Diskussion:Der Neurosenkavalier

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Spurzem in Abschnitt Anmerkung
Der Artikel „Der Neurosenkavalier“ wurde im Juni 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen.

Anmerkung

Bearbeiten

1. Inhalt des Stücks halte ich an einigen Stellen für zu sehr unenzyklopädisch geschrieben; zu spielerisch statt sachlich. Nur weil es eine Komödie ist, ist es nicht gleich angemessen, die Witzigkeit in der Beschreibung zu replizieren. Oder als Autor sich witzig zu versuchen. Genauso für die Bildbeschreibungen: "Flucht geglückt, jetzt das Kostüm ablegen" zum Beispiel ist doch ganz offensichtlich keine enzyklopädische Beschreibung, was das Foto zeigt.
1b. Was soll der Einzelnachweis sagen? Welcher Teil davon ist relevant? Der Autor hat sich eine Aufführung angesehen und gemäß dieser den Text geschrieben? Dann wäre mehr zu nennen als nur "Aufführung", nämlich welche und wann. Warum reicht nicht als Beleg das Textbuch, das natürlich richtig angegeben werden müsste wie Literatur?
1c. Platzierung der Bilder - finde ich an der Stelle eher unpassend, weil ablenkend von dem Text. Die dominieren den Raum zwischen der Überschrift Text und dem nächsten Abschnitt, machen teilweise die Zeilen zu kurz, machen es so etwas schwierig, den Text zu lesen. Die Bilder zu lesen ist übrigens auch nicht einfach; erst eins, dann zweimal zwei, dann wieder eins. Liest man das Viererquadrat eigentlich von oben nach unten oder links nach rechts? Ich schlage vor, einfach komplett unter dem Text eine Galerie alles schön in einer Reihe chronologisch hintereinander.
2. "Aufführungen" - Einzelnachweise. #2 hinter Paywall, #3 bringt "Die Verbindung mit dieser Website ist nicht sicher.www.buehne80.de hat eine ungültige Antwort gesendet." Also nicht überprüfbar, wieviel oder was genau davor von dem Abschnitt mit mehreren Sätzen überhaupt damit belegt wird. Welcher davon behauptet, dass es die "erfolgreichste deutsche Komödie" sei? Solche Superlative sollten entweder besser vermieden oder sehr sehr gut belegt werden, denn die können ja sehr leicht angefochten werden.
2b1. "Tausende Mal im Inland und auch im Ausland aufgeführt, sowohl auf großen Bühnen als auch von vielen Laienspielgruppen." Geht's auch irgendwie genauer und weniger vage? Genauer als tausende Male? Welches Ausland? Welche große Bühnen? Irgendwelche relevanten Bühnen oder Länder?
2b2. Eine Theatergruppe spielte es also in einer Stadt von Ostern (wann auch immer das war) bis Mai 2013 x-mal und erreichte y Zuschauer. Aha? Warum wird aus all den Tausende Male dieses eine herausgegriffen? Liest sich ehrlich gesagt fast random? Hat die Aufführung dieser Theatergruppe irgendwelche Relevanz oder Rezeption?
2b3. "Der Neurosenkavalier war die erste „westdeutsche“ Komödie, die auch in der damaligen DDR aufgeführt wurde." Aha. Wann, wo, von wem, wie fanden die Ostdeutschen das so? Irgendwelche Informationen?
2b4. Im EN#4 legt die Handlungsbeschreibung es zwar schon nahe, aber da die Seite offenbar den "Neurosenkavalier" nicht erwähnt, steht dort auch nicht, dass der Film das Stück verfilmt hat.
3. "Hintergrund der Komödie" Irgendwelche reingeworfenen Zitate, die das Wort Psychiater enthalten. Und was machen wir jetzt mit denen? Werden die irgendwie eingeordnet? Irgendein Zusammenhang zur Komödie dargestellt? Und zwar nicht nur inhaltlich, was zu dem Thema des Stücks gesagt wird, sondern ein Zusammenhang zu seiner Existenz - beispielsweise: "Dieses Thema wollte der Autor mit dem Stück behandeln."/"Er schrieb das Stück, weil er der Meinung war, dass ..."? Irgendwas mehr für diesen Abschnitt als einfach nur zitieren? Oder soll ich mir selbst zusammenreimen, was die sollen?
--Blobstar (Diskussion) 01:26, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Blobstar, danke für die vernichtende Kritik, die sicherlich viel Zeit erforderte. Zu 1: Ein Artikel über eine Komödie kann stellenweise witzig sein, im Gegensatz beispielsweise zu einem Bericht über eine Flugzeugkatastrophe oder ein Attental. Zu 1 b: Was die Einzelnachweise betriff: Es ist dem Leser überlassen zu entscheiden, welche er für wichtig und welche er für unbedeutend hält. Zu 1 c: Ob die Bilder unpassend platziert sind, ist sicher eine Frage des Geschmacks. Oft stehen Fotos briefmarkengroß zwischen den Textzeilen, was mir nicht gefällt. Zu 2: In welchem Einzelnachweis steht, dass Der Neurosenkavalier die erfolgreichste deutsche Komödie ist, kann ich auswendig nicht sagen; ich habe es an verschiedenen Stellen gelesen. Wie oft das Stück bis heute gespielt wurde, konnte ich nicht nachzählen; die Zahl ändert sich wahrscheinlich. – Nimm es mir bitte nicht übel, dass ich nicht weiter versuche, mich dafür zu rechtfertigen, dass ich den Artikel geschrieben und sogar für „Schon gewusst?“ vorgeschlagen habe. Da waren sicherlich Beiträge wie der seinerzeitige Artikel Isobel_Varley über die meisttätowierte Seniorin mit Abstand fundierter; aber so etwas lässt sich nicht alle Tage bieten. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:03, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Zu "Zu 2": EIn einzelner der zwei EN, die dort im Artikel angegeben sind, würde ja schon reichen, und ich nehme an, du ha(tte)st Zugang zu dem, was in denen drinsteht. Dann sollte das nicht so schwer sein. --Blobstar (Diskussion) 11:54, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für Ihre schulmeisterliche Unterstützung (es sollte auch für den dummen Schüler „nicht so schwer sein“). -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:59, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In dem neuen EN im Abschnitt Aufführungen lese ich gerade auch den Satz " Inzwischen gab es über 8.000 Aufführungen in 92 Produktionen in 11 Ländern. Sowohl das Italienische Fernsehen RAI als auch der ORF haben Inszenierungen aus Mailand (1994) und Wien (2001) aufgezeichnet." Das beantwortet also meine Frage, ob die ANzahl und die ANgabe Ausland etwas genauer gehen. Das könnte also gut in den Artikel mit rein. --Blobstar (Diskussion) 12:03, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In dem jetzt verlinkten Nachweis ist nicht ersichtlich, auf welches Jahr sich die Zahlen beziehen. Übernehme ich sie in den Artikel, haben Sie Grund zu fragen, wann es „über 8000“ Aufführungen waren und wie viele es heute genau sind; mehr als 8000 sind es freilich nach wie vor, vielleicht auch mehr als 9000. Wenn ich in Artikeln „heute“ lese und sehe, dass die Information vor zwölf Jahren eingefügt wurde, schmunzele ich gelegentlich, ändere es manchmal, mache aber keinen „Fall“ daraus. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:27, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Text steht auch auf https://www.contra-kreis-theater.de/person/gunther-beth/ . Wenn das die ursprüngliche Quelle ist, gibt es zumindest die zeitliche Einordnung „Zuletzt aktualisiert am: 12. November 2013“. --Alraunenstern۞ 20:02, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Einigen Punkten von Benutzer:Blobstar stimme ich zu, wiederhole aber mein Anliegen, dem Stück die richtige Gattung zuzuordnen. Es ist nämlich ein Boulevardstück und keine "Komödie" im klassischen Sinne: [1], [2], [3]. --  Nicola kölsche Europäerin 22:44, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So hätte ich die Komödie ebenfalls eingeordnet. Aber in den angeführten Quellen wird sie nur „Komödie“ genannt, und der Theaterverlag schreibt „Psychokomödie“. Wäre ich von den Quellen abgewichen, würde man mir Theoriefindung vorhalten. Nach dem Motto: Was Spurzem macht oder schreibt, ist immer falsch, kann niemals richtig sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:54, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe drei Quellen angegeben. "Psychokomödie" etwa ist keine Gattung, Komödie ja schon, aber dieses Stück ist eindeutig eine Boulevardkomödie und wird ja auch in den entsprechenden Theter gespielt. Und hör bitte mit Deinem ständigen Selbstmitleid auf. --  Nicola kölsche Europäerin 23:30, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Allmählich empfinde ich Ihre Belehrungsversuche als Belästigung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:33, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Tempuswechsel

Bearbeiten

Warum im ersten Absatz von "Handlung" das Tempus wechselt, verstehe ich nicht. Und "sich in Neuland einlesen" halte ich für eine etwas schief geratene Metapher. --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:05, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vorschlag, wie es besser, vielleicht wissenschaftlicher gesagt werden könnte oder müsste? Oder einfach nur Kritik? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:08, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Der Fehler (?) bzw. Tempuswechsel im ersten Absatz ist leicht zu erklären. Zunächst wir geschildert, wie Bollmann in die Praxis kam (Präteritum) und dann, was dort geschieht (Präsens). Freilich wären auch andere Formulierungen möglich; denn es gibt nichts, das sich nicht auch anders sagen ließe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:12, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten

Ein einzelnes Foto im Artikel wäre in Ordnung mit dem Hinweis auf Aufführung des Stücks durch das soundso Theaters in xy Stadt im Jahr xy. So wird mit 6 Bildern eine Bildergeschichte erzählt, die man kaum versteht, wie "Termin doppelt vergeben: Machen wir eine Gruppentherapie" oder "Jetzt ist er Elvis" (ja, wer denn?). --AxelHH-- (Diskussion) 20:29, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@AxelHH: Merkwürdige Kritik! Wenn Du den Artikel liest, verstehst Du vielleicht die „Bildergeschichte“, auch wer Elvis ist oder sich in der Komödie dafür hält. Aber mir ist klar: Ich soll fertiggemacht werden, es soll gesagt werden, dass ich keine Ahnung habe, wie man einen Artikel schreibt. Vielleicht sollte ich mir ein Beispiel an einem so hoch wissenschaftlichen Werk wie über den Stein nehmen, den ein Kind an einer Baustelle fand und von dem auf Anfrage des Vaters ein Archäologe meinte, es könnte ein Faustkeil sein. Das sind die Informationen, die wir in Wikipedia brauchen. Hinzu kam bei diesem Faustkeil-Artikel die hervorragende Bebilderung, an die ich mich jetzt erinnere und an der ich mir ein Beispiel nehmen sollte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:55, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Bildtitel sollte auch ohne das Lesen eines längeren Artikeltextes verständlich sein. Es ist eine Zumutung für den Leser, erst den Text zu lesen um die Bilder zu verstehen. --AxelHH-- (Diskussion) 21:06, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So gehen die Meinungen auseinander. Dann sind die Bildunterschriften wie in den Artikeln über Autos nach Deiner Meinung doch die besseren, zum Beispiel „Heckansicht“. Nur lässt sich das auf Theaterszenen schlecht übertragen. Aber um noch mal auf Deinen Artikel über den Faustkeil und dessen Bebilderung zurückzukommen: Soweit ich mich erinnere, sah man, dass ein Stein in der Hand eines Kindes lag. Da wäre nicht einmal eine Bildunterschrift nötig gewesen. Aber auch das lässt sich zur Bebilderung der Komödie, die hier beschrieben wird, kaum übernehmen. Ginge es stattdessen um Lessings „Der zerbrochene Krug“, würde sich freilich ein ähnliches Foto wie das von dem Stein anbieten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:17, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten