Diskussion:Liste der UN-Mitglieder, die Kosovo als unabhängigen Staat anerkennen/Archiv/1

Reihenfolge

Ich hab das ganze mal alphabetisiert. Falls eine chronologische Ordnung gewünscht ist, wäre es nicht schlecht, wenn jeweils das Datum der Anerkennung vermerkt würde. Vorteil der alphabetischen Ordnung ist noch, dass es einfacher ist, Doppelnennungen aufzuspüren und zu entfernen. --eNight 09:58, 23. Jul. 2010 (CEST)

Also mir würde derzeit die Chronologie am meisten zusagen. Ob ich die muße habe alle Daten herauszusuchen...hmmm. Ich würde sagen wir fangen mal an mit den Datumssammeln. Generator 14:28, 23. Jul. 2010 (CEST)

Alphabetisch

A-Z

Vorteile

Nachteile

Chronlogisch

Also nach Datum der anerkennung und bei gleichen datum alphabetisch. Generator 14:28, 23. Jul. 2010 (CEST)

Vorteile

Nachteile

Die Arbeit kann ja nicht wirklich ein Argument sein. Und die Daten finden sich alle hier: http://www.kosovothanksyou.com/ --Lars 20:02, 27. Jul. 2010 (CEST)
Na dann. Tu dir keinen Zwang an. Generator 23:44, 4. Aug. 2010 (CEST)
Bin ja dran, siehe unten …
--Lars 01:10, 5. Aug. 2010 (CEST)
Seh schon. Gefällt mir gut. Generator 20:48, 5. Aug. 2010 (CEST)

Logisch

Also nach Kontinenten und Politischen Organisationen.

Vorteile

Nachteile

Tabelle

Macht doch einfach eine sortierbare Tabelle draus und alle sind glücklich:
Reihenfolge Land Datum Kontinent EU NATO Muslimische Mehrheit Diplomatische Beziehungen Quelle
1 Costa Rica 17. Feb. 2008 Mittelamerika <ref>[1]</ref>
2 Afghanistan 18. Feb. 2008 Asien X <ref>[2]</ref>
3 Vereinigtes Königreich 18. Feb. 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[3]</ref> <ref>British Embassy in Pristina</ref> <ref name="botschaften">Kosovo Diplomatic Missions Abroad</ref>
4 USA 18. Feb. 2008 Nordamerika X Gegenseitige Botschaften <ref>[4]</ref> <ref>U.S. Embassy in Pristina</ref> <ref name="botschaften" />
5 Frankreich 18. Feb. 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[5]</ref> <ref>Ambassade de France au Kosovo</ref> <ref name="botschaften" />
6 Albanien 18. Feb. 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[6]</ref> <ref>Albanisches Außenministerium</ref> <ref name="botschaften" />
7 Türkei 18. Feb. 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[7]</ref> <ref>Türkische Botschaft in Prishtina</ref> <ref name="botschaften" />
8 Australien 19. Feb. 2008 Ozeanien Diplomatische Beziehungen <ref>[8]</ref> <ref>Kosovo Country Brief</ref>
9 Senegal 19. Feb. 2008 Afrika <ref>[9]</ref>
10 Deutschland 20. Feb. 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[10]</ref> <ref>Deutsche Botschaft Pristina</ref> <ref name="botschaften" />
11 Lettland 20. Feb. 2008 Europa X X Diplomatische Beziehungen <ref>[11]</ref> <ref>BalkanInsight</ref>
12 Dänemark 21. Feb. 2008 Europa X X Diplomatische Beziehungen <ref>[12]</ref>
13 Estland 21. Feb. 2008 Europa X X Diplomatische Beziehungen <ref>[13]</ref> <ref>[14]</ref>
14 Italien 21. Feb. 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[15]</ref> <ref name="foreign">Foreign Missions in Kosovo</ref> <ref name="botschaften" />
15 Luxemburg 21. Feb. 2008 Europa X X Verbindungsbüro in Prishtina <ref>[16]</ref>
16 Peru 22. Feb. 2008 Südamerika <ref>[17]</ref>
17 Belgien 24. Feb. 2008 Europa X X Verbindungsbüro in Prishtina
Botschaft Kosovos
<ref>[18]</ref> <ref>Belgian Liaison Office in Pristina</ref> <ref name="botschaften" />
18 Polen 26. Feb. 2008 Europa X X <ref>[19]</ref> <ref>B92: Poland won't open embassy in Priština, Online-Nachricht vom 25. Sep. 2008</ref>
19 Schweiz 27. Feb. 2008 Europa Gegenseitige Botschaften <ref>[20]</ref> <ref>Embassy of Switzerland in Pristina</ref> <ref name="botschaften" />
20 Österreich 27. Feb. 2008 Europa X Gegenseitige Botschaften <ref>[21]</ref> <ref>Österreichische Vertretungsbehörden – Kosovo</ref> <ref name="botschaften" />
21 Irland 29. Feb. 2008 Europa X Diplomatische Beziehungen <ref>[22]</ref> <ref>Irish Embassies and Consulates Abroad: Kosovo</ref>
22 Schweden 4. März 2008 Europa X Verbindungsbüro in Prishtina
Botschaft Kosovos
<ref>[23]</ref> <ref>Embassy Office in Pristina, Kosovo</ref> <ref name="botschaften" />
23 Niederlande 4. März 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[24]</ref> <ref>Embassy Pristina</ref> <ref name="botschaften" />
24 Island 5. März 2008 Europa X <ref>[25]</ref>
25 Slowenien 5. März 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[26]</ref> <ref>Kosovo – Embassy of the Republic of Slovenia </ref> <ref name="botschaften" />
26 Finland 7. März 2008 Europa X Botschaft in Prishtina <ref>[27]</ref> <ref>Finland's Embassy, Pristina</ref>
27 Japan 18. März 2008 Asien Verbindungsbüro in Prishtina
Botschaft Kosovos
<ref>[28]</ref> <ref>Japan-Kosovo Relations Japan flag</ref> <ref name="foreign" /> <ref name="botschaften" />
28 Kanada 18. März 2008 Nordamerika X Diplomatische Beziehungen <ref>[29]</ref> <ref>Canada-Kosovo Relations</ref>
29 Monaco 19. März 2008 Europa <ref>[30]</ref>
30 Ungarn 19. März 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[31]</ref> <ref>Embassy of the Republic of Hungary</ref> <ref name="botschaften" />
31 Kroatien 19. März 2008 Europa X Gegenseitige Botschaften <ref>[32]</ref> <ref>Kroatische Vertretungen – Prishtinë</ref> <ref name="botschaften" />
32 Bulgarien 28. April 2010 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref>[33]</ref> <ref>Embassy of the Republic of Bulgaria, Prishtina, Kosovo</ref> <ref name="botschaften" />
33 Liechtenstein 25. März 2008 Europa <ref>[34]</ref>
34 Südkorea 28. März 2008 Asien <ref>[35]</ref> <ref>Ministry of Foreign Affairs and Trade, Republic of Korea: Kosovo</ref>
35 Norwegen 28. März 2008 Europa X Botschaft in Prishtina <ref>[36]</ref> <ref>Royal Norwegian Embassy in Prishtina</ref>
36 Marshallinseln 17. April 2008 Ozeanien <ref>[37]</ref>
37 Nauru 23. April 2008 Ozeanien <ref>[38]</ref>
38 Burkina Faso 24. April 2008 Afrika <ref>[39]</ref>
39 Litauen 6. April 2008 Europa X X Diplomatische Beziehungen <ref>[40]</ref> <ref>[41]</ref>
40 San Marino 11. Mai 2008 Europa <ref>[42]</ref>
41 Tschechien 21. Mai 2008 Europa X X Gegenseitige Botschaften <ref name="countries">[43]</ref> <ref>Embassy of the Czech Republic in Pristina</ref> <ref name="botschaften" />
42 Liberia 30. Mai 2008 Afirka Diplomatische Beziehungen <ref name="countries" /> <ref>Liberian Diplomat, Kosovo Envoy Discuss Global Financial Crisis … Lauds Liberia for Recognition of Kosovo Independence</ref>
43 Sierra Leone 13. Juni 2008 Afrika <ref>[44]</ref>
44 Kolumbien 4. Aug. 2008 Südamerika <ref>[45]</ref> <ref>[]</ref> <ref name="botschaften" />
45 Belize 7. Aug. 2008 Mittelamerika <ref name="countries" />
46 Malta 21. Aug. 2008 Europa X <ref>[46]</ref>
47 Samoa 15. Sep. 2008 Ozeanien <ref>[47]</ref>
48 Portugal 7. Okt. 2008 Europa X X <ref>[48]</ref>
49 Montenegro 9. Okt. 2008 Europa Diplomatische Beziehungen <ref>[49]</ref> <ref>B92: Montenegro, Kosovo in diplomatic ties</ref>
50 Mazedonien 9. Okt. 2008 Europa Gegenseitige Botschaften <ref>[50]</ref> <ref>Republic of Macedonia, Ministry of foreign affairs: Diplomatic Missions</ref> <ref name="botschaften" />
51 Vereinigte Arabische Emirate 14. Okt. 2008 Asien X Diplomatische Beziehungen <ref>[51]</ref> <ref>[52]</ref>
52 Malaysia 31. Okt. 2008 Asien X Politische Beziehungen <ref>[53]</ref> <ref>[54]</ref> <ref>[55]</ref>
53 Mikronesien 5. Dez. 2008 Ozeanien <ref>[56]</ref> <ref>[]</ref> <ref name="botschaften" />
54 Panama 16. Jan. 2009 Mittelamerika Politische Beziehungen <ref name="countries" /> <ref>[57]</ref>
55 Malediven 19. Feb. 2009 Asien X Diplomatische Beziehungen <ref>[58]</ref> <ref>[59]</ref>
56 Palau 6. März 2009 Ozeanien <ref>[60]</ref>
57 Gambia 7. April 2009 Afrika <ref>[61]</ref> <ref>[62]</ref>
58 Saudi-Arabien 20. April 2009 Asien X Verbindungsbüro in Prishtina
Botschaft Kosovos geplant
<ref>[63]</ref> <ref>[64]</ref> <ref name="botschaften" />
59 Komoren 14. Mai 2009 Afrika X <ref>[65]</ref>
60 Bahrain 19. Mai 2009 Asien X <ref>[66]</ref>
61 Jordanien 7. Juli 2009 Asien X <ref>[67]</ref>
62 Dominikanische Republik 10. Juli 2009 Mittelamerika <ref>[68]</ref>
63 Neuseeland 9. Nov. 2009 Ozeanien Diplomatische Beziehungen <ref>[69]</ref> <ref>NZ Ministry of Foreign Affairs and Trade: Kosovo</ref>
64 Malawi 14. Dez. 2009 Afrika <ref>[70]</ref>
65 Mauretanien 12. Jan. 2010 Afrika X <ref>[71]</ref>
66 Swasiland 12. April 2010 Afrika <ref>[72]</ref>
67 Vanuatu 28. April 2010 Ozeanien <ref>[73]</ref>
68 Djibouti 12. Mai 2010 Afrika X <ref>[74]</ref>
69 Somalia 19. Mai 2010 Afrika X <ref>[75]</ref>
Sieht sauber und ordentlich aus und ein jeder kann seine bevorzugte Sortierreihenfolge wählen. --Lars 01:14, 27. Jul. 2010 (CEST)
In sq:Njohja e Kosovës si shtet i pavarur und en:International recognition of Kosovo ist das zum Beispiel auch so gelöst. --Lars 01:22, 27. Jul. 2010 (CEST)
Bis da ein paar Antworten eintreffen, kann ich ja mal an dieser Lösung weiterarbeiten. --Lars 20:03, 27. Jul. 2010 (CEST)
Sieht fesch aus. Gefällt mir. Ist aber eine Menge Syntaxtext... Generator 00:39, 28. Jul. 2010 (CEST)

Quelle

Die Quelle für die Auflistung ist nicht unbedingt neutral. Es wäre besser, für jede einzelne Anerkennung eine neutrale Quelle zu finden, also idealerweise eine Verlautbarung des anerkennenden Staates, behelfsweise eine Meldung aus der internationalen Presse oder ähnliches. Ich bemüh mich mal, ein paar davon zu suchen. --eNight 10:01, 23. Jul. 2010 (CEST)

Für die meisten Länder habe ich jetzt Informationen von den Regierungen oder der Presse der anerkennenden Länder über die Anerkennung gefunden. Für die verbleibenden Länder fällt auf, dass hier nur die kosovarische Regierung verlautbart hat, dass Kosovo für unabhängig befunden wurde, von Seiten des mutmaßlich anerkennenden Landes hierfür jedoch eine Bestätigung fehlt. Vereinzelt finden sich Presseberichte, die sich dann jedoch auf Meldungen der kosovarischen Regierung (und nicht des anerkennenden Landes) berufen, was als Nachweis jedoch wertlos ist. Wäre schön, wenn sich hier doch noch etwas Brauchbares finden ließe. --eNight 13:52, 23. Jul. 2010 (CEST)
Ich werd mal suchen. Generator 14:29, 23. Jul. 2010 (CEST)
Naja...ich würde mal sagen im Zweifesfalle schreiben wir es dazu und lassen den Eintrag trotzdem drinnen solange keine gegenteilige Meldung gefunden wird. Es wäre schon selten dämlich von der kosovarischen Regierung sowas zu erfinden und zu verbreiten. Generator 17:02, 23. Jul. 2010 (CEST)

Bild

Die neue Tabelle ist toll. Zusätzlich wäre es gut wenn zuerst die Erklärung kommt. Dann das Bild über die ganze Breite und darunter die Tabelle. Leider habe ich das so noch nicht hinbekommen. Hat jemand eine Ahnung wie man das macht? Generator 00:44, 12. Aug. 2010 (CEST)

Eher noch etwas kleiner ist mir eigentlich lieber. Wer die Details will, kann das Bild anklicken. --Lars 08:51, 12. Aug. 2010 (CEST)
Nachdem das Bild nicht neben der Tabelle sein kann ist es sinnvoll wenn es sogoß wie möglich darunter oder darüber ist. Generator 10:50, 12. Aug. 2010 (CEST)

Zusätzliche Daten

Der Tag der Unabhängigkeitserklärung und der Tag der Gerichtsentscheidung würden sich in der Tabelle noch gut machen? Soll ich die einfügen? Generator 00:44, 12. Aug. 2010 (CEST)

Verstehe nicht ganz wo in der Tabelle du das einbauen möchtest. Oder eher im einleitenden Text? Dort könnte wohl noch so manches geschrieben werden zum allgemeinen Thema. Aktuell ist es ja nur eine Liste. Aber die englische Wikipedia zeigt, dass man durchaus einen allgemeines Lemma zum Thema machen könnte. --Lars 08:51, 12. Aug. 2010 (CEST)
Ich meine in der Tabelle. Damit man die Wichtigsten Daten auch in der Tabelle hat. Generator 10:53, 12. Aug. 2010 (CEST)

Quatar als 71 Staat

Laut engl. WP hat Quatar als 71. Staat das Kosovo anerkannt. Quelle http://www.telegrafi.com/?id=2&a=10215. Ich weiß aber nicht, wie man das in die TAbelle einfügt. Könnte jemande mit Plan das bitte machen ?.--95.222.160.229 12:01, 7. Sep. 2010 (CEST)

Sry...kann die Quelle nicht lesen. Generator 12:36, 7. Sep. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ist eingetragen. --Lars 13:31, 7. Sep. 2010 (CEST)

Sinn?

Der Sinn dieses Artikels ist meines Erachtens anch nicht gegeben. Da kann man auch gleich einen Artikel machen mit einer Auflistung der Staaten die den Kosovo bisher nicht als unabhängigen Staat anerkannt haben. Ich frage mich ernsthaft warum so ein Artikel für eine enzyklopedie relevant sein soll? Die wesentlichen Informationen, die dieser Artikel beinhaltet, sind in mehreren anderen Artikeln schon gegeben. Jedoch möchte ich nicht gleich einen Löschantrag für diesen Artikel stellen darum stelle ich vorher hier die Frage warum dieser Artikel bitte exisitiert, da keine enzyklopedische Relevanz? MfG Seader 18:53, 21. Nov. 2010 (CET)

Wenn du wissen willst welches Land wann den Kosovo anerkannt hat bist du hier richtig. Irgendwie logisch oder? Generator 20:35, 21. Nov. 2010 (CET)
Ok warum führt man dann nicht zu jedem Land, welches noch nicht komplett anerkannt wurde, so eine Liste? Weil es eben für eine enzyklopedie nicht relevant ist. Es ist durchaus eine Information die jemanden haben wollen könnte, jedoch ist dies ein sehr spezieller Fall und eine sehr spezielle Information die sicherlich nciht die breite Masse der Menschen haben will. Man kann ja nicht absolut jede Information egal wie speziell sie ist hier reinbringen, da nicht jede Information enzyklopedisch relevant ist. Dies ist meines Erachtens nach auch hier nicht der Fall. Wenn man wissen will wer wann den Kosovo anerkannt hat, dann kann man eine Verlinkung zu dieser Seite im Artikel Kosovo einbauen: [76]. Aber einen eigenen Artikel nur für diese Information? Bitte der Kosovo ist nicht die Welt um den sich alles dreht. Deine Argumentation erklärt nicht den enzyklopedischen Wert oder die enzyklopedische Relevanz eines solchen Artikels. Seader 22:14, 21. Nov. 2010 (CET) PS: Sei mir bitte nicht böse, wie ich sehe bist Du der Ersteller des Artikels. Es ist wirklich nichts gegen die Qualität Deiner Arbeit oder sonstwas, aber in diesem Fall hier sehe ich wirklich keine Relevanz. Da wäre ein Artikel wie Liste der UN-Mitglieder, die den Kosovo nicht als unabhängigen Staat anerkennen genauso relevant bzw. unrelevant. Seader 22:27, 21. Nov. 2010 (CET) PPS: Da sind auch Informationen die eigentlich nicht in den Artikel passen (Taiwan und internationela eOrganisationen) Seader 23:06, 21. Nov. 2010 (CET)
Löschantrag stellen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:41, 21. Nov. 2010 (CET)
Also 1. ist das Nichtvorhandensein von anderen Artikeln kein Argument gegen diesen. Du kannst gerne eine Artikel Liste der UN-Mitglieder, die Taiwan als unabhängigen Staat anerkennen anlegen. 2. Die Liste der UN-Mitglieder, die den Kosovo nicht als unabhängigen Staat anerkennen gibt es aus rein praktischen Gründen nicht. Aber wenn du willst kannnst du die auch anlegen bzw. in diesen Artikel hineinschreiben. 3. Ist der Artikel Kosovo sowieso schon ziemlich lang. Eine Tabelle mit 72 Einträgen ist besser ausgelagert. 4. Ein Link auf die Botschaftsseite kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Wir wollen uns ja nicht davon abhängig machen was das Kosovovarische Außenministerium macht. 5. Keine Ahnung was du damit meinst das das Thema nicht relevant sein soll? Hier glaub da hast du das falsche Wort erwischt. Generator 09:41, 22. Nov. 2010 (CET)
Ich habe zwei weitere zu diesem Artkel gefragt. Vielleicht sehen die Zwei darin eine Relevanz. MfG Seader 22:58, 21. Nov. 2010 (CET)
Die Unabhängigkeit und Anerkennung Kosovos ist für die weitere Entwicklung des Südosteuropas, der EU und von ganz Europa von Entscheidung. Bei Kosovo geht es um Frieden und Krieg mitten in Europa. Die zukünftige Entwicklung von Kosovo ist nicht einfach ein Nebenschauplatz. Insofern interessiert manchen die Frage, welcher Staat wann Kosovo anerkannt hat. Dich vielleicht nicht – ok. Aber viele andere schon, vgl. [77]. Gerade für die EU-Aussenpolitik ist es auch entscheidend, welcher EU-Staat Kosovo anerkannt hat.
Weshalb die nicht-anerkennenden Staaten hier fehlen? Wohl mangels eines Editors, der die hierfür notwendige Zeit aufwenden wollte/konnte. In der englischen Fassung der Liste sind diese Staaten auch einzeln aufgeführt. Ist auch ok. Aber implizit lässt sich ja aus der Liste lesen, dass Spanien, Russland oder China Kosovo noch nicht anerkannt haben.
Weshalb es für andere Staaten keine solche Liste gibt (gehe mal ohne dies zu prüfen davon aus)? Die einfachste Antwort liegt wohl in der Menge der Staaten, die Kosovo anerkannt haben. Eine solche Liste wäre für das Lemma Kosovo etwas lang. Hingegen lassen sich bei Abchasien die vier Staaten, die das Gebiet als eigenständig anerkennen, problemlos innerhalb des Hauptartikels aufführen. Gleiche Situation bei Südossetien. Bei Somaliland scheint die Liste gerade mal null Staaten zu umfassen, bei Nordzypern doch immerhin ein Staat. Also: allein die Zahl der anerkennenden Staaten rechtfertigt die Auslagerung der Liste in ein eigenes Lemma. Wenn sich ein Bedürfnis gibt, für eines der vorgenannten, um internationale diplomatische Anerkennung suchenden Gebiete ein Lemma zu schaffen, hat wohl auch niemand was dagegen, wenn dieser Artikel angelegt wird. Ich hoffe aber, dass niemand die Idee aufgreift und eine Liste der 192 resp. 191 UN-Mitgliedern erstellt, die Somaliland oder Nordzypern nicht anerkennen.
Ein weiterer Grund ergibt sich aus der Kombination der vorangegangenen Rechtfertigungen. Kosovo ist nicht nur von einer stattlichen Zahl von UN-Mitgliedern anerkannt worden (mehr als ein Drittel), sondern eben auch ein Gebiet, das international etwas mehr Beachtung geniesst als Somaliland oder Abchasien. Weil der viele ausländische Truppen sind, weil es ein Gebiet ist, das nach wie vor ein Pulverfass für halb Europa ist, weil es die internationale Gemeinschaft derart spaltet, ist die Frage nach der Anerkennung und Zukunft Kosovos besonders interessant und rechtfertigt eher einen ausführlichen Artikel, als die Entwicklung rund um Somaliland oder Nordzypern. (Es fehlen meines Erachtens in der Wikipedia aber gute Informationen rund um die internationale Anerkennung von Taiwan.)
Natürlich gibt es an diesem Artikel noch einiges zu kritisieren. Ich fände es schön, wenn aus dieser bescheidenen Liste ein ausführlicher Artikel rund um die Unabhängigkeit Kosovos entstehen würde. Natürlich müsste man dann noch das Lemma anpassen. Aber das ändert nichts daran, dass die Auflistung an sich interessant und auch lexikalisch relevant sein dürfte. Jedenfalls kann ich unter Wikipedia:Relevanzkriterien nichts finden, dass gegen die Relevanz des Artikels spricht. Meines Erachtens hast du bei deiner eingehenden Frage auch nicht wirklich die Relevanz des Artikels in Frage gestellt, sondern eher auf inhaltliche Lücken hingewiesen. Falls du immer noch glaubst, dass es doch eine Relevanz-Frage ist, dann such doch mal in den Relevanzkriterien nach verlässlichen Argumenten, die gegen diesen Artikel sprechen. --Lars 00:35, 22. Nov. 2010 (CET)
Ok nachdem ich jetzt dieses Durcheinander hier überblickt habe: @Generator: Ok ich verstehe Deine Argumentation und wie jemand anderes schon meinte: Diese Liste ist genauso wertvoll, bzw. unwertvoll wie andere Listen. Und @Albinfo: Die Statistik ist wenig aussagekräftig und von dieser Statistik auf den Informationsbedarf der Gesamtheit zu schließen ist nicht valide. Jedoch verstehe ich auch deine Argumente zur Existenz eines solchen Artikels. Ich denke das hier hat sich dann jetzt erledigt. MfG Seader 00:28, 23. Nov. 2010 (CET)
Natürlich wenig aussagekräftig, aber doch ein Indikator, aber vor allem nur ein Argument von vielen. --Lars 02:01, 24. Nov. 2010 (CET)

Ich möchte hinzufügen: Der Kosovo ist der einzige "Staat", dessen Anerkennung sowohl im Weltsicherheitsrat, als auch in der gemeinsamen EU-Außenpolitik umstritten ist, was in grundlegend von anderen de-facto Regimen unterscheidet. 212.186.111.156 14:43, 21. Jul. 2011 (CEST)

Grundsätzlich ist eine solche Liste wichtig und richtig. Natürlich ist es bei de-facto-Regimes, die von nur einem Staat - nämlich dem Hauptförderer bzw. dem Mutterland - anerkannt werden, er irrelevant. Sobald es aber mehr als dieser eine Staat sind, fängt es an sich zu lohnen. Im Falle Südossetiens und Abchasiens sind das außer Russland noch drei weitere Staaten, aber auch drei sind noch überschaubar genug, um sie in den entsprechenden Artikeln zu erwähnen. Im Falle Taiwans fehlt die Liste schon merklich, ich wünschte mir, es gäbe eine solche. Noch interessanter wäre eine entsprechende Liste der Staaten, die Israel anerkennen und warum (zumindest in einer deutschsprachigen Wikipedia) nicht auch eine Liste der Staaten, zu denen Deutschland diplomatische Beziehungen unterhält. Da ist dann um so interessanter, welche Staaten nicht aufgelistet sind. Im Falle Kosovos sollte die Liste sogar noch detaillierter sein, nämlich unterscheiden zwischen bloßer Anerkennung und tatsächlich geknüpften diplomatischen Beziehungen. --Roxanna 15:32, 21. Jul. 2011 (CEST)

Der letzte Punkt sollte eigentlich mit der zweitletzten Spalte abgedeckt sein. --Lars 15:57, 21. Jul. 2011 (CEST)
Oh, stimmt, das ist gut gelöst. Erst recht ein Grund, warum die Liste bleiben sollte. --Roxanna 16:37, 21. Jul. 2011 (CEST)

Sinn der Spalte "muslimisch" ?

Sinn der Spalte, ob das Land, das Kosova anerkannt hat, muslimisch ist, bzw. eine muslimische Mehrheit aufweist? --87.149.112.41 00:13, 29. Jul. 2011 (CEST)nureinnutzer

Da es bei vielen Kosovaren auf Unverständnis stösst, dass die viele muslimische Länder "ihren Brüdern" in der Anerkennungsfrage nicht beistehen, ist das durchaus ein interessanter Hinweis. Vor allem auch die Regierung erhofft sich durch muslimische Länder mehr Anerkennung, vgl. hierzu den Artikel Kosovo appeals to Muslim countries for recognition.
Weitere Zitate hierzu aus SETimes.com: Since Kosovo's declaration of independence, its foreign policy towards the Arab world has been driven by the struggle to gain diplomatic recognition, which has yielded mixed results.; emphasis Kosovo has placed on gaining Arab support and developing bilateral relations.
Die Spalte zeigt rasch, wie wenig fruchtbar die kosovarischen Bemühungen hier sind. --Lars 11:55, 29. Jul. 2011 (CEST)

Region?

Sollte es in dieser Spalte nicht Kontinent heissen? Gruss--Alboholic 18:48, 18. Aug. 2011 (CEST)

Da ich in der Spalte nur Kontinente aufgelistet sehe: Ja sieht so aus. MfG Seader 18:56, 18. Aug. 2011 (CEST)
Wir bleiben besser bei "Region". Denn es macht Sinn, hier zwischen Nahost und Fernost zu unterscheiden, was wiederum nicht der bei uns üblichen Kontinenten-Aufgliederung entspricht. Auch Mittelamerika wird meist nicht als einzelner Kontinent geführt. Von mir aus könnte man noch feiner unterteilen: in Europa nach West-, Mittel-/Ost- und Südosteuropa, in Afrika nach Nord- und Schwarzafrika. --Lars 08:59, 19. Aug. 2011 (CEST)
Eigentlich hast du recht Lars. Ich werde noch die Regionen genauer beschreiben.--Alboholic 15:21, 19. Aug. 2011 (CEST)
+1. MfG Seader 15:44, 19. Aug. 2011 (CEST)