedien auf Webseiten verweisen, die nicht vom feinsten sind und die nur Community haben? Es gibt so viele Webseiten und wenn mehrere Zeitschriften auf die Inhalte von Bisafans verlinken verstehe ich wirklich nicht, wieso hier plötzlich Gründe dagegen auftauchen. -- Riverdrake 14:49, 28. Jan. 2010 (CET)

Ich hab mal die Webseite angesehen. Die ist eigentlich OK, kann IMHO im Artikel bleiben. Keine Werbung, keine Popups, kein Flash und so ein Zeugs. Wie soll es noch besser sein? --Grim.fandango 20:44, 28. Jan. 2010 (CET)

Vielen Dank für das Ansehen. Dann versuche ich Bisafans nun erneut einzutragen, da es ja genauso ein Nachschlagewerk wie PokeWiki ist, nur eben größer und deshalb in Wikipedia vertreten sein sollte. -- Riverdrake 16:37, 30. Jan. 2010 (CET)

Ich finde den Link zu Bisafans.de schlecht, es ist sehr wohl sehr viel Werbung vorhanden, und es ist von der Zahl der Artikel usw. bei Weitem nicht die größte deutschsprachige Seite... -- 91.10.109.53 15:06, 19. Jun. 2010 (CEST)

Ich würde - wenn schon Pokewiki - eine eher nicht so gute seite darin steht - Pokemonexperte und Pokefans dazu tun! --Samuel Ja 15:02, 29. Mär. 2010 (CEST)

Bisafans ist schon drin, immer nur die Wichtigsten. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:55, 29. Mär. 2010 (CEST)

"immer nur die wichtigsten" lol, Pokemonexperte ist von den Artikeln her eindeutig größer als Bisafans und über die Wichtigkeit lässt sich wohl gut streiten... -- 91.10.70.2 (16:49, 28. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Mein Edit vom 12. Juni

Bezüglich meines revertierten Edits vom 12. Juni ([4]) möchte ich einige Begründungen nachreichen. Es tut mir leid, dass ich das nicht sofort gemacht habe, ich war angesichts der fortgeschrittenen Zeit schon recht müde.

  • Direkt schon der zweite Absatz der Einleitung enthält Bewertungen, die in einem Wikipedia-Artikel nichts verloren haben (siehe WP:POV). Da ist die Rede von "überaus gelungenen und erfolgreichen Marktstrategie". Auch Begriffsungetüme wie "komplette Marktdurchdringung" lassen den Artikel wie ein Loblied auf die PR-Leute von Nintendo klingen.
    • Weiter unten ist ebenfalls von "geschickte[r] Vermarktung des Spiels" die Rede.
  • Der Abschnitt Zeitgemäßes Rollenspiel könnte auf eigentlich jedes zeitgenössische Computerspiel zutreffen. Dabei denke ich an erster Linie an den Satz "Kinder können mit Pokémon in eine Welt eintauchen, die sich nicht an den Vorgaben und traditionellen Erziehungswünschen der Erwachsenen orientiert, sondern Raum zur eigenen freien Entfaltung in einer sich verändernden Erziehungswelt bietet." Das klingt nach der gleichen Art von "Küchenpsychologie", die Benutzer:Don-kun entfernt hat. Der Abschnitt ist außerdem sachlich falsch: Der Spieler ist sehr wohl an eine bestimmte Figur gebunden, man hat lediglich eine Wahl hinsichtlich Geschlecht und Namen. Was frei wählbar ist, sind die Pokémon, die man mit sich führt.
    • Wie beim Einfügen des "Belege fehlen"-Bapperls angemerkt scheint der zweite Teil dieses Abschnitts eher Geschlechtsstereotypen zu bedienen (Mädchen stehen auf Niedlichkeit, Jungs auf Wettbewerb). Es gibt keine Quellen für diese Behauptung (z. .B. Umfragen o. ä.), es scheint sich vielmehr um WP:TF zu handeln.
  • Die angegebenen Quellen zur Auswirkung auf die Kinderpsyche sind alle um die zehn Jahre alt. Konnte man tatsächlich keine neueren finden? --Medici 19:38, 16. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel ist auch tatsächlich schon geraume Zeit alt ;) Fühle dich eingeladen insbesondere an den Formulierungen zu feilen. Die Quellen wurden damals auch noch nicht mit Einzelnachweisen angegeben, am Ende des Artikel unter Literatur werden sich also die Belege für einige Abschnitte finden, ohne dass die zugeordnet sind. Ich kann mich hier nicht auch noch drum kümmern, werde eine Überarbeitung aber beobachten/begleiten. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:57, 16. Jun. 2010 (CEST)

Verbotene Pokemon Episode(n)

man könnte episode 38 erwähnen, nachdem bei ausstrahlen fast 800 kinder ins krankenhaus kamen. das muss man erstmal hinbekommen ^^ gibt auch noch ein paar andere gebannte episoden, wo zum glück keine 800 kids geschädigt wurden. (nicht signierter Beitrag von 87.166.166.216 (Diskussion) 15:41, 1. Jan. 2011 (CET))

Wird im Artikel Liste_der_Pokémon-Episoden#Nicht_.28mehr.29_gezeigte_Episoden erwähnt. --Christian140 15:56, 1. Jan. 2011 (CET)

PokéVZ?

Es gibt da die (inoffizielle) Seite PokéVZ. (Link). Als erste deutsche Pokémon Community wäre es doch vielleicht eine Idee sie in die Linkliste aufzunehmen? --87.178.81.200 16:05, 16. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 22:51, 18. Nov. 2011 (CET)

Der Verweis auf den online einsehbaren Vortrag von Prof. Oelkers ist nicht mehr aktuell. Hier der richtige Link (wenn das jemand mit den entsprechenden Rechten ändern könnte? :) Danke!)

http://www.paed-work.unizh.ch:8950/ap/downloads/oelkers/Vortraege/031_Pokemon.pdf

der Olli (nicht signierter Beitrag von 88.70.80.9 (Diskussion | Beiträge) 12:57, 24. Jan. 2007 (CET))

Erledigt. --Sic! 14:39, 24. Jan. 2007 (CET)
Servus, der Link oben ist auch off.-- 93.201.27.145 18:32, 6. Feb. 2011 (CET)

Rechtschreibfehler

bitte EvolutionSglaube statt EvolutionSSglaube (nicht signierter Beitrag von 88.74.88.131 (Diskussion) 15:25, 9. Jul 2011 (CEST))

erledigtErledigt --Christian140 15:50, 9. Jul. 2011 (CEST)

12

mittlerweile sind es schon zwölf filme (nicht signierter Beitrag von 81.217.134.156 (Diskussion) 12:24, 14. Dez. 2008 (CET))

erledigtErledigt --Christian140 22:51, 18. Nov. 2011 (CET)

Typen-Tabelle, die Zweite

Was bedeutendie Farben in der Tabelle, vielleicht sollte das jemand erklären?!-- 87.172.179.157 17:25, 6. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, das ist erklärt. Wenn du die Datei anklickst, gelangst du zur Bildbeschreibung. Dort steht uA: Weiß: Weder sehr effektiv, noch sehr ineffektiv (normaler Schaden)
   Grün: "sehr effektiv" (doppelter Schaden)
   Gelb: "nicht sehr effektiv" (halber Schaden)
   Rot: "kein Schaden" (kein Schaden)
   Halbe Zellen:
   Oberes Dreieck: Andere Versionen außer Pokémon Rot, Blau, Grün, Gelb, und Stadium
   Unteres Dreieck: Nur in Pokémon Rot, Blau, Grün, Gelb, und Stadium (erste Generation)
Ich muss aber gestehen, dass auch ich das nicht sofort gefunden habe! Umweltschutz 17:29, 6. Sep. 2011 (CEST)

Bild

Ich habe ein Bild gefunden, könnte man das einfügen?

Wo? siehe Adresse

http://en.wikipedia.org/wiki/File:150_Pokemon_from_Pokemon_Stadium.png (nicht signierter Beitrag von 79.207.233.67 (Diskussion) 17:49, 8. Nov. 2011 (CET))

Nein, leider nicht. Das Bild unterliegt dem Urheberrecht. Siehe Wikipedia:Bildrechte#Fair_use. --Eike 18:36, 8. Nov. 2011 (CET)

Genre

Das Genre ist eher Rollenspiel. 79.205.247.222 16:33, 17. Nov. 2011 (CET)

Bei den Spielen handelt es sich größtenteils um Rollenspiele. Bei der {{Vorlage:Medienbox}} verlangt der Parameter „Genre“ jedoch eine Einstufung des gesamten Franchise'. --Christian140 22:48, 18. Nov. 2011 (CET)
Könnte man aber trotzdem ergänzen. Dass sich das dann auf die Spiele bezieht, erklärt sich ja von selbst. Wobei, zum Sammelkartenspiel passt es nicht wirklich :-/ --Don-kun Diskussion Bewertung 23:30, 18. Nov. 2011 (CET)

Namensbedeutung

Hat jemand eine Ahnung, was der Name Pokémon bedeutet? Oder anders gefragt: Ist es ein Zufall, dass Pokamon auf Volapük Taschengeld bedeutet? (nicht signierter Beitrag von 80.149.44.18 (Diskussion) 13:12, 10. Jul 2012 (CEST))

Die Bedeutung steht in der ersten Zeile des Artikels. --Don-kun Diskussion 13:16, 10. Jul. 2012 (CEST)

Einleitung

Ich möchte ja nichts sagen, aber die Einleitung finde ich zu lang. Besser gesagt geht es um den ersten (sehr wichtigen) Satz. Pokémon (jap.: ポケモン ['pokemoɴ], kurz für ポケットモンスター Poketto Monsutā, engl.: Pocket Monsters, dt.: Taschenmonster), auch PoKéMoN oder POKéMON geschrieben, sind Fantasiewesen in der gleichnamigen, ursprünglich von Satoshi Tajiri und der japanischen Spielesoftwarefirma GAME FREAK Inc. entwickelten Serie von Videospielen, die eines der wichtigsten Franchises des Publishers Nintendo darstellt. Das ist ganz schön schwer zu lesen, weil in einem einzigen Satz die Bedeutung, die anderen Schreibweisen, die Produktion und Nintendo vorkommt. Wäre da jemand mal so frei, und zerlegt das mal etwas kürzer? 7 Kommas in einem einleitenden Satz ?? Gruß. --Suvetuulena Meid Rändama Vivad / EestiFan 14:58, 11. Jul. 2012 (CEST)

So besser? --JenniJensa (Diskussion) 16:49, 11. Feb. 2013 (CET)

Schlechte Nachrichten

Ich habe gerade in einem Infoforum gelesen, das RTL 2 Pokémon aus dem Programm streicht. Quellen:

Seite bei bisafans.de,News - OtakuTimes.de - serious about anime & manga. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:17, 23. Feb. 2013 (CET)

Jetzt ist auch eine Internetadresse verfügbar: rtl2-anime.de Zur Zeit kommt dort nur Werbung. Starttermin soll der 29. April sein Quelle: http://www.bisafans.de/cgi-bin/news/viewnews.cgi?id=EFyVAVFVEuFpmKNJdd --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 15:50, 20. Apr. 2013 (CEST)

Thema des Artikels?

Bezeichnet dieser Artikel nur die Spielen oder der ganze "Franchise"? Im Anfang steht es, dass nur die Spiele behandelt werden, aber die Teilen über Marketing und Kulturkritik behandeln den ganzen Franchise – oder sollten behandeln, weil, zum Beispiel, meistens ist es die Fernsehserie, die die Kritik aufwachen hat. EnoirdiDiskussion 10:06, 16. Apr. 2013 (CEST)

Es wird das Franchise behandelt. Auch die Einleitung des Artikels legt sich nicht auf die Spiele fest. --Don-kun Diskussion 14:50, 16. Apr. 2013 (CEST)

Fee

Der neue Typ heißt soweit ich weiß Fee und nicht Feen.--31.17.153.69 05:45, 1. Jul. 2013 (CEST)

Im einzigsten Trailer wurde von "Feen-Typ" gesprochen ... Zwar heisst es im englischen Fairy aber das kann man nicht 1:1 übersetzen...

http://www.pokemonxy.com/de-de/videos/ 3. Film ~ bei 01:00--SoranPanoko (Diskussion) 21:09, 1. Jul. 2013 (CEST)

Gute Nachricht

Die Seite http://www.rtl2.de/anime/ ist jetzt online. Die aktuellen Folgen sind 1 Woche lang verfügbar. Darf man einen Link zu Seite hier im Artikel setzten? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:59, 29. Apr. 2013 (CEST)
Wozu? Das ist ein kommerzielles Streaming-Angebot, das keine zusätzlichen Informationen bietet. Die und halbwegs dauerhafte Inhalte (nicht jede Woche was anderes) wären schon nötig. Wir verlinken ja auch bei anderen Fernsehsendungen nicht in irgendwelche Mediatheken. --Don-kun Diskussion 17:25, 29. Apr. 2013 (CEST)
Die Antwort genügt. Danke. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:34, 29. Apr. 2013 (CEST)
Vielleicht hilft das weiter ProSieben MAXX und mal auf die Webseite des Senders schauen. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:28, 22. Jul. 2013 (CEST)

Aktualisierung

Kann bitte mal jemand die Zahlen und Daten aktualisieren, die sich durch das Erscheinen von Black/White geändert haben? --11:09, 23. Jan. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 115.240.94.182 (Diskussion) ) Inzwischen sind es bereits 718 Pokemon seit dem Erscheinen von Pokemon X und Y. (nicht signierter Beitrag von Magimasterkarp (Diskussion | Beiträge) 17:46, 21. Jan. 2014 (CET))

Pädagogische Kulturkritik

Kann der Autor an Quellen belegen, dass, wie im zweiten Teil des Abschnitts "Zeitgemäßes Rollenspiel" beschrieben, "Mädchen vor allem die „Niedlichkeit“ einiger Figuren zu schätzen [wissen]" und "Jungen besonders der Wettbewerb [fasziniert]"? Falls dem nicht so ist, würde ich den Verantwortliche bitten, diesen Teil zu entfernen, da er dem Anspruch eines objektiven Wikis in dieser Weise nicht gerecht wird. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:AEC0:2290:A4CF:EFFA:718:50E5 (Diskussion | Beiträge) 00:37, 20. Dez. 2015 (CET))

- Nachdem es ansonsten keine Reaktion auf diese Anmerkung gegeben hat und es auch keine Quelle für die angesprochene Behauptung gibt, habe ich den Satz "Während Mädchen vor allem die 'Niedlichkeit' einiger Figuren zu schätzen wussten (einige Pokémon sind zum Beispiel Pferden oder Hasen nachempfunden, wogegen andere eher wie Gespenster und Dämonen aussehen), so faszinierte Jungen besonders der Wettbewerb." jetzt entfernt. Wie gesagt gibt es dafür weder eine Quelle, noch könnte man den Satz auf andere Weise rechtfertigen. --Wuffelzack (Diskussion) 14:11, 8. Mär. 2016 (CET)

In den ersten drei Absätzen findet sich kein einziger Beleg. Außerdem scheint es sich einzig um die Meinung einer (namentlich nicht genannten) Person zu handeln. Zumindest ein Beleg-Baustein wäre definitiv angebracht ->

(nicht signierter Beitrag von 62.178.22.14 (Diskussion) 23:35, 3. Mär. 2016 (CET))

Ich habe den ersten Teil der "Kulturkritik" komplett entfernt. Nicht nur dass die Behauptungen komplett unbelegt sind, der Text ist auch essayistisch geschrieben und entspricht nicht unseren Anforderungen an Neutralität und Distanz zum Gegenstand. Wenn das Beschriebene irgendwo belegbar ist, dann muss der Text neu verfasst werden. --Don-kun Diskussion 16:58, 8. Mär. 2016 (CET)

Religiös motivierter Widerstand

"An christlichen Schulen gibt es häufig Vorbehalte gegen das Erlernen von Magie..." - Ich denke, der Satz gehört überarbeitet. (nicht signierter Beitrag von Wuffelzack (Diskussion | Beiträge) 23:58, 3. Mär. 2016 (CET))

Das ist belegt. Was sollte man da ändern? --Don-kun Diskussion 16:58, 8. Mär. 2016 (CET)

Wo kommt der Name her?

Nach der Lektüre des deutschen und englischen Pokémon-Artikels sowie der beiden über den Entwickler Satoshi Tajiri vermute ich, dass der Name ein Kunstwort ist. Aber erstens steht das nirgendwo, und zweitens könnte es auch dann noch zusammengesetzt sein und etwas bedeuten. Aber was? Danke für Tipps. --Aalfons (Diskussion) 11:46, 26. Jul. 2016 (CEST)

Einfach den ersten Satz Artikelseitig lesen! Pokémon (jap.: ポケモン ['pokemoɴ], kurz für ポケットモンスター Poketto Monsutā, engl.: Pocket Monsters, dt.: Taschenmonster) . Wie man daran erkennen kann ist Pokémon eine Abkürzung für Pocket Monster. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:50, 26. Jul. 2016 (CEST)
Oh. Danke, --Aalfons (Diskussion) 12:02, 26. Jul. 2016 (CEST)

Pokemon-Typen

Bei der Auflistung von den Pokemon-Typen sollte Elektro eher auf Elektrizität statt Elektronik verlinkt werden.

Ausserdem wäre eine Tabelle welche typen gegen welche effektiv oder nicht effektiv sind vllt toll --172.180.235.142 14:07, 30. Jun. 2007 (CEST)

Kinofilme

Es gibt schon 16 (nicht 15) Kinofilme (siehe Einleitungstext). Quelle: Kommt gerade auf ProSieben Maxx und im verlinkten Artikel ist der sechzehnte Artikel auch schon aufgelistet. --87.166.231.17 12:20, 19. Apr. 2014 (CEST)

Weblinks, Fanseiten, dmoz

War jetzt vielleicht etwas spontan, aber ich habe mal versucht, bei den Weblinks was Neues zu probieren: Statt der diversen Fanseiten gibt es jetzt einen Link zu einer passenden Kategorie bei dmoz. Die News/Fan-Seiten dort decken sich - zum Teil zumindest - mit den Links, die im Artikel waren.
Das Pokewiki war meiner Ansicht nach bislang etwas unscheinbar als Teil von Filb.de verlinkt. Warum sollte das nicht eine eigene Zeile bekommen. Ich find es gut gemacht und es dürfte für viele Leser genau das sein, was sie suchen.
Bevor auf mich eingeprügelt wird: Pokemon interessiert mich nicht besonders, von daher kann es sein, dass ich mit meiner Einschätzung des Pokewiki, den Fan-Seiten und auch dem, was ein guter Link für den Leser dieser Seite ist, vollkommen daneben liege. Grüße --Make 00:54, 22. Nov. 2007 (CET)

Liste der gelöschten Versionen des Artikels (URV)

  1. (Unterschied) 14:33, 17. Apr. 2008 . . Murtasa (Diskussion | Beiträge | Sperren) (40.055 Bytes) (hi:पोकीमोन)
  2. (Unterschied) 21:06, 15. Apr. 2008 . . NCC1291 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (40.026 Bytes) (Gliederung)
  3. (Unterschied) 21:02, 15. Apr. 2008 . . NCC1291 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (40.048 Bytes) (Allgemeine Gründe: unbrauchbare Quellen entfernt (Elternbrief einer Grundschule, christliche Privatmeinung, antroposophische Website))
  4. (Unterschied) 20:56, 15. Apr. 2008 . . NCC1291 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (40.559 Bytes) (Verbot an (Grund-) Schulen: eine einzige Schule ist keine valide Quelle für "häufig")
  5. (Unterschied) 11:37, 15. Apr. 2008 . . NCC1291 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (40.824 Bytes) (Christlicher Widerstand: Bibelzitate entfernt (nur Einzelmeinung einer Privatperson))
  6. (Unterschied) 02:50, 13. Apr. 2008 . . Jodoform (Diskussion | Beiträge | Sperren) (41.418 Bytes) (+Quellenref.)
  7. (Unterschied) 20:42, 12. Apr. 2008 . . Gerold Broser (Diskussion | Beiträge | Sperren) (41.389 Bytes) (Allgemeine Gründe: tippf. korr.)
  8. (Unterschied) 17:24, 11. Apr. 2008 . . Don-kun (Diskussion | Beiträge | Sperren) (41.388 Bytes) (Verbote weltweit: Zitat ohne Zusammenhang raus)
  9. (Unterschied) 17:16, 11. Apr. 2008 . . Louie (Diskussion | Beiträge | Sperren) (41.838 Bytes) (muslimischer Widerstand)
  10. (Unterschied) 16:17, 11. Apr. 2008 . . FlorianThomasHofmann (Diskussion | Beiträge | Sperren) (41.838 Bytes) (muslimischer Widerstand: hierarchie)
  11. (Unterschied) 16:14, 11. Apr. 2008 . . FlorianThomasHofmann (Diskussion | Beiträge | Sperren) (41.840 Bytes) (Literatur zum Verbot verschoben)
  12. (Unterschied) 16:10, 11. Apr. 2008 . . FlorianThomasHofmann (Diskussion | Beiträge | Sperren) (41.775 Bytes) (Verbote weltweit: Pokémonverbot eingearbeitet, unbelegte WP:TF beseitigt) (nicht signierter Beitrag von A.Savin (Diskussion | Beiträge) 21:46, 10. Mai 2008 (CEST))

Quellen

Ich lade hier ein paar Links ab, die ich für einarbeitungs-/abgleichungswürdig halte.[5][6][7]--141.84.69.20 16:15, 11. Jun. 2008 (CEST)

Pocket Monsters SPECIAL

Es gibt auch einen Manga namens Pocket Monsters SPECIAL. Ich habe gerade erst aus dem Poké-Wiki davon erfahren, und anscheinend wird das hier noch nicht erwähnt. Ich weiß auch nichts darüber, aber anscheinend ist er ganz anders als die Animeserie. --Jarlhelm 17:41, 9. Okt. 2009 (CEST)

Typen-Tabelle

In der Typentabelle sind mindestens zwei Fehler. Käfer gegen Gift: war in alten Versionen effektiv und in neueren nicht mehr (dh umgekehrt). Kampf ist effektiv gegen Gestein. Vielleicht kann dies jemand korrigieren der was von SVG-Dateien versteht -- 84.226.253.47 14:30, 3. Nov. 2009 (CET)

Pokémon als erfolgreiche Marketing-Strategie

Irgendwie ist dieser Abschnitt doch sehr seltsam. Das klingt für mich nach einer Sammlung von Trivialitäten aus dem BWL-Grundstudium. Generell ist ein Abschnitt zur Marketing-Strategie bei Pokémon schon wichtig, der sollte dann aber doch etwas mehr Substanz haben. Auch finde ich es etwas seltsam, dass direkt nach den grundlegenden Informationen zum Franchise schon auf die Marketingstrategie eingegangen wird. Aber ich nehme mal an, die Reihenfolge ist bereits das Resultat tiefergehender Diskussionen ;).

-- SoulProvider 22:50, 15. Nov. 2009 (CET)

Pokemontrainer auf der Walz

könnte man die Reise von den Pokemontrainern (in der Fernsehserie) nicht mit der Walz von Lehrlingen vergleichen ? Das wäre für Laien sicher sehr gut verständlich. (nicht signierter Beitrag von 217.231.225.160 (Diskussion | Beiträge) 13:32, 10. Mai 2010 (CEST))

Verharmlosung

"Das Spiel führte zu kontroversen pädagogischen Debatten, die von der Verharmlosung bis zum Verdacht der Verrohung und Verdummung von Kindern reichten." - Ähm, also: Falls man da nicht noch ein Objekt einfügt, sagt der Satz nun aus, dass da Kinder verharmlost werden. Habe das mal verändert. --Berbe 00:32, 16. Aug. 2011 (CEST)

Pokémon-Typen

[...] wobei es bis zur 4. Generation auch einen ???-Typ gab, ab der 5. Generation gehören diese Attacken dem Typ Geist an. [...]

Den Typ Geist gab es bereits immer, in der Pokemon-Liga der ersten Generation gar eines der Vier Gegner-Elemente. Der Typ ??? diente seit der zweiten Generation der Attacke "Fluch", welche in der Regel den Typ Normal aufwies, von einem Pokemon des Typ´s Geist aber den Typ Geist aufwies. In der 5. Generation wurde dieser Ty dann entfernt und die Attacke Fluch gehört immer dem Typ Geist an.

Pokewiki => Typ Geist Pokewiki => Typ ??? Rechts in diesen beiden Artikeln kann eine Liste der Typen mit Beschreibung eingesehen werden. --Kagurame (Diskussion) 17:41, 27. Mai 2012 (CEST)

Anmerkungen

  1. "Die Spezialversionen sind nicht erwähnt, weil nicht sie die neuen Pokémon einführen, sondern die zwei „Launch“-Spiele der nach selbigen benannten Generation, also z.B. Generation Rot und Blau"
    Üblicherweise wird nicht von bspw. "Generation Rot und Blau" gesprochen, sondern von "Generation 1" bzw. "Generation I" oder "1. Generation" bzw. "erste Generation" (so zB. bei Pokewiki, einem Pokémon-Wiki). Die Zusatz-/Spezialeditionen werden den Generationen zugeordnet, zB. gehört Pokémon Kristall, die Zusatzedition zu Gold und Silber, zur 2. Generation.
  2. "Nachdem sich die Grüne Edition allerdings nur mäßig verkauft hatte, gelang der Durchbruch mit einer speziellen Blauen Edition mit einer verbesserten Spielgrafik"
    Lässt sich das belegen?
    1. Die japanische Grüne Edition sollte der japanischen Roten Edition recht ähnlich sein, sodaß es verwunderlich sein sollte, wenn sich die eine nur mäßig verkaufte, aber die andere nicht.
    2. Die japanische Blaue Edition erschien anfangs nur limitiert und die japanische Blaue Edition enthält andere Pokémon als die japanische Grüne Edition. Aufgrund der editionsspezifischen Pokémon konnte/kann die japanische Blaue Edition die Grüne nicht ersetzen, denn es gibt Pokémon, die es in der Grünen Edition gibt, aber nicht in der Roten und Blauen.
  3. "Der Spitzname eines getauschten Pokémon lässt sich nicht ändern, da dieser die Gefühle des Originaltrainers (OT) widerspiegelt. Eine Ausnahme besteht dann, wenn der Tauschpartner die gleiche Trainer-ID (5-stelliger Zahlencode eines Trainers) besitzt, wobei das Pokémon sich dann so wie ein selbst gefangenes Pokémon verhält."
    Gleiche Trainer-ID sollte teilw. nicht ausreichend sein, da es teilw. noch eine versteckte/geheime ID gibt. Vgl. zB. bei bulbapedia: "From Generation III onward, there is a second, secret ID number, different from the visible one.".

-Yodonothav (Diskussion) 21:18, 12. Apr. 2013 (CEST)

Der Champ

Im Abschnitt "Das Spiel~2.Wettkämpfe" lautet es wie folgt: "Der Spieler kann den Titel des Champs erringen nachdem er die Top 4 besiegt hat. Es wäre ganz gut wenn im Artikel erwähnt werden würde dass nach den Top 4 noch der jetzige Champ besiegt werden muss. Danke --178.27.69.231 15:56, 29. Mai 2013 (CEST)

Pokemon-Typen

Hier wurde zwar korrekt auf 18 Typen erweitert, aber es sollte auch angepasst werden, dass es inzwischen 718 bekannte Pokemon gibt anstatt der angegebenen 674. (nicht signierter Beitrag von 84.130.150.116 (Diskussion) 15:25, 18. Okt. 2013 (CEST))

kleinere Fehler

Da der Artikel für IPs zur Bearbeitung gesperrt sind, schreibe ich hier die kleinen Fehler hin, die mir aufgefallen sind:

  • Spielinhalt (Rollenspiele) -> Pokémon-Entwicklung "[...]wie zum Beispiel das Normal-Pokémon Evoli, das sich je nach Umständen zu einem von sieben verschiedenen Pokémon entwickeln kann.[...]" Seit Pokemon X und Y gibts eine achte Entwicklungsform von Evoli (Feelinara)
  • Spielinhalt (Rollenspiele) -> Pokémon-Typen "Alle der bislang bekannten 674 Pokémon werden einem oder zwei von 18 Typen[...]" Es gibt inzwischen 718 bekannte Pokemon/ 721 wenn man die 3 geleakten mitzählt
  • Spielinhalt (Rollenspiele) -> Pokémon-Typen "[...]Die Attacken werden einem Typ zugeordnet[...]" Seit Pokemon X und Y gibt es eine Attacke, die mehrere Typen besitzt (Flying Press).

--2.201.3.99 15:19, 17. Dez. 2013 (CET)

Thesenpapier?

Der Artikel liest sich streckenweise wie ein Thesenpapier, respektive eine Textfragmentmüllhalde. Ich kann das durchaus nachvollziehen, weil es sich um ein kontroverses Thema handelte, als es noch einigermaßen aktuell gewesen ist, nichtsdestotrotz wäre es nicht schlecht, die Teiltexte nach formalen Kriterien zu vereinheitlichen. --95.116.235.188 01:50, 5. Mär. 2014 (CET)

Ken Sugimori

Ken Sugimori sollte erwähnt werden. http://www.pokewiki.de/Ken_Sugimori 93.233.115.47 10:27, 2. Apr. 2014 (CEST)

Herkunft des Namens sicher?

Gerade bin ich im Artikel Volapük (eine Plansprache aus dem 19. Jh.) über das Wort "pokamon=Taschengeld" gestoßen...--Mideal (Diskussion) 12:41, 28. Aug. 2014 (CEST)

Quelle für Abschnitt "Ambivalente Haltung der Eltern"

Am Ende des Abschnitts "Ambivalente Haltung der Eltern" steht der Hinweis: "Der Gesamtvortrag ist unter der bei Literatur angegebenen Webadresse einzusehen." Davon abgesehen, dass diese Quellenangabe ziemlich gewöhnungsbedürftig ist, ist der angesprochene Vortrag im Literaturverzeichnis gar nicht verlinkt. Es handelt sich dabei um folgendes Werk:

  • Jürgen Oelkers: Was lernt man mit Pokémon? Kindheit und Medien heute. Vortrag anlässlich der Eröffnungsfeier des Neubaus der psychosomatisch-pschiatrischen Station der Universitäts-Kinderklinik Zürich am 31. Mai 2001.

Anhand der Versionsgeschichte habe ich feststellen können, dass das Dokument in früheren Versionen verlinkt war, und das Dokument durch diesen Link ausfindig machen können. Inzwischen funktioniert der Link nicht mehr, doch hier findet sich eine archivierte Version:

Es wäre sehr schön, wenn jemand

  • das Dokument im Literaturverzeichnis verlinken,
  • die Aussagen in dem Abschnitt mit Einzelnachweisen aus dem Dokument belegen,
  • den Hinweis "Der Gesamtvortrag ist unter der bei Literatur angegebenen Webadresse einzusehen." entfernen (da durch die Einzelnachweise überflüssig) und
  • den Belege-Baustein entfernen könnte. --217.227.64.154 04:07, 23. Okt. 2014 (CEST)

Onlineangebote

Der Abschnitt "Onlineangebote" nuss überarbeitet werden, zum Beispiel ist inzwischen die Dream World eingestellt worden und der Wi-Fi Plaza ist etwas anderes (Quelle) (nicht signierter Beitrag von 193.159.100.107 (Diskussion) 20:25, 30. Okt. 2014 (CET))

Ambivalente Haltung der Eltern

Ich habe mal ein Belege Baustein eingebaut weil ich finde, dass das Paper von Prof. Oelkers sollte verlinkt werden sollte und Fußnoten erstellt werden sollten. Außerdem sollte noch ein anderer Fachmann eingebaut werden. Gruss --Gleu 23:44, 22. Nov. 2009 (CET)
Der Abschnitt ist mit "fehlende Belege" markiert, obwohl die Belege unten aufgeführt sind. --62.48.72.147 09:22, 18. Okt. 2016 (CEST)

Zensur

Die Figur im Startbildschirm der in Japan veröffentlichten Editionen Aka und Midori sieht anders aus, als bei der Edition Ao und bei den in der westlichen Welt veröffentlichten Editionen Rot und Blau. Hat dies damit zu tun, dass dort eine hierzulande verbotene Geste vorkommt? --109.40.2.30 12:52, 25. Jan. 2018 (CET)

Anzahl der Pokémon

Hallo, Artikel sagt 802, es sind aber seit dem Erscheinen von Pokémon Ultrasonne & Ultramond 5 neue dazu gekommen (Venicro, Agoyon, Muramura, Kopplosio, Zerarora). Es gibt nun insgesamt also 807 Pokémon.

Jedem ist es frei die wikipedia zu bearbeiten --ddraco12 (Diskussion) 09:43, 30. Aug. 2018 (CEST)

Verkaufszahlen der Videospiele

Leider funktioniert der Link im oberen Abschnitt nicht ( Quelle 1) nicht wo von mehr als 200 Millionen verkauften Videospielen die Rede ist . Ich habe eine andere Internetseite gefunden wo von mehr als 300 Millionen verkauften Videospielen die Rede ist. Welche Zahl stimmt denn nun genau ? Avestaboy (Diskussion) 12:55, 5. Sep. 2019 (CEST)

https://www.giga.de/thema/pokemon/pokemon-ueber-300-millionen-verkaufte-spiele-weltweit/ Avestaboy (Diskussion) 12:55, 5. Sep. 2019 (CEST)

Pokebälle

Es wäre nicht schlecht wenn man die Pokebälle, die es gibt aufzählt. Ich hab schon alle hier aufgezählt: Pokeball,Superball,Hyperball,Heilball,Flottball,Tauchball,Finsterball,Luxusball,Jubelball,Premierball,Netzball,Nestball, Timerball,Köderball,Freundesball,Turboball,Meisterball,Schwerball,Mondball,Wiederball,Levelball,Sympaball, Es gibt auch noch den Safariball , der nur in der Safari-Zone eingesetzt werden kann, dann gibt es noch den Parkball der nur im Park der Freunde eingesetzt werden kann und den Turnierball , der nur beim Käfer-Turnier benutzt werden kann. [[8]]19:54 ; 09.09.2011 (falsch signierter Beitrag von Sebastian.Puenter (Diskussion | Beiträge) 19:54, 9. Sep. 2011 (CEST))

Artikel des Tages

Ich bin gerade verwirrt. Seit wann werden Artikel ohne Lesenswert- oder Exzellent-Kennzeichnung Artikel des Tages? --Melly42 (Diskussion) 00:40, 27. Feb. 2021 (CET)

Huch, allerdings. Da scheint was nicht zu stimmen. eryakaas • D 00:49, 27. Feb. 2021 (CET)
War 2004 auf jeden Fall mal exzellent. Wann nicht mehr, konnte ich so schnell nicht finden. Stattdessen sollte man ohnehin Ersatz suchen. eryakaas • D 00:57, 27. Feb. 2021 (CET)
Denke ich auch, zumal Artikel mit Belegbaustein nichts auf der Hauptseite zu suchen haben. Ich würde einen Artikel von den neuen Lesenswerten nehmen. --Melly42 (Diskussion) 01:11, 27. Feb. 2021 (CET)

Pokémon (Begriffsklärung)

Bitte den {{Begriffsklärungshinweis}} oben hin setzen statt den aktuellen Hinweis. --87.160.191.30 02:10, 27. Feb. 2021 (CET)

Erledigt. --Katimpe (Diskussion) 19:23, 1. Mär. 2021 (CET)

Rechtschreibfehler

Im zweiten Satz des zweiten Absatzes des Bereiches "Pokemon Zucht" wird fälschlicherweise Dito anstatt Ditto geschrieben. 2003:C8:5705:F200:491D:FB48:C08:59C 23:23, 19. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Behoben, danke.--Emberwit (Diskussion) 09:44, 20. Sep. 2022 (CEST)

Fangemeinde

Im englischen Artikel gibt es einen Abschnitt über die (überraschend erwachsene) Fangemeinde von Pokémon. Vielleicht könnte man diesen Aspekt beim deutschen Artikel noch ergänzen? --Nachtbold (Diskussion) 12:49, 18. Mär. 2022 (CET)