Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lactose“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

"Zu alpha- beta-D-Glucose" Bearbeiten

In meinem Chemielexikon steht das alpha wie beta-D-Glucose möglich ist! {{unsigned|80.142.113.1|15:50, 27. Jun. 2006 (CEST)

Artikel in der Zeit Bearbeiten

http://www.zeit.de/online/2009/36/milchtrinken-evolution?page=1 --91.4.133.31 15:54, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeitung des Artikels Bearbeiten

Ich hab versucht den Artikel ein wenig zu überarbeiten. Dies ist übrigens meine erste Bearbeitung: :) Im Artikel gibt es noch einige Wiedersprüche, die noch weiter bearbeitet werden sollten:

  • unterstützt die Calcium-Resorption --> Hier fehlt eine genauere Erklärung inwiefern dies geschieht oder zumindest eine Quellenangabe.
  • hemmt Fäulnisbakterien im Darm des Menschen --> Soweit ich weiß wird durch die, aufgrund von Lactase-Mangel, unverdaute Lactose das Wachstum von Bakterien begünstigt, da einige Bakterien Lactose als Substrat verwenden können. Bei Lactoseintoleranz entsteht im Darm durch bakterielle Vergärung Lactat, H2 und CH4. Werden die Bakterien vielleicht durch pH-Änderungen gehemmt order durch irgendwelche Stoffwechselprodukte?
  • begünstigt Bifidus-Bakterien (Bifidobacterium) --> weshalb werden diese Baktereien genannt? Was ist so besonders an ihnen?
  • wirkt in größeren Mengen abführend. --> Diese Aussage hab ich in den Teil "sonstige Verwendung" verschoben und eine Erklärung hinzugefügt.
  • liefert Energie --> Diese Aussage ist sehr allgemein und lässt sich auf jede Verbindung, die im Körper verdaut wird, anwenden. Soll sie entfernt werden?

--Todoqo (Diskussion) 15:05, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Löslichkeit Bearbeiten

Im Datenblatt am Anfang des Artikels steht bzgl. der Löslichkeit in Wasser: α-Form: 5,0 g·100g^−1 bei 0 °C Im Abschnitt "Eigenschaften und Aufbau" steht aber für die α-Form: 5 g/l bei 0 °C Stehe ich auf dem Schlauch oder ist das inkonsistent? Ein Liter Wasser wiegt doch 1000g und und nicht 100g.

Für die β-Form steht im Datenblatt: 45,1 g·100g^−1 bei 0 °C und im Abschnitt "Eigenschaften und Aufbau" 45 g/l bei 0 °C.

Im Datenblatt steht außerdem für das "GGW-Gemisch: 21,6 g·100g^−1 bei 25 °C". Steht GGW für Gleichgewicht? Wird leider nirgends erklärt und bezieht sich noch dazu auf eine andere Temperatur...

chemie.de verweist auf die GESTIS-Stoffdatenbank. Dort finde ich 161 g/l für das "Monohydrat" bei 20 °C. Wenn ich richtig verstehe, ist das Monohydrat die α-Form, oder?

Auf seilnacht.com stehen für die β-Form "Konz. bei 20 °C ca. 500 g/l". Das wären also 50g-100g^-1. Das spricht dafür, dass die Angaben im Datenblatt stimmen und die im Abschnitt "Eigenschaften und Aufbau" falsch sind (es sind halt rund 50 g/l mehr bei 20°C als bei 0°C).

Könnte bitte mal jemand mit etwas mehr Ahnung Klarheit in die Sache bringen? Ich bin mir aber recht sicher, dass die Zahlen im Abschnitt "Eigenschaften und Aufbau" um den Faktor 10 falsch sind. (nicht signierter Beitrag von 188.174.235.126 (Diskussion))

Ich habe die Frage mal weitergegeben an die Wikipedia:Redaktion Chemie. --Tkarcher (Diskussion) 22:56, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Warum enthält Milch überhaupt Laktose, das heißt welchen Vorteil hat die Lactose für Säugerbabies? Bearbeiten

Die Milch könnte ja zum Beispiel Glukose als Energiequelle für Babies enthalten, warum hat die Evolution denn die Laktose in die Milch gebracht? Meine Vermutung ist, dass es evolutionär ein Vorteil ist, da viele Krankheitserreger die Laktose nicht nutzen können und sich daher eine spezielle Flora aus Milchsäurbaktieren im Darm ausbildet, die Krankheitserreger unterdrückt, sozusagen ein Schutz vor Infektion. Kennt jemand eine wissenschaftliche Publikation die das belegt oder eine andere Erklärung liefert. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:B80:C4:34DC:74BD:2D4E:9A52 (Diskussion) 13:52, 25. Nov. 2021 (CET))Beantworten