Diskussion:Insektenhotel

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Vergänglichkeit in Abschnitt Kandidatur als "lesenswert"
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Insektenhotel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wartung und Pflege Bearbeiten

Salut zusammen,

Über diesen Aspekt sollten wohl noch ein paar Sätze im Artikel stehen, wenn jemand in der Sache Bescheid weiß. Ich kenne mich selber in der Materie leider nicht aus und habe auch keine einschlägigen Bücher zur Hand. Nur gewinnt man als Laie leicht den Eindruck, es sei mit dem Errichten schon für immer Alles getan. Bei Nistkästen für Vögel ist das ja wohl auch nicht so.

Beim Wandern komme ich jedes Wochende an so einer Nisthilfenwand vorbei und beobachte über Jahre, wie immer mehr "Wohnstuben" dauerbelegt bleiben, d.h. einmal mit Brut gefüllt und mit Lehmpfropfen verschlossen, aber dann offensichtlich nie geschlüpft und auch von keinem Menschen später mehr gesäubert. Inwischen ist ein großer Teil der vorgesehenen Löcher auf diese Weise zeitlich unbegrenzt versperrt. - Ob das typisch ist, kann ich nicht sagen; die Beobachtung wirkt allerdings naivitätsmindernd. Daher hier der Gedanke.

Gruß, -- 147.142.186.54 17:23, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

 
Brutvernichtungshotel - aufgerissene Bohrungen lassen Feuchtigkeit und Pilze eindringen. Die Larven sterben vor dem Schlüpfen ab.
Deine Beobachtung hängt damit zusamme, dass die Brut in den meisten Zellen ihre Entwicklung nicht beenden konnte und abgestorben ist! Die abgebildete Baumscheibe ist ein Beispiel für eine absolut ungeeignete Bruthilfe - das quer zur Stirnfläche angebohrte Holz reisst auf und durch die Risse dringen Feuchtigkeit und damit Pilze in die Brutröhren ein[1]. Die nun offenen Zellen verlieren ihre Schutzfunktion und werden zur tödlichen Falle. Obwohl die Auswirkungen eines solchen Fehldesigns nur allzu offensichtlich sind, findet sich auf Commons kein einziges Foto, dass eine wirklich geeignete Konstruktion (Schnitt längs zur Faserrichtung des Holzes) zeigt. Dummerweise werden solche Konstruktionen inzwischen in Garten- und Baumärkten inzwischen massenhaft angeboten. Ich werde das Foto deswegen aus dem Artikel ersatzlos entfernen. Lieber gar kein Foto als eine illustriete Anleitung zur Brutvernichtung.
Wie tatsächlich geeignete Nisthilfen aufgebaut werden können ist in der angegebenen Literatur Paul Westrich beschrieben. Gruss, --Burkhard (Diskussion) 23:44, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
 
Besser geeignete Nisthilfe
Doch noch was geeignetes auf Commons gefunden. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 00:06, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
  1. Paul Westrich: Wildbienen: Die anderen Bienen. F. Pfeil Verlag, 4. Auflage, 2014. ISBN 978-3899371369
  2. "Insektenschutzmaßnahmen" Bearbeiten

    Ich bin mir nicht sicher, ob nur ich diese Begriffswahl in der Einleitung für missverständlich halte. Während es bei Vogelschutz ja um "sämtliche Maßnahmen, die zur Erhaltung, Förderung oder Ansiedlung von Vögeln geeignet sind" geht, findet der Ausdruck Insektenschutz üblicherweise Verwendung für "Maßnahmen und Mittel, die dazu dienen, lästige und stechende Insekten zur vertreiben oder zu töten", also genau das Gegenteil dessen, was ein Insektenhotel bezwecken soll. Bwiesem (Diskussion) 21:06, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

    Aufbau einer Röhre Bearbeiten

    Moin Moin,

    Bei mir hat heute ein Specht die Bambusröhren mit Larven aus dem Hotel rausgepickt und geknackt.

    Was eigentlich schade ist hat es ermöglicht ein Foto vom Innenleben einer solchen Röhre zu machen. Komm gerade noch nicht mit dem Wiki Textprgramm zurecht deswegen gebe ich euch mal einen Link:

    https://drive.google.com/folderview?id=0B-FH-MDfmQrhfmh0YXJmOVV3VVRscnZCZ1F1aFJWcUFodlo1U2JPWVYxMTRRbFR1aTRxSE0&usp=sharing

    Ich fand das sehr interessant wie die Röhre von innen aussah. Meint ihr die Bilder sind es wert in den Artikel mit aufgenommen zu werden?

    Gruß

    H.Dirichlet (21:53, 17. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

    Modulare Nistblöcke - Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist#9 Bearbeiten

    Der Text im Abschnitt Modulare Nistblöcke verstößt ganz klar gegen WWNI, Richtlinie #9 - Wikipedia ist kein Ratgeber!

    Darüberhinaus ist der Text, insebesondere die Absätze 2 und 3 in mehrfacher Hinsicht problematisch:

    • Die Ratschläge zur Handhabung der Nistblöcke und darin enthaltener Bienenkokons (Bienenzucht) stammen aus dem Bereich des professionellen Obstbaus. Sie sind für den normalen Hobbygärtner oder Insektenliebhaber nicht gedacht noch geeignet.
    • Bei unsachgemäßer Handhabung kann sehr wohl Schaden angerichtet werden (Aufbewahrung in Pappkartons oder Zigarrenkästen) und dadurch Bienenbrut vernicht werden.
    • Die vorgeschlagene Tötung ("Entfernen") parasitierender Arten (Goldwespen, Trauerschweber u.a. ) widersprcht jeglichem Naturschutzgedanken. Wildbienen sind nicht durch ihre Parasiten gefährdet und das überbrachte Denken in Begriffen wie Nützling oder Schädling ist hier fehl am Platz.

    Gruß, --Burkhard (Diskussion) 19:48, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

    Moin Burkhard, danke für Deinen Hinweis, da ist mir wohl bei aller Begeisterung die andere Seite der Mediale nicht aufgefallen. Mir ist nur aufgefallen, das die Probleme, Varroa-Milbe deren falsche Behandlungen, das Sterben der Bienenvölker, die Unwirksamkeit der Gifte wie Apistan oder Bayvarol durch resistente Milbenstämme und andere Bienenkrankheiten sowie die Überalterung der Imkerstruktur und andere Gesprächsthemen beim Imker mich nachdenklich gemacht haben und ich auf der Suche nach alternativen war. Wie könnte ich den Text umändern, damit zumindest klar wird, das Wildbienen usw immer wichtiger werden. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 15:19, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

    Florfliegenkasten Bearbeiten

     
    das wird keine Fliege einziehen

    ich habe ein Problem mit diesem Bild, da der dort abgebildete Florfliegenkasten nichts bringt, da er falsch gebaut wurde. Tschüß --Ra Boe   --watt?? -- 01:33, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten

    Stimmt wohl. Beachte dazu sinngemäß den letzten Absatz im Abschnitt Materialien und Bauweise. Gut gemeint und gut gemacht ist eben verschieden. Ggf. kannst Du den Text um den Aspekt ergänzen, wenn Du eine brauchbare zitierfähige externe Quelle kennst. Wenn Du´s nicht selbst machen willst, hinterlasse einfach in diesem Abschnitt einen Quellenhinweis. Das Problem ist, dass solche Infos belegt werden müssen. Unbelegte Infos sind auch dann problematisch, wenn sie stimmen, weil´s nicht überprüfbar ist.--Meloe (Diskussion) 08:22, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

    Moin Meloe, sorry für die später Antwort, ich dachte ich hätte da was gefunden, aber ich bin dran weitere Quellen zu finden. Ich muss jetzt erst mal ein paar Bücher lesen. ;) Tschüß --Ra Boe   --watt?? -- 17:59, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

    Das kann man doch als Quelle nehmen oder? --Ra Boe   --watt?? -- 18:00, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
    ...meiner Ansicht nach schon.--Meloe (Diskussion) 07:43, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

    Unterpunkt ungeeignete Nisthilfen Bearbeiten

    Oder sollte man es so aufbauen?

    In obige Gallerie des Grauens gehört noch das ganz rechte Foto. Siehe auch Paul Westrich: Wildbienen: Die anderen Bienen. F. Pfeil Verlag, 4. Auflage, 2014. ISBN 978-3899371369. --Burkhard (Diskussion) 22:25, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

    Moin Burkhard,
    Okay ich hab es verändert und eingebaut, ich musste gerade wieder erleben wie Baumärkte wirklich Unsinn verkaufen. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 13:59, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
    Baumärkte des Grauens :-( Gartencenter auch. Ich danke Dir. --Burkhard (Diskussion) 11:14, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

    Nisthilfe des Grauens Bearbeiten

    Ich beginnen hier mal eine weitere Sammlung, was alles verkauft wird.

    (nicht signierter Beitrag von Raboe001 (Diskussion | Beiträge) 15:28, 7. Apr. 2017‎)

    Austausch der Bilder Bearbeiten

     
    Details: Florfliegenkasten (rot) und „Ohrwurmbungalow“ (umgedrehte Blumentöpfe)
     
    Insektenhotel und Erläuterungstafel im Bürgerpark (Bremerhaven)

    Moin Zusammen,
    ich hatte mit einer Fachfrau ein längeres Gespräch, sie titulierte diese Seite ein Beispiel für negative Information und sie war wirklich angenervt. Ich habe mir daher erlaubt ein paar Bilder auszuwechseln. Am liebsten würde ich alle Bilder von fehlerhaften großes Insektenhotel entfernen, ist es okay?
    Falls Ihr einen großes Insektenhotel ohne diese Fehler findet, meldet Euch ich fahre gerne hin und fotografiere es. ;)
    Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 01:14, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

    Ich bin nicht einverstanden, alle Bilder von fehlerhaften (insbesondere mit Verletzungsgefahr) oder überdimensionierten Insektenhotels zu entfernen. Diese (Negativ-)Informationen (siehe z.B. http://www.wildbee.ch/nisthilfen) sind für Leser ebenso wichtig. --Leyo 16:56, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
    Moin Leyo, okay klar, ich meinte ja die Fotos rechts. Welche und wie würdest Du es aufbauen? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 18:09, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
    Gegen die Entfernung dieser zwei Bilder habe ich nichts einzuwenden. Wichtig ist mir insbesondere, dass die Negativbeispiele unter Ungeeignete Nisthilfen behalten werden. --Leyo 10:56, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten
    Moin [Benutzer:Leyo|Leyo]], ja das ist auch mein Anliegen, ich möchte auf der Seite klar trennen und am liebsten auch das unterste Bild ersetzen durch eine große aber gute Nisthilfe. Leider finde ich kein Fotos das dem gerecht wird. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 18:45, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten

    In diesem Beitrag wird ein Insektenhotel erwähnt, das schon einmal in der Diskussion angefügt worden ist, später dann mit einem Roten Kreuz durchgestrichen. So weit so gut. Dieses Bild ist allerdings im Artikel 'Wildbiene' immer noch als geeignetes Hotel drinnen - es ist exakt das gleiche Holzstück. Ich bitte die beiden Verfasser der Beiträge sich gegenseitig abzusprechen und zu einem einvernehmlichen Urteil zu kommen.

    Vielen Dank und freundliche Grüsse Werner Brülisauer (nicht signierter Beitrag von 80.219.228.143 (Diskussion) 16:33, 9. Jul. 2017‎)

    Danke für den Hinweis, ich habe das Foto im Artiel Wildbiene entfernt und in der Disku auf den Abschnitt zu ungeeigneten Nisthilfen hier verlinkt. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 17:23, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

    Schmetterlingskasten Bearbeiten

    Ist der Text jetzt verständlich? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 09:00, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

    Ich ahne jetzt, was gemeint ist, aber die Formulierung ist noch immer inakzeptabel. --Hydro (Diskussion) 09:23, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
    ist dieser Absatz verständlich?

    " ... Die im Handel angebotenen Insektenhotels haben oft ein Fach als Schmetterlingsüberwinterungsquartier oder werden als eigenständiger Schmetterlingskasten angeboten. Es handelt sich dabei um einen geschlossenen kleinen Kasten mit einem senkrechten ovalen Schlitz in der Mitte. Diese angeboten Überwinterungsmöglichkeiten werden nicht von Schmetterlingen angenommen, da nur 6, der ca. 180 Tagfalterarten als Schmetterlinge überwintern. ..." --Ra Boe --watt?? -- 09:48, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

    Nach Agps Überarbeitung in Ordnung. Danke --Hydro (Diskussion) 10:16, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

    Hartholzblock Bearbeiten

    sollten ich den Satz "Wichtig ist dabei die Darrdichte von über 550 g/m³ bzw. 0,55 g/cm³ bei einer Feuchtigkeit von 0 %." Wieder einfügen oder die Zahlen in den Klammern weglassen? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 09:00, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

    • Pflaume (750)
    • Apfel (730)
    • Hainbuche (720)

    Guter Artikel, aber sehr "emotional aufgeladen" Bearbeiten

    Der Artikel ist sehr interessant und mir wurde nun nach kurzer Recherche klar wo Probleme bei Insektenhotels auftauchen.

    Jedoch ist mir in diesem Artikel mehrfach eine Gewisse Aufregung/emotionale Aufgeladenheit aufgefallen und die erscheint etwas unsachlich.

    Ein Beispiel hierfür:

    "Die Behauptung, solche Kästchen oder irgendwelche Fächer in „Insektenhotels“, die mit Kiefernzapfen, Borkenschuppen, Holzklötzchen oder ähnlichem organischen Müll gefüllt sind, hätten auch nur die geringste Anziehungskraft oder praktischen Nutzen für Insekten, ist ein reiner Marketing-Gag."

    Wäre in dem Beispiel eine Formulierung wie: "Viele Kästchen oder Fächer in Insektenhotels werden mit Kiefernzapfen, Borkenschuppen, Holzklötzhen oder ähnlichem organischen Material befüllt, diese haben jedoch keine Anziehungskraft oder praktischen Nutzen für die meisten Insekten und ist eher auf die kommerzielle Vermarktung zurück zu führen"

    Ich möchte niemenaden damit zu nahe tretten, sondern nur einen Anstoß geben diesen Artikel vielleicht ein wenig zu überarbeiten.


    --JenWEi (Diskussion) 0:06, 30. Mai 2020 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von JenWei (Diskussion | Beiträge) 00:21, 30. Mai 2020 (CEST))Beantworten

    Moin JenWEi,
    danke für Deine Korrekturen, bist Du sicher das die Infomationen, wie z.B. falsche Hölzer (mit den Kennzahlen der richtigen Holzarten) nicht hier her gehören?
    Die von Dir eingebauten NiHas Galerie sind in meinen Augen grenzwertig, fehlerhaft und viel zu groß. In der Literatur steht sehr oft klein ist besser als viel zu groß. :Wichtiger wäre zu erklären, was am Markt angeboten wird und untauglich ist. Es geht dabei nicht um emontionale Probleme, sondern um die Vermarktung von fehlerhaften NiHis für sehr teurers Geld. Soweit fürs Erste. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 12:49, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

    für mich z.B. ist wichtig den interessierte genaud zu zeigen was nicht geht.


    a) Lochsteine werden nicht besiedelt, sie können höchstens in den Fächern Lehm oder Strohhalmen einen Halt geben.
    b) Nisthilfe nicht brauchbar, da die Durchmesser der Röhrchen zu groß sind und sie keinen Abschluss haben. Weder Tannenzapfen noch Holzspäne noch Bauklötze werden von Insekten als Versteck angenommen.
    c) Weichholz und Schichtholz, das sich bei Feuchtigkeit auflöst, die Bohrungen sind unsauber gearbeitet und die Splitter zerstören die Flügel der Insekten.
    d) Nisthilfe unbrauchbar, die Durchmesser der Röhrchen sind zu groß und weder Tannenzapfen noch Holzspäne noch Bauklötze werden von Insekten als Versteck angenommen.
    e) Nisthilfe ungeeignet, da stirnseitig angesetzte Bohrungen aufreißen, so dass Feuchtigkeit und Pilze von außen eindringen. Die Larven sterben durch den Pilzbefall vor dem Schlüpfen ab.
    f) Im Baumarkt angebotenes Hotel, oberstes Fach ausgefranstes Schilf, zweites Fach Bohrlöcher in Weichholz, auch unsauber gebohrt. Florfliegenfach zu klein, unterstes Fach Schilf quer eingelegt, keine Besiedlung möglich.
    g) Quer eingebautes Schilf kann nicht besiedelt werden, da kein Platz ist, um in die Halme zu gelangen.
    h) unbrauchbare Schmetterlingsüberwinterungskammer und Niströhren über 10 mm

    oder auch

    Hartholz als Nistmöglichkeit
     
    Ein alter Holzbalken als Nistmöglichkeit
     
    Im Fachhandel angebotener Nistblock, auch zum Selberbohren

    Folgende Harthölzer eignen sich für die Verwendung als Nistblöcke:

    • Pflaume (750)
    • Apfel (730)
    • Hainbuche (720)
    • Birne (680)
    • Eiche (660)
    • Kastanie (650)
    • Esche (640)
    • Birke (640)
    • Hasel (610)
    • Ahorn (600)

    Esche (Darrdichte 640) ist wegen geringer Rissbildung besonders gut geeignet.

    • Wichtig ist die Darrdichte von über 550 kg/m³ bzw. 0,55 g/cm³ bei einer Feuchtigkeit von 0 %.
    • Das Holz sollte mindestens zwei Jahre abgelagert und sorgfältig getrocknet sein.
    • Auch alte Dachstuhlbalken können aufgearbeitet werden.
    • Mindestmaße der Tiefe von 10 cm für die Bohrtiefe sollte eingehalten werden, die Breite und Länge ist beliebig.
    • Die Holzblöcke müssen unbehandelt sein.

    Dachüberstand

    Zu beachten ist außerdem, dass der Holzblock vor Witterungseinflüssen geschützt wird, damit kein Regen, oder Spritzwasser die Bohrlöcher und damit die Nistverschlüsse benetzen und aufweichen kann. So wird einer Verpilzung vorgebeugt.

    Nicht geeignet sind alle Weich- und Nadelhölzer, da die Harz- oder die Splitterbildung die Insekten gefährdet.


    Die Leser wollen sich informieren und finden Dein großen und falschen NiHis und denken, prima so muss es aussehen. Klar im Text steht dann " ist nicht so geeigent" aber ich habe gelernt, die Bilder bleiben haften die Texte erstmal nicht. Ich denke Du lenkst die Aufmerksamkeit auf unwichtige Dinge, ich will jetzt nicht sagen das Du es verhamlost. Mir ist es egal, bin nur unglücklich mit vielen Deinen Veränderungen. Eine Bitte noch, bitte nenne ein paar Qullen, wo Du Deine Infos her hast und schau mal welche Infos, die in meinen Augen wichtig sind, die Du noch so gelöscht oder im Text versteckt hast. Nachtrag:1 --Ra Boe --watt?? -- 15:03, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten


    @Ra Boe: Ich nehme deine Kritik gerne an und setze noch eine klare Überschrift über die Galerie mit den fehlerbehafteten Demonstrationsanlagen. Es führt aber zu weit, Bild für Bild die Fehler in den Bildüberschriften erklären zu wollen.

     
    Biosphärenreservat Mittelelbe

    Ansonsten muss ich deiner Bearbeitung deutlich widersprechen, dass die Anlage im Biosphärenreservat Mittelelbe ein Positivbeispiel sei:

    • völlig unsinnige Ohrwurmquartiere rechts
    • Weidenruten-Lehmwände haben in der Regel zu harten Lehm für Wildbienenansprüche, außerdem geben die Wildbienen meist mit ihrer Grabarbeit auf, wenn sie auf ein Hindernis (Stein oder hier Weidenrute stoßen). Alle mir bekannten Literaturstellen dazu empfehlen zwar künstliche Lehmsteilwände, aber ohne enthaltenes Weidenrutengeflecht.
    • wenn ich das richtig sehe, sind oben Ytong-Steine/Porenbeton eingebaut
    • Hohllochziegel unten, die vielleicht mal als Halterungen für hohle Stängel gedient haben, aber inzwischen fehlen .... so werden sie jedenfalls nicht besiedelt - oder sollen da jetzt Eidechsen reinkriechen?

    Ich kann verstehen, dass du die Beispiele_ungeeignete_Nisthilfen_anhand_von_Bildern sehr magst, aber nach der neuen Struktur gehört dieses Kapitel hier nicht hin, wenn überhaupt unter Kap. 3.1. Ich halte es auch nicht für förderlich, hier all die Fehler stichwortartig kurz anzureißen, was in dieser Kürze aber auch keiner versteht und so kurz und schlagwortartig m. E. in einer Enzyklopädie auch nichts verloren hat. Daher hatte ich drei Bilder aus dieser Galerie weiter oben bei den jeweiligen detaillierten Erklärungen eingebaut. Jetzt sind diese Bilder redundant... Ich möchte dich gerne bitten, dieses Kapitel hier wieder zu entfernen, es zerstört die neue Artikelstruktur.

    Auch Hartholz als Nistmöglichkeit gehört nach der neuen Struktur hier nicht mehr hin. Da es sich hier um einen Artikel über Insektenhotels und nicht über Darrdichte einzelner Holzarten handelt, sind diese Angaben jetzt kompakt unter 3.1.2.5.1 enthalten. Ich möchte dich gerne bitten, auch dieses redundante Kapitel hier wieder zu entfernen.

    --Velotopist (Diskussion) 22:46, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten


    @Ra Boe: Mir ist noch eine Idee gekommen, wie man die Beispiele_ungeeignete_Nisthilfen_anhand_von_Bildern in die neue Artikelstruktur integrieren könnte, die dir vielleicht auch entgegenkommen würde: Wir würden diese Galerie in Kap. 3.1.7 verschieben. Dazu müssten wir die Überschrift etwas anpassen und auch den Text. Dann sollten wir in den einzelnen Bildunterschriften in der Galerie statt der stichwortartigen Fehlerbeschreibungen Verweise auf die Kapitel einbauen, die auf die Textstellen führen, wo man die Informationen zum "Richtigmachen" findet. Die Beschreibungen der einzelnen Kritikpunkte sollten dann eher in den jeweiligen Bildbeschreibungen in WikiCommons eingepflegt sein, so dass man sie beim Durchblättern der Galerie in der Großansicht dann auch lesen kann.

    --Velotopist (Diskussion) 13:24, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

    Kandidatur als "lesenswert" Bearbeiten

    Bin gerade erst auf diesen super Artikel gestoßen. Vielen Dank, Velotopist und Ra Boe! Darf ich diesen Artikel in den Review stellen zwecks späterer Kandidatur als "lesenswert"? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:10, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten

    Moin Vergänglichkeit, klar gerne, ich habe mit dem Artikel in dieser Version ein Problem, (Bildunterschriften führen in die Irre usw.) überlasse ich gerne anderen mit mehr Anung das Feld. Ich kann gerne jeden Interessierten das von WMDE gesponserte Buch von David Werner zusenden. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 22:16, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
    Hallo Vergänglichkeit, ja gerne! Ich denke, dieser Artikel ist einer der wenigen wirklich wirksamen Hebel, um der bislang ungebrochenen Weitervererbung der typischen Fehler beim Bau von Insektenhotels und den unseriösen Angeboten im Handel entgegenzuwirken. Wenn wir ihn im Reviewprozess noch weiter optimiert bekommen, kann das seine Wirkung nur noch steigern. Vielleicht können wir sogar die weithin bekannten Experten Paul Westrich und David Werner für eine Mitwirkung beim Review gewinnen, auch wenn sie meines Wissens nicht auf Wikipedia aktiv sind? --Velotopist (Diskussion) 21:44, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten

    Hallo ihr beiden:-) Im Review gibt es eine gut begründete Meinung, die Kandidatur nicht anzutreten. Der stimme ich zu. Ihr auch? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:09, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

    Da hier kein Widerspruch kam und drüben bloß nochmal die Meinung, lieber nicht anzutreten, beende ich den Review nun wieder. Unten habe ich die Review-Diskussion reinkopiert und damit archiviert. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 00:28, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

    Insektenhotels oder Insektenhäuser, seltener auch als Insektenasyle, Insektenwände, Insektenkästen oder Nützlingshotels bezeichnet, sind künstlich geschaffene Unterschlupf-, Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten. Die Bezeichnungen werden entweder als Oberbegriffe für die unterschiedlichen insektengruppenspezifischen Bauformen (wie Wildbienenhotels, Ohrwurmhotels etc.) verwendet oder sollen eine Bauform als Kombimodell für verschiedene Insektengruppen charakterisieren.

    Insektenhotels finden seit den 1990er Jahren vor allem bei naturnahen Gärtnern und in der Schulbiologie zunehmend Verbreitung. Als praktisch von jedermann mit geringem Aufwand umsetzbare Insektenschutzmaßnahmen wurden die Einrichtungen insbesondere von zahlreichen europäischen Naturschutzverbänden bekannt gemacht, eine wichtige Rolle spielen sie auch im Rahmen der Permakultur.

    Die beiden Hauptautoren freuen sich über konstruktive Kritik zwecks einer späteren Kandidatur als „lesenswert“, siehe die Diskussionsseite des Artikels. Ich bin nicht daran beteiligt. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:10, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten

    3 Wochen im Review und keine Antwort, ich versuche es mal:
    Der Artikel ist nicht für eine Kandidatur für irgendwelche Auszeichnungen geeignet, eher ein Fall für die Qualitätssicherung. Der Artikel ist nett gemacht, ohne Frage, es ist jedoch kein enzyklopädischer Artikel. Das fängt mit der Ratgeber-artigen Formulierung an. Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 9. "Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern."
    Geht weiter über die dünne Beleglage, bei vielen Stellen konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, wo diese Information denn überhaupt herkommt. Als Außenstehender muss ich jeden Satz bzw. jede Aussage nachvollziehen können und es zu einer Stelle in einer Quelle zurückverfolgen können. Das kann ich hier definitiv nicht überall.
    Und endet damit, dass dort, wo es die Quellen gibt, diese oftmals keine reputablen Informationsquellen im Sinne von Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen? sind. Irgendwelche Privat-Webseiten wie "naturgartenfreude.de", welchen Grund haben wir diesen zu vertrauen? Normalerweise sollte man auf wissenschaftliche Literatur setzen oder auf Zeitungen mit redaktioneller Kontrolle.
    Man kann sich überlegen, was man denn jetzt daraus machen soll. Das ist eigentlich ein guter Artikel aber auf der falschen Website veröffentlicht, Wikipedia hat andere Normen und Vorgehensweisen. Wenn man den Artikel wirklich im Sinne der Wikipedia lesenswert machen will, müsste man ihn komplett umstellen, vieles löschen, vieles neuschreiben. Dann bliebe nicht mehr viel von der aktuellen Arbeit übrig. Oder man lebt einfach damit, dass das zwar ein guter und informativer Ratgeber, aber ein schlechter Artikel gemessen an enzyklopädischen Maßstäben ist. Dann würde ich empfehlen das Reivew abzubrechen und den Artikel möglichst unter dem Radar zu halten. Artikel, die nicht nach den Vorgaben sind, haben wir viele, diese werden oft geduldet. Diese haben jedoch nichts mit irgendwelchen Auszeichnungen am Hut. --TheRandomIP (Diskussion) 00:11, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
    Hallo Vergänglichkeit, stimme meinem Vorredner in allen Punkten zu. Vielleicht eher ein Fall für Wikibooks? --Mister Pommeroy (Diskussion)   12:48, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

    Kategorie Artenschutz unangebracht Bearbeiten

    Dass Insektenhotels mit Artenschutz im unittelbaren Sinn wenig zu tun haben, sollte bekannt sein - und steht so auch im Artikel selbst. Eine lediglich indirekte Verbindung gibt es vielleicht über den Bereich Didaktik bzw. Naturbeobachtung. Ich habe daher diese Kategorie wieder entfernt. --Burkhard (Diskussion) 18:38, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten