Diskussion:Cayman Islands

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 77.64.147.33 in Abschnitt "Steuerparadies"

Britisches Überseegebiet Bearbeiten

Im Artikel steht, die Caymans wären "britisches Überseegebiet des Vereinigten Königreichs", im Artikel "britische Überseegebiete" steht aber, dass eben diese gerade NICHT Teil des Vereinigten Königreiches sind. Ein Gebiet kann also nur entweder britisches Überseegebiet ODER Teil des Vereinigten Königreiches sein, oder? Eromae (Diskussion) 22:17, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ist das Land wirklich berühmt als Schwarzgeld-Versteck? Wenn das stimmt, dann muss es nachgetragen werden ... --Maxjob314 07:53, 22. Jan. 2008 (CET)maxjob314Beantworten

Ja, das Land ist berühmt dafür. Leute die Zeitung lesen und gelegentlich auch in der Wikipedia nachschauen, wundern sich mit Sicherheit, wo der Abschnitt ist. Abschnitt "In den Medien". Ich versuche, dazu morgen 2-3 Zeilen zu machen. (Dann auch mit Verlinkung zu dem entsprechenden Themen-Wikiartikel, von dem ich mal ausgehe, dass es ihn gibt.) -- ZweiterSternVonLinks (Diskussion) 11:17, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt eingefügt. Der entsprechende Themenartikel existiert, also hat die Zeile (die als Einzelzeile ersteinmal reicht wahrscheinlich) keinen Rattenschwanz an Einzelreferenzen, es können aber noch extra welche rein bei Bedarf und Nachfrage -- ZweiterSternVonLinks (Diskussion) 05:24, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich möchte "Antemister" doch sehr bitten, sich vor einer nächsten "Bearbeitung" hier auf die Diskussions-Seite zu bemühen. Ein easy Klickrevert macht noch keinen Edit, das ist etwas billig. Und dass etwas "doch schon lange bekannt ist", ist es recht kein Argument, dass es plötzlich nicht in eine Enzyklopädie gehört. Bitte erst ausdiskutieren und Gründe für den eigenen Wunsch der Tilgung dieser Information erläutern. Mein Kommentar betrifft diesen Edit. -- ZweiterSternVonLinks (Diskussion) 23:41, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bezügich der regelmäßigen Reverts zu diesem Abschnitt erging schließlich eine Anfrage um Dritte Meinung. -- ZweiterSternVonLinks (Diskussion) 16:42, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dritte Meinung: AxeEffect hatte mit seiner Forderung nach Belegen durchaus recht - auch wenn Belege in verlinkten Artikeln zu finden sind, denn nur so wird sicher gestellt, dass sich die Artikel einigermaßen unabhängig voneinander entwickeln können. Inzwischen ist dieses Problem aber ja gelöst, da du eine ganze Reihe von Belegen angeführt hast. Zum Anderen gibt es im Abschnitt Wirtschaft bereits ausführliche Informationen zur Rolle der Inseln als Steueroase. Darauf wollte Antemister vermutlich hinaus: Die Enthüllungen von Rudolf Elmer haben sicher nicht dazu geführt, dass die Caymans erstmals als Steueroase bekannt geworden sind. Andererseits haben sie zweifellos dazu beigetragen, diese Tatsache einer breiteren Öffentlichkeit bewußt zu machen und weiterhin Informationen über das Ausmaß der Steuerhinterziehungen gegeben. Mein Vorschlag wäre daher, die Informationen zu Elmers Enthüllung in den bestehenden Abschnitt einzuarbeiten. Darüber hinaus könnte man darüber nachdenken, die Einordnung als Steueroase in die Einleitung aufzunehmen, da dies wohl das bekannteste Merkmal dieser Inselgruppe ist und im Wirtschaftsabschnitt tatsächlich etwas untergeht. Darüber müßte man aber diskutieren (Stichwort: Neutraler Standpunkt). Gruß, Darian (Diskussion) 13:18, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Muß es wirklich ein Riesenpanoramabild eines nichtssagenden Strandes mit 50% Meer Links und Rechts sein? Modem-, Nicht Flatrate- oder GSM-Nutzer werden diesen „Service” sicher zu schätzen wissen! :( Ich nehme das mal raus; wer will, kann es ja in passender Auflösung wieder einfügen, aber ich denke, ein Strandbild reicht. --85.179.212.133 16:17, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die US-Amis und andere Hochsteuer-Länder verteufeln die Steuer-Politik dieses unabhängigen und souveränen Landes als „Steuer-Paradies”. Ein souveränes Land bestimmt schließlich eigenständig, wieviel Geld es von den Bürgern abluchsen will und für welche teils dubiosen Zwecke! Wem das nicht paßt, der muß nicht dorthin! Entweder ONE WORLD und alles sozialistisch-einheitlich, oder eben souverän, national und unabhängig. Dazwischen gibt es eigentlich nur wenig. Das Geld - geht dahin, wo es nicht „beschnitten” wird - von wem auch immer. - See you on Grand Cayman, zur Schnorcheltour oder in der klimatisierten „Deutschen Bank Offshore Sociète Anonyme”. Man kann dort liebe Freunde treffen, von denen man „sowas” sicher nie gedacht hätte!
- 78.34.44.180 00:40, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Caymans sind nicht "unabhängig und souverän". Sie sind britisches Überseegebiet mit weitreichender Autonomie, aber letztlich doch Kolonie. Wie weit diese Autonomie reicht, wird sich vermutlich bald zeigen. Das in den letzten Jahren zunehmend klamme Gouvernement bettelte bereits in London um Finanzspritzen, blitzte jedoch mit dem Hinweis ab, man könne doch die Einführung direkter Steuern zumindest erwägen. --Friedlk 22:37, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Einwohnerzahl: thecommonwealth.org vs. CIA fact book Bearbeiten

Im Artikel steht Einwohnerzahl: 45.436 (Quelle: CIA 2006) (wobei das auch mittlerweile ein bisschen veraltet ist, momentan im Fact book 47,862), auf thecommonwealth.org sind es Population: 53,252 (2006). Welche Quelle ist da nun zuverlässiger? Oder sollte man einfach beides angeben? Lg --Star Flyer 12:46, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Visa-Vorschrifen Bearbeiten

EU-Bürger.... : zu ergänzen für die Schweiz. de.wikipedia.org ist (mindestens) trinational-orientiert: D / A / CH. (nicht signierter Beitrag von 85.1.121.224 (Diskussion | Beiträge) 16:08, 12. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

tetranational D / A / CH / FL :-) --Chdeppisch (Diskussion) 11:37, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verhaeltnis zur EU Bearbeiten

Ein Abschnitt darueber waere wuenschenswert. Ist die Inselgruppe Teil der EU? --Excolis (Diskussion) 09:53, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Steht genau in Gebiet der Europäischen Union. Wie üblich: Nicht Mitglied, aber gewisser Teile des EU-Rechts gelten.--Antemister (Diskussion) 19:59, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

"Steuerparadies" Bearbeiten

Wieso wird noch immer die Bedeutung der Inseln als Steuerfluchtmöglichkeit hinten im Wirtschaftsteil versteckt, obwohl das Handelsblatt die Kaimaninseln als den "fünftgrößten Finanzplatz der Welt" bezeichnete? [1] So etwas gehört mMn ins Intro. --Stobaios?! 00:53, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hätte nichts dagegen, insbesondere mit diesem Beleg. Andere Meinungen? --Darian (Diskussion) 10:09, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wieso wird im Artikel "Steuer(FLUCHT)paradies" verwendet? Sieht komisch aus und ist darüber hinaus auch vollkommen unüblich, "Steuerparadies" würde doch vollkommen ausreichen! (nicht signierter Beitrag von 92.252.21.57 (Diskussion) 15:18, 23. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Stimmt. Ist auch unnötige Polemik, dies in Schlagwörter zu verpacken. --Hansbaer (Diskussion) 15:27, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Schön das ich nicht der Einzige bin der das so sieht, die Polemik habe ich bewusst nicht angesprochen, denn es besteht dann schnell der Verdacht man wolle dem Ersteller dieses orthographischen Meisterwerkes politische Intentionen unterstellen, aufgefallen ist sie mir jedenfalls auch! Am besten man wartet noch etwas ab, wenn keine große Gegenrede erfolgt werde ich es in den nächsten Tagen ändern. (nicht signierter Beitrag von 92.252.21.57 (Diskussion) 18:01, 23. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Cayman Islands sind viel mehr als nur ein "Steuer(Flucht)Paradies" bzw "Global Operierendes Modernes Englisches Piratennest" https://www.youtube.com/watch?v=daSPW8vTVtc (nicht signierter Beitrag von 77.64.147.33 (Diskussion) 08:01, 25. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Gefängnisstrafe für Nachfragen nach vertraulichen Informationen? Bearbeiten

Laut Tax Justice Network gibt es auf den Caymans ein Gesetz, was Nachfragen nach vertraulichen Dokumenten unter Strafe stellt. [2] ("the Cayman Islands has a law where you can go to prison not just for revealing confidential private sector information, but merely for asking for it?"). Vielleicht möchte jemand diesen Hinweis aufgreifen..... -- Neudabei (Diskussion) 08:48, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Gibt es so ein Gesetz, muss es aber besser belegt werden, als durch so ein Zitat. --Excolis (Diskussion) 15:26, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Abschnitt Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

...besten Gebiete der westlichen Welt zum Lachsangeln.

Sicher nicht. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:1B00:3330:38C7:A4F2:C346:6808 (Diskussion | Beiträge) 09:47, 29. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Vorkolumbianische Zeit Bearbeiten

War diese Inselgruppe vor der Entdeckung durch Kolumbus unbewohnt?

Namensgeber Bearbeiten

Obwohl diese Korrektur die sehr sicher falschen Angaben eliminiert hat, bleibt eine gewisse Unsicherheit welches Krokodil (im übergeordneten Sinn) hier namensgebend gewesen sein soll. Der Krokodilkaiman kommt immerhin auf Puerto Rico und in Kuba vor - insofern ist die Aussage aus der Begründung, des ersten Edits, Inselvorkommen sind nicht dokumentiert, so nicht haltbar. Unklar ist aber (für mich) ob er dort (auf diesen Inseln) als Neozoon lebt, wie das etwa in Florida der Fall sein soll. Der andere und von mir nach wie vor präferierte Kandidat, ist das Spitzkrokodil. Dieses kommt auf den Großen Antillen ebenso wie auf den Cayman Islands vor. Der Artikel ist dahingehend jetzt stimmig, Restzweifel bleiben aber. --Lorenz Ernst (Diskussion) 07:06, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Lemma Bearbeiten

Der deutsche Begriff „Kaimaninseln“ ist im hiesigen sprachlichen Alltagsgebrauch etabliert, steht so im Duden und wird auch offiziell verwendet (Länderliste des Auswärtigen Amtes, Publikationen der EU etc). Auch etliche andere ähnlich zu betrachtende Artikel in der deutschen Wikipedia haben jeweils den deutschen Namen als Lemma (zum Beispiel Britische, Amerikanische und Spanische Jungferninseln, Turks- und Caicosinseln, Pitcairninseln, Kanarische Inseln – die Liste ließe sich noch sehr, sehr lang fortsetzen). Für eine Sonderbehandlung der Cayman Islands gibt es meines Erachtens keine Veranlassung. Wenn hier in den nächsten Tagen keine triftigen Gründe dagegen aufgeführt werden, werde ich in Kürze den Artikel nach „Kaimaninseln“ verschieben. --AK-LeChiffre (Diskussion) 10:13, 13. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Habe mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, das Lemma so zu lassen wie es ist, weil es in anderen Artikeln der deutschen WP deutlich häufiger verwendet wird als „Kaimaninseln“. --AK-LeChiffre (Diskussion) 22:37, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Was aber ein Zirkelschluss ist, denn der englische Begriff wird hier deshalb so verwendet weil eben das Lemma so ist, Korrekt nach Stagn ist jedenfalls Kaimaninseln, sollte also dennoch verscheoben werden.--Antemister (Diskussion) 22:43, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, Antemister; nach diesem Zuspruch werde ich mich nun wohl doch darüber hermachen, komme aber aus frühestens nächste Woche dazu. Herzliche Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 09:11, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Lemma sollte nicht geändert werden. Die deutsche Übersetzung "Kaimaninseln" ist als Weiterleitung in Ordnung, mehr aber auch nicht. Das Gebiet heisst offiziell "Cayman Islands", siehe [3], und nur das gehört in eine Wissensdatenbank. --Zollwurf (Diskussion) 20:29, 26. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

@Zollwurf:Zum aufgeführten Beleg: Es ist ja wohl einleuchtend, dass eine regierungsamtliche Website den eigenen Landesnamen in eigener Landessprache aufführt. Das ist aber nicht zwangsläufig für ein anderssprachiges Lexikon bindend. Sonst dürften genau genommen – nach Deiner Logik – in der deutschen Wikipedia auch nicht Artikel über „Vereinigtes Königreich“, „Vereinigte Staaten“ etc. stehen, sondern müssten als „United Kingdom“ bzw. „United States“ angeführt werden. Und – um nochmal auf meinen Beginn dieser Diskussion zurückzukommen – wenn man die Länderlisten auf der WP-Seite Nordamerika anschaut, fällt sofort ins Auge, dass mit Ausnahme der „Cayman Islands“ wirklich ALLE Namen der dortigen Gebiete, die dem englischen Sprachraum angehören, eingedeutscht verwendet werden (selbstverständlich im Einklang mit den Lemmata der jeweils entsprechenden WP-Gebietsartikel). Ist es nicht wünschenswert, solche Dinge in WP einheitlich zu behandeln? Freundliche Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 11:10, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Und warum wird Sint Eustatius nicht nach "Sankt Eustaz" bzw. "Sankt Eustatius" verschoben? Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen englischem und niederländischem Sprachraum? Die NK der Wikipedia kann m.E. man nicht als allgemeingültige Regel der Lemmatisierung sehen. Hier haben wir zudem die Besonderheit, dass Cayman Islands zugleich poltische Einheit (=Gebiet) und Geoobjekt (=Inselgruppe) ist. Was wird dann, warum umbenannt bzw. verschoben? --Zollwurf (Diskussion) 13:25, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Also Sache ist die, der Artikel hier wurde in der Frühzeit der WP erstellt als es noch keine NK gab. Später, 2005 wurde dann die entsprechende NK für Staaten beschlossen, da war der Tenor "konsequent eindeutschen". Vor einigen Jahren, da fiel mal eher zufällig auf das die chinesische SWZ Àomén hier als port. "Macao" lemmatiert war, obwohl man im Deutschen eigentlich Macau schreibt. Da war der Fall klar, es wurde veschoben. Selbiges war der Fall bei Moldova, wo man mit der Eindeutschung Moldau aber schon recht weit ging. Um jetzt hier zu verschieben, da reicht einfach eine kurze Begründung "nach NK".--Antemister (Diskussion) 12:04, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Zollwurf:@Antemister: Als relativer Frischling bei Wikipedia mit gerade mal gut 2000 Edits in dreieinhalb Jahren maße ich mir nicht an, eine Diskussion zu entscheiden, in der altgediente Platzhirsche (den Ausdruck bitte nicht in den falschen Hals kriegen, der ist keineswegs despektierlich gemeint) so gegensätzliche Standpunkte vertreten. Allerdings wirken derlei Unklarheiten – zumindest auf mich – nicht besonders motivierend für die Arbeit an Wikipedia-Artikeln (wobei mir sehr wohl klar ist, dass meine Mitarbeit auch als durchaus entbehrlich bewertet werden kann).
Wenn die NK der Wikipedia nicht als allgemeingültige Regel gesehen werden kann, was tritt dann an deren Stelle? Soll man einverstanden sein, dass jeder Autor die Lemmata nach Gutdünken und Bauchgefühl festlegt?
Den Hinweis auf das Problem(?) „politische Einheit“ vs. „Geoobjekt“ habe ich in diesem Zusammenhang übrigens nicht verstanden. Wir haben für die politische Einheit (=Gebiet) das Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes und den StAGN, beide nennen das Gebiet „Kaimaninseln“. Wir haben andererseits in der deutschen WP vermutlich zumindest mehrere hundert Artikel über Inselgruppen außerhalb des deutschen Sprachraums, deren Lemmata nach dem Muster „Irgendwoinseln“ bzw. „Ich-weiß-nicht-welche-Inseln“ gebildet wurden (und die zumindest teilweise auch von Zollwurf bearbeitet wurden). Ich kann da irgendwie keinen Widerspruch zur Verwendung des Terminus „Kaimaninseln“ entdecken. Aber sei’s drum – sollen sich halt andere damit auseinandersetzen. Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 16:56, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@AK-LeChiffre: Bei der Lemmafindung kann auch die Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete weiterhelfen. Nach dieser gilt: „Deutsche Ortsbezeichnungen, die in der Häufigkeitsklasse 16 oder höher liegen, sollen nicht verwendet werden, in solchen Fällen wird der Name in der Landessprache verwendet.“ Im vorliegenden Fall hat Kaimaninseln die HK 18 (siehe hier). Allein das besagt, dass Cayman Islands zu verwenden ist. Überdies hat auch im Deutschen Cayman Islands eine höhere Häufigkeit als Kaimaninseln (HK 17, siehe hier). Es kann und soll alles so bleiben, wie es jetzt ist. --Jamiri (Diskussion) 17:22, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Kaum zu glauben, aber Zustimmung pur. Ich kann auch anders. ;-) --Zollwurf (Diskussion) 17:06, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Ergänzung: Der Blick in den Brockhaus lohnt auch immer. Dort waren die Inseln lange Zeit unter Kaimaninseln verschlagwortet, inzwischen jedoch unter Cayman Islands (siehe hier). Darin unterscheidet sich hiesige Inselgruppe beispielsweise von den Perleninseln (siehe hier), die zwar gemäß Namenskonvention gleichfalls eine zu hohe Häufigkeitsklasse haben (HK 24, siehe hier, nativ Archipiélago de las Perlas), bei denen sich aber durchgängig eine fast 350 Jahre lange deutschsprachige Benennungstradition nachweisen lässt. --Jamiri (Diskussion) 08:20, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Jamiri: Danke Jamiri, Du machst Dir wenigstens die Mühe, hier fundierte und nachvollziehbare Argumente anzubringen. Herzliche Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 14:48, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@AK-LeChiffre: Immer gerne. Gruß zurück --Jamiri (Diskussion) 15:01, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Nette Sprüche, aber gebt doch hier wenigstens mal zu, dass ich von Anfang an richtig lag. Ist das so schwer? --Zollwurf (Diskussion) 15:54, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Die Argumentation mit den HK geht hier m. E. aber fehl, denn die bezieht sich vor allem auf die Thematik der osteuropäischen Orte, die allesamt deutsche Exonyme haben, die allerdings heutzutage vielfach eher als historisch zu betrachten sind. Hier ist die Situation anders, denn es geht um aber um Gebietskörperschaften, wo man a) auf Konsistenz und b) auf die StAGN achten sollte, wie es WP:NKS vorsieht. Was StAGN sagt ist bekannt, also ist es die Konsistenz um die diskutiert werden sollte. Und da ist es so, englische Inseln der Region sind konsequent eingedeutscht, niederländische und französische aber nicht, bei letzteren beiden ist der Sprachgebrauch eindeutig.--Antemister (Diskussion) 19:53, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Um es erneut hervorzuheben: Inselgruppen (GeoObjekt) haben mit politischen Gebilden (Gebietskörperschaft) nix zu tun, auch wenn sie sich den Namen teilen. Wir haben hier zwei getrennte Zweige, abere welchen der Branches willst Du eindeutschen? Beide? --Zollwurf (Diskussion) 20:10, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Wo bitte ist festgelegt, dass die oben verlinkte Namenskonvention auf osteuropäische Orte beschränkt ist? Das ist sie ganz bestimmt nicht (wie dort aus den aufgeführten Fallbeispielen Rom, Venedig und Moutier ersichtlich). --Jamiri (Diskussion) 20:20, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Zollwurf: Wenn es einen Zweitartikel der rein geografisch ist (was ich insgesamt nicht so sinnvoll halte, bringt doch nur Redunanzen), dann muss man sich die Frage auch zweimal stellen, da weiß ich jetzt spontan nichts, müsste man sich was überlegen. Aber für den politischen Artikel um den es hier geht ändert sich die Situation nichts. @Jamiri: Da ist nichts festgelegt, sondern faktisch tritt aber die Situation das man die HL braucht nur in diesen Fällen auf. Große Städte wie Mailand oder Venedig, die haben deutsche Exonyme, die sind allgemein gebräuchlich, es ist klar dass man sie verwendet. Aber in Osteuropa (und vllt. noch einigen Gegenden an den dt. Grenzen, im Elsass etwa, oder in Nordschleswig), da hat jedes kleine Dorf einen deutschen Namen, weil dort Deutsch Jahrhunderte Amtssprache war. Aber diese Namen sind heute als eher historisch zu betrachten und werden in aktuellen Karten auch nicht mehr so verwendet - mit Ausnahme denen einiger großer Städte (Warschau, Prag, Belgrad, nicht aber Laibach, Preßburg, Hermannstadt). Wenn man jetzt da die Konvention "stets deutsche Exonyme verwenden" ansetzt, dann ergibt das ein merkwürdiges, anachronistisch anmutendes Bild, wenn polnische Dörfer mit deutschen Namen versehen sind. Deswegen führte man die HK als Hilfsmittel ein, um ein Kriterium zu haben welchen Namen man besser verwendet. Aber darum geht es hier ja nicht, es geht um ein Territorium außerhalb jeden dt. Einflussbereiches.--Antemister (Diskussion) 21:03, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Jamiri:@Zollwurf:@Antemister: Um noch weiteres Öl ins Feuer dieser Diskussion gießen zu können, habe ich mal ein paar Häufigkeitsklassen recherchiert:
Das einzige Gebiet mit eingedeutschtem Namen in der Karibik, dessen HK 16 erreicht (nicht etwa übertrifft!) ist „Trinidad und Tobago“, siehe hier. Alle anderen liegen bei HK 18 oder schlechter. Laut der von Jamiri oben erwähnten Definition, derzufolge alle Gebiete mit HK 16 und höher in Landessprache benannt werden sollen, müssten also ausnahmslos ALLE Gebiete, die da bisher unter eingedeutschtem Lemma stehen, umbenannt werden. Beispiele:
Britische Jungferninseln: HK 22, siehe hier / British Virgin Islands: HK 18, siehe hier. Also schleunigst umbenennen!
Amerikanische Jungferninseln: HK 23, siehe hier
Turks- und Caicosinseln: HK 19, siehe hier
Antigua und Barbuda: HK 18, siehe hier
St. Kitts und Nevis: HK 19, siehe hier
St. Vincent und die Grenadinen: HK 21, siehe hier
Da wartet also eine Menge Umbenennungsarbeit auf Euch. Und das sind jetzt nur die Gebiete in der Karibik; im Pazifik und sonstwo geht das munter weiter!
Und was sollen wir gar mit den beiden folgenden Fällen anstellen:
Vereinigte Staaten: HK 16, siehe hier / United States: ebenfalls HK 16, siehe hier
Vereinigtes Königreich: HK 18 (Aauutsch!!!), siehe hier / United Kingdom: HK 17, siehe hier, also exakt dieselbe Konstellation wie bei Kaimaninseln / Cayman Islands
Damit hat sich zumindest dieses Konzept in meinen Augen für Ländernamen diskreditiert! Schöne Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 23:42, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Wobei man eigentlich sagen muss dass die HK für solche Fälle nie vorgesehen waren - HKs wurden für den genannten Zweck der osteuropäischen Ortsnamen hier eingeführt, werden aber dennoch immer mal wieder in anderen Fällen zu Rate gezogen, auch wenn sie dafür nicht geeignet sind. Deshalb verwundert mich so ein Ergebnis nur ein seiner Eindeutigkeit. Aber wie am Anfang schon geschrieben, das Lemma hier ist eher zufällig gewählt worden. Übrigens ist Macao sogar häufiger als Macau, beides aber HK 16.--Antemister (Diskussion) 00:00, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Antemister: Meine weitere Recherche hat ergeben, dass der Artikel früher sogar mal Kaimaninseln hieß und irgendwann, im April 2013, mit der Begründung der HK nach Cayman Islands verschoben wurde, und zwar, ohne das zur Diskussion zu stellen. Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 00:27, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Antemister:, @AK-LeChiffre: Ich bitte dringend darum, die Disk. nicht ad adsurdum zu führen. Ich hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die NK für fremdsprachige Gebiete ein Hilfsmittel ist, von verpflichtender Gesetzmäßigkeit war nicht die Rede (siehe Fallbeispiel Perleninseln). Deshalb hatte ich ergänzend auf die Verschlagwortung aus einer im deutschen Sprachraum etablierten Enzyklopädie (Brockhaus) verwiesen. Dort sind die Inseln unter Cayman Islands zu finden. Der schlimmste Missbrauch der NK über Häufigkeitsklassen ist in meinen Augen übrigens die Verwendung von Arnhem (WP) statt Arnheim (Brockhaus). Der StAGN empfielt, Verschlagwortungen von Ortsnamen „von der Publikationssprache, dem Zielpublikum und dem Kontext“ abhängig zu machen. --Jamiri (Diskussion) 06:08, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Jamiri: Da kann man sehen, dass das Ganze auch ein wenig Geschmackssache ist (ich persönlich habe mit Arnhem keine Schwierigkeiten, aber das tut hier nichts zur Sache). Ich habe auch in den Brockhaus geschaut (allerdings nur, soweit er frei zugänglich ist), und festgestellt, dass er auch keine „Britischen Jungferninseln“, sondern nur „(British) Virgin Islands“ kennt (siehe dies und das). Da wäre dann wohl doch eine Umbenennung erforderlich!? Allerdings hat mich beim Querlesen gewaltig gestört, dass im Brockhaus z. B. im Artikel „Turks- und Caicosinseln“ – dessen WP-Pendant ich kürzlich bearbeitet habe – schon in der Einleitung eklatant von offiziellen Quellen abweichende Zahlen stehen (+ 50 % bei der Bevölkerung, − 20 % bei der Landesfläche). So etwas stellt für mich immer gleich die Zuverlässigkeit eines Mediums als Ganzes in ein trübes Licht (bei der Landesfläche glaube ich sogar, belegen zu können, wo der Brockhaus seine Zahl her hat, und wenn es so ist, war es gewiss keine gute Recherche…). Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 09:10, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@AK-LeChiffre: Den Brockhaus anhand dieses einen Beispiels in Bausch und Bogen zu verdammen, ist reichlich übertrieben (insbesondere wenn wir uns im Vergleich dazu den qualitativen Ist-Zustand der WP in Gänze vornähmen). Zurück zum eigentlichen Thema: Als oberste Richtschnur gilt der allgemeine Sprachgebrauch. Offenkundig (das haben die genannten Beispiele gezeigt) scheinen sich Cayman Islands und Kaimaninseln sehr die Waage zu halten. Beide Verschlagwortungen sind richtig und gleichrangig. Daher sehe ich keine Veranlassung zu einer Rückverschiebung. --Jamiri (Diskussion) 09:21, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

In Sachen "Allgemeiner Sprachgebrauch" fragen wir doch einfach mal die bekannteste Suchmaschine Google ab: "Kaimaninseln -Wiki" [4] ergibt 7.760.000 Ergebnisse und "Cayman Islands -Wiki" [5] ergibt 258.000.000 Ergebnisse. Noch Fragen? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 15:42, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Suche nicht auf deutschsprachige Seiten (inkludiert sind britannica.com, usnews.com, carnival.com...) beschränkt ist? Außerdem kennen wir doch bereits das Ergebnis aus dem HK-Vergleich (siehe oben). --Jamiri (Diskussion) 17:46, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@Jamiri: Es ist mir vollkommen klar, dass auf Wikipedia nie absolute Einheitlichkeit herrschen wird (das geht nicht wegen teilweise widersprüchlicher Konventionen und ist bei mehreren tausend aktiven Mitarbeitern sowieso illusorisch). Was aber meines Erachtens nicht sein sollte, ist, dass man sich nach Belieben im einen Fall willkürlich eine Regel aussucht, die einem gerade in den Kram passt, und im nächsten Fall nach einer anderen Regel verfährt, weil man gerade da dann einen anderen Geschmack hat (entschuldige bitte, das ist hier jetzt ganz allgemein gesagt und keineswegs auf Dich gemünzt). Will sagen: Geht man nach dem Brockhaus, muss man sich von den Britischen Jungferninseln trennen. Legt man den StAGN oder die Liste des AA zugrunde, müssen die Cayman Islands dran glauben. Richtet man sich nach den Häufigkeitsklassen, besteht bei dieser Thematik die Gefahr, dass es albern wird. Wenn man eine Norm finden kann, die sowohl „Cayman Islands“ als auch „Britische Jungferninseln“ als jeweils zu bevorzugendes Lemma zur Folge hat, werde ich bereitwillig mit dem Status Quo zufrieden sein, eine solche Regel wurde hier bis jetzt aber noch nicht vorgelegt. Nach allem, was hier gesagt wurde, beantrage ich nun die Verschiebung der „Britischen Jungferninseln“ nach „British Virgin Islands“. So konsequent sollten wir jetzt schon sein.
@Zollwurf: Google.com ist keine auf den deutschen Sprachraum begrenzte Suchmaschine, insofern ist es logisch, dass bei Zugrundelegung des weltweiten Sprachgebrauchs die Cayman Islands gegen die Kaimaninseln haushoch gewinnen. Die Probe, die ich mir spaßeshalber erlaubt habe, zeigte übrigens, dass bei einer Suche unter gleichen Bedingungen auch „Deutschland“ gegen „Germany“ absolut chancenlos ist (wenn auch mit einem deutlich geringeren prozentualen Abstand). Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 18:23, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
@AK-LeChiffre: Du beschreibst richtigerweise das Dilemma nicht klar umrissender Richtlinien in der WP zur Lemmafindung in den genannten Fällen. Das sollte Dich aber nicht dazu verleiten, Verschiebebahnhöfe in Betrieb zu nehmen. Das sind ungern gesehene BNS-Aktionen, die dann zu ungemütlichen Diskussionen auf der VM führen können. – Nochmals zur hiesiger: Spricht etwas ganz Gravierendes dagegen, das Lemma zu belassen wie es ist einschließlich einer Weiterleitung über „Kaimaninseln“? --Jamiri (Diskussion) 18:39, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Vorschlag angenommen! Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 19:18, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Die Klimatabelle kann nicht richtig sein. Bearbeiten

Die durchschnittlichen Maximaltemperaturen sollten alle am Tag anfallen. Die durchschnittlichen Minimaltemperaturen dementsprechend in der Nacht. Es gibt keinen Ort - auch nicht mitten in der Karibik - mit einem durchschnittlichem Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht (Max-Min) von nur anderthalb Grad Celsius. Die Daten der Klimatabelle können nicht richtig sein. Das würde bedeuten, die Sonneneinstrahlung hätte in Georgetown praktisch fast keinen Einfluss auf die Min/Max-Temperaturen. Das sind die Daten aus der englischen Wikipedia: Average high °C (year): 30,3 Average low °C (year): 24,2 => Durchschnittlicher Tag-Nacht Unterschied von 6°C Das kommt schon eher hin... Im Vergleich dazu die aktuellen Daten des Artikels: Max. Temperatur (°C): 27,5°C Min. Temperatur (°C): 26°C Die Min. Temperatur ist sicher zu hoch. Die genannte Quelle scheint "Murks" zu sein: Quelle: climate-data.org, Erfassungszeitraum 1999–2019